Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2024
Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten
McCann, Jacqueline;Bédoyère, Camilla de la;Mills, Andrea

Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten


ausgezeichnet

Feuerwerk an Informationen

Die üblichen Lexika kommen ziemlich trocken daher und ein kleines Bildchen zum jeweiligen Begriff ist schon das Höchste der Gefühle. Aber dieses hier aus dem Hause Ravensburger dreht den Spieß um und ist praktisch ein anschauliches und buntes Feuerwerk an Informationen.
Die Informationen auf den stolzen 256 Seiten sind thematisch angeordnet, so dass man ganz nach Lust und Laune in einem Themenbereich schmökern kann. Neben kurzen Sachtexten sind jeweils Doppelseiten grafisch so wunderbar aufbereitet, dass selbst Lesemuffel „hängenbleiben“. Uns hat dabei sehr gefallen, dass es oft schon einen Hinweis oder eine Überleitung auf die nächste Doppelseite gibt.
Die Altersangabe ab 6 Jahren finde ich gut getroffen, da die Kinder sich ab dem Schulalter dann die spannenden Informationen aus den Texten selbst erarbeiten können. Allerdings wird das Buch auch vom jüngeren Bruder in Beschlag genommen, den die Bilder allein schon begeistern.
Alles in allem ist das Buch auf jeden Fall eine Bereicherung für unsere Familienbibliothek und ich bin mir sicher, es wird noch einige Ahs und Ohs bei uns auslösen. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.02.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Band 4 - Wir erforschen die Vulkane
Noa, Sandra

Wieso? Weshalb? Warum? Band 4 - Wir erforschen die Vulkane


ausgezeichnet

Wunderbar anschaulich und informativ

Im neuesten Band der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ für 4-7jährige dreht sich diesmal alles um Vulkane – ob an Land oder im Meer, in der Ferne oder gar nicht so weit weg. In gewohnt gekonnter Art und Weise wird das Thema anschaulich behandelt und von allen möglichen Seiten beleuchtet.
Unser Jüngster verband Vulkane immer direkt mit seinen heißgeliebten Dinosauriern und fand sie schon allein deswegen sehr faszinierend, daher kam ein Buch zu diesem Thema praktisch wie gerufen. Und, wie bei dieser Reihe fast erwartet, konnte uns dieser Band auch wieder sehr begeistern.
Mit spektakulären Bildern, zahlreichen Klappen und einer Hülle an interessanten Informationen kann man hier schon zum (kleinen) Experten für Vulkane werden! Selbst Erwachsene können in diesem Buch regelmäßig staunen und so einiges dazulernen. Besonders gelungen finde ich insbesondere, wie die Zusammenhänge erklärt werden – zum Beispiel was tektonische Platten und die Entstehung von Vulkanen oder auch Gebirgszügen angeht.
Bei uns ist dieser Band in der ganzen Familie sehr gut angekommen, so dass wir auf jeden Fall eine absolute Empfehlung dafür aussprechen können – auch über die angegebene Altersspanne hinaus.

Bewertung vom 13.02.2024
Stars In Your Eyes
Callender, Kacen

Stars In Your Eyes


ausgezeichnet

Vielschichtige (Liebes-)Geschichte und definitiv keine Hollywood-Komödie

Obwohl sie etwa im gleichen Alter und beide POC sind, haben Mattie und Logan, die beiden Hauptdarsteller einer geplanten romantischen Komödie ansonsten wenig gemeinsam: Logan ist ein alter Hase im Geschäft und entsprechend desillusioniert, Mattie hingegen ein neues Sternchen am Schauspielhimmel. Klar, dass hier Welten aufeinanderstoßen, als die beiden vom PR-Team des Films eine Fake-Beziehung verordnet bekommen.
Anders als man erwarten könnte, wartet hier definitiv keine oberflächliche romantische Hollywood-Komödie auf die Leser – auch wenn man mit viel Filmbusiness und einer Liebesgeschichte rechnen darf. Stattdessen taucht man ein in eine vielschichtige Geschichte um zwei Schauspieler, die mit der Branche und ihren jeweiligen eigenen Dämonen zu kämpfen haben.
Kacen Callender konnte mich schon mit „Felix Ever After“ sehr begeistern, hier hat aber außerdem der Sprung von Young Adult zur Erwachsenenliteratur richtig gut geklappt. Zwar sind die Protagonisten noch recht jung, aber von der Thematik her hatte dieses Buch für mich keinerlei der etwas seichten New-Adult-Aspekte, wie man es vielleicht erwarten könnte.
Beide Charaktere fand ich sehr interessant geschrieben und die Entwicklung zwischen den beiden hatte, für meinen Geschmack, genau das richtige Tempo und fühlte sich, auch was das Ende angeht, sehr natürlich an.
Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut und obwohl es sich ernster und irgendwie auch melancholischer entwickelte als erwartet, war ich insgesamt schwer begeistert von dieser Geschichte, die sich eben nicht las, wie etwas, das man schon etliche Male so ähnlich gelesen hat. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 10.02.2024
Wir sitzen im Dickicht und weinen
Prokopetz, Felicitas

Wir sitzen im Dickicht und weinen


gut

Mutter-Tochter-Beziehungen

Die Beziehung zwischen Valerie und ihrer Mutter ist schon immer eine sehr spezielle und somit auch nicht einfache. Als ihre Mutter die Diagnose Krebs erhält, verstärkt sich der vorhandene Zwiespalt nur noch mehr. Wie bekommt man eine so schwierige Mutter-Tochter-Beziehung in den Griff, wenn man im Leben doch auch noch andere Baustellen hat?
Ich fand den Ansatz in diesem Buch richtig interessant, nämlich die Mutter-Tochter-Beziehungen im Kontext der verschiedenen Generationen einer Familie zu beleuchten. Etwa: Warum ist Valeries Mutter so wie sie ist, was hat sie für Erfahrungen mit ihrer eigenen Mutter gemacht? Und das gelingt diesem Roman, wie ich finde, sehr gut. Zugegebenermaßen waren für mich die Abschnitte in der Gegenwart am leichtesten zugänglich, aber es war auch sehr spannend, nach und nach zu erfahren, wie es den (anderen) Frauen in der Familie in der Vergangenheit ergangen ist.
Allerdings habe ich mir sehr schwergetan, die einzelnen Figuren auseinanderzuhalten bzw. zuzuordnen. Tatsächlich habe ich mir irgendwann einen Spickzettel mit einem Familienstammbaum geschrieben, weil ich immer wieder durcheinanderkam. Ich bin mir nicht ganz sicher woran das lag – vielleicht daran, dass die Perspektive sehr oft wechselt?
Alles in allem habe ich das Buch gerne gelesen und auch einige Gedanken mitgenommen. Vom Aufbau hätte ich es mir manchmal etwas geradliniger gewünscht, weshalb mich die Geschichte leider nicht ganz packen konnte.

Bewertung vom 11.01.2024
Der Zorn der Drachengöttin / Sikander gegen die Götter Bd.2
Chadda, Sarwat

Der Zorn der Drachengöttin / Sikander gegen die Götter Bd.2


ausgezeichnet

Wirklich tolle Mischung

Sikander hatte eigentlich vorgehabt, einfach nur ein paar Tage Urlaub in London zu machen und sämtliche Konflikte mit irgendwelchen Göttern sein zu lassen. Aber innerhalb kürzester Zeit stecken er und seine Freunde wieder mitten drin in einem neuen Abenteuer, bei dem eine antike Steintafel nichts Geringeres als den Lauf des Schicksals zu verändern droht.

Bei diesem Buch habe ich gegen meine eiserne Regel verstoßen, bei Reihen immer mit Band 1 zu beginnen. Ich hatte schon etwas Bedenken, hatte aber die Hoffnung, dass es aufgrund der Altersangabe nicht zu verwirrend werden würde. Und: Ich freue mich riesig, dass ich es gewagt habe, denn sonst hätte ich diese tolle Geschichte verpasst.

Auch wenn das Buch grundsätzlich bereits ab 10 Jahren empfohlen wird, muss ich sagen, dass ich auch als Erwachsene voll und ganz auf meine Kosten gekommen bin. Die Erzählweise des Autors hat mir so gut gefallen – er trifft genau die richtige Mischung aus Spannung, Humor und interessante Informationen über die mesopotamische Mythologie und den arabischen Kulturkreis.

Außerdem bekommt man als Leser am Anfang nicht, wie sonst oft üblich, eine geballte Ladung an Informationen darüber, was bereits geschehen ist, sondern der Autor lässt diese Details geschickt an relevanten Stellen nach und nach einfließen, so dass ich nicht das Gefühl hatte, dass mir wirklich etwas fehlt. Auch die Figuren sind so schön geschrieben, dass man sie schnell liebgewinnt – einschließlich einer gewissen Dämonin, die mich regelmäßig zum Lachen gebracht hat.

Mich konnte die Geschichte rundum begeistern und auch wenn mir an Hintergrundinfos nichts gefehlt hat, werde ich mir definitiv noch Band 1 holen, um noch ein wenig mehr Zeit mit Sik und seinen Freunden zu verbringen. Unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.12.2023
How to Make Friends with the Dark (eBook, ePUB)
Glasgow, Kathleen

How to Make Friends with the Dark (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Emotionales Highlight

Als Tigers Mutter sehr plötzlich verstirbt, bricht die Welt des jungen Mädchens völlig in sich zusammen – alles, was bislang selbstverständlich war, scheint nun unerreichbar. Wie soll es ihr in diesem Chaos gelingen, ihre Trauer zu bewältigen und weiter mit ihrem Leben zurechtzukommen?
Die Inhaltsangabe zu diesem Buch klang definitiv nicht nach einer einfachen Lektüre, aber ich hatte bisher nur Gutes über die Autorin und insbesondere dieses Buch gehört, und wollte mich daher gerne daran wagen. Gottseidank, denn sonst wäre mir diese berührende Geschichte entgangen.
Natürlich bringt die Geschichte um den Tod von Tigers Mutter eine ordentliche Portion Dramatik mit sich, aber an keiner Stelle des Buchs hatte ich das Gefühl, dass es dabei um bestimmte Effekte beim Leser ging, nie fühlten sich die Entwicklungen künstlich aufgebauscht an. Es gibt zahlreiche Wendungen, die einen auch immer wieder emotional mitnehmen, aber für mich nie vorhersehbar waren. Auch die Figuren – von der Protagonistin bis hin zu kleinere Nebenfiguren – empfand ich als besonders und einzigartig, was das Leseerlebnis nur noch bereicherte.
Trotz der über 400 Seiten und der emotionalen Achterbahnfahrt liest sich das Buch im Nu weg, blieb mir aber in vielen Einzelheiten sehr im Gedächtnis, weil es eben doch eine besondere Geschichte ist. Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung. Ich werde die Autorin definitiv im Auge behalten.

Bewertung vom 10.12.2023
Geheimnisse / Brynmor University Bd.1
Gaida, Dominik

Geheimnisse / Brynmor University Bd.1


gut

Interessante Zutaten, hat mich gut unterhalten

Als Samuel sein Sportstudium an der Brynmor University anfängt, weiß keiner, dass er das vorwiegend tut, um herauszufinden, wie es zu dem Unfall seines Bruders kam, der noch immer im Wachkoma liegt. Dieses Geheimnis lässt ihn Abstand zu seinen neuen Kommilitonen halten – nur bei Connor fällt ihm das verdammt schwer…
An Ideen bringt dieses Debüt so ziemlich alle Zutaten mit, die bei mir Interesse wecken: Dark Academia, Spannung, eine Liebesgeschichte – und dann noch auch noch einem wunderschönen Ort. Entsprechend hat sich das Buch auch superschnell weggelesen und mich auf jeden Fall auch gut unterhalten.
Allerdings war es mir stellenweise ein bisschen viel gewollte Dramatik – vor allem im Hinblick auf den Unfall seines Bruders und der „geheimen“ Studentenverbindung. Ich glaube, das hätte man ruhig etwas runterfahren können, dann hätte man sich mehr auf die Entwicklung von Samuel bzw. auf die Liebesgeschichte konzentrieren können.
Alles in allem habe ich das Buch gerne gelesen. Als Highlight kann ich es aber nicht ganz bezeichnen, dazu war es nicht herausragend genug.

Bewertung vom 10.12.2023
Der Spurenfinder Bd.1
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna;Kling, Luise

Der Spurenfinder Bd.1


ausgezeichnet

Highlight

Marc-Uwe Kling und seine Töchter erschaffen eine eigene Welt mit sehr vielen witzigen Momenten. Mich hat die Geschichte, auch wenn die ersten knapp 50 Seiten etwas behäbig daherkamen, am Ende voll gefangen.
Der Protagonist Elos von Bergen hat zwei Kinder, Zwillinge, die in ein verschlafenes Dorf ziehen. Man muss wissen, Elos ist ein sehr bekannter, wenn nicht der bekannteste Spurenfinder - "Spuren suchen kann ja jeder, es kommt aufs finden an" - und er möchte einfach etwas zur Ruhe kommen. In diesem anfänglich ruhigen Dorf geschieht recht schnell ein Mord und diesem geht es auf dem Grund zu gehen.
Die Geschichte hat einige Wendungen und die fantasievolle Welt wird sehr spannend und einfallsreich beschrieben. Ein kleines Beispiel ist beispielsweise die Stimmonade - ein leckeres Getränk mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, die die eigene Stimme dementsprechend auch vorübergehend verändern kann. Insbesondere das Necken der Zwillinge untereinander empfand ich immer wieder als nachvollziehbar und humorvoll zu lesen, insbesondere wenn man Kinder hat, waren diese Unterhaltungen einem sehr bekannt.
Ich bin mir nicht sicher ob man den Humor des bekannten Autors unbedingt kennen muss, um sich in der (abgeschlossenen) Geschichte wohl zu fühlen ¬– meines Erachtens jedoch nicht. Ich habe das Buch nahezu verschlungen und freue mich auf mögliche weitere Teile.

Bewertung vom 10.12.2023
GUY'S GIRL
Noyes, Emma

GUY'S GIRL


ausgezeichnet

Authentisch und emotional mitreißend
Ginny wirkt bodenständig und ist scheinbar meistens gut drauf, ihre Essstörung weiß sie zu verbergen – als sie zurück nach New York und in die WG ihrer männlichen Freunde zieht, scheint das perfekt zu funktionieren. Doch dann funkt es zwischen ihr und Adrian, dem vorherigen Mitbewohner der WG, gewaltig. Wenn den beiden nur nicht ihr jeweiliges Päckchen im Weg stünde …
„Guy’s Girl“ ist definitiv kein Wohlfühlbuch, das mal gleich vorneweg. Ja, es ist auch eine Liebesgeschichte – zumal eine richtig gut geschriebene, wie ich finde –, aber gerade Ginnys Kampf mit ihrer Essstörung wird schonungslos ehrlich beschrieben und auch sonst wird wenig beschönigt. Aber gerade das fand ich toll in diesem Buch, denn es macht die Geschichte zwischen Ginny und Adrian definitiv authentischer. Beide Charaktere sind sehr sorgfältig herausgearbeitet und lassen sich in ihrer Originalität nur schwer in eine Schublade stecken.
Trotz der schwierigen Themen gelingt es der Autorin mit ihrem schnörkellosen und doch irgendwie poetischen Schreibstil, dass die Seiten beim Lesen nur so dahinfliegen. Sicherlich haben auch ihre eigenen Erfahrungen dazu beigetragen, dass man als Leser so sehr von der Geschichte eingenommen wird. Besonders schön und wirklich interessant fand ich auch das Setting von New York City bis Budapest.
Insgesamt hat dieses Buch alle meine Erwartungen erfüllt und sogar noch ein bisschen was oben drauf gesetzt. Deswegen gibt es von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung für alle, die sich für authentische, emotional mitreißende Geschichten interessieren.

Bewertung vom 18.11.2023
Das Klugscheißerchen (MP3-Download)
Kling, Marc-Uwe

Das Klugscheißerchen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Hörvergnügen für die ganze Familie

Bei Tina und Theo gibt es regelmäßig amüsante Diskussionen am Esstisch und auch sonst im Familienalltag. Eines Tages finden sie beim Spielen auf dem eigentlich verbotenen Dachboden ein merkwürdiges Wesen, das sich selbst als „Klugscheißerchen“ bezeichnet.
Dass wir wieder etwas zum Lachen haben werden, hatten wir uns bei Marc-Uwe Kling ja gedacht, aber bei dieser Geschichte ist fast schon jeder Satz ein Treffer. Das Tolle an dem Humor in diesem Buch ist, dass er sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen super ankommt. Das liegt unter anderem auch daran, dass man so manchen Situationen oder auch Dialogen begegnet, die einem durchaus bekannt vorkommen.
Wir haben der Geschichte als Hörbuch gelauscht. Es ist vom Autor selbst gelesen und diesem gelingt es fantastisch, den grandiosen Humor mit verschiedenen Stimmen noch zu betonen. Mit knapp 29 Minuten ist es außerdem so kurzweilig, so dass man gerne nachgibt, wenn die Kinder es gleich noch mal hören wollen. Absolute Hörempfehlung!