Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BK

Bewertungen

Insgesamt 235 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2024
Flucht vor dem Hurrikan! / Die Dinoschule Bd.5
Sabbag, Britta

Flucht vor dem Hurrikan! / Die Dinoschule Bd.5


ausgezeichnet

Dinos der Gegenwart
Die Dinoschule liegt auf Sauritius, einer geheimen Insel in Form eines Dinokopfs mitten im Meer. Hier werden Fächer wie Vulkanologie oder T-Rex-Reiten gelehrt. Ein neuer Lehrer für Meteorologie Mr Grumpen macht den Inselhelden der Vorgängerbände Onea, Tom und Freddy das Leben schwer. Er achtet Schüler gering und geht auf ihre Erwiderungen nicht ein. Die drei Freunde beobachte, dass sich vom Meer her ein starker Sturm auftut. Es ist Handeln angesagt, doch der Wetterexperte will das nicht wahr haben. Zum Glück schenken die anderen Wissenschaftler bzw. Eltern der Schüler ihnen Gehör und das Schlimmste kann verhindert werden.
Verhältnismäßig viel Text für die Altersgruppe wird durch lebendige Illustrationen aufgelockert. Besonders gefiel mir, dass es sich nicht um eine reine Fantasiegeschichte handelt, sondern auch ernsthafte Themen wie Eisschmelze und Extremwetter thematisiert werden.
Ich muss Britta Sabbat ein Kompliment machen, da auch mir als nicht Dinofan das Buch gut gefiel.

Bewertung vom 06.08.2024
Komm schon, Baby!
Berg, Ellen

Komm schon, Baby!


gut

Etwas überzogen
Romane von Ellen Berg werden häufig empfohlen, da sie sich gut Weglesen lassen. Für jedes Thema ist mittlerweile etwas dabei: (Diät-, Rentner- oder Beziehungsroman) und nun eben auch etwas zur Mutter- bzw. Schwangerschaft.
Bisher kam mir noch kein Buch der Autorin in die Hände, so war dies meine Premiere. Gleich zu Beginn geht es in den Alltag einer Hebamme inmitten einer Geburt. Protagonistin Juli ist über ein Jahrzehnt erfahren in ihrem Beruf und völlig überraschend wird es ihr bei einem Notkaiserschnitt übel. Warum? Sie ist schwanger. Ungeplant und von einem Unbekannten.
Selbstverständlich war mir im Vornherein klar, dass die Autorin mit Überzogenheit spielt. Anders lässt sich ein Unterhaltungs-/Alltagsroman nicht humoristisch verkaufen. Mir war es am Ende dann doch eine Spur zu übertrieben sowie unrealistisch, die Wiederholungen zu viel. Wo blieb die erfahrene und selbstbewusste Frau vom Beginn des Titels?
Eher für Fans der Autorin empfohlen.

Bewertung vom 03.08.2024
Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1
Koppelstätter, Lenz

Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1


ausgezeichnet

Perfekter Urlaubskrimi
Der routinierte Autor Lenz Koppelstätter verlagert sein Terrain mühelos von Südtirol an den Gardasee. Die neue Ermittlerin Gianna Pitti war mir durch ihre forsche Art sofort sympathisch. Auch beweist sie Stärke, da sie das Mordopfer persönlich kannte und als eine der letzten lebend gesehen hat. Bei dem Opfer handelt es sich um Filippo, Journalistenkollege und erst kürzlich wieder in ihrem Leben aufgetaucht. Sie kannten sich von einer gemeinsamen Fortbildung die ihr Vater leitete. Letzterer ist seit einem Jahr spurlos verschwunden. Hängen die Fälle zusammen?
Mit all seiner Erfahrung lässt der Autor seine Figuren mehr und mehr um die hintergründigen Geschehnisse am Gardasee herausfinden. Gianna, ihr Onkel und die Chefredakteurin der Lokalzeitung wechseln sich bei den Berichten ab.
Kritisieren kann man die Hierarchie und Abhängigkeit der Presse und der Staatsanwaltschaft, das war für meinen Geschmack nicht realistisch. Trotzdem ein toller Reihenauftakt. Das Ende des Buchs lässt gespannt auf den nächsten Band sein.

Bewertung vom 24.07.2024
Auf die Tatzen, fertig, los / Olympiade der Tiere Bd.1
Schilp, Tina

Auf die Tatzen, fertig, los / Olympiade der Tiere Bd.1


ausgezeichnet

Lasst die Spiele beginnen
Eigentlich hatte Löwenkind Lenny nichts anderes vor als gemütlich in seiner Hängematte zu entspannen. Eben noch Papa zur Olympiade der Tiere verabschieden und weiter das Leben genießen. Ausgerechnet auf dem letzten Metern zum Schiff stolpert Papa Löwe und verletzt sich den Hinterlauf. Kurzentschlossen schicken die Eltern Lenni zum großen Sportereignis und in den Wettkampf gegen Antilope Regina im Hunderdrei-Meter-Lauf.
So bunt die Illustrationen von Patrick Fix, so bunt auch die Auswahl der Tiere und Sportarten auf der Olympiade.
In witzigen und reich bebilderten Kapiteln begleiten wir den unverhofften Kandidaten vom Training durch das Faultier zum Wettkampftag. Große Schrift und liebevolle Details wissen Erstleser gewiss zu schätzen, ein Folgeband ist bereits vom Verlag angekündigt. Auch ohne sportliches Großereignis ein Lesespaß.

Bewertung vom 21.07.2024
Verfuchst noch mal! / Nikki King Bd.1
Matysiak, Mascha

Verfuchst noch mal! / Nikki King Bd.1


sehr gut

Reihenauftakt
Nikki war bisher ein ganz normales Mädchen, bis sie sich eines Tages in der Schule in einen Fuchs verwandelt. Mit spitzen Fellohren, buschigem Schwanz und der Fähigkeit mit ihrem Hamster sprechen zu können. Was hat es damit auf sich? Und wer ist Jaro, der plötzlich in Form einer Krähe in ihr Leben tritt? Er hilft ihr mit ihren Fähigkeiten als Tierwandlerin zurecht zu kommen.

Das Text-Bild-Verhältnis ist sehr dankbar. Stefanie Klaßen begleitet in prächtigen Bildern und veranschaulicht das Gelesene. Auch einige Sprechblasen bilden Dialoge und lockern zusätzlich auf.
Nach einem gemeinsamen Ausflug in den Wald bleibt die Leserschaft mit einem Cliffhanger zum nächsten Band zurück, dies finde ich etwas bedauerlich. Auch fehlt mir die Erklärung warum Nikki und Jaro diese besonderen Fähigkeiten haben. Insgesamt hat es mir trotzdem gefallen.

Bewertung vom 10.07.2024
Die Hüter des Himmelssteins / Unterholz-Ninjas Bd.2
Mantel, Michael

Die Hüter des Himmelssteins / Unterholz-Ninjas Bd.2


sehr gut

Abenteuerlustig
Der zweite Auftritt der Unterholz-Ninjas dreht sich um den sagenhaften Himmelsstein. Ella, Bubo und Piks werden als Hüter dieses besonderen Minerals auserwählt. Eine Ehre, die ihnen aufgrund ihres letzten Abenteuers zuteil wird. Diesen ersten Band habe ich noch nicht gelesen, trotzdem war es kurzweilig den dreien und den anderen Waldbewohnern bei ihrem abwechslungsreichen Alltag beizuwohnen. Besagter Himmelsstein ruft auch ungewollte Fellwechsler (Menschen) in das Naturschutzgebiet. Das Trio aus Uhu, Eichhörnchen und Igel nehmen ihre Aufgabe sehr ernst und mit Unterstützung ihrer Menschenfreundin Maya gelingt ihnen diese auch.
Die kurzen Kapitel und anschaulichen Illustrationen begleiten kurzweilig durch die Begebenheiten mit den heranwachsenden Waldtieren. Witzige Neologismen oder Versprecher von Uhu Bubu bringen die Leserschaft zum Lachen.

Bewertung vom 07.07.2024
The Happiness Blueprint
Zetterberg, Ally

The Happiness Blueprint


sehr gut

Für zwischendurch
Klara und Alex, die beiden Protagonisten des Buchs, sind zwei Charaktere die eingangs nicht danach rufen „Lern mich kennen“. Klara hadert mit jeder neuen Situation, nun auch wieder mit der Rückkehr in ihr Elternhaus um ihren kranken Vater zu unterstützen. Alex steckt in der Trauer um seinen Bruder fest, für dessen Unfalltod er noch eine Zeugin sucht. Sie sucht via Google Antworten auf die alltäglichsten Dinge. Er schreibt reihenweise Mails an seinen verstorbenen Bruder. Als beide nach einem Drittel des Buchs endlich aufeinander treffen, begann mir der Titel Spaß zu machen.

Gesucht hatte ich eine gemütliche Liebesgeschichte mit dem Traumschauplatz Schweden. Ich haderte etwas mit dem mit Andeutungen gespickten Schreibstil der Autorin. Sie deutet Tatsachen an, welche dann zwei Kapitel weiter aufgeklärt werden. Dies wurde im Lauf des Buchs besser.
Schlussendlich war ich sehr zufrieden mit der Lektüre, da das Buch wie oben bereits erwähnt, ab Seite 130 Fahrt aufnahm und zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis wurde.

Bewertung vom 04.07.2024
Dunkle Verwicklungen auf La Palma / Calderon und Rodriguez ermitteln Bd.1
Flores & Santana

Dunkle Verwicklungen auf La Palma / Calderon und Rodriguez ermitteln Bd.1


sehr gut

Gemächlicher Reihenauftakt
Den beiden Autoren ist es mit ihrem Debüt erfolgreich gelungen, die Werbetrommel für die Insel La Palma zu rühren. Stets herrschen angenehme Temperaturen, trotzdem macht Mord vor den Kanaren nicht halt. Der Tote ist kein Einheimischer sondern der umstrittene Zeitgenosse Alvaro Martinez.
Da die Arbeit der Polizei auf der Insel eher träge ist, mischen die neugierige Buchhändlerin Naira und Journalist Ben bei den Ermittlungen mit. Das ganze Buch über schwebt latent die Frage mit, ob sie mehr sind als Freunde. Bei der Klärung des Mordfalls stehen sie ähnlich auf der Leitung.
Die Erzählung wird nicht nur aus der Perspektive der zwei Protagonisten wiedergegeben, sondern wechselt auch im Verlauf des Kapitels mehrmals zwischen zig Figuren. Das lässt die Handlung nur sehr gemächlich voranschreiten. Auch das Geheimnis um den Tod eines Freundes, das am Schluss des Buchs gelöst wird, hätte man meines Erachtens verzichten können.
Ansonsten ein solider Urlaubskrimi, mit guter Portion Lokalkolorit.

Bewertung vom 04.07.2024
Emmas Herzdilemma
Gerstenberger, Stefanie

Emmas Herzdilemma


ausgezeichnet

Super Sommerbuch
Emma lebt mit ihren Eltern und Oma Edgar in einem Haus in Köln. Zu Beginn der Sommerferien ist ihre unliebsame Tante Dette aus Rom zu Gast und die 15jährige Protagonistin begibt sich lieber auf Abwege. Ausgerechnet dann läuft Familienhund Ringo vor ein Auto, Emma ist schuld. Zur Strafe soll sie mehrere Wochen ihrer Tante nach Rom folgen und in deren Pension aushelfen. Oder doch nicht?
Die Geschichte wird im Wechsel zwischen einer geplatzten Reise nach Rom und dem versäumten Flug in die ewige Stadt erzählt. Anfangs war dies ungewohnt, aber durch unterschiedliche Schriftarten für beide Varianten gut veranschaulicht. Ich fand es unterhaltsam die Frage „Was wäre wenn?“ durchzuspielen. Die erste Liebe kommt auch nicht zu kurz.
Ein turbulentes, abwechslungsreiches Sommerabenteuer versehen mit Herzschmerz, so wie ein Jugendbuch sein sollte.

Bewertung vom 03.07.2024
Das Fenster zur Welt
Winman, Sarah

Das Fenster zur Welt


schlecht

Nicht mein Buch
Soldat Ulysses und Kunsthistorikerin Evelyn begegnen sich in einem italienischen Weinkeller und sprechen über Kunst und das Leben, zu einem Zeitpunkt, an dem die Schönheit in der Welt nicht leicht zu finden ist. Das Gespräch der beiden empfand ich einfach nur als belanglos und nichtssagend. Dass es im Jahr 1944 stattfand spielt kaum eine Rolle, sollen die beiden doch Kunstschätze retten. Sie begegnen sich nicht auf Augenhöhe. Auch im weiteren Verlauf der Erzählung finde ich die beiden uninteressant.
Beim Schreibstil hatte ich wieder die gleichen Schwierigkeiten wie beim Vorgängerbuch „Lichte Tage“, sperrig und viele Absätze müssen mehrmals gelesen werden um sich den Sinn zu erschließen. Die Autorin will ihren Text poetisch klingen lassen, mir als Otto-Normal-Leserin gibt das nicht viel. Das viele Lob für den Titel kann ich nicht nachvollziehen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.