Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1048 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2024
Das komische Gefühl
Schmidt, Hans-Christian

Das komische Gefühl


ausgezeichnet

Kinder sensibilisieren

Jeder hat grundsätzlich ein komisches Gefühl und in diesem Buch wird an verschiedenen Beispielen erklärt, wann denn so ein komisches Gefühl auftauchen kann. Dieses Bilderbuch kann Kinder stark machen, auch mal Nein zu sagen, wenn sie etwas nicht wollen. Hier geht es hauptsächlich um Übergriffiges oder unangebrachtes, ggf. sexuelles Verhalten Kindern gegenüber.

Da ich von diesem Buch schon einiges gehört hatte, wollte ich es gerne mal selber lesen bzw. anschauen. Der Einstieg ins Buch ist meiner Ansicht nach gut und kindgerecht gelungen, mit verschiedenen Zeichnungen zeigt man auf, wie das komische Gefühl womöglich ausschauen könnte.

Nach einer kurzen Erläuterung, dass es sich bei jedem eben auch anders anfühlt und generell, wie es sich anfühlen könnte, kommen konkrete Beispiele und Situationen. Dass man beispielsweise im Dunkeln ein solches komisches Gefühl haben könnte, außerdem vielleicht, wenn man beim Spielen von fremden Personen ausgefragt wird. Oder von der Tante übergriffig umarmt und geküsst wird, oder von einem erwachsenen Freund beim Vorlesen auf dem Schoß sitzend, ein bisschen oft berührt wird.

Die Beispiele werden wirklich gut erläutert und sind meiner Ansicht nach für Kinder ab fünf Jahren definitiv schon verständlich. Es gibt immer eine harmlose Erläuterung, die aber auch weiterführend aufzeigt, welches Verhalten dann nicht mehr in Ordnung ist.

Hier gibt es dann den Wechsel, man wird zum Umblättern auf die gelbe Seite aufgefordert. Dort erfährt man, dass man deutlich sagen darf, dass man dies nicht möchte. Durch die durchdringende Farbe und die Gestaltung geht das gut hervor.

Ich empfinde dieses Kinderbuch als wirklich wichtig, denn leider gab es in der Vergangenheit (ebenso wie in der Gegenwart) auch immer mal wieder Verhaltensformen von Erwachsenen gegenüber Kindern, die man absolut nicht hinnehmen darf. Insofern ist es wichtig, dass Kinder schon früh aufgeklärt werden, dass sie absolut das Recht zum Nein sagen haben.

Die Zeichnungen und die Texte im Buch sind meiner Ansicht nach absolut passend und gelungen sowie verständlich. Wahrscheinlich ist es so, das ist inhaltlich erst bei älteren Kindern ab vielleicht sieben Jahren so richtig ankommt. Dennoch haben wir es schon vorher gelesen.

Von mir gibt es für diese sehr wichtige Buch 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 30.09.2024
In Würzburg wimmelts
Brigitte, Kuka

In Würzburg wimmelts


ausgezeichnet

In Würzburg ist was los!

Würzburg ist eine tolle Stadt zum Entdecken, denn hier ist einiges los. Am Main fahren Schiffe, daneben findet der Hafensommer oder auch das Africa-Festival statt. Im Hofgarten gibt es Konzerte, Filme werden gedreht, Leute gehen spazieren. In diesem tollen Wimmelbuch kann man also einiges in Würzburg entdecken.

Auf kein Wimmelbuch war ich so gespannt, wie auf das über Würzburg. Und ich muss es direkt loswerden: Ich bin absolut begeistert.

Das Wimmelbuch kommt mit stabilen Pappseiten daher und in einem großen Format, noch nicht ganz DIN A3. Auf den einzelnen Doppelseiten werden verschiedene Orte/Sehenswürdigkeiten in Würzburg gezeigt. Sehr gut gefällt mir dabei, dass man auf den Seiten unten links eine kurze schriftliche Information findet, worum es sich dabei handelt. So kann man gleich feststellen, dass es keine Würzburg gibt, sondern hoch oben über der Stadt die Festung Marienberg thront.

Die Zeichnungen gefallen mir unheimlich gut. Die Stadt ist in meinen Augen absolut detailgetreu wiedergegeben. Neben den verschiedenen Menschen, die in dieser Stadt wohnen, findet man auch zahlreiche berühmte Personen rund um die Stadt. Von Tilman Riemenschneider (beim Bearbeiten der Holzfiguren) über Wilhelm Conrad Röntgen, Balthasar Neumann bis hin zu Dirk Nowitzki. Auch ein Hinweis auf die Dreharbeiten rund um die Residenz zum Film „drei Musketiere“ (verfilmt mit Orlando Bloom) findet sich im Buch.

Zusätzlich konnten sich auch verschiedene Personen darum bewerben, dass sie im Buch gezeichnet auftauchen. Das finde ich eine tolle Besonderheit und es macht das Buch durchaus außergewöhnlich.

Für mich ist das ein wunderbares Wimmelbuch über die unterfränkische Stadt Würzburg. Es ist toll, wie Kinder, die die Stadt kennen, hier manches wiederentdecken können. Die eigene Stadt im Buch zu entdecken ist sicher eine tolle Besonderheit.

Bei uns kommt das Buch wunderbar an, ich mag die Vielfalt im Buch, die Darstellung der verschiedenen Orte und Feste. Es zeigt, wie bunt und wunderbar Würzburg ist. Für mich ist es ein absolut gelungenes Buch.

Von uns gibt’s dafür 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 30.09.2024
LONELY PLANET Bildband Roadtrips
Lonely Planet Verlag

LONELY PLANET Bildband Roadtrips


ausgezeichnet

Praktische Routenplanung fürs Fahren mit dem E-Auto

Mit diesem Routenplaner der besonderen Art kann man die wunderbarsten Landschaften Europas entdecken - und das auf nachhaltige Weise. Denn geplant sind die Fahrten mit dem E-Auto. Entsprechend ist das Buch auch gegliedert, man erhält zahlreiche Informationen, wo man unterwegs laden und natürlich übernachten kann.

Eine Reise mit dem E-Auto zu machen, ist in meinen Augen ein ziemlicher Unterschied zum Auto, das mit Diesel oder Benzin getankt wird. Da die Reichweite mit dem Elektroauto evtl. auch etwas niedriger ist und die Betankung mit Strom anders zeitlich anders einzutakten ist, war ich auf dieses Buch durchaus gespannt.

Im Buch sind die verschiedensten Routen aufgeführt, von Südeuropa (Griechenland, Italien, Malta, Spanien) über Westeuropa (Österreich, England, Deutschland, Irland, Portugal) bis hin nach Nordeuropa (Dänemark, Island, Schweden) sowie Osteuropa (Kroatien, Polen, Slowenien) führen diese. (Ich habe nicht alle Länder aufgeführt, es sind noch mehr!)

Zuerst erfährt man etwas generell über E-Autos und die entsprechende Beladung, hier werden auch praktische Apps für die Routenplanung mit Ladestopps empfohlen. Anschließend folgen die einzelnen Roadtrips. Hier bekommt man Informationen über die Streckenlänge und die entsprechende Dauer, bekommt Tipps zur Planung (laden, übernachten, Reisezeit) Und dann noch einen informativen Text sowie eine Übersichtskarte über die Strecke. Natürlich ist dies auch mit wunderbaren Fotos bebildert, so dass man schon einmal einen Einblick bekommt.

Mir hat die Auswahl der Routen gut gefallen, tatsächlich würde ich nicht jede Strecke mit dem E-Auto fahren. Manche Orte sind auch eher schwer direkt mit dem Auto erreichbar, wie aktuell die Situation mit E-Autos als Mietwagen ist, kann ich tatsächlich selbst nicht sagen.

Generell muss man einfach wissen, wie weit man mit dem Auto kommt, wie die Wegeverhältnisse sind (bergig, etc.) und wo eben Lademöglichkeiten vorhanden sind. Sicher hat man mehr Möglichkeiten, wenn man unterwegs Supercharger (meist von der bekanntesten E-Automarke) nutzt/nutzen kann. Tatsächlich geht es aber auch ohne. Es kommt eben einfach absolut darauf an, wie die Länder ausgestattet sind.

Für mich war das ein wirklich interessantes, informatives und tolles Buch. Es gab schöne Anregungen für Routen, generell tolle und hilfreiche Tipps. Es ist definitiv ein hilfreiches Buch, wenn man mit dem E-Autos Roadtrip durch Europa machen möchte.

Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 27.09.2024
Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!
Kugler, Christine

Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!


gut

Vom Werwolf über das Vampirmädchen schlafen alle mal.

In dieser Bilderbuchgeschichte mit vielen Klappen geht es um die verschiedensten Personen, die noch nicht einschlafen können. Da wäre zum Beispiel die kleine Hexe Lotta oder auch das Vampirmädchen Frida.

Vorlesebücher zur Einschlafzeit empfinde ich immer wieder als etwas sehr Wertvolles, denn so ist der Tag für uns absolut perfekt abgerundet. Auf dieses doch etwas gruselig anmutende Buch war ich nun gespannt.

Das Buch kommt mit stabilen Pappseiten daher und hat verschiedenste Klappen, vom fliegenden Gespenst bis hin zum schlummernden Wolf. Die Bilder sind gut erkennbar, haben doch auch fantasievolle Ideen bzw. Gestalten dabei. Tatsächlich sind viele Seiten eher sehr dunkel und auch düster vom Motiv her gehalten.

Die Texte haben mir gut gefallen, sie sind gut verständlich und reimen sich schön. Das passt für mich gut. Inhaltlich sind diese nicht ganz mein Fall, da ich diese für etwas angsteinflößend halte.

Tatsächlich muss ich sagen, dass mich dieses Buch leider nicht so begeistert hat. Es ist für die Altersgruppe der Kinder ab zwei Jahren angegeben, jedoch dreht es sich im Buch aber um Gespenster, einen Werwolf oder auch das Vampirmädchen, das in seinen Sarg klettert. Tatsächlich möchte ich solche Begriffe bzw. Wesen einem Kind in diesem Alter noch nicht erklären. Natürlich kommt bald auch der Brauch Halloween wieder auf, davon halte ich allerdings selbst nicht viel.

Die Klappen und die Geschichte sind grundsätzlich schön gemacht, aber meiner Ansicht nach ist das Buch nicht für Kinder im Alter von zwei Jahren geeignet. Ich würde so eine Thematik bzw. solche Wesen im Kleinkindalter nicht vorstellen/vorlesen.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen und leider keine Empfehlung.

Bewertung vom 27.09.2024
Über Leben und Tod
Klenk, Florian

Über Leben und Tod


sehr gut

Einblicke in die Gerichtsmedizin.

Der Journalist Florian Klenk gibt in diesem Buch Einblicke in das Leben von Christian Reiter, der Gerichtsmediziner ist. Man darf an unterschiedlichen Fällen dabei teilhaben, erfährt, was hier in der Gerichtsmedizin am Seziertisch schon erlebt wurde.

Tatsächlich habe ich ja aus diesem Genre schon einige Bücher gelesen und mir sind auch einige Gerichtsmediziner*innen bzw. Fachleute auf diesem Gebiet bekannt. Nun habe ich also noch einen neu kennengelernt.

Der Schreibstil des Buches ist ganz in Ordnung, es liest sich gut und interessant, manchmal war es mir ein bisschen zu umständlich oder ausführlich geschrieben. Es ist eben auch teilweise einfach sehr sachlich und personenbezogen. Wer nun also ein absoluter True Crime Fan ist, der wird hier nicht unbedingt Spaß daran haben. Dennoch waren es interessante Fälle, die hier geschildert werden, von denen ich bislang noch nichts wusste.

Die Einblicke, die man erhält, sind wirklich vielfältig und interessant. Tatsächlich hatte ich mit österreichischen Fällen bislang eher weniger zu tun, so dass mir nicht unbedingt alles direkt bekannt war. Ich empfinde das auch als Vorteil, da sich manche geschilderten Taten ansonsten oftmals in anderen Büchern überschneiden.

Ganz gepackt hat mich dieses Buch leider nicht, dafür war der Schreibstil einfach zu sachlich, vielleicht sehr journalistisch, eher hoch angesiedelt. Ich lese es lieber unterhaltsamer, natürlich gespickt mit vielen Informationen und Details, aber hier war es mir manchmal einfach zu viel des Guten.

Von mir gibt’s hier 4 von 5 Sternen, eine Empfehlung gibt es für alle, die sich mit diesem Thema gerne näher auseinandersetzen möchten.

Bewertung vom 10.09.2024
Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland
Chapman, Linda

Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland


sehr gut

Einhorntastische Abenteuer…

In diesem kunterbunten Wimmelbuch begleitet man Laura und Sternenschweif in das magische Land der Einhörner. Das kleine Einhornfohlen Schimmerhorn weiß leider nicht, wann es Geburtstag hat, weshalb es sehr traurig ist. Nun wollen ihm die beiden helfen bei ihrer Reise durch Arkadia.

Tatsächlich habe ich zuletzt nichts von Sternenschweif gelesen, wenn überhaupt ist es schon sehr lange her. Insofern war ich auf die Art und Weise des Wimmelbuchs sehr gespannt.

Das Format des Buches gefällt mir gut, es ist knapp DIN A 3 groß, besteht aus stabilen Pappseiten. Tatsächlich ist auf den Seiten immer wieder einiges los, manchmal ist es sehr wimmelig, auf anderen Seiten dann nicht mehr so. Die Farben des Buches gefallen mir gut, manche Seiten sind echt knallig bunt, andere eher in zarten Pastelltönen gehalten.

Die Motive kann man meiner Ansicht nach gut erkennen, kann hier viele Einhörner und andere magische Wesen zählen. Die Texte je Seite sind überschaubar und für die Altersgruppe der Kinder ab drei Jahren meiner Ansicht nach gut verständlich. Aufgaben werden soweit nicht gestellt, man kann also einfach die Geschichte lesen und die Bilder entdecken.

Für mich war es eine relativ neue Welt, denn mit magischen Büchern und Einhörnern hatte ich bislang eher wenig zu tun. (Worüber ich grundsätzlich jetzt nicht böse bin, da ich solche Fantasiebücher bzw. -geschichten nicht so sehr mag.) Für mich war es ein interessanter Einstieg in eine solche Welt, für Kinder ist es ein spannendes Abenteuer, komplett umgehauen hat mich die Geschichte einfach nicht. Es ist ein schönes Buch, man kann auf den vielen Bildern einiges entdecken, allerdings sind auch Seiten mit eher wenigen Bildern drauf enthalten. Beim Kind kam das Buch total gut an, vielleicht auch weil es quasi das erste Einhorn-Buch war.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und für Fans eine Empfehlung.

Bewertung vom 29.08.2024
Opa Rainer weiß nicht mehr
John, Kirsten;Gehrmann, Katja

Opa Rainer weiß nicht mehr


sehr gut

Kindern Demenz erklären.

Mit ihrem Opa kann Mia die tollsten Sachen machen, sie macht Wettlauf zur Schule mit ihm, sie liebt ihn über alles. Aber auf einmal ändert sich alles: Opa ist so komisch und weiß die einfachsten Sachen nicht mehr. Er vergisst, warum der Wasserkocher einen Stecker hat, wie man ein Frühstücksei isst. Sogar, wer Mia überhaupt ist. So lernt Mia nach und nach mit der Krankheit ihres Opas umzugehen, wie sie ihm dabei helfen kann.

Tatsächlich war ich auf dieses Thema in der Umsetzung als Kinderbuch sehr gespannt, da ich selbst schon Umgang mit an Demenz erkrankten Personen hatte. Ich finde es toll, dass es zu diesem Thema inzwischen Kinderbücher gibt, damit Kinder hier auch schon etwas sensibilisiert und vor allem informiert/aufgeklärt werden.

Die Illustrationen des Buchs gefallen mir gut, man kann klar und deutlich erkennen, wer der Opa ist, was die Kinder gerade mit ihm unternehmen. Farbenfroh wird dies alles wirklich schön dargestellt.

Die Texte je Seite sind gut verständlich, thematisch würde ich das Buch für Kinder ab vier Jahren empfehlen, vielleicht auch eher ab fünf Jahren.

Inhaltlich hat mir selbst leider ein bisschen mehr Hintergrund gefehlt. Ich hätte mir gewünscht, dass man Kindern das Thema Demenz deutlicher erklärt, was hier genauer beim Opa los ist. Sicher ist dies nicht ganz einfach, aber für meinen Geschmack haben mir hier einfach noch Erläuterungen gefehlt.

So habe ich beim Vorlesen das dem Nachwuchs noch selber erläutert - mit meinen eigenen Worten und womöglich viel zu ausführlich.

Von mir gibt’s hier 4 von 5 Sternen für ein Buch, das ein wirklich wichtiges Thema behandelt - und ich spreche dafür eine Empfehlung aus.

Bewertung vom 29.08.2024
Waldgeheimnisse
Wohllebens Waldakademie

Waldgeheimnisse


ausgezeichnet

Weil der Wald wichtig ist.

Welche Geheimnisse der Wald birgt, das erfährt man in diesem Buch. Von der Funktion des Baumes bis hin zur Erläuterung verschiedener Bäume, Erklärungen generell um den Wald, Informationen rund um den Waldboden. Auch von Spuren der Waldtiere erfährt man hier etwas, ebenso wie es um essbare Wildkräuter geht, außerdem gibt es dabei spannende Fragen: denn wem gehört der Wald eigentlich? Und was ist dort erlaubt? Weiterhin bekommt ein paar Informationen für Abenteuer im Wald.

Von Wohllebens Waldakademie hatte ich bislang tatsächlich noch nichts gehört. Umso gespannter war ich nun auf die Ausführungen in diesem Buch. Und die sind wirklich toll und sehr vielfältig.

Tatsächlich gibt es immer wieder verschiedene Fragen, die beim Thema Wald auftauchen. Nicht immer kann man diese direkt klären, durch das Buch konnte ich dann einiges nachlesen. Der Aufbau der Kapitel hat mir gut gefallen, natürlich war nicht jedes Thema gleich interessant für mich, dennoch sehr angenehm geschrieben. Auch fand ich die Anregungen manches auszuprobieren wirklich gelungen. Gerade mit Kindern ist sowas absolut spannend.

Mir hat dieses Buch unheimlich viel Lust auf den Wald gemacht, außerdem habe ich viel über den Wald gelernt. Manches konnte ich direkt im Wald auch so feststellen. Die Informationen, beispielsweise über den Fuchsbandwurm fand ich echt gut. Denn wenn mir Heidelbeeren über den Weg laufen, dann wird da natürlich genascht. Vom Fuchsbandwurm wurde mir schon seit Kindertagen erzählt, insofern bin ich hier in gewisser Weise ein bisschen sensibilisiert, empfand die Erläuterungen im Buch dazu richtig gut. Denn tatsächlich ist man da nicht so sehr gefährdet, wie da mAn Panikmache betrieben wird.

Mir hat dieses Buch unheimlich gut gefallen, ich werde noch viele Informationen daraus immer wieder mal nachlesen und sicher auch Waldabenteuer umsetzen.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 29.08.2024
Haltet den Die!
Klein, Horst

Haltet den Die!


ausgezeichnet

Ein amüsantes Alphabet

In diesem Buch kann man ein verrücktes ABC erleben, bei dem durch Buchstabenklau amüsante Wortspielereien stattfinden.

Tatsächlich hatte ich das Buch schon öfter mal gesehen und habe mich dann gefreut, als ich es nun selbst mal anschauen konnte. Behandelt werden alle Buchstaben des Alphabets in aufsteigender Reihenfolge.

Die unterschiedlichen Verse zeigen auf amüsante Art und Weise, wie sich durch einen wegfallenden Buchstaben die Bedeutung komplett - und dadurch sehr kurios - ändern kann. Daneben wird dies noch wunderbar bildlich dargestellt in einer tollen Art und Weise und wirklich gut erkennbar.

Für mich war es eine sehr amüsante Lektüre, bei der ich wirklich viel geschmunzelt habe. Die Altersempfehlung liegt hier bei sechs Jahren, dem würde ich so auch zustimmen. Ich habe gemerkt, wie viel ich dem Nachwuchs hier erklären muss, was für mich natürlich selbstverständlich ist. (aber auch ein bisschen anstrengend war)

Ich kann dieses unterhaltsame Buch absolut empfehlen, es hat mir viel Freude bereitet. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 29.08.2024
Aufgegabelt. Das Kochbuch
Herrmann, Alexander

Aufgegabelt. Das Kochbuch


sehr gut

Frischer Meerrettich schmeckt absolut fantastisch.

In diesem offiziellen Begleitbuch zur Sendung „Aufgegabelt“ begibt man sich mit Koch Alexander Hermann auf eine kulinarische Entdeckungsreise. So kann man die unterschiedlichsten Rezepte entdecken, die er auf seinem kulinarischen Streifzug quer durch Bayern gefunden hat. Von der Bratwurst mit Meerrettichzwiebeln über die geröstete Forelle mit Kräuterseitlingen und Salat bis hin zu Tassensoufflées aus Nuss-Nougat-Creme.

Ehrlich gesagt kannte ich die Sendung „Aufgegabelt“ bisher gar nicht, wenn gleich der BR ja bei uns beheimatet ist. Rezepte von Alexander Hermann hingegen sind mir schon bekannt, da diese auch im Radio gelegentlich mitgeteilt werden. Auf neue Rezepte bin ich jedoch immer wieder gespannt und habe mich auch hier inspirieren lassen können.

Eingeteilt ist das Buch in verschiedene Kapitel, von den Vorspeisen quasi Gängetechnisch aufsteigend bis hin zur Kategorie Süßes und Desserts. Es gibt auch eine eigene Hauptgerichte-Kategorie für vegetarische Hauptgerichte. Außerdem werden auch spezielle Produkte in einzelnen Abschnitten vorgestellt, beispielsweise der Spargel und die Zuckerschoten, ebenso aber dann auch Pilze, Wildkräuter und Lindenblätter.

Der Aufbau des Buches gefällt mir gut, die Rezepte sind wirklich schön abgebildet, so dass man hier direkt Appetit bekommt. Die Zutaten sind übersichtlich aufgeführt, ebenso die einzelnen Zubereitungsschritte.

Die Rezepte sind durchaus sehr vielfältig, ich mag es, wie hier die unterschiedlichsten Zutaten zum Einsatz kommen. Tatsächlich muss ich sagen, dass ich manche Zutaten leider nicht immer zu Hause habe, wenn gleich ich zum Beispiel frischen Meerrettich echt lecker finde.

Für mich ist dies ein interessantes Kochbuch, das schon echt tolle Rezepte enthält. Manche waren mir eine Spur zu abgefahren, manche ist aber einfach absolut raffiniert gemacht. (Lachs mit Pilzhaube - wow!)

Die Abschnitte, in denen man Fachwissen zwischendurch bekommt, finde ich gelungen. Die Mischung aus Kochbuch und Informationen ist für mich durchaus gelungen.

Mir gefällt dieses Kochbuch gut, es enthält abwechslungsreiche Rezepte, bei denen man immer wieder mal etwas ausprobieren kann. Im Alltag muss es für mich eher schnell gehen, für spezielle Rezepte brauche ich schon einfach Muse und Zeit.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.