Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wolly
Wohnort: 
Kempten

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 26.02.2022
Das Vermächtnis der Raben / Millenia Magika Bd.2
Holzapfel, Falk

Das Vermächtnis der Raben / Millenia Magika Bd.2


sehr gut

Meinung:
Ich hatte wirklich Lust zu erfahren, wie die Geschichte rund um Arken und seine Einwohner weitergeht, auch wenn ich beim ersten Teil ein wenig Kritik geübt habe. Dies ist bei diesem Band fast überflüssig geworden, denn der Autor hat in meinen Augen noch mal deutlich zugelegt. Das Buch ist düsterer, spannender und gleichzeitig erwachsener geworden, ohne dabei aber seine grundlegenden Qualitäten zu verlieren. Es bezaubert nach wie vor mit der Optik, die ähnlich gestaltet ist und damit einen hohen Wiedererkennungswert schafft.
Hier gibts also wieder ein klares Plus.

Bei den Charakteren konnte der Autor sogar gleich mehrere Punkte hinzugewinnen.
Die Figuren wirken ausgereifter und gewinnen an Tiefe. Die wechselnde Perspektive schafft mehr Nähe zu verschiedenen Personen, statt den Fokus nur auf Adrian zu legen. Beispielsweise bekommt man deutlich mehr von Merle mit und taucht auch in das Leben von Jazz ein, was mir sehr gut getaugt hat. Auch Protagonist Adrian kommt dieses Mal deutlich besser weg. Er fängt langsam an, seinen Kopf zu benutzen und versucht aktiv zu arbeiten. So darf es gerne weitergehen.

Die von mir kritisierten Übergänge zwischen den einzelnen Abschnitten/Kapiteln sind nach wie vor etwas sperrig. Ein bisschen Schwund ist wohl immer. Allgemein finde ich das aber nicht so schlimm, da auch in der vorher schon schönen Geschichte eine gute Entwicklung zu beobachten ist. Einzig die Altersempfehlung finde ich bei diesem Band etwas schwierig.
Laut Homepage ist die Reihe ab 10 bzw. ab 12 empfohlen, was für den ersten Band gut hinhaut. Band 2 ist in meinen Augen aber tatsächlich eher ab 12, den würde ich zu jungen Kindern nicht in die Hand geben oder vielleicht vorher Probelesen.

Fazit:
Eine tolle Steigerung einer eh schon schönen Reihe. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 11.02.2022
Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1
Laban, Barbara

Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1


sehr gut

Meinung:
Der Auftaktband der Mitternachtskatzen geht gleich mit einem richtig großen Fall los, denn wer muss schon eine wahrhaftige Königin retten? Ok, es handelt sich nur um eine Katzenkönigin, aber das ist doch auch schon mal was. Für Kids bringt die Geschichte so auf jeden Fall den nötigen Spannungsfaktor mit und die jungen Leser können wunderbar mit Nova und Henry mitfiebern. Für erwachsene Leser ist das ein bisschen schwieriger, denn ihnen kommt einfach manchmal die Logik in die Quere. Das ist aber ein Kriterium, was ich bei Kinderbüchern nicht ganz so eng sehe. Wer es schafft, die Geschichte ganz unvoreingenommen zu lesen, wird nämlich einfach gut unterhalten.

Tiergeschichten mit Tierverstehern, Gestaltwandlern etc. sind gefühlt im Moment im Trend, sodass die Autorin nichts völlig Neues schafft. Trotzdem gibt es Details, die sie von anderen Geschichten ihrer Art abhebt. Beispielsweise die Schule in einem Turm auf dem Gelände des Tower of London. Auch der besonders ausgeprägte Geruchsinn von Henry ist ein schönes Element, was sich an vielen Stellen als nützlich erweist. Diese und weitere Einzelheiten haben mir Spaß gemacht. Andere Details hingegen konnten mich nicht überzeugen. Der seltsame Unterricht, der suggeriert, dass normale Fächer wie Deutsch und Mathe praktisch unwichtig sind, finde ich für die jungen Leser die falsche Botschaft. Auch wenn ich verstehen kann, dass es sich um eine“besondere“ Schule handelt. Auch der Umgang mit ihrem Lehrer mutet seltsam an, ebenso wie manches Verhalten der tierischen Figuren. Hier gibt es meinerseits also ein bisschen was zu meckern. Doch bei aller Kritik möchte ich ein sehr positives Merkmal des Buches nicht verschweigen – die Illustrationen. Das Buch ist mit viel Liebe gestaltet und wirklich schön gezeichnet. Egal ob man auf das Cover oder das Innenleben schaut.

Fazit:
Ein Reihenauftakt der Freude macht, auch wenn es noch nicht ganz reibungslos läuft.

Bewertung vom 31.01.2022
Der Schleier von Arken / Millenia Magika Bd.1
Holzapfel, Falk

Der Schleier von Arken / Millenia Magika Bd.1


sehr gut

Meinung:
Millenia Magika fällt absolut in mein Bücherbeuteschema und stand schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste. Nach dem Ersten durchblättern konnte ich direkt sagen, dass es dies rein optisch auf jeden Fall zu Recht tat. Die Gestaltung des Buches gefällt mir nämlich unheimlich gut. Zu jeder wichtigen Figur gibt es eine ganzseitige Zeichnung, die mit viel Liebe gestaltet wurde. Ich finde es klasse, aber es ist vielleicht nicht für jeden etwas, gibt es doch viele Leser, die sich lieber ein eigenes Bild der Charaktere machen wollen. Hinzu kommen noch schöne Illustrationen am Ende der Kapitel und eine Karte Arkens zu Beginn des Buches. Optisch also ein Volltreffer.

Inhaltlich bin ich ein wenig gespalten. Ich mochte die Geschichte rund um Adrian, bin aber beim Lesen manchmal ins Stocken geraten. Die Übergänge zwischen einzelnen Passagen waren nicht immer flüssig. Auch mit der Logik hatte ich hier und da so meine Schwierigkeiten. Beispielsweise was die Zeiträume der Geschehnisse betrifft oder auch geografische Angaben.
Dies machte das Lesen der eigentlich schönen Geschichte manchmal holprig. Hier würde ich mir Besserungen im nächsten Teil wünschen. Denn abgesehen von diesen Mängeln habe ich Spaß an der Geschichte und vor allem den Charakteren gehabt.
In (Troll) Juri zum Beispiel habe ich mich ganz schnell verguckt. Ich mag seine etwas tollpatschige, aber liebenswerte Art sehr gern. Er ist ein klassischer Beschützertyp, der gerne mal leicht unbeholfen wirkt, was ihn für mich sehr sympathisch macht. Auch andere Figuren, die wir im Laufe der Geschichte kennenlernen, konnten mich überzeugen. Bei Protagonist Adrian ist in meinen Augen aber noch Luft nach oben. Ich bin gespannt, wie er sich im Laufe der Reihe entwickelt. Ich werde auf jeden Fall dran bleiben und schauen, was der zweite Teil zu bieten hat.

Fazit:
Guter Einstieg, der noch Spielraum lässt. Ich freue mich auf die zweite Runde mit Juri und Co.

Bewertung vom 23.01.2022
The Inheritance Games Bd.1
Barnes, Jennifer Lynn

The Inheritance Games Bd.1


sehr gut

Meinung:
The Inheritance Games ist im Grunde eine Cinderella Story. Ein mittelloses Mädchen, was sich so durchschlägt und auf eine besser Zukunft hofft und plötzlich in ein Märchen geworfen wird. Unendlich viel Geld und dazu noch ein Quartett hübscher Männer, was will man mehr. Leider ist die Erbschaft aber gar nicht so ohne, denn es wartet eine gar nicht erfreute enterbte Familie, die ihr das Leben schwer macht. In dieser Familie gibt es reichlich Konfliktpotenzial, Intrigen und Geheimnisse aus der Vergangenheit, die dem Buch einen guten Spannungsfaktor liefern.
Dieser wird noch erhöht durch die Rätselkomponente, die relativ viel Raum einnimmt. Ich liebe Rätsel, von daher hat mir dieser Aspekt besonders gut gefallen. Allgemein mochte ich das Setting in diesem speziellen Haus, wo es vor lauter Geheimgängen, versteckten Hebel und Zahlenschlössern nur so wimmelt. Es macht großen Spaß, zusammen mit Avery ihr neues Zuhause zu erkunden.

Etwas weniger Spaß macht es, mit Avery die Brüder kennenzulernen. Die Jungs an sich gefallen mir alle recht gut, weil sie sehr unterschiedlich sind. Jeder hat einen ausgeprägten eigenen Charakter und sorgt so für Abwechselung. Und ich hätte mir auch gut vorstellen können, dass die Jungs die Chance haben, Avery für sich einzunehmen. Dass sie allerdings quasi schon dahinschmilzt, als sie die Burschen zum ersten Mal sieht, finde ich sch…
Sie benimmt sich wie ein kleines Mädchen mit schlotternden Knien, wenn die Herren auch nur den Raum betreten. Ich hoffe, das ist etwas, das sich die Autoren bald mal abgewöhnen. Lasst die Figuren mit Worten oder Taten punkten und nicht nur mit ihrer Optik. Dieser Faktor sorgt bei mir auf jeden Fall für einen Stern Abzug. Schade, denn das Buch hätte ohne Probleme die volle Punktzahl bekommen können. So war es zu plump, wo es doch ansonsten so raffiniert gemacht ist.

Stilistisch konnte das Buch wiederum Punkten und hatte eine fesselnde Wirkung. Ich hatte Lust weiterzulesen und die nächsten Rätsel zu lösen. Und freue mich schon auf den weiteren Teil.

Fazit:
Cinderella in einem rätselhaften Haus, in dem jeder Schachzug gut überlegt werden will.
Von mir gibts eine Empfehlung.

Bewertung vom 16.01.2022
Träume sind wie wilde Tiger
Reschke, Katharina

Träume sind wie wilde Tiger


ausgezeichnet

Meinung:
Dieses Buch hat alles, was das junge Herz begehrt. Abwechselung, Abenteuer, Freundschaft, Moral und obendrauf noch ein internationales Flair. Besonders der letzte Punkt hat mir sehr gut gefallen. Zum einen lernen die Leser Indien ein wenig besser kennen. Gerade für Kinder eine schöne Bereicherung. Zum anderen bekommt man wunderbar mit, wie sich ein Kind fühlt, das in ein völlig fremdes Land ziehen muss. Die neue Umgebung, die fiesen Mitschüler, die elterlichen Erwartungen – all das wird hier ganz wunderbar beschrieben und hilft (hoffentlich) allen jungen wie alten Lesern offener auf neue Mitbürger zuzugehen. Diese haben es oft nicht leicht.
Autorin Katharina Reschke hat den Stoff des Buches sprachlich so umgesetzt, das man sich sehr rasch durch die Seiten liest. Mit einer Seitenlänge von nur knapp 190 Seiten ist es also ein schnelles Vergnügen und auch für jüngere Leser keine Überforderung.

Fazit:
Ich kann nur sagen, dass es von mir eine volle Empfehlung gibt. Einziger Wermutstropfen ist manchmal der mangelnde Realismus, das Leben ist halt einfach kein Ponyhof, aber dafür ist es ja schließlich auch ein fiktiver Roman und keine Biografie. Wer sich einfach fallen lässt, wird Freude an diesem Werk haben.

Bewertung vom 23.12.2021
Karma Food Currys
Raihmann, Adi;Raihmann, Simone

Karma Food Currys


gut

Nachdem ich euch vor Kurzem schon mit auf eine kulinarische Reise nach Indien genommen habe, geht der heutige Ausflug schon wieder in dieses abwechslungsreiche Land. Der Brandstätter Verlag hat mit dieser bunten Ausgabe optisch ein Feuerwerk gezündet, bei dem die Krux im Detail liegt. Aber beginnen wir erst mal beim Aufbau, denn hier beginnt es schon ungewöhnlich.

Statt wie üblich nach Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert ist das Buch nach Himmelsrichtung bzw. Regionen geordnet. Nach dem Sachteil zu Beginn geht es von Delhi im Norden des Landes über Kolkata im Osten, zum westlich gelegenen Mumbai bis nach Kochi im Süden. Vorangestellt ist jeweils eine Seite, die die Region und die dort vorherrschende Küche kurz vorstellt.

Meinung:
Zuerst mag ich auf die Dinge eingehen, die mir wirklich gut gefallen haben. Beginnen möchte ich bei der hochwertigen Verarbeitung des Buches. Es wirkt absolut wertig und liebevoll gestaltet. Viele Fotos, eine persönliche Note, gleich zwei Lesebändchen und eine Menge Farbe machen Lust, aus diesem Buch zu kochen. Man fühlt sich durch das Bunte und die leicht chaotisch wirkende Aufteilung sofort ins Land hineinversetzt.
Der zweite tolle Punkt für mich ist der gesundheitliche Aspekt. Das Buch enthält ausschließlich vegetarische und vegane Rezepte, die zusätzlich alle ayurvedisch sind. Dies soll den Körper in Einklang bringen und Energie spenden. Ich weiß nicht, ob das stimmt, mag aber auf jeden Fall die Verarbeitung von vielen Gewürzen und Kräutern, die das Essen aufregender machen.

Punkt drei auf der Habenseite sind die gut verständlichen Rezepte. Sie sind recht einfach umzusetzen und auch für weniger geübte Hobbyköche machbar. Die Personenangaben bei den Rezepten sind prima. Geschmacklich sind die Gerichte auf jeden Fall solide und schmackhaft, haben mich aber noch nicht völlig vom Hocker gerissen. Aber es gibt ja auch noch einiges zu entdecken. Besonders gefreut hat mich, dass ich nun endlich ein gut funktionierendes Paneer-Rezept habe. Da bin ich vorher schon öfter auf die Nase gefallen.

Nun müssen wir leider auch zu den negativen Aspekten kommen. Allen voran ist hier die Farbenfreude zu nennen. Optisch zwar schön, aber leider verschlechtert sich die Lesbarkeit hierdurch deutlich. Viele Farbkombinationen sind sehr unglücklich gewählt, sodass hier selbst Menschen mit gutem Farbsehen schon ihre Schwierigkeiten haben. Wer von Haus aus Probleme damit hat, für den ist gefühlt die Hälfte des Kochbuchs nicht wirklich lesbar. Ein klares K.-o. Kriterium. Schade das sich hier die schöne Optik als so unpraktisch erweist. Bitte schaut euch vor dem Kauf das Buch in natura einmal an.
Auch die kreative Aufteilung nach Landesteilen ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Fans der klassischen Aufteilung haben hier mehr zu blättern.

Fazit:
Ein schönes Kochbuch das zur Küche passt, aber leider nicht für jeden nutzbar ist.

Bewertung vom 14.12.2021
Villains Collection
Valentino, Serena

Villains Collection


sehr gut

Meinung:
Wer kennt sie nicht, die böse Stiefmutter oder die grausame Meerhexe. Als Kind wohl die größten Feinde, als Erwachsene manchmal die spannenderen Charaktere gegenüber den oft gleichförmigen Prinzen und Prinzessinnen. Klar sind solche Geschichten, die auf so berühmten Werken basieren, immer auch ein wenig Geldmacherei. Man schlachtet solche Sachen oft bis zum letzten Tropfen aus. Trotzdem kann man es aber auch schaffen, aus bekannten Werken noch lesenswerte und neue Lektüre zu stricken. Hier ist das zum Teil wirklich gut gelungen.
Ich habe die einzelnen Bände hintereinander weg gehört und habe so einen direkten Vergleich. Dabei haben mir manche Teile deutlich besser gefallen als andere. Im Durchschnitt fühlte ich mich aber von allen gut unterhalten.

Die Besonderheit an dieser Reihe sind die bösen Schwestern, die im Hintergrund ihr Unwesen treiben und die einzelnen Schicksale miteinander verknüpfen. So wird aus ganz eigenen Geschichten eine zusammenhängende Welt. Und auch wenn die garstigen Schwestern zwischendurch wirklich wirklich nervig waren, muss ich der Sprecherin ein Kompliment machen.
Sie hat es geschafft, so vielen Rollen einen einzigartigen Charakter zu geben und speziell die Drahtzieherinnen zum Leben zu erwecken. Sie sind genauso garstig, verrückt, aber manchmal auch liebend, wie sie sein sollen. Ein Hoch auf Tanja Geke und ihre stimmliche Umsetzung.
Wer Lust auf die Geschichten hat, dem kann ich diese Box ans Herz legen, wichtig ist nur noch zu wissen, das es über diesen Schuber hinaus noch nachfolgende Teile der Reihe gibt.

Fazit:
Für Fans der Geschichte auf jeden Fall einen Versuch wert. Hört einfach mal rein und lasst euch von Tanja Geke überzeugen.

Bewertung vom 08.12.2021
Happy India
Sabnis, Nicky Sitaram

Happy India


sehr gut

Heute geht es mit diesem bunten Kochbuch nach Indien. Einmal quer durch das riesige Land bietet es Rezepte aus diversen Regionen. Das Buch punktet schon auf den ersten Blick mit dieser Vielfältigkeit und Authentizität. Die kulinarische Bandbreite Indiens ist erstaunlich hoch und der Autor weiß für jede Geschmacksrichtung etwas bereit zu halten.

Inhaltlich wird auf 239 Seiten folgendes geboten:
– Infoteil über Indien und Gewürze
– Basics
– Chutneys & Pickles
– Brot, Reis & Getreide
– Hülsenfrüchte
– Panir, Tofu & Eier
– Gemüse
– Fleisch
– Fisch
– Desserts & Getränke
– Rezeptregister

Um das Buch kennenzulernen, habe ich mit meinem Mann verschiedene Rezepte aus den unterschiedlichen Kategorien ausprobiert. Die Auswahl fiel schwer, weil wirklich viele sehr interessant klingende Gerichte dabei waren. Wir haben schon einige gekocht, werden aber sicher noch mehr machen, denn die bisherigen Ergebnisse konnten vor allem geschmacklich überzeugen. Beispielsweise das gelbe Basiscurry, das es in Zukunft öfter geben wird.

Auch mit den Rezepten selbst war ich bisher recht zufrieden. Sie sind eher knapp, aber präzise beschrieben, sodass man hier nicht viele unnötigen Füllwörter vorfindet. Das schafft mehr Übersicht. Auch die optische Aufteilung ist strukturiert und trägt zur leichten Lesbarkeit bei.
Für meinen Geschmack ist es aber etwas zu übersichtlich, denn mir fehlen entscheidende Angaben. Besonders die mangelnde Personenzahl, für die die Zutaten gedacht sind, macht sich negativ bemerkbar. Ich konnte an Hand der Mengenangaben nur raten, ob das Rezept für 2, 3 oder 6 Personen reichen soll. Manche Gerichte waren dabei auch recht knapp bemessen, andere fast zu viel. Hier hilft tatsächlich nur Erfahrung in der Küche, die es für Neulinge natürlich schwierig macht. Zusätzlich hätte ich mir wie bei jedem Kochbuch Nährwertangaben gewünscht, die aber eher ein Luxusgut sind. Das Fehlen kann ich verschmerzen. Mein Mann hätte sich zudem mehr Fotos gewünscht, da nicht jedes Gericht bebildert ist, was oft eine gute Hilfestellung gerade für Kochneulinge ist.

Da wir fast ausschließlich vegetarisch oder vegan leben, kann ich zu den Fleisch- und Fischgerichten wenig sagen, außer das mir die Auswahl sehr vielfältig erschien und hier gerade für Allesesser eine Menge guter Rezepte dabei sein dürften. Unsere Highlights waren das besagte Curry und vor allem das Nusskonfekt. Superlecker und auf jeden Fall zur Nachahmung empfohlen.

Fazit:
Wer Bock hat, die indische Küche am heimischen Herd kennenzulernen, ist hier goldrichtig. Vor allem die Basics und die Nachspeisen können wir sehr empfehlen. Traut euch ran, es ist kein Hexenwerk.

Bewertung vom 18.11.2021
Das Exil / Keeper of the Lost Cities Bd.2
Messenger, Shannon

Das Exil / Keeper of the Lost Cities Bd.2


ausgezeichnet

Meinung:
Ich freue mich, mal wieder eine Reihe gefunden zu haben, bei der fast alles stimmt. Ich hatte sehr gehofft, dass das hohe Niveau des Anfangsbandes auch von den Nachfolgern gehalten werden kann. Das ist mit „Das Exil“ auf jeden Fall gelungen, wenn nicht sogar noch gesteigert worden. Es gibt einfach zahlreiche Aspekte, die für diese Bücher sprechen.

Zum Beispiel das Setting. Es ist fantasievoll und eigenständig, ohne sich aber zu weit von unserer gewohnten Umgebung zu unterscheiden. Gerade für junge Leser macht es das in meinen Augen einfacher. Da finde ich oft wirklich komplexe Fantasy eher schwierig.
Auch die Charaktere sind ganz klar ein Plus. Abwechslungsreich, mit hohem Wiedererkennungswert und unterschiedlich großem Anteil an der Geschichte. Eine Sache, die mich hier besonders gefreut hat, war die Tatsache, das Keefe mehr Raum bekommen hat. Der Fokus lag zwar ganz deutlich wieder auf Sophie, aber der Anteil für die Nebencharaktere wechselt scheinbar von Band zu Band. Das erhöht die Chance deutlich, keine Langeweile aufkommen zu lassen. Ganz vergessen wird von den Figuren aber keine, sie rücken nur temporär weiter in den Hintergrund. Ich bin schon gespannt, wer im nächsten Band eine umfangreichere Rolle spielen darf.

In Sachen Schreibstil hat die Autorin noch mal nachgelegt. Gefühlt ist im aktuellen Band die Wortwahl erwachsener, ohne dabei aber ihren leichten Charme zu verlieren. Auch auf so vielen Seiten liest sich das Buch wirklich schnell weg, weil es dauerhaft unterhaltsam bleibt. Für mich ist Messengers Stil gleichermaßen für jüngere wie ältere Leser geeignet. Auch kann man weder von einem typischen Mädchen noch Jungsbuch sprechen. Ich denke, hier werden alle jungen Bücherwürmer gleichermaßen angesprochen.

Fazit:
Wieder eine tolle Geschichte, die mir sogar noch besser gefallen hat als der Auftakt. Teil 3 steht nun ganz oben auf der Wunschliste.

Bewertung vom 13.11.2021
König der Könige: Alexander der Große / Weltgeschichte(n) Bd.2
Sandbrook, Dominic

König der Könige: Alexander der Große / Weltgeschichte(n) Bd.2


ausgezeichnet

Heute gibt es von mir eine große Empfehlung für Freunde der Weltgeschichte. In der gleichnamigen Reihe ist dieses Buch über das Leben Alexander des Großen erschienen. Mit diesem Werk bekommt man Geschichtsunterricht der coolen Art. Als Historiker versucht Autor Dominic Sandbrook so nah wie möglich an den Fakten zu bleiben, ohne dabei nach Lexikon zu klingen. Es ist kein reiner Roman, aber doch eine Mischung aus Abenteuererzählung und Sachbuch. Was hätte ich mir damals in der Schule gewünscht, das es zu jeder wichtigen Persönlichkeit/Ereignis einfach ein passendes Buch wie dieses gegeben hätte. Da hätte das Lernen doch viel mehr Spaß gemacht.

Bisher ist noch ein weiterer Band der Reihe über den Zweiten Weltkrieg erschienen und im März 2022 soll ein Band über den Ersten Weltkrieg folgen. Ersterer ist auf jeden Fall direkt auf meiner Wunschliste gelandet, denn dieses Buch hier fand ich richtig gut. Man lernt extrem viel, wenn man nicht im Vorfeld schon ein Kenner Alexanders Geschichte war. Auch wenn sich thematisch natürlich viel wiederholt, weil der gute Alexander einfach sehr gern in Schlachten gezogen ist, wurde mir beim Lesen nicht langweilig. Sein kurzes Leben war sehr spannend zu verfolgen, da er doch außergewöhnlich viel erlebt hat. Schön fand ich auch kleine Einblicke in sein Privatleben mit seinen engsten Weggefährten ohne das der Autor hier wilde Einzelheiten dazu erfunden hat, um die Story interessanter zu machen.

Allgemein hat mich die Mischung aus Details um Alexander und Einsichten in die damalige Welt im Ganzen gefreut.
Das erhöht für mich den Lerneffekt noch und ist dazu deutlich unterhaltsamer als der alleinige Fokus auf den Eroberer. Man konnte sich dank des gelungenen Schreibstils die verschiedenen Regionen, die der Makedonier bereist hat, wunderbar vorstellen. Von Makedonien über Persien, Ägypten bis nach Indien ist dort viel Abwechselung geboten.

Fazit:
Ich hoffe das noch einige Bände der Reihe folgen werden, denn selten hat Geschichtsunterricht so viel Spaß gemacht. Für mich eine klare Empfehlung vor allem auch schon für jugendliche Leser ab 10 Jahren.