BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 182 BewertungenBewertung vom 26.08.2023 | ||
![]() |
Einer von den Guten / Ben-Neven-Krimis Bd.3 Der BKA-Ermittler Ben Neven, selbst verheiratet und Familienvater, arbeitet mit seinem Kollegen Christian Sander und dem weiteren Team an einem spektakulären Fall des Kindesmissbrauchs, der die ganze Abteilung schon seit einiger Zeit beschäftigt. Während die Hauptschuldigen ermittelt wurden, sind die Polizist:innen dabei, ein regelrechtes Netzwerk aufzudecken. In den Blick gerät dabei der Parkplatz eines Schwimmbads in Dortmund. Dort soll es Fälle von Kinderprostitution geben. Was niemand weiß: Ben ist selbst einer der Freier. Wöchentlich trifft er sich dort mit dem 13-jährigen Adrian. Und während die Ermittlungen voranschreiten, zieht sich die Schlinge um Bens Doppelleben immer weiter zu... |
|
Bewertung vom 24.08.2023 | ||
![]() |
Als Simon erfährt, dass ausgerechnet er den Nachlass seines verschwundenen Jugendfreundes Karnstedt verwalten soll, kann er das zunächst gar nicht recht glauben. Immerhin hatte er seit mehr als 20 Jahren überhaupt keinen Kontakt mehr zu diesem. Dabei waren sie einst die besten Freunde: der haarlose Karnstedt und der schmächtige Simon - zwei Außenseiter, die nur gemeinsam den zahlreichen Gemeinheiten ihrer Mitschüler:innen entkamen. Doch wie kam es überhaupt zum Ende dieser Freundschaft? Und was soll Simon jetzt auf diesem verlassenen Bauernhof in Dänemark? Darüber schreibt Alexander Häusser in seinem bewegenden Roman "Karnstedt verschwindet". |
|
Bewertung vom 22.08.2023 | ||
![]() |
Ob klassische Schauergeschichte, zeitgenössisches Psychogramm eines Serienkillers oder modernster Science Fiction-Horror - das deutsche Horrormagazin "Zwielicht" liefert in seiner 17. Ausgabe eine umfassende und bunte Mischung aus deutscher und internationaler Genre-Literatur. |
|
Bewertung vom 14.08.2023 | ||
![]() |
Als die 22-jährige Alex gegen Ende des Sommers von ihrem reichen und viel älteren Liebhaber Simon vor die Tür gesetzt wird, scheint ihr bisheriges Leben vorbei zu sein. Nach ihrer Zeit als Escortgirl schien Simon wie die Chance auf einen Neuanfang - und wie der Eintritt in die Welt der Reichen und Schönen in den Hamptons. Doch nach mehreren Fehlern der jungen Frau ist die gemeinsame Zeit abgelaufen. Während Alex sich irgendwie durchschlagen muss, rückt der Tag näher, auf den sie all ihre Hoffnungen setzt: der Labour Day, an dem Simon eine große Party schmeißen möchte. Alex muss auf diese Party kommen, um mit Simon Versöhnung zu feiern - koste es, was es wolle... |
|
Bewertung vom 01.08.2023 | ||
![]() |
Da ist Justine, die morgens um 5 Uhr aufsteht, um sich den Kopf freizulaufen und um sich zumindest mal ein wenig von ihrem Mann Steve zu entfernen. Da sind Lola und Jack, zwei gelangweilte Kinder, deren depressive Mutter viel zu sehr mit sich und ihrem Unglück beschäftigt ist, um sich um die beiden zu kümmern. Da ist Alex, ein pubertierender Jugendlicher, dem die Eltern peinlich sind und der sich trotz des schlechten Wetters lieber mit dem Kajak aufmacht, um ganz allein bei sich zu sein. Und da sind der pensionierte Arzt David und seine Frau Mary, deren Demenz immer offensichtlicher wird. Sie alle eint dieses völlig verkorkste Wetter an einem schottischen See, die Langeweile in ihrer jeweiligen Hütte und der Ärger über die fremde Familie, in deren Haus abends immer und immer wieder laute Musik lärmt. Und sie alle sind die Hauptfiguren in Sarah Moss' neuen Roman "Sommerwasser", der in der deutschen Übersetzung von Nicole Seifert jüngst im Unionsverlag erschienen ist. |
|
Bewertung vom 18.07.2023 | ||
![]() |
Hamburg, 1977: Die Sommerferien stehen bevor, und der 14-jährige Julle verbringt seine freie Zeit am liebsten im Freibad. Neuerdings ist das Ganze sogar noch ein bisschen aufregender, denn für seinen neuen Klassenkameraden Axel empfindet Julle mehr als nur Freundschaft. Als die beiden im nahen Wald eine abgebrannte Hütte mit dubiosen Röntgen-Aufnahmen finden, weckt dies in den Jungen den Abenteuergeist. Wer war jener ominöse Karl Siebert, von dem diese Aufnahmen stammen? |
|
Bewertung vom 05.07.2023 | ||
![]() |
Cornwall, im August 1947: Im etwas heruntergekommenen Hotel Pendizack trifft sich eine bunte Mischung von Personen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten. Da ist beispielsweise die sehr arme Witwe Mrs. Cove, die mit ihren drei Töchtern sogar im selben Zimmer wohnt, um nur eines bezahlen zu müssen. Da ist Kanonikus Wraxton, ein zorniger Mann, dessen Tochter Evangeline offenbar an "Hysterie" oder Ähnlichem leidet. Oder die schwer kranke Lady Gifford, die sich mit ihrem Mann und den vier Kindern am Meer ein wenig von ihren Leiden erholen will. Sie alle eint nur eine einzige Sache: Sie haben sich in einem Hotel eingenistet, das dem Untergang geweiht ist. Denn in wenigen Tagen wird ein Felssturz das Gebäude unter sich begraben und nur diejenigen verschonen, die sich an jenem Abend zu einem Fest am Strand versammelt haben. |
|
Bewertung vom 24.06.2023 | ||
![]() |
Es ist schwer, John Irvings neuen Roman "Der letzte Sessellift", der jüngst bei Diogenes in der deutschen Übersetzung von Anna-Nina Kroll und Peter Torberg erschienen ist, in wenigen Sätzen zusammenzufassen. Dafür ist das Werk schlicht zu lang und ein wenig unübersichtlich, denn Ich-Erzähler Adam widmet sich nicht nur seiner eigenen Lebensgeschichte und Weltanschauung, sondern schweift auch immer wieder ab. Zudem ist das Personal unglaublich umfangreich, schließlich erstreckt sich "Der letzte Sessellift" nicht nur über knapp 1.100 Seiten, sondern auch über einen Zeitraum von etwa 70 Jahren. Freunde des 81-jährigen Irving kommen dabei durchaus auf ihre Kosten. Beliebte Zutaten eines jeden Irvings tauchen auch hier wieder auf: homosexuelle Männer und Frauen, eine Transfrau, ein Ringerteam, Politik- und Gesellschaftskritik, Schenkelverkehr. Eine Bibliothekarin spielt hingegen nur eine Nebenrolle und den Bären findet man eventuell nur versteckt und wenn man etwas um die Ecke denkt. |
|
Bewertung vom 16.05.2023 | ||
![]() |
In einem Dorf der Haute-Provence zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebt die junge Marie im Kreise ihrer Familie. In ihrer täglichen Arbeit hilft sie beim Sammeln von Oliven und Mandeln und bei der Herstellung von Öl. Zuhause kümmert sie sich liebevoll um ihre kleineren Geschwister. Als sie den Müllersgehilfen Olivier Roure kennenlernt, spürt sie sofort eine besondere Verbindung zwischen sich und dem jungen Mann. Bei einem gemeinsamen Ausflug kommen sich die beiden näher. Doch, was Marie nicht weiß: Olivier ist bereits einer anderen versprochen... |
|
Bewertung vom 09.05.2023 | ||
![]() |
Da gibt es den Prediger, der seiner sterbenskranken Frau nicht von der Seite weicht. Oder die beiden Mädchen, die durch einen Zug stromern und dabei einen Haufen merkwürdiger Menschen treffen. Und natürlich auch die Mütter verurteilter Mörder:innen, die sich an einem Ort irgendwo in den USA niedergelassen haben. Sie alle eint eine große Einsamkeit, der sie trotz aller Bemühungen offenbar nicht entfliehen können. Und sie alle sind Protagonist:innen der "Stories" von Joy Williams, die kürzlich in der deutschen Übersetzung von Brigitte Jakobeit und Melanie Walz bei dtv erschienen sind. |
|