Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemone
Wohnort: 
Otterbach

Bewertungen

Insgesamt 1623 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2024
Friesenmeermagie
Janz, Tanja

Friesenmeermagie


ausgezeichnet

Malin ersteht bei einer Auktion einen Koffer, der sie nach St. Peter-Ording führt. Im Koffer war ein Schlüssel und ein Brief einer alten Dame, die ihre gemütliche Fischerkate verlieren soll. Malin macht sich auf die Suche nach dem Haus und will herausfinden, wie man der alten Dame helfen kann.

Schnell kommt man an der nordfriesischen Küste an und kann gemeinsam mit Malin in ein Winterabenteuer starten. Die Hörbuchsprecherin liest sehr betont vor, so dass man gleich von der Geschichte gefesselt wird. Mir hat gut der Zusammenhalt der Bewohner gefallen und dass alle Malin helfen wollten. Die Atmosphäre ist durch die winterliche Stimmung eher gemütlich und die Charaktere durchweg sympathisch. Die Geschichte ist sehr bildhaft geschrieben, so dass man sich alles gut vorstellen konnte. Der Ausgang ist etwas vorhersehbar, der Weg dorthin jedoch wunderbar mitzuverfolgen. Ein Roman voller Herzlichkeit, Wärme und Gefühl, genau das richtige für den Winter!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.11.2024
Sing, wilder Vogel, sing
O'Mahony, Jacqueline

Sing, wilder Vogel, sing


ausgezeichnet

Honora stammt aus Irland, wo im Jahr 1849 eine Hungersnot ihre Familie und die Gemeinschaft, in der sie lebt, bedroht. Sie verliert alles und versucht in Amerika einen Neuanfang. Sie gerät jedoch an die falschen Leute und so muss sie immer weiter kämpfen, um ihre Freiheit nicht zu verlieren.

Die Geschichte von Honora ist sehr ergreifend erzählt. Man merkt, dass die Autorin sich eingehend mit dieser beschriebenen Hungersnot in Irland beschäftigt hat. In einem sehr bildhaften Schreibstil macht sie das Elend des irischen Volkes deutlich und beschreibt, was Honora alles erleben und ertragen musste. Honora ist eine sehr starke, kämpfende Protagonistin, die trotz der ganzen Rückschläge immer wieder neuen Mut schöpft und nach vorne schaut. Die Charaktere bleiben sehr übersichtlich, so dass man sich gut zurechtfinden kann. Mir hat die Erzählung sehr gut gefallen, obwohl die Dinge, die Honora erleben musste, kaum auszuhalten sind. Dadurch, dass aber immer was Positives mitschwingt, ist die ganze Geschichte sehr herzergreifend.

Bewertung vom 30.10.2024
Vielleicht hat das Leben Besseres vor
Gesthuysen, Anne

Vielleicht hat das Leben Besseres vor


ausgezeichnet

Anna von Betteray ist eine angesehene Pastorin, die die Gemeinde Alpen betreut. Während die Dorfgemeinschaft sich darüber streitet, welche alten Lieder diskriminierend sind, passiert ein Unglück. Die Tochter von Heike, Raffaela, wird in einem Wassergraben bewusstlos aufgefunden. Raffaela ist seit einem Unfall geistig behindert gewesen und liegt jetzt im Koma. Das Dorf spekuliert darüber, wer ihr was angetan haben könnte.

Das Buch ist sehr vielschichtig. Es geht nicht nur um den Unfall von Raffaela. Es geht auch um einzelne Dorfbewohner und konkret um Annas Familie. Jeder hat so seine Probleme, die hier aufgegriffen werden. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr. Sie verbindet sehr tiefgründige Themen mit einer unterhaltsamen Geschichte, die sich dazu noch recht wendungsreich gestaltet. Es kommt oft zu humorvollen Szenen, die einen schmunzeln lassen. Der typische Dorftratsch darf natürlich auch nicht fehlen! Besonders gut hat mir gefallen, dass die ganze Geschichte von Heike erzählt wurde, was nach der Geburt von Raffaela geschah und wie es zu der Behinderung kam, so dass man ein gutes Bild vom familiären Hintergrund bei ihnen bekam. Das Buch trifft total den Zeitgeist.

Bewertung vom 28.10.2024
The Christmas Fix
Score, Lucy

The Christmas Fix


sehr gut

Ein Sturm hat Merry verwüstet. Die Betreiberin einer Reality-Show, Catalina King, will der Stadt helfen und mit ihrem Team die Schäden beseitigen, damit die Stadt ein schönes Weihnachtsfest feiern kann. Bürgermeister Noah Yates hingegen, will seine Stadt nicht ans Fernsehen verkaufen. Die beiden sind wie Hund und Katze. Sie sind voller Vorurteile gegeneinander. Mich hat die Geschichte an die Fernsehreihe "Zuhause im Glück" erinnert, wo Häuser komplett renoviert werden. Das Buch war sehr unterhaltsam, weil es ständig hin und her geht. Man kann mitverfolgen, wie die Vorurteile der Protagonisten Stück für Stück anfangen zu bröckeln und sie versuchen, sie zu überwinden. Die Geschichte strotzt voller liebenswerter Charaktere, was das Lesen sehr angenehm gemacht hat. Es ist eine sehr unterhaltsame, humorvolle Geschichte, wo immer was Neues passiert. Natürlich ist das Ende etwas vorhersehbar, aber der Weg dorthin hat Spaß gemacht, zu verfolgen.

Bewertung vom 25.10.2024
Herbstschatten / Season Sisters Bd.3 (2 MP3-CDs)
Helford, Anna

Herbstschatten / Season Sisters Bd.3 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Autumn fühlt sich auf der Farm ihrer Eltern eigentlich richtig wohl und lebt zurückgezogen. Richtig Spaß machen ihr die Pferde vom Castle und mit Pferdepfleger Max versteht sie sich super. Doch dann fällt eine unbedachte Bemerkung über ihre Mutter, dass sie eine deutsche Adlige sein soll. Das macht Autumn neugierig und sie reist nach Deutschland, um zu erfahren, wer ihre Großeltern sind. An der Mosel angekommen, findet sie die Tagebücher ihrer Urgroßmutter Mathilda und erfährt, was ihr damals widerfahren ist.

Die Geschichte teilt sich in Gegenwart und Vergangenheit auf, wobei ich den Handlungsstrang um die Vergangenheit der Urgroßmutter spannender fand, als die Gegenwart. Die Vergangenheit nimmt auch einen größeren Teil in der Geschichte ein. Die Charaktere bleiben übersichtlich. Die Autorin schafft es, durch die wendungsreichen Handlungen Spannung aufzubauen. Die Hörbuchsprecherin trägt die Geschichte mit viel Modulation vor, so dass man vom Geschehen mitgerissen wird. Das Buch ist eine schöne Familiengeschichte, mit Geheimnissen die aufgedeckt werden. Man kann es unabhängig der vorherigen Bände lesen.

Bewertung vom 24.10.2024
Dem Sturm entgegen
Ahern, Cecelia

Dem Sturm entgegen


ausgezeichnet

Enya ist Ärztin und kommt in einer stürmischen, regnerischen Nacht auf der Landstraße zu einem Unfall dazu, wo sie einen Jungen, der auf der Straße liegt, wiederbeleben muss. In ihr kommen viele Dinge hoch, die sie dazu drängen, ihr Leben zu ändern. Doch was ist die Ursache von allem und was ist in der Sturmnacht wirklich passiert?

Das Buch ist eine Mischung aus Roman und Krimi. Zu Beginn des Buches ist ein Jahreskreis aufgezeichnet, nachdem sich die einzelnen Kapitel im Buch richten. Daher umfasst die Geschichte auch den Zeitraum eines Jahres. Mir hat der Aufbau der Geschichte sehr gut gefallen. Die kriminalistischen Elemente, was den Unfallhergang betrifft, waren wendungsreich. Durch die bildhafte Erzählweise, kann man sich die einzelnen Situationen gut vorstellen. Die Autorin hat einen Schreibstil, der sehr leicht lesbar, dennoch voller Emotionen und Tiefgang ist. Enya wirkt als Protagonistin auf den ersten Blick nicht ganz so sympathisch, aber ich habe ihr ihren inneren Konflikt komplett abgenommen. Ich fand die Gefühle von Enya nachvollziehbar. Der Bezug zu ihrer verstorbenen Mutter wird immer wieder hergestellt. Die Autorin schafft es durch die gut durchdachten Dialoge, dass man als Leser die Sichtweisen der einzelnen Charaktere gut verstehen kann. Am Ende spitzt sich die Situation regelrecht zu. Die Auflösung ist gut gelungen. Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, weil sie wendungsreich ist, voller Emotionen und einen tiefer liegenden Hintergrund hat.

Bewertung vom 17.10.2024
Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (eBook, ePUB)
Winterberg, Linda

Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (eBook, ePUB)


sehr gut

Maria schließt in München ihre Hebammenausbildung ab und kehrt zurück nach Oberbayern, in ihr Heimatdorf. Dort erwartet sie eine Dorfhebamme, die nicht abtreten will und Bewohner, die ihr nicht alle freundlich gesinnt sind. Sie ist fest entschlossen, ihr junges und modernes Hebammenwissen anzuwenden und den Frauen vor Ort helfen zu wollen.

Die Autorin nimmt einen mit auf die Reise in die bayrischen Berge. Erzählt wird die Geschichte im Jahr 1893. Da liefen viele Dinge noch anders und auch die medizinischen Erkenntnisse waren vor allem für Schwangere nicht immer von Vorteil. Man merkt, dass das Setting die Heimat der Autorin ist, denn sie beschreibt in einem schönen, bildhaften Schreibstil die einzelnen Szenen. Sie kennt sich mit den verschiedenen Berghöfen und Almen aus. Mir hat die zeitlich fortlaufende Erzählweise gut gefallen. Natürlich geht es viel um die Geburt von Kindern. Es ist jedoch interessant, mit welchen Problemen man damals so zu kämpfen hatte. Das Buch ist unterhaltsam und gespickt mit freudigen, aber auch traurigen Ereignissen. So wie das Leben eben ist. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 17.10.2024
Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
Reilly, K. J.

Das Verhalten ziemlich normaler Menschen


sehr gut

Asher Hunter sinnt auf Rache. Seine Mutter kam durch einen betrunkenen LKW-Fahrer ums Leben und der Fahrer kam ungeschoren davon. Asher will ihn aufsuchen und sich an ihm rächen. Bei seiner Trauerbewältigung lernt er in verschiedenen Trauergruppen Gleichgesinnte kennen, die sich mit ihm auf den Weg nach Memphis machen, jeder aus einem anderen Grund. Doch keiner ahnt, dass Asher jemanden dort töten möchte.

Die Autorin hat das Thema Trauer hier sehr feinfühlig in einen tragischen Roman gepackt. Die Hauptfiguren haben alle jemanden durch den Tod verloren und versuchen in Trauergruppen Hilfe zu finden. Es ist beeindruckend, wie es die Autorin bei diesem sensiblen Thema schafft, trotzdem Hoffnung, Freude am Leben und Optimismus zu verbreiten. Mir hat gut gefallen, dass es hier nicht nur um junge Menschen geht, sondern auch ein alter Mann unter den Figuren ist, der um seine Frau trauert. Dadurch wird klar, der Tod und Trauerbewältigung ist ein Thema für jede Altersgruppe. Obwohl es sich hier um ein so trauriges Thema handelt, lebt die Geschichte von humorvollen Szenen, von tiefgründigen Erkenntnissen und einer unterhaltsamen Fahrt nach Memphis. Ich fand das Buch sehr lesenswert, weil es nicht bei negativen Gedanken hängen bleibt, sondern einen Weg aus der Trauer aufzeigt und die Geschichte nicht nur Jugendliche anspricht.

Bewertung vom 15.10.2024
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


gut

Ich habe noch nie von den War Brides gehört, daher war ich sehr gespannt darauf, worum es sich bei der Geschichte von Luise Adler handelt. Luise hat sich nach dem Krieg in den jungen GI Jo Hunter verliebt. Als er nach Amerika zurück muss, verspricht er ihr, alles dafür zu tun, um sie zu sich holen zu können. So steht die junge Luise 1948 am Flughafen in New York und wartet auf ihren Jo, der sie jedoch nicht abholt. Muss sie wieder zurück nach Deutschland reisen?

Die Autorin erzählt die Geschichte in Gegenwart und Vergangenheit. Da es keinerlei Kennzeichnungen gab, war ich zu Beginn des Buches sehr verwirrt, weil nicht ersichtlich war, ob man sich in Vergangenheit oder Gegenwart befindet. Der Schreibstil ist sehr abgehackt und wenig gefühlvoll. Daher sind die auftauchenden Charaktere eher unnahbar geblieben. Ich fand die Geschichte in der Gegenwart sehr an den Haaren herbeigezogen und eigentlich unnötig für das Erzählen von der Geschichte von Luise. Das Buch konzentriert sich viel zu stark auf das Kennenlernen von Luise und Jo und das Leben in Deutschland. Erst am Ende wird das mit den War Brides überhaupt in den Fokus gerückt. Mich konnte die Geschichte leider nicht so erreichen, wie ich gehofft hatte, denn mir fehlen die Gefühle und Emotionen, die der sachliche Schreibstil zunichte gemacht hat.

Bewertung vom 14.10.2024
Das zweite Kind
De Franchi, Marco

Das zweite Kind


sehr gut

Das Buch fängt sehr spannend damit an, dass ein nackter Junge auf einer Straße in der Toskana gefunden wird, der total unterkühlt und verängstigt ist. Die Ermittlerin einer Spezialeinheit, Valentina Medici, wird mit dem Fall betraut und erfährt von dem Jungen, dass er von einem Mann in einem Transporter entführt wurde und dass in dem Transporter noch jemand war. Kurz darauf wird ein Junge entführt, der dem aufgefundenen Jungen zum Verwechseln ähnlich sieht. Was für ein Spiel wird hier gespielt?

Der Thriller ist ein sehr opulentes Werk, da der Autor selbst schreibt, dass er versucht hat, so detailliert wie möglich die Arbeit der Spezialeinheit zu beschreiben. Er selbst ist Hauptkommissar und hat bei der Spezialeinheit gearbeitet. Das merkt man, weil er bei seiner Erzählung auf Dinge achtet, die einem Laien nicht auffallen würden. Der Thriller ist sehr komplex und es tun sich immer weitere Abgründe auf. Die Zusammenhänge mit alten Fällen werden geschickt mit der aktuellen Lage kombiniert. In weiten Teilen liest man von der Ermittlungsarbeit der Polizei. Jedoch wird gegen Ende richtig Spannung aufgebaut und das Geschehen nimmt immer mehr an Fahrt zu. Das Buch ist schon eher harte Kost, da der Autor nichts beschönigt und alles sehr bildhaft niederschreibt. Außerdem haben die Ermittler auch an ihrer eigenen Vergangenheit zu knabbern. Die Grundstimmung ist zwar durchweg eher düster, weil dauernd was Neues, Schlimmes passiert. Aber sie passt sehr gut zu diesem Thriller. Meiner Meinung nach ist dem Autor ein tolles Debüt gelungen, die Geschichte ist spannend, sie ist wendungsreich und fesselnd geschrieben. Obwohl das Buch fast 700 Seiten umfasst, kommt keine Langeweile auf und ich habe es fast in einem Rutsch durchlesen können.