Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
balubaba
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2023
Das Geheimnis der magischen Federn / Kaya Silberflügel Bd.1
Möhle, Nelly

Das Geheimnis der magischen Federn / Kaya Silberflügel Bd.1


ausgezeichnet

Geheimnisvoll und atmosphärisch

Protagonistin ist die 10jährige Kaya, die im Laufe der Geschichte erfahren wird, dass sie eine sogenannter Avanost ist, d.h. sich unter Zuhilfenahme eines Medaillons in einen Vogel verwandeln und fliegen kann. Natürlich ist solch eine Gabe auch mit Pflichten verbunden, ihre Aufgabe ist es, die gefährdete Welt der Avanoste zu beschützen.

Eine phantasievolle spannende Geschichte, die allerdings etwas braucht, bis sie mal zu richtig in Gang kommt. Die Charaktere sind sehr detailreich und liebevoll beschrieben, so dass sie gleich vor den Augen der Leser lebendig werden. Generell ist der Schreibstil locker und flüssig und gut geeignet für die Zielgruppe ab 9 Jahren. Auch Wortwahl und Satzaufbau passen gut dazu.

Sehr schön und passend gestaltet ist auch das Cover als Überlagerung von Mädchen und Vogel, das ganze in einer bunten aber doch sehr harmonischen Farbgebung. Vom Cover her spricht es sicherlich eher Mädchen an, entweder gewollt oder unabsichtlich.

Fazit: Ein geheimnisvolles phantasievolles Buch, bei dem einem garantiert nicht langweilig wird. Perfekt für dunkle herbstliche Leseabende, die man mit Lesen verbringen möchte.

Bewertung vom 23.09.2023
Schule der Meisterdiebe Bd.1
Arcanjo, J. J.

Schule der Meisterdiebe Bd.1


ausgezeichnet

Robin Hood für Kinder

Gabriel wird aus der Not heraus ein Taschendieb, um nicht verhungern zu müssen. Dabei ist er ungeheuer talentiert und wird für eine geheimnisvolle Schule für Taschendiebe angeworben, bei der die Ausgebildeten Gutes tun und für Gerechtigkeit sorgen sollen mit ihrem Talent.

Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich gut, altersgerecht bestens geeignet für die Hauptzielgruppe ab 10 Jahren. Auch Wortwahl und Satzaufbau passen gut dazu. Die Geschichte ist sehr kurzweilig aufgebaut, Langeweile wird hier sicherlich keine aufkommen beim Lesen, im Gegenteil werden die jungen Leser das Buch regelrecht verschlingen. Dies unterstützen die recht kurzen Kapitel, so dass man doch schnell noch kurz ein weiteres lesen kann.

Sehr schön und passend gestaltet ist auch das Cover als Wechselspiel zwischen Hell und Dunkel mit geheimnisvollen Elementen und in Anklang an Robin Hood auch Baumdarstellungen. Es macht definitiv neugierig und lockt den jungen Leser an.

Fazit: Ein sehr spannendes Buch, bei dem einem garantiert nicht langweilig wird. Perfekt für dunkle herbstliche Leseabende, die demnächst ja wieder kommen.

Bewertung vom 16.09.2023
Die Burg / Stadt der bösen Tiere Bd.1
Mayer, Gina

Die Burg / Stadt der bösen Tiere Bd.1


ausgezeichnet

Gemeinsam mit den bösen Tieren

Sofort ins Auge sticht das wunderschön gestaltete Cover mit der Aussparung, aus der der grimmige Tiger herausschaut.

Protagonistin der Handlung ist Lizard, eine Boxerin, die eine besondere Gabe hat: Sie kann mit diversen Tieren (hauptsächlich gefährlichen) für andere hörbar kommunizieren und hat somit des öfteren unverhofft Hilfe. Wie zu erwarten ist, wird sie so einiges erleben mit ihren mächtigen Freunden.

Sehr locker und flüssig geschrieben, liest sich gut, gerade auch für die jüngeren Leser, die ja die Hauptzielgruppe darstellen. Auch von Wortwahl und Satzaufbau her gut geeignet für die gedachte Lesergruppe. Die Geschichte ist sehr kurzweilig aufgebaut, Langeweile wird hier sicherlich keine aufkommen beim Lesen. Die Kapitel und neue Teile sind gegliedert durch Illustrationen, so dass man sich hier schnell hineinfindet.

Die vorherige Reihe Internat der bösen Tiere kenne ich bisher noch nicht, aber man kann das Buch auch gut ohne die Vorkenntnisse lesen, da es ja der Start einer neuen Reihe ist.

Fazit: Ein phanstasievolles und spannendes Buch, das den Leser mitnimmt in eine fremde Umgebung. Nicht immer ganz einfach für die Zielgruppe, dafür aber auch garantiert nicht langweilig.

Bewertung vom 16.08.2023
KRYO - Die Verheißung
Ivanov, Petra

KRYO - Die Verheißung


ausgezeichnet

Brandaktuell und höchste Spannung

Der Thriller handelt von der Optimierung des Menschen wie z.B. Blutplasma-Verjüngungskuren, digitale Bewusstseinsspeicherung und ein Leben nach dem Tod durch Konservierung des eigenen Leichnams. Im Prinzip sind die Menschen mal wieder auf der Suche nach dem ewigen Leben. Doch immer wieder treten Unregelmäßigkeiten auf und verleiten Menschen zum Nachforschen, was sich jedoch als ziemlich gefährlich herausstellt.

Reine Utopie oder Zukunftsvisionen? Es ist jetzt schon ziemlich erschreckend, was Wissenschaft und neue Technologien alles möglich machen. Der Schreibstil lässt einen ab der ersten Seite quasi den Atem anhalten und das Buch bis zur letzten Seite auch nicht mehr aus der Hand legen. Es ist sehr flüssig und spannend geschrieben, zieht einen sofort in seinen Bann und regt auch zum Nachdenken an, denn die Fakten als Grundlage sind gut recherchiert und leider gar nicht so weit weg.

Sehr düster gestaltet ist das mit seinen eher dunklen Farben.

Fazit: Ein sehr kurzweilig geschriebenes Buch mit düsterer Prognose, die einen Leser mit zahlreichen offenen Fragen zurücklässt, die sich hoffentlich im zweiten Band klären lassen.

Bewertung vom 15.08.2023
Die Erfindung des Lächelns
Hillenbrand, Tom

Die Erfindung des Lächelns


sehr gut

Auf der Jagd nach der Mona Lisa

Die Geschichte basierend auf einer wahren Begebenheit spielt im Paris des frühen 20. Jahrhunderts. Man wird mitgenommen auf die Suche nach der gestohlenen Mona Lisa, die sich nicht als einfach gestaltet. Man wird in die Welt der Künstler, Bohemiens und Anarchisten geworden, für diese Zeit absolut typisch, wenn auch heute nicht mehr so ganz nachvollziehbar.

Sehr lebendig geschrieben mit zahlreichen gut und dreidimensional dargestellten Protagonisten, die für jede Menge Abwechslung und raffinierte Wendungen sorgen. Teilweise wird die Story etwas verworren, da man eine Weile braucht, um bei den viele Charakteren den Durch- und Überblick zu behalten.

Das Cover passt insgesamt gut dazu mit seiner Darstellung an ein Gemälde angelehnt.

Fazit: Ein spannendes Buch, genau das richtige für Kunst- und Frankreichliebhaber, gut eingebettet in das historische Ambiente.

Bewertung vom 29.07.2023
Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit
Schellhammer, Silke

Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit


sehr gut

Verschmelzung zweier Welten

Das fröhlich-bunte Cover und der Klappentext haben mich neugierig gemacht.

Es geht um Florentine, deren Leben durch ihre Mutter ziemlich durchgetaktet ist, was ihr wiederum aber fast sämtliche Selbstbestimmung abspricht. Sie erweckt sofort Mitgefühl. Per Zufall lernt sie ein Computerspiel kennen und seltsamerweise erscheinen ihr die Figur von Thosse von Baar so menschlich, dass sie sich beobachtet fühlt. Sie wird dann quasi hineingesogen ins Spiel. Ein Aufeinandertreffen der beiden Protagonisten bleibt nicht aus, die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt sind quasi fliesend.

Insgesamt sehr phantasievoll und spannend und mitreißen geschrieben, so dass man spielerisch sofort mitten in die Geschichte gezogen wird. Vom Thema her würde ich es eher als Jugendbuch einsortieren als für Erwachsene. Definitiv wird einem beim Lesen nicht langweilig, da nicht alles vorhersehbar ist. Dennoch kommen einem einige Handlungselemente aus anderen Büchern bekannt vor.

Fazit: Ein spannendes Buch, das den Leser mitnimmt in eine andere Welt.

Bewertung vom 29.07.2023
First Love
Bremer-Olszewski, Tina

First Love


sehr gut

Gar nicht so einfach mit der ersten Liebe

In diesem Sachbuch geht es darum, (angehenden) Teenagern zu erklären, was mit der Pubertät und dem Verrücktspielen von Hormonen und natürlich dem Gefühl der ersten Liebe für jemand anderen so alles auf sie zukommen kann. Dabei ist die Autorin kein Neuling auf dem Gebiet, da sie ein Mitglied des Dr. Sommer-Team von Bravo war und dort zahlreiche Fragen von Jugendlichen zu dem Thema beantwortet hat.

Wertungsfrei, sensibel und objektiv versucht sich nun hier, die unterschiedlichsten Themen wie z.B. erster Flirt, Hormone, Küssen bis hin zum ersten Mal Sex aufzuführen und zu erläutern. Dabei ist ihr vor allem wichtig, dass die Teenager bei Liebe und Sexualität einen verantwortungsbewussten Umgang mit sich und mit anderen pflegen. Es fließt viel Wissen mit ein, so dass damit gleich aufkeimende Fragen beantwortet werden, von der Formulierung her gut für diese Altersgruppe geeignet.

Das Cover finde ich persönlich etwas blass und nichtssagend, es würde mich nicht dazu anleiten, zu diesem Buch zu greifen.

Fazit: Ein guter Ratgeber, der Teenagern Hilfestellungen in einer schwierigen Zeit geben kann.

Bewertung vom 27.06.2023
Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1
Perbandt, Anna

Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1


ausgezeichnet

Eine historische Familiensaga kurzweilig erzählt

Die Geschichte beginnt Ende des 19. Jahrhunderts in Lübeck. Auf einem Pensionat treffen sich die vier Mädchen Nora, Agnes, Lotte und Fanny und werden enge Freundinnen. Von der Zeit ist das eine Epoche, zu der Frauen noch kaum Rechte haben und vor allem als Ehefrau und Mutter gesehen werden. Immerhin bekommen sie aber wenigstens etwas Bildung zugesprochen. Die Frühlingstöchter, wie sich die Mädels nennen, wollen aber mehr und beginnen, gegen die allseits herrschenden Konventionen aufzubegehren. So nimmt das Schicksal seinen Gang und hält die eine oder andere unvorhergesehene Wendung bereit.

Der Roman liest sich gut und flüssig und vermittelt ein lebendiges Bild der damaligen Zeit. Die Protagonistinnen werden dreidimensional dargestellt, auch wenn es in diesem Buch nicht um alle gleich viel geht, sondern die Konzentration auf der Grafentochter Nora und der Stipendiatin Fanny geht, außerdem noch um die fortschrittliche Hauslehrerin Gesche, die das ganze Geschehen noch ungemein auflockert.

Das Cover vermittelt ein Gefühl von Lebensfreude und stimmt ein sowohl auf die historische Zeit durch die Kleidung als auch auf Lübeck durch eine Zeichnung des Holstentores, auch die monochrome Farbgebung passt gut dazu.

Fazit: Eine unterhaltsame Geschichte über starke junge Frauen, die ihren Weg finden müssen. Insgesamt sehr kurzweilig als Urlaubslektüre oder für regnerische dunkle Tage.

Bewertung vom 22.06.2023
Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1
Herzog, Anna

Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1


sehr gut

Einfach mal die Welt retten

Na wenn es weiter nichts ist, Kein Problem für Jacob, Taio. Lili und Putte. Wobei Jacob da doch eher zufällig in etwas reinrutscht, denn wenn die Dusche mit einem spricht, kann das ja nicht mehr normal sein. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht, denn im Inneren der Erde, wohin das Brunnenmädchen sie führt, haben es Elementarwesen auf die 4 Kinder abgesehen.

Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben, so dass man gleich mittendrin mit dabei ist und mitfiebern kann. Nicht alles ist immer logisch, aber das muss es vielleicht auch nicht sein. Wer oder was sind zum Beispiel die Elementarwesen? Was ist deren Aufgabe? Warum sind sie gegen die Kinder? Alles Fragen, deren Antworten sich nicht so leicht erschließen.

Das Cover passt sehr gut zum Thema und macht gleich deutlich, dass einen hier eine witzige verrückte Geschichte erwartet. Die dunkle Gestaltung macht deutlich, dass vieles im Erdinneren spielt. Sehr schön finde ich auch den eingearbeiteten Glitzer, das kommt bei Kindern definitiv gut an. Auch die Illustrationen sind sehr schön und untermalen die Geschichte passend.

Fazit: Ein witziges spannendes Buch, das kleine Abenteurer sofort in den Bann ziehen wird. Zumindest bei meiner Tochter war es so.

Bewertung vom 15.06.2023
Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2


sehr gut

Einiges los an der Cote d’Azur

Schauplatz des Ganzen ist das beschauliche Hafenstädtchen Port Grimaud, das die Adelsfamilie Vicomte unter ihre Herrschaft zwingen möchte. Dabei können Lipaire und seine Kumpels natürlich nicht einfach so zusehen und schon sind wir mittendrin in der Handlung, in der die armen Halunken es versuchen mit den reichen Schurken aufzunehmen. Erwartungsgemäß geht dabei einiges schief und die Fettnäpfchen werden zielsicher getroffen.

Mit viel Humor wird die teils skurile und haarsträubende Handlung beschrieben in einem von den beiden Autoren gewohnt flüssigen fesselnden Schreibstil, so dass man gespannt ist, welche Entwicklungen sich noch so ergeben werden.

Das Cover ähnelt vom Design dem ersten Band, aber ist dann doch anders. Klar erkenntlich ist durch die Landesfarben, dass es in Frankreich spielt. Sehr harmonisch gestaltet.

Fazit: Nette Unterhaltung für zwischendurch, wobei Krimi das Genre nicht so ganz trifft, es ist eher eine Komödie mit krimiartigen Elementen.