Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
danshi

Bewertungen

Insgesamt 170 Bewertungen
Bewertung vom 03.08.2025
Wir sehen uns wieder am Meer
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


ausgezeichnet

Beeindruckende Freundschaftsgeschichte vor historischem Hintergrund

Schon beim Blick auf das stimmungsvolle Cover hatte ich große Erwartungen an das Hörbuch, und diese wurden keineswegs enttäuscht. Die Schicksale von Birgit, Nadia und Tekla, die sich während der dunklen Zeit der deutschen Besatzung Norwegens begegnen, haben mich tief berührt und zum Nachdenken gebracht. Die Figuren wirken sehr realistisch und authentisch, ihre Erlebnisse sind glaubwürdig und intensiv geschildert. Man merkt deutlich, wie sorgfältig Trude Teige recherchiert hat – ich habe viel über die geschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge dieser Zeit erfahren.

Der klare, flüssige Erzählstil macht das Zuhören angenehm, und die Sprecherin bringt die Emotionen der Charaktere sehr lebendig und eindrucksvoll zum Ausdruck. Besonders gelungen finde ich die Zeitsprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die der Geschichte eine besondere Tiefe verleihen. Beim Hören hatte ich oft das Gefühl, den Frauen wirklich zu begegnen, ihre Ängste und Hoffnungen hautnah mitzuerleben.

„Wir sehen uns wieder am Meer“ ist für mich ein Hörbuch, das lange nachwirkt – es erzählt von Freundschaft, Mut und den schwierigen Entscheidungen in dunklen Zeiten. Für alle, die historische Romane mit starken, bewegenden Charakteren schätzen, ist dieses Werk eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 03.08.2025
Ein Einhorn namens Oktober
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Magie beginnt im Herzen

„Ein Einhorn namens Oktober“ hat mich von der ersten Seite an verzaubert. Die Geschichte rund um das kleine Einhorn, das sehnsüchtig auf seine Zauberkraft wartet, ist nicht nur liebevoll erzählt, sondern auch voller Wärme und Botschaft. Besonders mochte ich, wie kindgerecht das Thema Selbstwert und Freundlichkeit vermittelt wird.

Oktober ist ein sympathischer kleiner Held, der durch seine Unsicherheit und seine Suche nach dem Besonderen sehr nahbar wirkt. Die Idee, dass seine wahre Magie bereits in ihm steckt, ist eine wunderbare Botschaft – für Kinder wie auch für Erwachsene. Unterstützt wird er dabei von seinem besten Freund, dem frechen Einhörnchen, das für fröhliche Momente sorgt.

Die Illustrationen von Juliana Kralik sind ein echtes Highlight: farbenfroh, verspielt und sehr ausdrucksstark. Auch das Cover ist wunderschön gestaltet und mit hübschen Details veredelt. Der Schreibstil ist klar, kindgerecht und trotzdem poetisch – ideal zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken.

Ein rundum gelungenes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, das zeigt: Die größte Zauberkraft steckt oft schon in uns. Wir müssen sie nur erkennen.

Ein Buch, das ich von Herzen weiterempfehle und sicher noch öfter zur Hand nehmen werde.

Bewertung vom 01.08.2025
Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1)
Lagerlöf, Ulrika

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1)


ausgezeichnet

Ein mitreißendes Porträt zweier Frauen in Nordschweden

Das Cover mit seinen warmen Farben und dem dezenten Farbschnitt der Moltebeeren hat mich sofort – es wirkt wie ein leiser Vorgeschmack auf die besondere Stimmung des Romans.

Ulrika Lagerlöf nimmt uns in „Wo die Moltebeeren leuchten“ mit in die Wälder Nordschwedens, wo Natur, Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise miteinander verwoben werden. Die Geschichte wechselt zwischen 1938 und 2022, was ich als sehr gelungen empfand. Besonders Sivs Abschnitt hat mich berührt – ihre Entwicklung von einem unsicheren Mädchen zur mutigen jungen Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten behauptet, ist kraftvoll erzählt. Ihre zarte, heimliche Liebe zu Nila, einem Sámi, bleibt leise, aber intensiv im Herzen. In der Gegenwart begleitet man Eva, die als PR-Beraterin mit Umweltprotesten und den Schatten ihrer Kindheit konfrontiert wird. Beide Perspektiven sind spannend und emotional dicht erzählt.

Der Schreibstil ist ruhig, eindringlich und unglaublich bildhaft – ich konnte den Schnee fast spüren und das Knistern des Feuers hören. Die Natur spielt hier fast eine eigene Rolle und verleiht der Geschichte Tiefe und Atmosphäre.

Für mich war dieses Buch ein starker und stimmungsvoller Auftakt der Norrland-Saga, den ich mit großer Freude gelesen habe. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 28.07.2025
Huuu-Berta - Ein kleines Gespenst zum Geburtstag
Langen, Annette

Huuu-Berta - Ein kleines Gespenst zum Geburtstag


ausgezeichnet

Charmantes Gespensterabenteuer mit Herz

Ich kannte Huuu-Berta bisher nicht, aber das Buch „Huuu-Berta – Ein kleines Gespenst zum Geburtstag“ von Annette Langen (Autorin) und Sabine Sauter (Illustratorin) war bei uns sofort ein Volltreffer! Die Kapitel sind angenehm kurz und passen perfekt zum abendlichen Vorlesen. Die Geschichte ist eine warmherzige Mischung aus Witz, Spannung und einer Prise Gespenster-Charme. Huuu-Berta, Flitzi und Ben erleben ein ungewöhnliches Geburtstagsabenteuer, das nicht nur für Lacher sorgt, sondern auch Themen wie Freundschaft und Mut kindgerecht vermittelt. Die liebevoll gestalteten Illustrationen laden dabei zum Entdecken ein.

Besonders toll fand ich die Extras am Ende: Die Bastelanleitung und das Tortenrezept kamen super an und machen Lust, direkt kreativ zu werden. Ein weiteres praktisches Detail ist die Möglichkeit, die Kapitelkärtchen bei Bedarf online auszudrucken – so bleibt das Buch selbst heil. Das zeigt, wie viel Herzblut in diesem Buch steckt.

Das Buch verbindet Fantasie und Alltag auf wunderbare Weise und schafft eine schöne Balance zwischen Spaß und Botschaft. Für mich ist es eine echte Leseempfehlung für Kinder ab 5 Jahren – und natürlich für das gemeinsame Schmökern!

Bewertung vom 28.07.2025
Die großen Spiele im Zoo
Schoenwald, Sophie

Die großen Spiele im Zoo


ausgezeichnet

Ein turbulentes Zoo-Abenteuer mit Herz

Schon nach den ersten Seiten von „Die großen Spiele im Zoo“ war ich völlig eingetaucht in das fröhliche Treiben rund um Direktor Ungestüm und seine tierischen Athleten. Was als sportlicher Wettkampf beginnt, wird schnell zu einem kunterbunten Durcheinander – voller Humor, Bewegung und ganz viel Charme. Die Tiere sind liebevoll und witzig in Szene gesetzt, und ihre kleinen Missgeschicke machen die Geschichte besonders unterhaltsam.

Besonders begeistert hat mich Ignaz Pfefferminz Igel, der mit seiner Idee, die Regeln zu ändern, den Spaß und das Miteinander in den Mittelpunkt stellt. Nicht der Sieg zählt, sondern das Dabeisein – und dass am Ende alle gemeinsam feiern dürfen.

Die Illustrationen von Günther Jakobs sind farbenfroh, ausdrucksstark und voller kleiner Entdeckungen – ein echter Genuss beim gemeinsamen Vorlesen. Obwohl es mein erstes Buch aus der Reihe war, hatte ich sofort das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.
Ein warmherziges Bilderbuch mit viel Humor und einer wertvollen Botschaft über Fairness, Gemeinschaft und Freude – ich freue mich schon auf weitere Geschichten aus dem Zoo!

Bewertung vom 23.07.2025
Zeit der Pfingstrosen
Romes, Claudia

Zeit der Pfingstrosen


ausgezeichnet

Blumen, Liebe und Erinnerungen

Schon das zart gestaltete Cover hat mich angesprochen, aber was sich zwischen den Seiten verbirgt, hat mich noch mehr berührt. Katy steht vor den Trümmern ihrer Ehe und hofft auf einen Neuanfang. In Aberdeen findet sie eine Anstellung bei Jeff, einem älteren Herren, der an Demenz leidet – und der doch so viele Erinnerungen in sich trägt. Der Wechsel zwischen Katys Gegenwart und Jeffs Jugend ist kunstvoll umgesetzt. Besonders die Rückblicke haben mich sehr bewegt – die alte Liebesgeschichte war so intensiv, dass ich beim Lesen mehr als einmal Gänsehaut hatte.

Claudia Romes hat ein gutes Gespür für Figuren. Jeffs Erkrankung wird nicht verklärt, sondern mit Respekt und Realismus dargestellt. Katy, Aiden und auch Mabel wirken lebendig und authentisch, mit all ihren Ecken und Kanten. Die Liebesgeschichte zwischen Katy und Aiden entwickelt sich sanft, ohne große Dramatik, dafür mit viel Wärme und gegenseitigem Respekt. Auch die Naturbeschreibungen und das Setting in der „Blumenstadt“ Aberdeen geben dem Roman eine stimmige Kulisse. Besonders gefallen hat mir, wie sich Vergangenheit und Gegenwart immer stärker miteinander verknüpfen – und wie sich Jeffs alte Wunden ganz allmählich schließen.

Fazit:
Ein gefühlvoller Roman über Liebe, Verlust, Heilung und neue Wege. Eine emotionale Geschichte voller Wärme und Hoffnung – tiefgründig, mit viel Herz und wunderschön erzählt.

Bewertung vom 23.07.2025
Zwischen zwei Leben
Rytisalo, Minna

Zwischen zwei Leben


ausgezeichnet

Neuanfang und Selbstfindung

Ich habe „Zwischen zwei Leben“ von Minna Rytisalo mit großem Interesse gelesen. Die Geschichte von Jenni Mäki, die nach Jahrzehnten Ehe ausbricht, ihren Namen ändert und als Jenny Hill ganz neu beginnt, hat mich tief berührt. Besonders spannend fand ich, wie die Autorin durch die weiblichen Märchenfiguren – wie Aschenputtel und Schneewittchen – Jennys inneren Wandel begleitet und kommentiert. Diese ungewöhnliche Erzählweise verleiht dem Roman Tiefe und macht ihn zu mehr als einer simplen Lebensgeschichte.

Das Cover wirkt eher zurückhaltend, passt meiner Meinung nach aber gut zur ruhigen, intensiven Atmosphäre des Buches. Der Schreibstil ist anspruchsvoll, aber sehr eindringlich und regt zum Nachdenken an. Für mich ist das Buch ein starkes Plädoyer dafür, dass es nie zu spät ist, aus ausgetretenen Lebenswegen auszubrechen und das eigene Glück zu suchen.

Nach dem Lesen blieb ich noch lange bei Jenny – bei ihren Zweifeln, Erinnerungen und Hoffnungen. Ein außergewöhnlicher Roman, der bei mir viel ausgelöst hat.

Bewertung vom 20.07.2025
Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück
Qunaj, Sabrina

Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück


ausgezeichnet

Pferde, Herzklopfen und ein geheimnisvoller Rockstar

Das Buch hat mich von Anfang an begeistert. Die Geschichte von Mia, die nach dem Verlust ihrer Mutter auch ihr geliebtes Pferd Tiago verliert und es sich fest in den Kopf setzt, ihn irgendwann zurückzuholen, ist bewegend und authentisch erzählt. Besonders gefallen hat mir, wie der Roman ernste Themen wie Trauer, erste Liebe und Freundschaft mit der Leidenschaft für Pferde verbindet. Das Cover spiegelt die gefühlvolle Atmosphäre perfekt wider und lädt zum Träumen ein. Sabrina Qunaj schreibt flüssig und nah an den Emotionen der jugendlichen Protagonistin, sodass ich mit Mia mitfühlen konnte. Die Mischung aus Pferdeabenteuer und der prickelnden Begegnung mit Rockstar Arvid wirkt glaubhaft und sorgt für Spannung und Herzklopfen.

Mein Fazit: Ein gelungenes Buch, das Pferdeliebhaber genauso anspricht wie alle, die gern bewegende und spannende Geschichten lesen.

Bewertung vom 20.07.2025
Das kleine Buch der Stille
Grün, Anselm OSB

Das kleine Buch der Stille


ausgezeichnet

Ein stiller Begleiter im hektischen Alltag

„Das kleine Buch der Stille“ von Anselm Grün war für mich wie ein kurzer Rückzug aus dem Lärm des Alltags. In ruhigen, beinahe meditativen Texten lädt der Autor dazu ein, die eigene Mitte wiederzufinden. Besonders hilfreich fand ich die kleinen Rituale und Impulse. Sie sind einfach gehalten, aber tiefgründig – ideal, um zwischendurch innezuhalten. Schön finde ich auch das schlichte, aber ansprechende Cover, das die Ruhe des Inhalts widerspiegelt. Der Schreibstil ist klar, ruhig und wohltuend – ganz im Sinne des Themas. Ich habe das Buch in kleinen Portionen gelesen und konnte so die Gedanken besser auf mich wirken lassen. Eine schöne Erinnerung daran, dass Stille kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist.

Bewertung vom 20.07.2025
Henry & Kate / The Darlington Bd.1
Kneidl, Laura

Henry & Kate / The Darlington Bd.1


ausgezeichnet

Intensiv, ehrlich, wunderschön – The Darlington ist ein echtes Highlight

„The Darlington“ hat mich schon nach wenigen Seiten komplett abgeholt. Laura Kneidls ruhiger, einfühlsamer Stil hat mich sofort in die Geschichte hineingezogen. Sie schafft es, mit wenigen Worten große Emotionen zu transportieren und dabei Figuren zu zeichnen, die sich ganz nah anfühlen. Besonders Kate hat mich tief berührt – ihr Überlebenswille, ihre Verletzlichkeit und die Mauern, die sie sich aufgebaut hat, wirkten so echt, dass ich sie sofort ins Herz geschlossen habe.

Henry war für mich das genaue Gegenteil von dem, was man vielleicht bei einem reichen Hotel-Erben erwartet. Er ist empathisch, reflektiert und ein Ruhepol in einem Leben voller Druck und Erwartungen. Wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt – leise, vorsichtig, aber sehr intensiv – war für mich eines der Highlights des Buches. Kein übertriebenes Drama, sondern echte Annäherung auf Augenhöhe.

Auch das Setting im Darlington-Hotel hat mir unglaublich gut gefallen: luxuriös und stilvoll, aber gleichzeitig voller persönlicher Geschichten, Schatten der Vergangenheit und einer unterschwelligen Melancholie. Die Themen Obdachlosigkeit, familiäre Verantwortung, soziale Ungleichheit und Selbstwertgefühl wurden sehr sensibel eingewoben und gaben der Geschichte Tiefe, ohne belehrend zu wirken.

Besonders mochte ich auch die Nebenfiguren, die neugierig auf mehr machen – man spürt, dass jede von ihnen ihre eigene Geschichte trägt, die nur darauf wartet, erzählt zu werden.

Das Cover ist ein echter Blickfang: schlicht, elegant und perfekt abgestimmt auf das luxuriöse, aber nicht oberflächliche Flair des Romans.

Für mich ist „The Darlington – Henry & Kate“ ein rundum gelungener Auftakt, der Emotion, Glamour und gesellschaftliche Relevanz mühelos verbindet. Ein Herzensbuch mit Nachhall – und ich freue mich jetzt schon riesig auf die nächsten Teile der Reihe