Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Josi
Wohnort: 
Nettetal

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2021
Und dann kam Juli / Juli Bd.1
Eimer, Petra

Und dann kam Juli / Juli Bd.1


ausgezeichnet

Die tierischen Vier

Inhalt:
Viele Kinder wünschen sich ein Tier. So ist es auch bei dem 11-jährigen Paul. am liebsten hätte er einen Hund, mit dem er zusammen in seiner Bandenbude abhängen kann. Doch plötzlich steht ein Pferd im Garten und zu allem Übel, finden seine Eltern das Pferd auch noch großartig. Paul weiß nicht was er davon halten soll und möchte das Pferd so schnell wie möglich wieder los werden. Mit allen Mitteln versucht Paul sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Aber wird es ihm am Ende auch gelingen ?

Cover :
Das Cover verspricht eine amüsante Geschichte , die sowohl Jungs, wie auch Mädchen anspricht.
Schlägt man das Buch auf, erwarten einen viele tolle Illustrationen, Sprechblasen und kreative Schriftzüge, die selbst Lesemuffel zum lesen bringen.

Meine Meinung:
Petra Eimer hat mit " Und dann kam Juli " eine amüsante und turbulente Geschichte geschrieben, die junge Leser ab 8 Jahren nicht überfordert.

Paul ist zunächst sauer auf Juli und ich kann seine Abneigung gegenüber Juli erlich gesagt nicht nachvollziehen . Mit allen Mitteln versucht er Juli loszuwerden und sein Selbstmitleid ging mir dabei manchmal ganz schön auf die Nerven.

Ebenso wenig kann ich verstehen, dass die Eltern sehr gelassen auf die Zerstörung durch Juli reagieren, obwohl er das geliebte Gemüsebeet ruiniert hat und die Blumen der Mutter aufgefressen hat. Ich wäre da ehrlich gesagt nicht so ruhig geblieben und hätte versucht eine Lösung zu finden. Entweder hätte ich Juli auf eine Koppel verfrachtet oder ihn irgendwo untergebracht, wo er nicht alles zerstören kann.

Sicherlich darf man einige Sachen auch nicht ganz so eng sehen und viele Situationen würden so auch nicht in der Realität stattfinden.

Viel wichtiger ist in dieser Geschichte, dass man seine Entscheidungen ändern kann und manchmal auch Kompromisse eingehen sollte.

Auch wenn das gute Ende und die Verwandlung von Paul dann doch etwas zu schnell herbei kommen, bietet das Buch doch eine witzige und sommerliche Geschichte.

Fazit: Da mir die negative Haltung von Paul lange Zeit nicht gefiel und er mir erst zum Schluß der Geschichte symphatisch wurde, vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 25.10.2020
Öffne den Koffer und spring hinein! / Strangeworlds Bd.1
Lapinski, L. D.

Öffne den Koffer und spring hinein! / Strangeworlds Bd.1


sehr gut

Flicks Reisen in magische und fremde Welten

Inhalt:
Flick ist 12 Jahre alt, als sie mit ihren Eltern in ein kleines Häuschen am Ende der Welt zieht. Da gerade Ferien sind und Flick und bisschen Abwechslung braucht, macht sie sich auf den Weg um ihre neue Heimat näher kennenzulernen. Dabei entdeckt sie das Reisebüro Strangeworld, in dem sich eine Menge von Koffern befinden, mit denen man in magische Welten reisen kann. Im Reisebüro macht sie die Bekanntschaft mit dem Ladenbesitzer Jonathan und erkennt, dass sie über ganz besondere Fähigkeit verfügt und Magie sehen kann. Zusammen begeben sich die Zwei auf ihre erste Reise und entdecken schon bald, dass das Gleichgewicht der magischen Welten in Gefahr ist.

Cover:
Das Cover fällt einem sofort durch seine besondere Aufmachung ins Auge. Es ist wie ein Koffer gestaltet und die Aufkleber geben bereits einen kleinen Einblick in die verschieden Welten.

Meine Meinung:
L.D. Lapinski hat mit " Strangeworld- Öffne den Koffer und spring hinein " eine fantasievole Abenteuergeschichte für junge Leser ab 10 Jahren geschrieben , die leider erst relativ spät an Fahrt aufnimmt. Obwohl sich das Buch leicht und flüssig liest und die Reisen auch sehr anschaulich und fantasievoll beschrieben werden , hat man das Gefühl, dass es irgendwie nicht vorran geht. Zudem bleiben sehr viele Fragen offen, da man z.b. nicht erfährt warum Flick diese besondere Gabe hat oder welche Gefahr den verschiedenen Welten droht. Da es sich jedoch um den ersten Band handelt, denke ich, dass einige offenen Fragen im zweiten Band thematisiert werden.

Flick ist ein symphatisches Mädchen, dem leider schon sehr viel verantwortung übertragen wird und von daher kann ich sehr gut verstehen, dass sie sehnsucht nach Veränderung hat und aus ihrem Alltag ausbrechen möchte.

Jonathan ist dagegen etwas geheimnisvoll und er macht sich sehr viele Gedanken darüber, warum sein Vater verschwunden ist und hat mit diesem Verlust sehr schwer zu kämpfen.

Fazit:
Die Idee mit Koffern in magische Welten zu reisen hat mir sehr gut gefallen. Schade fand ich jedoch, dass erst gegen Ende der Geschichte Spannung aufkommt und sehr vile Fragen offen bleiben. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf eine Fortsetzung der Geschichte und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 20.10.2020
Fee wider Willen / Bazilla Bd.1 (eBook, ePUB)
Schmidt, Heike Eva

Fee wider Willen / Bazilla Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bazilla von Morchenfels auf dem Weg zur Fee

Inhalt:
Bazilla, die mit ihrer Familie auf Burg Morchelfels lebt, freut sich auf ihren 10. Geburtstag. An diesem Tag wird sie endlich ein richtiger Vampir. Doch als ihr um Mitternacht auf einmal durchsichtige Flügel anstatt der heißersehnten Vampirzähne wachsen, gerät Bazilla ins grübeln. Hinzu kommt, dass Bazilla eine Einladung für das Feeinternat erhalten hat. Aber was soll sie dort ? Wo sie doch rosa Glitzerkleidchen nicht leiden mag und viel lieber Blutwurstpizza anstatt Blütenmüsli isst. Bazilla möchte auf Burg Morchelfels bleiben. Doch ihr bleibt keine Wahl und somit startet eine aufregende und spannende Zeit.

Cover:
Das Cover ist zwar überwiegend in rosa gestaltet , zeigt aber auch sehr gut wie es in Bazillas Welt aussieht. Auf der anderen Seite erhält man einen kleinen Einblick in die Feenwelt, in der zwar alles rosa ist , was jedoch nicht bedeutet, dass es dort nicht witzig und cool sein kann.

Meine Meinung:
Heike Eva Schmidt hat mit " Bazilla - Fee wider Willen " eine witzige und coole Geschichte über eine ganz besondere Fee geschrieben.

Wir begleiten Bazilla bei der Vorfreude auf ihren Geburtstag und ihre Zeit danach im Feeinternat. Für Bazilla ändert sich auf einmal alles. Sie stellt sich viele Fragen und überlegt, ob sie überhaupt eine Fee sein kann, da sie doch so ganz anders ist und auch ganz andere Vorlieben und Interessen hat. Zum Glück findet Bazilla in Molly eine tolle Freundin, die ohne Vorurteile ist und ihr kleiner Flederhamster Elvis nimmt ihr ein bisschen das Heimweh.

Im Laufe der Zeit gewöhnt Bazilla sich an das Leben im Internat. Sie stürzt sich in ein Abenteuer und riskiert für ihre Freunde so einiges. Besonders schön ist hierbei zu sehen, dass Bazilla so angenommen wird wie sie ist, auch ohne rosa Glitzerkleidchen und auch niemand versucht sie äußerlich in eine Fee zu verwandeln.

Im Verlauf der Geschichte schließt man Bazilla in sein Herz, da sie nicht die süsse kleine rosa Fee ist, sondern mit ihrer burschikosen, aber herzlichen Art und ihrem großen Herz authentisch dargestellt wird.

Fazit:
Bazilla - Fee wider Willen hat uns tolle und sehr unterhaltsame Lesestunden bescherrt. Die kreativen Wortschöpfungen haben für einige Lacher gesorgt und einen kleinen Elvis hätten wir auch sehr gerne.

Von uns bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.09.2020
Der riesengroße Räuberrabatz / Der kleine Räuber Rapido Bd.1
Weger, Nina Rosa

Der riesengroße Räuberrabatz / Der kleine Räuber Rapido Bd.1


ausgezeichnet

Rapido - ein ungewöhnlicher Räuber, der nicht räubern mag

Inhalt :

Rapido ist anders als andere Räuber. Er liest gerne, kommt pünktlich in die Schule und sein bester Freund ist ein Waschbär. Deswegen macht sich sein Vater, der Räuberhauptmann Rigoros, einige Sorgen und Rapido muss beweisen, dass er doch ein echter Räuber ist. Um seinen Sohn anzuspornen, ruft er unter den Kindern einen Raub-Wettbewerb um die Goldene Räuberwurst aus. Wird es Rapido gelingen die Wurst zu gewinnen und seinen Vater davon zu überzeugen, dass es doch ein richtiger Räuber ist ?

Cover:

Das Cover ist in den Farben der Natur liebevoll und ansprechend gestaltet und der vorwitzige Räuber Rapido macht Lust auf die Geschichte.

Meine Meinung:

Nina Weger hat mit " der kleine Räuber Rapido " eine runkel-rüben-unsinnige Geschichte geschriebenen, die Jungs und Mädchen ab 5 Jahren gleichermaßen begeistern wird.

Besonders gut haben uns die tollen und einfallreichen Räubernamen wie Lumpus, Zap-Zerap, Schurkan oder Schufterus gefallen.

Die kindgerechte und fröhliche Sprache macht das Räuberabenteuer zu einer unvergesslichen Geschichte und man merkt wieviel Herzblut in dieser Geschichte steckt.

Zwischendurch gibt es immer wieder Passagen zum schmunzeln und den Leser erwartet die ein oder andere Überraschung.

Rapido und sein Waschbärfreund Störenfreid sind ein tolles Duo, welches das Abenteuer gemeinsam wunderbar meistert und durch Mut, List und Köpfchen sein Ziel erreicht. Hierbei wird dem Leser auf sehr charmante Weise vermittelt, dass Lesen bildet und man eine menge Wissen vermittelt bekommt, dass einem in gewissen Situationen sehr nützlich sein kann.

Am Ende der Geschichte zeigt sich, dass Rigoros stolz auf seinen Sohn Rapido sein kann und man auch ganz unräuberisch ein toller und großartiger Räuber sein kann, der geliebt wird.

Die farbenfrohen und großflächigen Illustrationen begleiten die Geschichte wunderbar und wurden von meinen Zuhörern begeistert betrachtet.

Fazit:

Rapido hat uns mit seiner Art und den wunderbaren Wortspielen viele schöne Lesemomente geschenkt. Das Buch hat uns allen ausgezeichnet gefallen und bekommt von uns eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 06.09.2020
Bio, Deutsch und Zauberei / Sophie und die Magie Bd.1
Martin, Katharina

Bio, Deutsch und Zauberei / Sophie und die Magie Bd.1


ausgezeichnet

Magie liegt in der Luft

Inhalt:
Sophie besucht die 5.Klasse einer Gesamtschule, in der auch magische Mitschüler unterrichtet werden. Zunächst weiß Sophie nicht, wer in ihrer neuen Klasse magische Kräfte besitzt. Als sie jedoch plötzlich das Klassenbuch durch den Raum fliegen sieht und dann auch noch eine Meerjungfrau in einer Badewanne auftaucht, kommt sie aus dem Staunen nicht mehr heraus. Bald ist Sophie umgeben von neuen Freunden, von denen jeder eine besondere Fähigkeit besitzt. Gemeinsam meistern sie den Schulalltag und als dann plötzlich ein Einhorn verschwindet , machen sie sich gemeinsam auf die Suche.

Cover:
Das Cover mit den bunten Farben und dem Blick der erwartungsvollen Sophie hat mich sofort angesprochen. Zudem vermittelt es einen Hauch von Magie, Zusammenhalt und inniger Freundschaft.

Meine Meinung:
Katharina Martin hat mit " Sophie und die Magie " eine nicht alltägliche Geschichte geschrieben , die zunächst von einem ruhigen Start in der Schule berichtet, ab der mitte jedoch richtig spannend wird, da die Jagd nach dem verschwundenen Einhorn für viel Aufregung sorgt.

Wir lernen Sophie kennen, der man die Aufregung zum Start an der neuen Schule anmerkt. Jeder neue Anfang ist mit Sorgen und Ängsten behaftet. Hinzu kommt, dass Sophie nun Bekanntschaft mit Personen macht, die ein wenig anders sind und sich von der Gesellschaft abheben. Doch diese Freunde sind etwas ganz Besonderes, den sie halten zusammen, wehren sich gegen nervige und mobbende Mitschüler und es wird darauf geachtet, dass jeder seine Stärken unter Beweis stellen kann. Dem Leser wird vermittelt, dass jeder Mensch einzigartig ist und sich Menschen oft von Äußerlichkeiten und Vorurteilen in ihren Köpfen beeinflussen lassen.
Sophie ist jedoch ein sehr neugieriges und offenes Mädchen und schafft es so, gemeinam mit ihren neuen Freunden, diejenigen, die gegen das Magische sind abprallen zu lassen und sich so gegen das Mobbing zu wehren. Unterstützt wird sie dabei von den Lehrern, die auf eine ganz spezielle Art auf das Mobbing der Anderen reagieren und ihnen somit den Wind aus den Segeln nehmen.

Die Geschichte wird altergerecht erzählt und die kleinen Einhörner, Kringel und Herzchen auf jeder Seite lockern die Geschichte wunderbar auf.

Zum Schluß erwartet den Leser noch ein Rezept für heiße Schokolade am Stiel und ein Kreuzworträtsel.

Fazit:
Eine magische Geschichte mit tollen , einzigartigen Freunden, bei denen Anderssein keine Rolle spielt.

Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 23.08.2020
Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln
Nömer, Christina

Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln


ausgezeichnet

Der Fuchs, der Bär , die Ente und die Maus haben den ganzen Tag über viel erlebt und nun ist es an der Zeit, dass die Kleinen ins Bett gebracht werden. Doch das ist garnicht so einfach und die Tiere brauchen ein bisschen Hilfe. Hast du Lust ihnen beim einschlafen zu helfen und für sie die Sterne zum funkeln zu bringen ?

Christina Nöner hat mit " Wenn im Dunkel Sterne funkeln " ein schönes Mitmachbuch für Kinder ab 18 Monaten geschaffen, dass die Kleinen dazu animiert vier kleine Lichter für einen kurzen Moment zum leuchten zu bringen.

Dazu pustet das Kind auf einen Punkt am unteren Bildrand, wenn es während der Geschichte dazu aufgefordert wird.

In kurzen Texten werden die Erlebnisse der Tierkinder erzählt und manche Dinge, wie z.b. das Kuscheltier zum einschlafen kommen dem Kind dabei sehr bekannt vor. Aber auch andere Rituale wie das Zudecken von Mama oder das Küsschen von Papa werden hier liebevoll dargestellt.

Die wenigen Seiten sind farbenfroh illustiert und es gibt eine Menge zu entdecken.

Den Kindern macht das Anpusten der Sterne sehr viel Spaß und die Idee dazu gefällt mir sehr gut.

Ein zauberhaftes Mitmachbuch mit einer liebevollen Gute-Nacht-Geschichte.

Bewertung vom 23.08.2020
Alles, was das Herz begehrt / Wunderfrauen-Trilogie Bd.1
Schuster, Stephanie

Alles, was das Herz begehrt / Wunderfrauen-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Wir befinden uns im Jahr 1953 und die dunklen Kriegsjahre hören der Vergangenheit an. Luise Dahlmann möchte gerne einen kleinen Lebensmittelladen eröffnen und hofft auf die Unterstützung ihres Mannes Hans. Die aus Schlesien vertriebene Marie Wagner würde gerne auf einem Gestüt arbeiten, erhält jedoch eine Absage. Helga Knaup hat ihr Elternhaus verlassen um endlich selbstständig über ihr Leben bestimmen zu können und beginnt eine Asubildung zur Krankenschwester. Die wohlhabende Arztgattin Annabel von Thaler ist mit ihrem Leben unzufrieden und der einzige Lichtblick in ihrem Leben ist ihr Sohn Friedrich. Diese vier sehr unterschiedlichen Frauen, wollen ihren eigenen Weg gehen und kämpfen um ihre Rolle in der Gesellschaft.

Alles, was das Herz begehrt ist der erste Teil einer Triologie von Stephanie Schuster.

Die Geschichte liest sich leicht und man fühlt sich in die damalige Zeit zurückversetzt. Man erfährt etwas über das alltägliche Leben zu dieser Zeit, die Stellung der Frau und die Entnazifizierung.

Man fühlt mit den Frauen mit und alle Vier sind sehr symphatische Charaktere. Jede von ihnen erzählt eine berührende Geschichte aus der damaligen Zeit. Sei es die fleißige Luise, die zupackend und tatkräftig ihr Ziel verfolgt oder die alleinerziehende Helga, die für ihre Unabhängigkeit und ein selbstbestimmtes Leben kämpft.
Besonders mitgefühlt habe ich mit Marie, die aus ihrer Heimat vertrieben worden ist und schreckliche Dinge erlebt hat.
Die am Anfang etwas unnahbare Annabell wurde mir mit der Zeit immer symphatischer, da sie das Herz am rechten Fleck hat.

Zeitweise fühlte ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, in der man regelmäßig den Satz : " Darf es ein bißchen mehr sein ? " hörte oder mit der Milchkanne die milch noch beim Bauern holte.

Des Weiteren werden in dem Roman viele wichtige Themen wie z. B. das behinderte Menschen als Deppen bezeichnet werden und eigentlich aus dem Weg geräumt werden müssten, die Unmündigkeit der Frau und das Schicksal der Vertrieben angesprochen.

Jedoch gibt es auch Szenen zum schmunzeln wie z.B. die wilde Fahrt auf einer BMW mit einer Hebamme im Beiwagen.

Das Buch war für mich ein wahrer Lesegenuss und ein interessanter Ausflug in die 50-er Jahre. Ich bin gespannt, wie es mit Luise, Marie, Annabel und Helga weitergeht und freue mich auf Band 2 .

Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 27.07.2020
Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1
Sabbag, Britta

Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1


ausgezeichnet

Klara die Katrastrophenfee

Inhalt:
Klara ist eine junge Fee, die Pflanzen und Tiere liebt und diese auch gerne beschützen möchte. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, endlich als Fee anerkannt zu werden und die Verantwortung für das Kornblumenfeld zu übernehmen. Doch dafür muss man sehr gut zaubern können, und das gelingt Klara manchmal noch nicht so gut und so geht ab und zu auch mal etwas schief. Die anderen Feen lachen sie deswegen aus und nennen sie " Katastrofee". Doch als Klara den Menschenjungen Oskar im Wald entdeckt, erleben die Beiden ein spannendes Abenteuer und werden zu Rettern von Amrien.

Cover:
Das Cover, welches in den Farben der Natur gestaltet ist, spricht einen sofort an und verzaubert die Kinder im Nu. Man bekommt Lust darauf in die zauberhafte Welt abzutauchen und Klara bei ihren Abenteuern zu begleiten.

Meine Meinung:
Britta Sabbag hat mit "lara Katastrofee und das große Feen-Schlamassel " eine unterhaltsame, kindgerechte und zauberhafte Geschichte geschrieben.

Wir begleiten Klara auf ihrem Weg eine echte Fee zu werden und erleben dabei einige Höhen und Tiefen. Klara lässt sich nicht unterkriegen, auch wenn sie einige Schwächen hat und ihr nicht immer alles sofort gelingt. Sie nimmt ihre Aufgabe als Beschützerin sehr ernst und kämpft für ihre Ziele. Zusammen mit dem Menschenjungen Oskar, der alles über die Menschenwelt weiß, während Klara sich gut in der Natur auskennt und zudem noch zaubern kann, können sie zeigen, was in ihnen steckt und erreichen gemeinsam das Ziel.

Die wundervollen, großformatigen Illustrationen ergänzen das Gelesene sehr anschaulich und man reist mit Klara durch die Natur, die Menschenwelt und die Welt der Feen.

Der Schreibstil ist dem Alter angemessen und die große Schrift und kurzen Kapitel eignen sich sehr gut für Leseanfänger.

Was mir besonders gut gefällt ist, dass das Buch durchaus auch Jungs begeistern kann, da es vollkommen ohne Glitzer und Rosa- und Pinktöne auskommt.

Zudem stört es Klara nicht, wenn ihre Haare nicht in Reih und Glied liegen und glänzen oder wenn die Strumpfhose ein Loch hat .

Fazit:
Ein phantasievolles Erstleseabenteuer mit einer nicht perfekten Fee, die dafür aber ein großes Herz für die Natur hat.

Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 11.06.2020
Mähnen im Wind / Die Pferde von Eldenau Bd.1
Czerny, Theresa

Mähnen im Wind / Die Pferde von Eldenau Bd.1


ausgezeichnet

Wind, Meer und Weite und die große Liebe zu einem Pferd

Inhalt:

Frida liebt Pferde über alles und deswegen gibt es auch nichts Schöneres für sie, als sich auf einen Pferderücken zu schwingen und am Strand der Ostsee entlang zu galoppieren. Sie bildet das genaue Gegenteil zu ihrem Nachbarn Janis, der ständig mit seinem Pferd trainiert und jedes Wochenende auf Turniere geht. Janis kan nicht verstehen, dass bei Frida nicht der Reitsport im Mittelpunkt steht und sie ihren Pferden gerne etwas Gutes tut. Doch als Janis Stute Dari sich plötzlich merkwürdig verhält, bittet er Frida um Hilfe. Zusammen versuchen die Beiden der Stute zu helfen und erzielen auch erste Erfolge. Jedoch hält der Erfolg nicht lange an und Frida und Janis stehen vor einem Rätsel. Wird es ihnen gelingen das Rätsel zu lösen und Dari zu helfen?

Cover:

Das Cover ist in Naturtönen gestaltet und strahlt Ruhe und Zuversicht aus.

Meine Meinung:

Thera Czerny hat mit " Die Pferde von Eldenau - Mähnen im Wind " eine spannende Pferdegeschichte mit symphatischen Charakteren geschrieben.

Frida liebt Pferde über alles und hat bezüglich des Umganges mit ihnen auch ihren ganz eigenen Kopf. Sie hat ein sehr feines Gespür für diese Tiere und möchte nicht, dass diese Tiere leiden. Dies äußerrt sie auch ganz klar und deswegen kommt es auch öfters zu Meinungsverschiedenen mit Janis. Janis lässt sich jedoch nicht gerne etwas sagen und falls die Zwei mal wieder aneinander geraten, entstehen daraus recht amüsante Kabbeleien , die den Leser zum schmunzelen bringen, manchmal aber auch nachdenklich zurück lassen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Frida und Janis erzählt. Dadurch erhält der Leser einen Blick auf die Art und Weise wie Frida ihre Pferde behandelt und wie Janis mit seinen Tieren umgeht. Dabei hat mir Frida`s Einstellung zur artgerechten Pferdehaltung sehr gut gefallen. Jedoch sollte man auch mal darüber nachdenken, ob das Springreiten wirklich nur negative Seiten hat. Sicherlich gibt es auch verantwortungsvolle Reiter, die zwar viel von ihren Pferden verlangen, aber auch mal entspannte und schöne Dinge mit ihnen machen.

Zum Schluß nimmt das Buch nochmal richtig an Fahrt auf und man merkt beim Lesen, dass die Autorin ein großes Herz für Pferde hat und sich auch sehr gut mit ihnen auskennt.

Fazit:

Eine spannende Pferdegeschichte in der Familie, Freundschaft und natürlich auch der Pferdesport eine große Rolle spielen. Zudem hat die Geschichte ein wundervolles Setting und die Beschreibungen zum Gut, dem Strand und der Ostsee erzeugen ein zauberhaftes Wohlfühl-Feeling.

Ein tolles Buch, nicht nur für Pferdemädchen, dass ich gerne weiterempfehle und dem ich 5 von 5 Sternen gebe.