Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mesa

Bewertungen

Insgesamt 425 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2025
Wenn der Eukalyptus blüht (eBook, ePUB)
Peterson, Susan

Wenn der Eukalyptus blüht (eBook, ePUB)


sehr gut

Packender Auftakt mit kleinen Abstrichen

Ich konnte mich wunderbar in die Geschichte fallen lassen. Die Beschreibungen der damaligen Zeit sind realistisch und bildhaft. Die Charaktere sind vielschichtig dargestellt. Dorothy ist ihrer Zeit voraus und sehr forsch, was ihren Willen und Lebensstil an geht. Damit stößt sie sowohl bei ihrer Familie, als auch Fremden sehr an. Die restlichen Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz und ihre Schicksale sind berührend. Trotzdem verwirrt mich die Zeitangabe. Das Buch spielt quasi innerhalb eines Jahres und trotzdem ist Ian in so kurzer Zeit zu einem kernigen Mann herangewachsen? Für mich passt das Aussehen der Protagonisten nicht immer zur Zeitangabe. Das Ende war mir persönlich zu dick aufgetragen und auch relativ schnell erzählt. Ohne näher darauf einzugehen, aber die Entscheidungen von Dorothy sind mir zu hektisch gefällt. Ich finde es erstaunlich, wie sich manche Themen in der heutigen Zeit widerspiegeln: Ich sage nur Meinungsfreiheit und die Rolle der Journalisten.

Wenn der Eukalyptus blüht, ist ein packender Auftakt der Australien-Saga. Die Handlung ist trotz kleinerer Makel schlüssig und realistisch erzählt. Das Interesse, wie es auf Eden House weiter geht, ist alle mal geweckt.

Bewertung vom 27.12.2024
A Pessimist's Guide to Love / Heartsong Duet Bd.2 (eBook, ePUB)
Hartmann, Jennifer

A Pessimist's Guide to Love / Heartsong Duet Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Emotional, zieht sich zum Ende hin aber drastisch in die Länge

Die Handlung setzt genau beim Ende des ersten Bandes ein. Es wäre also ratsam, sich noch mal das letzte Kapitel vorzunehmen. In diesem Buch steht mehr Cal im Fokus. Er hat selbst eine Menge Probleme, die er verarbeiten muss. Das ist aus seiner Sicht gut rübergekommen. Seine Ängste sind greifbar und nachvollziehbar. Insgesamt ist dieses Buch sehr emotional und melancholisch angehaucht. Es gibt kaum freudige Szenen und die Situationen wirken düster und teils hilflos. Lucy rückt in den Hintergrund und fungiert eher als Stütze. Ich finde trotzdem, dass ein Buch völlig ausgereicht hätte. Die Handlung hat sich oft gezogen und ab der Hälfte waren alle Probleme gelöst. Danach ist die Geschichte vor sich hin geplätschert, ohne Spannung, ohne Wendung. Des Weiteren wird Cals Suchtproblem quasi kaum erörtert, sondern je nach Umstand An und Aus gestellt. Das ist arg unrealistisch und etwas enttäuschend. Das Ende zog sich dermaßen, dass ich es stellenweise nur noch überflogen habe, so süß und zuckrig, wie es war.

A pessimist’s guide to love ist, wie der Titel schon andeutet, eine eher von depressiver Stimmung geprägte Fortsetzung. Zusammen genommen ist es eine gefühlvolle Geschichte, die sich mit ernsten Themen, wie Trauer und Süchten auseinandersetzt. Leider ist die Umsetzung mal tiefer, mal oberflächlicher. Ein komplettes Buch hätte genügt, da sich viele Gedanken wiederholen und die eigentlichen Probleme zu glatt und konstruiert bewältigt werden.

Bewertung vom 27.12.2024
You Are My Hurricane (eBook, ePUB)
Aves, Emily

You Are My Hurricane (eBook, ePUB)


sehr gut

Süße Liebesgeschichte, die inhaltlich nicht ganz überzeugt

Von dem Schreibstil bin ich positiv überrascht. Ich habe das Buch ruck zuck durchgelesen, da es flüssig und erfrischend ist. Die Beschreibungen sind realistisch und ich konnte mich gut in Maeve und Carter hineinversetzen. Besonders Carters Sichtweise hat mir sehr gefallen, weil American Football dadurch nahbar und für Leser, ohne Ahnung vom Sport, verständlich erklärt wurde. Die Geschichte an sich hat mir ebenfalls gefallen. Die Chemie zwischen Maeve und Carter hat gestimmt, allerdings ging mir Maeves Wandlung der Einzelgängerin zur Freundin von ... zu schnell. Ihr Grundproblem wurde nur am Rande gelöst und hätte durchaus intensiver dargestellt werden können. Es sind letztlich zu viele Fragen bei ihrer Person offengeblieben. Ich finde gut, dass es kein unnötiges Drama gibt und insbesondere Carters Familiensituation ist berührend erzählt. Leider fehlt mir am Ende dann doch irgendeine Wendung. Die Geschichte folgt einer allzu vorhersehbaren, konstruierten Linie ohne Überraschungen. Das Championship Game wird zu kitschig und unprofessionell dargestellt. Das Ende ist dann das erwartete Topping. Insgesamt gibt es inhaltlich Kleinigkeiten, die mich einfach gestört haben.

You are my hurricane ist eine unterhaltsame Liebesgeschichte. Die Protagonisten sind charismatisch und es gibt romantische Szenen. Maeve ist für mich eher blass geblieben, während der Fokus doch eher auf Carter und seiner Karriere liegt. Dabei gab es auch in ihrer Vergangenheit potenzial für mehr.

Bewertung vom 27.12.2024
Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie (eBook, ePUB)
Clawson, Megan

Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie (eBook, ePUB)


sehr gut

Unterhaltsamer und witziger Geschichtsunterricht

Mit Daisy bin ich leider gar nicht klar gekommen. Im Grunde habe ich ihre Art der Schüchternheit sehr gut nachvollzogen, aber ihr Alter Ego Lady A war mir manchmal eine Spur zu schräg. Erst ab der Hälfte des Buches bin ich wirklich mit ihre warm geworden. Schließlich hat mich ihre Wandlung innerhalb von zwei Monaten auch nicht überzeugt. Das ging mir viel zu schnell. Die Dialoge mit Teddy sind dagegen wirklich amüsant. Die Chemie zwischen den beiden hat gepasst und auch die kurzen leisen Momente sind sehr süß. Überhaupt war auch das zweite Buch wieder sehr gut recherchiert. Es gibt erneut eine Menge Hintergrundwissen bezüglich des Towers. Trotz der kleinen Geschichtsstunden ist die Handlung nie langweilig geworden und ich bin Fluchs durch die Seiten geflogen. Die Schlacht ist mal eine völlig neue Erfahrung und ein Themengebiet, für das ich mich sonst nicht interessiere. Die Umsetzung ist sehr bildhaft gelungen. Das Ende ist mir dann doch eine Spur zu dramatisch und schwulstig aufgesetzt. Die Liebesphrasen des Lebens werden in lange Monologe eingesetzt und konnten mich nicht abholen.

Love at first knight ist eine lustige mit Informationen gespickte Liebesgeschichte. Die Charaktere sind sympathisch, erneut sticht der Handlungsort heraus und liefert unterhaltsame Szenen. Diese Art von Geschichtsunterricht ist nur zu empfehlen und allemal besser als eine bloße Aneinanderreihung von Fakten.

Bewertung vom 27.12.2024
Aller Anfang ist tödlich
Baker, Dani

Aller Anfang ist tödlich


ausgezeichnet

Unterhaltsamer witziger Auftakt

Ich liebe schon jetzt diese neue Cozy Crime Reihen um die Rock-Schwestern. Die Geschichte wird nur aus der Sicht von Ruby erzählt. Obwohl es um beide Schwestern geht, hat mir die Perspektive von Morgan nicht gefehlt. Ich finde, ihre Gefühle und Handlungen kamen ebenso zur Geltung wie Rubys. Ich mag die kleinen witzigen Details, wie die vollständigen Namen der Zwillinge oder die Spitznamen der einzelnen Bewohner. Apropos, diese sind mir schnell ans Herz gewachsen. Jeder der genannten hat eine spezielle Aufgabe in der Geschichte und ist eine herzensgute Seele. Das öde abgeschiedene Kleinstädtchen Paradise wurde realistisch beschrieben. Der Krimiaspekt wurde spannend aufgebaut, sodass ich mit rätseln durfte und letztlich auch schlüssig aufgeklärt. Ich freue mich schon jetzt auf weitere Teile der Rock-Schwestern aus den Rocky Mountains.

Aller Anfang ist tödlich, ist eine unterhaltsame und packende leichte Krimikomödie. Die Charaktere sind sympathisch, die Bewohner aufgeweckt, das Setting traumhaft schön und es gibt Szenen zum Schmunzeln. Potenzial für weitere Geschichten ist allemal vorhanden.

Bewertung vom 19.12.2024
Winterträume in der kleinen Schokoladenmanufaktur (eBook, ePUB)
Gamsreiter, Veronika

Winterträume in der kleinen Schokoladenmanufaktur (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Witziger und süßer Debütroman

Ich liebe diese süße Liebesgeschichte rund um Rosie und Jack. Rosie ist eine charismatische junge Frau, die genaue Vorstellungen von ihrem Leben hat. Ich finde gut, dass ihr Lebensplan auf eine harte Probe gestellt. Ihre Freundin und Kollegin Perpetua bringt ebenfalls mit ihrem Auftreten und Ideen richtig Schwung in die Geschichte. Der Schreibstil ist erfrischend und lebendig. Ich konnte mich in die Beschreibungen fallen lassen und hatte sogar Filmszenen in meinem Kopf. Trotz aller Heiterkeit entwickelt sich insbesondere Rosies Vergangenheit als Trugschluss. Die Offenheit zum Ende hin ist nachvollziehbar erzählt. Die Szenen zwischen Rosie und Jack sind niedlich und romantisch, aber nicht spicy, was mich nicht im Geringsten gestört hat. Ich hatte nie wirklich eine Vorstellung, wohin sich die Handlung entwickeln würde, weshalb ich nicht gelangweilt war und bis zum Schluss mitgefiebert habe. Okay, der Schluss hätte durchaus einen Ticken ausführlicher sein können.

Winterträume in der kleinen Schokoladenmanufaktur ist eine süße witzige Liebesgeschichte. Die Szenerie rund um London ist gut ausgearbeitet und vor allem die Sinnlichkeit der Schokolade kam durchaus zum Tragen. Die Charaktere sind herzlich und ich freue mich auf weitere Geschichten der Autorin.

Bewertung vom 06.12.2024
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe (eBook, ePUB)
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fantastische, witzige Geschichte, aber irreführende Buchbezeichnungen

Ich finde, die Geschichte richtig niedlich. Gerade bis zur Mitte des Buches bleibt Luca etwas undurchsichtig, da man von ihm nur Gedanken über die Vergangenheit erfährt. Naomi dagegen ist bei ihren Erläuterungen stets in der Gegenwart. Die Idee der Brieffreundschaft seit der Grundschule ist zauberhaft und wurde sehr realistisch umgesetzt. Ich mag die Mischung zwischen Briefen und Erzählung. Der Schreibstil ist flüssig und hat mich ebenfalls gepackt, zumal es bis kurz vor Schluss spannend bleibt. Ich habe zwar mit dem Twist gerechnet, doch in einer anderen Form. Was mir etwas aufstößt, sind die Buchbeschreibungen enemies to lover und spicy. Ich finde, ganz und gar nicht, dass die beiden Feinde sind. Sie haben über Jahre ihren »schwarzen Humor« beibehalten und in den jeweiligen Situationen Kraft daraus geschöpft. Von spicy kann auch keine Rede sein. Es gibt Sexszenen, aber diese sind eher zärtlich und harmlos beschrieben und manchmal nicht mal mehr erörtert. Da gibt es durchaus Bücher mit viel mehr spice, wo die Wortwahl angebracht wäre. Aber diese Begriffe sind für das Buch völlig überzogen.

P.S. – I hate you ist eine süße und witzige Liebesgeschichte. Die Protagonisten sind charismatisch und harmonisieren fantastisch miteinander. Der Verlauf durchaus vorhersehbar, aber trotzdem schlüssig und nicht überdramatisch ausgearbeitet. Insgesamt ist die Idee der Brieffreundschaft für mich perfekt umgesetzt worden.

Bewertung vom 26.11.2024
The Holiday Switch
McKay, Julia

The Holiday Switch


sehr gut

Inhaltlich weihnachtlich, romantische Geschichte, Erzählperspektive leider zu nüchtern

Ich bin begeistert von dieser Geschichte. Ich mag Holly und Ivy, kann mich in ihre Situationen und Gefühle hineinversetzen. Ich finde, die Aufmachung der Kapitel mal was anderes. Es wird abwechselnd aus dem kalten New York und dem warmen Hawaii erzählt. Dabei kann man sich wunderbar in die verschiedenen Traditionen des Weihnachtsfeierns hineinversetzen. Ich habe festgestellt, dass ich definitiv Team Kalt bin und bleibe. Die Beschreibungen sind realistisch und die Szenen gut ausgearbeitet. Das Cover ist ebenfalls absolut getroffen und ein wahrer Blickfang. Der Schreibstil von Julia McKay ist angenehm zu lesen, aber jetzt kommt das große ABER. Die Erzählperspektive aus der dritten Person ist überhaupt nicht meins gewesen. Ich hatte ständig das Gefühl, jemand berichtet ganz emotionslos und nüchtern über die beiden. Ich konnte mich nicht wirklich darauf einlassen und hätte es aus der Ich-Perspektive schöner gefunden. Des Weiteren entwickeln sich die Gefühle der vier viel zu schnell. Nach drei Tagen ist es die Liebe des Lebens und gerade Holly kommt aus einer jahrelangen Beziehung, die er noch aufgearbeitet werden muss. Das hätte man schlichtweg ausführlicher darstellen können. Das Ende an sich ist trotzdem herzerwärmend romantisch.

The Holiday Switch ist eine bezaubernde weihnachtliche Liebesgeschichte voller Gegensätze. Die Charaktere sind sympathisch und die Beschreibungen lebendig. Trotzdem rast die Handlung nur so dahin und die Erzählperspektive ist für mich leider unglücklich gewählt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.11.2024
Dich hatte ich nicht auf der Gästeliste
Allison, Zoe

Dich hatte ich nicht auf der Gästeliste


weniger gut

Knüpft nicht annähernd an Band 1 an

Eines muss ich vorweg sagen: Ich bin ziemlich enttäuscht von dieser Geschichte! Die erste Hälfte des Buches tänzeln Liv und Arran ständig umeinander herum. Auf jeder Seite liest man: er/sie ist so heiß, mein Bauch kribbelt, mein Herz rast, seine Muskeln, ihre Lippen. Wenn diese Formulierungen ab und an mal eingestreut werden, okay! Aber leider waren sie bei jedem Aufeinandertreffen dauerpräsent und das ist schlichtweg zu viel. Ab der Hälfte wurde es leider nicht besser! Hinzu kommen völlig absurde Missverständnisse, die natürlich zum Schluss in drei Kapiteln bewältigt werden. Liv ihr Superwomanauftritt macht die Sache nicht besser, zumal sie allzu schnell wieder in ihre Mitleidschiene abdriftet. Dabei sind ihre Ängste verständlich, wurden nur völlig falsch dargestellt. Das Ende ist dann viel zu kurz, schnell und überromantisiert. Bis auf die Wiederholungen finde ich den Schreibstil wirklich nicht schlecht, denn ich konnte mich gut in die Situationen hineinversetzen und auch die Beschreibungen sind realistisch. Mit Liv und Arran bin ich einfach nicht warm geworden und ständig genervt von ihrem Verhalten und doch reizt mich die Geschichte von Nico und Elise.

Dich hatte ich nicht auf der Gästeliste ist für mich leider ein Flop und knüpft nicht annähernd an den ersten Band an. Sogar der Titel des Buches passt nicht recht zum Inhalt, da die Hochzeit nur eine Randnotiz darstellt. Die beiden Protagonisten sind mir unsympathisch und eiern mir viel zu sehr rum, dazu die sich ständig wiederholenden Worthülsen. Das Ende habe ich nur noch überflogen, da es zu aufgesetzt ist.