Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1362 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2025
Der große Riss
Henríquez, Cristina

Der große Riss


ausgezeichnet

Hier wird Geschichte lebendig

„Der große Riss“ ist ein packender Roman über den Bau des Panamakanals von der in Illinois lebenden Autorin Cristina Henriquez.

Das Buch beginnt mit einer Anzeige, in der Arbeitskräfte für den Panamakanal gesucht werden. Versprochen wird „Arbeit im Paradies!“, die Wahrheit sah dann wohl ein wenig anders aus…

Unzählige Menschen arbeiten an dem historischen Projekt. Im Vordergrund stehen ein Fischer, eine Ärztin, eine Immigrantin, ein Wissenschaftler und viele weitere. Damit wird das Leben sehr unterschiedlicher Charaktere und Gesellschaftsschichten präsentiert, die sich überschneiden und ineinandergreifen.

Der Schreibstil der Autorin ist ruhig und sachlich. Dennoch ruft sie Emotionen hervor, da hier Arme und Reiche, Fremde und Einheimische direkt nebeneinander stehen. Die einen arbeiten bis zum Umfallen, die anderen geben Befehle und erteilen gnadenlos Anweisungen. Die Arbeitsbedingungen sind hart.
Die Atmosphäre der damaligen Zeit wird gut eingefangen und alles wird authentisch geschildert.
Krankheiten, Tod, Freundschaft, Solidarität, Unterdrückung, Rassismus, Liebe, Verachtung für die Einheimischen und vieles mehr werden zum Thema. Auch die Umgebung wird gelungen geschildert.

Zu Beginn des Buches gibt es eine Karte, die es erleichtert die Handlung geografisch einzuordnen, wenn man den Panamakanal nicht vor seinem inneren Auge hat.

Hier lohnt sich auch ein Blick unter den Schutzumschlag, da das Buchcover sehr passend und stimmig gestaltet wurde.

Wer sich für den Bau des Panamakanals, das Leben der Menschen und die historischen Begebenheiten der damaligen Zeit interessiert, wird in diesem Buch gut mit Informationen versorgt.

Bewertung vom 04.02.2025
KUNTH Licht aus - Himmel an!
Holupirek, Katinka;Lössl, Yasmin;Pöppelmann, Christa

KUNTH Licht aus - Himmel an!


ausgezeichnet

Faszinierende Orte bei Nacht

„Licht aus - Himmel an“ ist ein einzigartiger, faszinierender Bildband aus dem KUNTH Verlag .‎

Da mich der Nachthimmel von jeher fasziniert, ist dieses Buch wie für mich gemacht.
Es ist in 5 Abschnitte – Nordeuropa, Westeuropa, Zentraleuropa, Südeuropa und Südosteuropa – eingeteilt.
In jedem gibt es zahlreiche konkrete Zielvorschläge. Dabei gibt es immer einen Tipp, was man des Nachts erleben kann und was am Tage zu entdecken ist. Sehr hilfreich fand ich dabei die Unterkunftsvorschläge mit ihren jeweiligen Besonderheiten.

Neben zahlreichen faszinierenden, eindrucksvollen Bilder aus allen Teilen Europas gibt es interessantes Wissen wann die beste Zeit zum Sterneschauen ist, wie sich der Sternenhimmel am besten fotografieren lässt, was ich alles für eine Nacht unter dem Sternenhimmel benötige, welche Maßnahmen ich selbst ergreifen kann, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren und vieles mehr.

Wer sich für unseren Nachthimmel interessiert und gerne reist, wird an diesem Buch seine Freude habe. Ich finde es wunderbar, um mich wegzuträumen oder auch um konkrete Pläne zu schmieden.

Wer die Nacht und die Sterne mag, wird dieses Buch lieben.

Bewertung vom 03.02.2025
Frau Hempels Tochter. Roman
Berend, Alice

Frau Hempels Tochter. Roman


ausgezeichnet

Ein amüsanter & vielschichtiger Gesellschaftsroman

„Frau Hempels Tochter“ ist ein gelungener Roman der Autorin Alice Berend, die von 1875 bis 1938 gelebt hat.

Es geht um die Familie Hempel und eigentlich steht Frau Hempel viel mehr im Vordergrund als ihre Tochter Laura. Die Hempels leben in Berlin und sind einfache Leute. Der Vater ist Schuster und die Mutter kümmert sich um alles, was in dem Mietshaus, in dem sie leben anfällt. Beide wollen nur das Beste für ihre Tochter.

Der Schreibstil der Autorin liest sich unglaublich leicht und angenehm. Mit viel Wortwitz, Ironie und kritischem Blick auf die Gesellschaft hat sie mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Dabei zeichnet sie ein klares Bild von ihren Charakteren. Frau Hempel ist ein starker Charakter, deren ambitionierte Pläne mir großen Spaß gemacht haben.
Alles wird so lebendig geschildert, dass es für mich einfach perfekt passte.

Am Ende des Buches finden sich Erklärungen der Redaktion für einige veraltete Begriffe und ein interessantes Nachwort, das den Roman gelungen einordnet und abrundet.

Mit dem Aufgreifen dieses Klassikers hat der Reclam Verlag einen zeitlosen Klassiker wiederbelebt, der mich neugierig auf weitere Werke von Alice Berend gemacht hat.

Bewertung vom 03.02.2025
Salute - Die letzte Fahrt
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Die letzte Fahrt


ausgezeichnet

Spannung am Gardasee & viel Lokalkolorit

„Salute - Die letzte Fahrt" ist der zweite Band der Gardasee-Krimireihe mit dem ehemaligen Kommissar Paul Zeitler des Autors Friedrich Kalpenstein. Das Buch lässt sich ohne Vorwissen lesen, da die wichtigen Informationen kurz wiederholt werden und die Fälle unabhängig voneinander sind. Allerdings lohnt es sich, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklung der Charaktere besser verfolgen zu können.

Paul Zeitler ist nach wie vor glücklich über seine Entscheidung, dass er den Polizeidienst in München gegen sein kleines Café in Bardolino am Gardasee getauscht hat.
Bei seinem morgendlichen Spaziergang am See sieht er einen Hundebesitzer Richtung See laufen, um dort einen Verunglückten aus dem Wasser zu retten. Paul Zeitler packt direkt mit an, aber hier kommt jede Hilfe zu spät. Der Mann ist tot und hat zudem eine beachtliche Menge Geld bei sich. Kurz darauf trifft auch schon Commissario Lorenzo Lanza ein.

Natürlich kann Paul es auch dieses Mal nicht lassen und versucht mehr über die Ereignisse herauszubekommen. Während der Commissario im ersten Band noch wenig erfreut über seine Mithilfe war, nimmt er sie dieses Mal recht gelassen hin, letztendlich haben sie beide das gleiche Ziel.

Mir hat es großen Spaß gemacht die Ermittlungen zu verfolgen und gemeinsam mit Zeitler und Lanza zu spekulieren, was vorgefallen sein könnte.
Friedrich Kalpenstein beschreibt seine Charaktere authentisch und lebendig. Ebenso lebendig und auch amüsant sind die Dialoge. Aber besonders gut gefällt mir das Setting. Die Atmosphäre am Gardasee und Pauls Café aus dem ich den Duft von Kaffee und anderen italienischen Spezialitäten beim Lesen in der Nase hatte.

Mit einer gelungen Mischung aus Humor,Spannung und Lokalkolorit, hat mich auch dieser zweite Band der Gardasee-Krimireihe bestens unterhalten.

Bewertung vom 03.02.2025
Halbe Leben
Gregor, Susanne

Halbe Leben


ausgezeichnet

Zwei Frauen – zwei Leben

„Halbe Leben“ ist ein eindringlicher Roman der in Wien lebenden Autorin Susanne Gregor.

Die Handlung beginnt mit dem tödlichen Sturz von Klara. Sie ist beim Wandern mit der slowakischen Pflegerin - Paulína - ihrer Mutter Irene fünfzig Meter in die Tiefe gestürzt. Irene hatte einen Schlaganfall und Klara war glücklich darüber Paulína gefunden zu haben, damit sie in ihr altes Leben zurückkehren kann und wieder mehr Zeit für sich, ihren Beruf und ihre Familie hat. Paulína hat in der Slowakei zwei Kinder, die von ihrer Schwiegermutter betreut werden. Sie arbeitet im Wechsel mit einem anderen Pfleger, aber es kommt immer wieder zu Überstunden.

Der Schreibstil von Susanne Gregor liest sich angenehm und fesselt. Sie gibt einen guten Einblick in das Leben der beiden Frauen. Obwohl Paulína Teil der Familie ist, von dieser durchaus geschätzt und geliebt wird, bleibt sie auch immer die Angestellte, von der Klara immer mehr fordert und mit immer mehr Wünschen an sie herantritt. Es fehlt das Verständnis, die Empathie, aber vielleicht will sie sich auch einfach nur auf ihre Karriere konzentrieren und das Beste aus ihrer Situation machen.
Paulína ist freundlich, sie braucht das Geld für ihre Familie, aber das, was ihr abverlangt wird, ist einfach zu viel und ihre Zerrissenheit wächst.

Die Autorin gibt mit ihrem Roman einen authentischen Einblick in das Leben zwei ganz unterschiedlicher Frauen, die stellvertretend für viele andere stehen. Beide wollen das Beste für ihre Familien und gehen dabei an und über ihre Grenzen bzw. überschreiten diese.

Das Buch ist spannend, stimmt aber auch nachdenklich und passt leider gut in unsere Zeit.

Bewertung vom 01.02.2025
Shanghai Story
Min, Juli

Shanghai Story


sehr gut

Komplizierte Familienverhältnisse

„Shanghai Story“ ist der Debütroman der in Shanghai Lebenden Autorin Juli Min.
Die Handlung beginnt im Januar 2040 in Shanghai. Im Mittelpunkt stehen Leo Yang, seine Frau Eko und deren drei Töchter Yoko, Yumi und Kiko. Der Familie geht es gut, sie haben ausreichend Geld und alles was man für ein angenehmes Leben benötigt. Neben Familie Yang tauchen zahlreiche Nebencharaktere auf, deren Leben allerdings nicht weiter verfolgt wird.
Juli Min erzählt ihren Roman rückwärts, vom Beginn im Jahr 2040 geht es in die Gegenwart bis in das Jahr 2014. Die Idee fand ich ausgesprochen spannend und hat mich neugierig gemacht. Die Umsetzung hat mich allerdings leider ein wenig enttäuscht. Für mich gibt es im Nachhinein keinen Grund für diese Erzählweise.
Auch wenn mir die Protagonisten nicht unbedingt sympathisch waren, ich fand sie und ihr Leben, ihre Beziehungen zueinander durchaus interessant und insbesondere über einige der Nebencharaktere hätte ich gerne mehr erfahren.

Während des Lesens fehlte mir der rote Faden. Rückblickend betrachtet mag ich das Buch mit seiner verkappten Gesellschaftskritik und der teils poetischen Sprache trotzdem.
Es ist ein faszinierendes Porträt einer dysfunktionalen Familie, das mich nachdenklich zurücklässt. Dennoch wäre hier meiner Meinung nach mehr möglich gewesen.

Bewertung vom 31.01.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


ausgezeichnet

Football und mehr

„Die Football-Freunde - Touchdown für die Grasdorf Rebels“ ist der erste Band mit dem Football Team der Grasdorfer Rebels des in Berlin lebenden Autors Andreas Hüging.

Jimmy King ist der Quarterback der Footballmannschaft und die Story wird aus seiner Perspektive erzählt. Er lebt für den Football, aber leider ist das nicht alles im Leben, die Schule und der Matheunterricht - den er so gar nicht mag - dürfen auch nicht vernachlässigt werden.
Zunächst steht ein Spiel gegen die Condors aus dem Nachbarort an, aber bis es dazu kommt, passiert noch eine ganze Menge mehr….

Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und leicht. Mit Jimmy hat er einen lebendigen und sympathischen Protagonisten erschaffen.
Auch wenn hier der Football im Vordergrund steht, das Buch bietet viel mehr. Weitere Themen wie Teamgeist, gegenseitige Unterstützung, Fairness, Mut und aktuelle Ereignisse werden geschickt mit der Handlung verknüpft.

Das Buch beginnt mit einem Vorwort des Profi-Football-Spieler Sebastian Vollmer. Damit, einem hilfreichen Glossar am Ende, in dem die wichtigsten Worte des Sports erklärt werden und passenden Zeichnungen des Illustrators Dominik Rupp wird die Handlung gelungen abgerundet.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Band und sind gespannt, was die Football-Freunde dann erleben.

Bewertung vom 30.01.2025
Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3
Claire, Anna

Das Geheimnis der Rosen / Die Glücksfrauen Bd.3


sehr gut

Auf den Spuren der Vergangenheit

"Die Glücksfrauen - Das Geheimnis der Rosen" ist der dritte und abschließende Band der Glücksfrauen-Saga von der in Berlin lebenden Autorin Anna Claire.
Ich halte es für durchaus sinnvoll, die Bücher der Reihe nach zu lesen, da die im ersten Band aufgeworfenen Fragen hier beantwortet werden und es interessant ist die Entwicklung der Charaktere zu verfolgen.

In der Vergangenheit geht es wieder um die drei Freundinnen Anni, Maria und Luise. Dieses Mal steht Anni im Mittelpunkt, die es nach Afrika verschlägt.
Die Gegenwart findet in Tansania statt. Wendy, die Enkelin von Anni lebt auf der Rosenfarm und bekommt von June - der Enkelin von Luise - und Sandra - der Enkelin von Maria - Besuch. Um an Luises Erbe zu kommen, müssen sie herausfinden welche Schuld diese auf sich geladen hat.
Ob wir nun auch endlich erfahren, was zum Bruch der Freundschaft von Anni, Maria und Luise geführt hat?

Die Handlung findet im Wechsel in der Vergangenheit und in der Gegenwart statt, wodurch es durchgehend spannend und abwechslungsreich bleibt.
Ich fand es sehr interessant Annis Lebensweg zu verfolgen. Alles ist authentisch und realistisch geschildert. Die Emotionen der Charaktere werden hier ebenso gut eingefangen wie die Atmosphäre in Tansania.

Auch wenn mir die ersten beiden Bände besser gefallen haben als dieser, kann ich die Trilogie Liebhabern historischer Romane sehr empfehlen, da ein dunkles Stück Deutscher Zeitgeschichte verwoben mit dem Schicksal Protagonistinnen gelungen eingefangen wird.

Bewertung vom 28.01.2025
Schlick
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Schlick


ausgezeichnet

Ein weiterer interessanter Fall für Kommissar Thies Knudsen und La Lotse

„Schlick“ ist der dritte Fall für Kommissar Thies Knudsen und La Lotse des Autorenduos Kester Schlenz und Jan Jepsen.

Die Bücher dieser Reihe lassen sich ohne Verständnisprobleme unabhängig voneinander lesen. Da aber das Wissen über die Charaktere von Vorteil ist und es auch Bezüge zu den vorherigen Bänden gibt, möchte ich empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Ein Serienmörder treibt am Hamburger Hafen sein Unwesen und Kommissar Knudsen muss handeln. Unter Verdacht steht eine Gruppe von Aktivisten, die gegen die Elbvertiefungen vorgehen. Diese Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bringen schwerwiegende ökologische Folgen mit sich und haben Auswirkungen auf die Qualität des Wassers.

Neben einem spannenden Kriminalfall gibt es hier interessante Einblicke in ein brisantes und aktuelles Thema.

Ich habe die Ermittlungsarbeiten gespannt verfolgt und mich gefreut, dass der pensonierte Lotse Oke Andersen wieder mitten im Geschehen war. Er und Thies Knudsen sind einfach ein geniales Team. Auch der Plastinator Hellberg, der uns schon in den vorherigen Bänden begegnet ist, spielt wieder eine Rolle.


Hamburg bietet ein tolles Setting und die Atmosphäre der Stadt wird beim Lesen direkt lebendig. Wer sich ein wenig in Hamburg auskennt, kann hier einiges wiedererkennen.

Auch dieses Mal haben die Autoren den Krimi mit ihrem Nachwort gelungen abgerundet, indem sie Informationen zu den Hintergründen der Elbvertiefungen offen legen.

Der dritte Fall steht den beiden vorherigen in nichts nach. Man merkt, dass die beiden Autoren aus dem Norden stammen, da sie mit ihren Ortsbeschreibungen die Umgebung und die Atmosphäre gekonnt lebendig werden lassen.
Ich kann die Reihe Krimi- und Hamburgfans gleichermaßen empfehlen und freue mich auf weitere Fälle.

Bewertung vom 26.01.2025
Leb wohl, meine Königin
Breimeier, Dierk

Leb wohl, meine Königin


ausgezeichnet

Über die Unvorhersehbarkeiten des Lebens

„Leb wohl, meine Königin“ ist ein Roman des Autors Dierk Breimeier über das Leben. In diesem Fall über ein ungewöhnliches Leben, über das des Seemanns Stephen Tremaine.
Die Handlung beginnt mit einem Hurricane und ich hatte direkt das Gefühl den Wind zu spüren und das Meer toben zu hören. Für Stephen Tremaine ist das kein Problem, er ist mit dem Meer verwachsen und ihn zieht es immer wieder auf das Meer und in die Ferne.
Genauso lebendig wie es beginnt, geht es auch weiter. Wir begleiten Stephen Tremaine bis in die Hauptstadt von Trinidad, auf der stetigen Suche nach dem Leben.
Der Schreibstil des Autors ist sehr lebendig, er versteht es seine Charaktere detailliert und die Umgebung bildhaft zu beschreiben, so dass ich mit durch die Welt gereist bin.

Es ist ein Buch über das Leben, das Ankommen, Abschied, der Suche nach Identität, Liebe, Sehnsucht und vieles mehr. Dazwischen das immer wiederkehrende Motiv des Meeres bei dessen Beschreibung zu merken ist, dass der Autor weiß wovon er spricht.