BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 197 BewertungenBewertung vom 22.01.2024 | ||
![]() |
Glänzende Zeiten / Das Haus Kölln Bd.1 Wohl jeder kennt sie seit frühster Kindheit- die zartschmelzenden Haferflocken. Doch wer kennt schon das traditionsreiche Familienunternehmen, das dahintersteht? Ich zumindest kannte es bisher nicht. Also habe ich mich zum Mühlwerk nach Elmshorn in die Zeit Um 1890 entführen lassen. Starke und innovative Frauen sind mir begegnet. Die Mutter Charlotte ist noch sehr gefangen in den alten Konventionen und pflegt weiter die strenge Hierarchie in der Familie, nachdem ihr Mann verunglückt ist. Damit macht sie ihren Töchtern und Schwiegertöchtern das Leben schwer. Doch die Frauen des Hauses Kölln sind ihrer Zeit voraus und wollen selbstständig sein, studieren und einen Beruf ergreifen. Heirat und Kinder sollen auch sein aber nicht als einziger Lebensinhalt. Der Wandel bestimmt diese Zeit, an dem die Frauen teilhaben wollen. Zu Recht, denn warum soll so etwas wie das Fahrradfahren nur den Männern vorbehalten bleiben. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe mich in dieser wunderschönen Geschichte total verloren. Die Charaktere waren alle so charismatisch und liebenswert, dass ich mit ihnen mitgefiebert habe. Durch diesen großartigen, bildhaften Schreibstil der Autorin konnte ich mich total in diese Zeit hineinversetzen und habe oft darüber nachgedacht, was ich wohl für ein Mensch in dieser Zeit gewesen wäre. Und ob ich nicht auch dem vielen Neuen in unserer Zeit öfter eine Chance geben sollte, denn schließlich kann daraus etwas Großes erwachsen und sein es nur so etwas Kleines wie eine Haferflocke. Ein überaus gelungener Reihenstart! Ich fiebere jetzt schon dem zweiten Teil im April entgegen. |
|
Bewertung vom 15.01.2024 | ||
![]() |
Paris im Jahr 1940. Die Nazis beherrschen die Stadt. Für Inspecteur Eddie Giral ist das Leben nicht mehr, wie es mal war. Als eine Leiche in einem geschlossenen Jazzclub gefunden wird nimmt er die Ermittlungen auf, wird aber immer wieder von unterschiedlicher Seite daran gehindert. Mit Zwirn wurde der Leiche der Mund zugenäht, was darauf hindeutet, dass hier jemand etwas zu erzählen hatte. Umso tiefer Eddie in den Sumpf abtaucht, umso gefährlicher wird es für ihn. |
|
Bewertung vom 07.01.2024 | ||
![]() |
Ich habe das Buch „Mondscheintarif“ damals sehr geliebt. Es passte in diese (meine) Zeit. Mit Erkenntnissen die endlich mal jemand in Worte fasste, hatte mich die Autorin total abgeholt. Einer dieser Sätze hat mich mein Leben lang begleitet und lautet in etwa sinngemäß: Ich wiege nicht einfach nur, entweder bin ich gerade am Zunehmen oder am Abnehmen. Ich war deshalb total begeistert, als ich las, dass es nun nach 25 Jahren eine Fortsetzung geben soll, in der wir Cora Hübsch wiedertreffen. Mittlerweile ist sie 54 Jahre alt, verheiratet und hat 3 Kinder großgezogen. Sie schaut auf ihr Leben zurück, auf das was sie sich einmal erträumt hatte und auf das, was daraus geworden ist. Ihre große Liebe hat sie verloren, ihre beste Freundin ebenfalls. Sie trägt viel Schuld und Trauer in ihrem Herzen und ersehnt sich einen Neuanfang. Ihr altes Tagebuch fällt ihr wieder in die Hände und Vergangenheit vermischt sich mit Gegenwart. |
|
Bewertung vom 21.12.2023 | ||
![]() |
Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung / Monsieur le Comte Bd.2 Im sonnigen Süden von Frankreich wohnt ein außergewöhnlicher Mann. Lucien Comte de Charcarasse ist der Träger eines schaurigen Erbes. Für seine Mitmenschen ist er der wunderbare Patron eines schmucken Restaurants. Doch tatsächlich sind die Männer in seiner Familie Auftragskiller. Am Sterbebett seines Vaters musste er diesem versprechen die Tradition fortzuführen. Doch Lucien ist von anderer Sorte und will niemanden töten. Um jedoch vor seinem Onkel den Schein zu wahren, lässt er sich kreative und abenteuerliche Szenarien einfallen, um allen gerecht zu werden. |
|
Bewertung vom 13.12.2023 | ||
![]() |
Völlig abgeschieden lebt der kleine Djoko mit seinen Eltern in einem Häuschen im Wald im ehemaligen Jugoslawien. Doch schon bald wirft der Zweite Weltkrieg seine Schatten über das karge Bauernleben. Verzweifelt versuchen die Eltern mit dem 5-jährigen zu fliehen, geraten aber schon bald zwischen die Fronten verfeindeter Volksgruppen. Während alle die der kleine Junge liebt, dem Krieg zum Opfer fallen überlebt er auf ganz unglaubliche Weise. Immer wieder nehmen sich Menschen dem Kind an und retten ihm mehrfach das Leben. Getrieben von einem unsagbaren Überlebenswillen und mit der Kraft extremer Anpassungsfähigkeit geht Djoko seinen Weg durch halb Europa. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.11.2023 | ||
![]() |
Ein großes Apartmenthaus in Vacca Valley ist Schauplatz für ein bizarres Spektakel. Unterschiedlichste Menschen sind hier gestrandet. Manche glücklich, manche zutiefst verstört oder abgelöscht. Wie in einem Zoom bewegen wir uns von Apartment zu Apartment und tauchen in ihre Geschichten ein. Im Zentrum steht die 19-jährige Blandine. Völlig aus der Bahn geworfen durch eine Liebesgeschichte mit ihrem Highschool Lehrer klammert sie sich fanatisch an die heilige Hildegard von Bingen. Während die Hitze des Sommers alles lähmt, lernen wir weitere Nachbarn von Blandine kennen. Oft nicht minder skurril und mit absurden Gedankengängen bestückt. |
|
Bewertung vom 28.11.2023 | ||
![]() |
Da bin ick nicht zuständig, Mausi Was haben wir doch alle unsere Meinung von Beamten. Und was glauben wir doch, was da auf dem Amt abgeht. Conny ist so eine von den Beamtinnen. Sie lebt in Berlin Gropiusstadt und arbeitet in einer Berliner Behörde. In ihrem Buch nimmt sie uns mit durch den täglichen Amtswahnsinn. Ihre Kolleginnen symbolisieren typische Charaktere wie man sie wahrscheinlich in jedem Büro findet: eine motzige Giesela, die Mir-doch-allet-ejal-Doris, eine in sich ruhende Petra, die übermotivierte Führungskraft Ronja, die es allen recht machen wollende Dilara und die typische mitt40er-Beamtin Conny. |
|
Bewertung vom 18.11.2023 | ||
![]() |
Verlogen / Mörderisches Island Bd.2 Die alleinerziehende Mutter Marianna verschwindet spurlos. Aber irgendwie scheint es, als wurde es niemanden wirklich kümmern. Selbst die 15-jährige Tochter Hekla, ist eher froh nun dauerhaft bei ihren Pflegeeltern bleiben zu dürfen. Als in einer Höhle im Lavafeld Mariannas Leiche gefunden wird, bringt dies nun doch die Polizei auf den Plan. Die junge Polizistin Elma geht dem Fall nach und trifft auf viel Schweigen, Wut und Trostlosigkeit. |
|
Bewertung vom 31.10.2023 | ||
![]() |
Die drei ??? Der Tag der Toten Der neuste Fall der drei Detektive beginnt auf einem Friedhof. Peter ist dort in den späten Abendstunden mit seinem Schulkurs versammelt, als plötzlich unheimliche Dinge vor sich gehen und sie Einbrecher stören, die Rätselhaftes suchen. Denn was gibt es schon zu holen auf einem Armenfriedhof? Wenig später treffen die drei ihren neusten Klienten Linus. Der ist völlig verzweifelt, da er von einem unheimlichen Skelett heimgesucht wird. Es lauert ihm überall auf und versetzt ihn in Angst und Schrecken. Und wir wären hier nicht bei den drei ??? wenn nicht alle Fäden zusammenlaufen würden. |
|
Bewertung vom 28.10.2023 | ||
![]() |
Marthas Geheimnis / Die Zuckerbaronin Bd.1 Die Schwestern Martha und Gwendolin Schinder sind die Töchter des Schmugglerkönigs vom Bayrischen Wald. Saccharin war das Schmuggelgut um 1908. Der Zucker des armen Mannes. Während der teure Zucker die Industriellen zu Geld und Wohlstand brachte, waren die Ärmeren auch auf die Süße erpicht. Als 1878 die Chemiker Fahlenberg und Remsen den künstlichen und günstigen Süßstoff Saccharin entwickelte, entspann sich ein Machtkampf zwischen den Interessensgruppen. Das Saccharin wurde in Deutschland verboten und so entspann sich ein reger Schwarzmarkthandel. Während Martha wild und märtyrerisch ihren Vater auf den Schmuggelfahrten begleitet, ist die stille Gwendolin gegen das Treiben. Als die Schwestern beim Erntedankfest den Industriellensohn Alexander kennenlernen, müssen sie ihr Geheimnis unbedingt wahren und dennoch ihr Glück finden. |
|