Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 230 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2024
Eine Klasse voller Superhelden und der normalste Lehrer der Welt (Eine Klasse voller Superhelden, Bd. 1)
Bertram, Rüdiger

Eine Klasse voller Superhelden und der normalste Lehrer der Welt (Eine Klasse voller Superhelden, Bd. 1)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Alle 4 Kinder in der Klasse besitzen Superheldenfähigkeiten und das schafft noch mehr Herausforderungen. Und dann soll ein normaler Lehrer dieses Quartett unterrichten?
Er ist aber kein normaler Lehrer, seine Superheldenfähigkeiten sind Lesen und Rechnen. Und dass man diese Fähigkeiten auch als Superheld braucht, lernt die 4er-Gruppe im Laufe des Buches. Das wurde spannend geschrieben und die Kinder sind mittendrin beim Lesen.
Es wurde wundervoll dargestellt, dass unterschiedlichen Fähigkeiten zu Teamgeist und Miteinander führen, wenn man es richtig anstellt und den anderen so akzeptiert, wie er ist. Diese Diversität spiegelt das reale Leben gut wider und ruft zu respektvollem Miteinander auf. Ich denke, da können auch Parallelen zur eigenen Schulklasse gezogen werden. Auch hat mir gut gefallen, dass eine Stärke auch eine Schwäche sein kann - es kommt auf die Betrachtungsweise an.
Die Kapitellänge ist richtig gewählt für Leseanfänger und auch als Gute-Nacht-Geschichte prima geeignet.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und der Satzbau genau richtig für die Kinder.
Ein Buch, welches zu Akzeptanz und Verständnis aufruft -> 5 Superhelden-Sterne.
Feedback der jungen Leserin:
Cool, dass Nagib unsichtbar sein kann und Laura fliegen kann. Das würde ich gern kombinieren. Amani hat mich an einen Jungen aus der anderen Klasse erinnert. Ja, stimmt, lesen und rechnen muss man können. Der Lehrer war cool. Ich hoffe, wir machen auch mal ein Theaterstück. Das wäre klasse.

Bewertung vom 08.11.2024
Malverina 01. Ich möchte eine Hexe sein
Isern, Susanna

Malverina 01. Ich möchte eine Hexe sein


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Zuerst ist mir die liebevolle Gestaltung der Zeichnungen im Buch aufgefallen. Sie untermalten im wörtlichen Sinne die Handlung und es gab auch mal ein Rätsel. Alles wurde hübsch detailfreudig gestaltet, so dass sich Kinder auch in den Bildern verlieren und viele Details entdecken können.
Malverina ist ein junges Mädchen, das unbedingt Hexe werden möchte. Allerdings nicht nur das, sondern auch auf ihre eigene Art und Weise. Dass dies nicht bei allen auf Zustimmung stößt ist klar, aber es wird auch klar, dass es sich lohnt, zu sich selbst zu stehen.
Wie mir gesagt wurde, war es für junge Leser etwas gruselig, aber es zeigte auch, dass man nicht alles ungefiltert und ungeprüft weitergeben sollte. Denn es könnte ganz anders sein.
Das Buch ist in sich abgeschlossen, aber macht trotzdem neugierig auf weitere Abenteuer Malverinas.
Ich mag das Buch über dieses mutige Mädchen, das ihren Traum verwirklicht und ihren eigenen Weg geht. Hinzu kommt, dass Lesende direkt angesprochen werden und so tiefer in die Handlung gezogen wurden. Zusammen mit der Gestaltung des Buches ist es ein wundervolles Rundumpaket für junge Lesende.
Ich vergebe gern 5 bunte Hexen-Sterne.
Feedback der jungen Leserin:
Boah, die Malverina ist super. Richtig schön bunt und nicht wie die alten Hexen wollen, so ganz in Schwarz. Die Katzen sind super und passen zu den Hexen. Manchmal war es schon gruselig, aber die bunten Bilder im Buch haben den Grusel genommen. Ich wäre auch gern Hexe, aber meine Farben wären Hellblau und Gelb. Ich will weiter mit Malverina hexen.

Bewertung vom 08.11.2024
Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1
Noakes, Laura

Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ich liebe London und mit diesem tollen Cover hatte das Buch schon mal einen Stern eingeheimst. Als ich das Buch aufschlug, wurde ich umgehend mit Zeichnungen der Protagonisten empfangen. Die Zeichnung sind detailfreudig gestaltet und für Kinder ideal, denn man erkennt auf den ersten Blick, wer zu den Guten gehört und wer nicht. Da gab es schon den zweiten Stern. Kaum begann ich zu lesen, war ich mittendrin und erfuhr mehr über Cosima, ihre Freundinnen und diese Heim. Das Worldbuilding wurde en passant erledigt und sogar noch mit größerer Szene-Zeichnung untermalt. Und schon gab es in meiner inneren Sternverteilungsliste den dritten.
Puh, was die Mädels im Heim erdulden müssen, ist echt hart. Doch trotz allem verlieren sie nicht ihre gute Laune und mache das Beste daraus. Jedes der vier Mädels ist in ihrer Bewegung eingeschränkt oder besitzt eine chronische Krankheit, aber das gleichen sie durch andere hervorragende Fähigkeiten aus. Und so planen sie zum Beispiel Kuchendiebstähle und sogar einen Diamantenraub, um sich ihre Freiheit zu sichern.
Es hat mir sehr gut gefallen, dass Toleranz und Inklusion easy-peasy ihren Einzug in die Story fanden und den jungen Lesern diese Werte vermitteln. Mental den vierten Stern vergeben.
Auch die Erwachsenen sind eine bunte Mischung an Charakteren und decken alle Facetten ab.
Die Spannung kam in Wellen daher und steigerte sich mit jeder. So wurde die Handlung vorangetrieben und die ruhigen, detailfreudigeren Passagen ließen uns alle durchatmen.
Der Schreibstil ist auf jeden Fall passend für Kinder ab 9 Jahre.
Tja und da das Ende wundervoll die Story abrundet, erhöhe ich auf finale 5 Diamanten-Sterne.
Feedback der jungen Leserin:
Hui, das war cool, wie Cosima und die Mädchen den Kuchen klauen. Echt cool, wie sie das machen. Ein Mädchen in meiner Klasse sitzt wie Diya im Rollstuhl und das hat auch kaum Probleme. Wenn sie mal irgendwo nicht dran kommt, helfen wir ihr einfach. Papa holt mir ja auch den Ball vom Garagendach. Die Mädchen tun mir echt leid. Die Makels sind total Ekel und die sollten mal die Taue aufdröseln. Und zu denen sollte man auch mal so gemein sein.
Ich fand das Buch klasse, die Mädchen haben das echt klasse gemacht.

Bewertung vom 08.11.2024
Ameisen in Adas Bauch
Höfler, Stefanie;Waechter, Philip

Ameisen in Adas Bauch


gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ada kommt nach den Sommerferien in die Schule und ist jetzt ziemlich nervös. Aber erst mal wird der Sommer mit Freunden und Familie genossen und Ada wächst über sich hinaus.
Das Buch ist unterschiedliche Abschnitte eingeteilt, die wie der Wetterbericht klingen. Sonnenschein steht zum Beispiel für gute Laune und Gewitter für kritische Situationen.
Die Sprache ist wunderschön und kindgerecht. Da gibt es das Gefühl wie ein riesiges Stück Schokokuchen oder auch die Ameisen in Adas Bauch.
Durch die unterschiedlichen Längen der Geschichten kann mal eine als kurze „Gute Nacht Geschichte“ gelesen werden und eine andere an einem verregneten Nachmittag, wenn etwas mehr Zeit verfügbar ist.
Es wurde auch sehr schön dargestellt, wie Ada die Zeit erlebt und wie sie sich dann trotz aller Ameisen im Bauch auf die Schule freut. Das Gefühlschaos wird sehr bildlich und kindgerecht beschreiben.
Ich finde es allerdings grenzwertig, dass Ada und ihr Bruder Max sich gegenseitig die Haare schneiden. War auch sofort ein Thema bei der jungen Leserin, sie fand die Idee prima. Nicht zu vergessen die Suche nach den Weihnachtsgeschenken. Muss man Kinder auf solche Ideen bringen? Nein, sie kommen schon selber darauf und ihre Mutter war natürlich von beiden Ideen nicht begeistert. Und ich bekam auch noch Mecker, weil ich das Buch geschenkt hatte.
Mich persönlich hat es genervt, dass Ada von ihrer Oma ein Huhn geschenkt bekommt. Hühner sind soziale Tiere und sollten mindestens eine Kumpeline haben. Außerdem sind die wenigstens Hühner zum Kuscheln bereit. Es gibt schon genug Tiere, die gedankenlos verschenkt werden, da muss man nicht noch weitere blöde Ideen verbreiten.
Ja, das Buch transportiert prima die Gefühle und Probleme von Kindern; zeigt ihnen, dass sie nicht allein sind. Aber mit meinen beiden Meckerpunkten sind es dann doch nur gute 3 Sterne geworden.
Feedback der jungen Leserin:
Boah, das wäre echt cool, M. mal die Haare zu schneiden. Mir darf er natürlich nicht die Haare schneiden. Ich fand es toll, dass Ada nachher doch noch beim Schwimmen den Kopf unter Wasser packt.
Ich habe noch nie ein Cello gehört. Ada mag es ja total gern, möchte ich gern mal hören, die was klingt.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Ada ist sechs und freut sich auf die Schule - eigentlich. Denn neben kribbeligen Ameisengefühlen und warmen Schokokuchengefühlen überrollen Ada viele andere Gefühle: manchmal zwickende Angst, mal heiße Wut auf den kleinen Bruder Max, mal kratzige Eifersucht auf ihre Freundin Laila oder die Sehnsucht nach einem Plastikeinhorn.
Adas Sommer ist voller Gefühlsturbulenzen. Und manchmal, da fühlt sich alles so groß und wunderbar an, dass Ada fast zerspringt vor Glück.

Bewertung vom 02.11.2024
Alles nur Märchen?
Cawthorne, Catherine

Alles nur Märchen?


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es fiel mir sofort auf, dass die erwähnten und analysierten Märchen alle amerikanisch ausgelegt sind. Aschenputtel hat bei uns zum Beispiel keine Kürbiskutsche. Da war dann weiterer Erklärungsbedarf nötig und die amerikanische Version der Märchen wurde im Internet herausgesucht.
Jedes der sechs Märchen wird zuerst kurz zusammengefasst und dann von Professor Wolfy genauer beleuchtet. Dabei wird auch Wissen vermittelt. Wie zum Beispiel, warum es unmöglich ist, in Glasschuhen zu tanzen. Es wurde auch auf reale Verwandlungen von Tieren eingegangen. Hier wurde die Verwandlung einer Raupe in einen Schmetterling und von einer Kaulquappe in einen Frosch beschrieben. Dass eine Verwandlung einer Ratte in einen Menschen ziemlich unwahrscheinlich ist, wurde dabei auch gezeigt.
Überhaupt waren die Zeichnungen hervorragend und begleiteten die Texte bildlich. Für Kinder, die noch nicht lesen können, sind die Eltern gefragt, die dann auch genau auf die Verbindung zwischen Text und Bilder eingehen können. Die Texte sind zwar einfach, aber trotzdem informativ geschrieben und die Kinder können auf spielerische Weise lernen.
Ich vergebe 5 Märchen-Sterne.
Feedback der jungen Leserin:
Total schöne Bilder, aber ich glaube doch nicht mehr an Märchen. Aber cool, dass ich nun weiß, Wölfe können gar nicht pusten. Ich habe eine Erbse unter meine Matratze gelegt. Bin keine Prinzessin, ich spüre sie gar nicht. Tolle bunte Bilder und „informative Texte“ (hat Mami gesagt).

Bewertung vom 02.11.2024
Die drei ??? und der gestohlene Sieg
Sonnleitner, Marco

Die drei ??? und der gestohlene Sieg


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Die drei ??? begleiten mich schon seit meiner späten Kindheit und ich war neugierig auf das aktuelle Team. Mittlerweile fahren sie Auto und arbeiten mit Mobile Phone und Computer. Die Autoren der Reihe gehen mit der Zeit - super.
Es wird bei den Nachforschungen schön darauf geachtet, dass niemandem zu sehr auf den Schlips getreten wird. So wird den Lesenden gezeigt, wie man sich respektvoll und korrekt anderen Menschen gegenüber verhält. Also wird auch der Lehrauftrag erfüllt.
Die Aufklärung des Falls steigerte die Spannung sukzessive und ich finde, für das Alter war es schon recht komplex. Doch dafür auch spannend.
Stellenweise fand ich Schreibstil und Handlung für Kinder von 10 oder 11 zu „hoch“. Doch man muss Kinder auch fordern, um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Die Figuren waren dem Alter entsprechend entworfen und handeln nachvollziehbar.
Es war sehr gut herausgearbeitet, dass Ehrlichkeit und Fairness Trumpf sind und Betrug herauskommt. So werden geschickt wichtige Werte vermittelt.
Alles in allem ein spannender Fall, der fußballbegeisterte Kinder und junge Jugendliche zum Lesen animiert und Werte vermittelt. Ich vergebe 5 Fußball-Sterne und schwelge in Erinnerungen.
Feedback des jungen Lesers:
Total doof so was zu machen. Für mich dauert es noch 5 Jahre, bis ich endlich Autofahren darf. Die haben coole Autos. War echt krass, wie die drei ??? die Manipulation entdeckt haben. Fänd ich auch dämlich, wenn ich gut Fußball spiele und dann trotzdem verliere, weil der Schiri so doof ist. Haben die drei ??? echt gut gemacht, dass sie das entdeckt haben.

Bewertung vom 02.11.2024
Zauberei im Algenwald / Alga Wasserhexe Bd.1
Moser, Annette

Zauberei im Algenwald / Alga Wasserhexe Bd.1


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
OMG!!! Kaum hatte ich das Buch aufgeschlagen, zogen mich die Illustrationen in ihren Bann. Das Cover verrät schon mal, wie detailfreudig illustriert wurde. So farbenfreudig alles gestaltet wurde, so grandios wurde auch in einem Farbspektrum geblieben, welches genau die Unterwasserwelt verbildlicht. Ich wollte sofort meine Wohnung in diesen Farben gestalten - bunt und trotzdem harmonisch.
Aber nun zum Inhalt. Die Wasserhexe Alga ist eine liebenswerte Figur, die ein großes Herz hat und gern ihren Nachbarn hilft. Diese sind auch ganz zauberhaft in Szene gesetzt und haben kreative und lustige Namen. Da haben wir z.B. die Miesmuschel Mula und Quirli, der Quallenjunge. Obwohl alle unterschiedlich sind und auch mal Differenzen haben, halten sie zusammen und helfen einander.
Auch als Alga einen Auftrag von König Poseidon hat, bleibt sie sich selber treu und erneut wird wundervoll in Szene gesetzt, dass jeder anders ist und dies auch okay und gut ist.
Dabei ist es total spannend, was Alga auf ihrer Mission erlebt und wie sie die Herausforderungen löst.
Der Schreibstil ist für Kinder ab 7 Jahren angemessen und die Sprache, die der Unterwasserwelt angepasst wurde, ist voller lustiger Ideen. Nehmen wir nur mal „Potzfisch!“ und Krakenkacke. Auch die Länge der Kapitel ist gut gewählt, abends kann eins vorgelesen werden. Oder die jungen Lesenden können selber eines lesen, ohne die Lust am Lesen zu verlieren.
Das ganze Buch ist entzückend und von mir gibt es 5 Algen-Sterne.
Feedback der jungen Leserin:
Das Buch hat so tolle Bilder. Alga mag keinen Glitzer, genau wie ich, finde ich klasse. Diese blöde Nixe war ja nachher ganz nett, aber ich mag sie trotzdem nicht. Aber ich mag die Schimpfworte - „Schnarchflossen“ war klasse. Sie liest ihren Pflanzen im Garten vor, ob das wirklich hilft? Aber ich mag das Buch und Alga.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Auf dem Hexenbesen quer durchs Meer.
Tief im Algenwald steht das gemütliche Häuschen von Alga, der kleinen Wasserhexe. Dort lebt sie mit ihrem Hexenbesen Aquaxas und vielen netten Nachbarn. In ihrem Garten baut sie magische Algen für ihre Zaubertränke an. Doch als König Neptun sie in den Kreis der berühmten Unterwasserhelfer beruft, ist es für Alga vorbei mit der Ruhe. Ihr erster Auftrag führt sie zu den Dunkelfelsen, wo unbekannte Wesen herumspuken. Am liebsten würde Alga sofort in den friedlichen Algenwald zurückkehren. Aber dann erkennt sie, dass ihre Hilfe hier dringend benötigt wird. Ob sie diesen verfischt schwierigen Fall lösen kann?

Bewertung vom 25.10.2024
Gebrauchsanweisung für Thailand
Schacht, Martin

Gebrauchsanweisung für Thailand


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Obwohl ich nun schon zwei Mal in Thailand war (einmal Bangkok und der Süden und das zweite Mal Bangkok und der Norden), konnte mir der Autor noch von neuen interessanten Spots erzählen. Vor allem beim Essen freue ich mich immer über neue Restaurant-Tipps. Auch die Sky-Bars waren für mich eine willkommene Auffrischung meiner Liste, welche ich noch besuchen möchte.
Vor allem die Wahrnehmung der Thais und ihrer Eigenarten als Langzeit-Touri waren aufschlussreich. Ja, auch mich nervt es, wenn die Thais nicht konkret „Nein“ sagen, aber 3 Wochen kann ich damit umgehen. Als Langzeit-Touri sieht es da schon ganz anders aus und ich glaube, das würde ich auch ziemlich an den Rand meiner Geduld stoßen.
Vor allem für Neulinge, finde ich dieses Buch klasse. Denn es bietet einen groben Abriss über ganz Thailand und der Lesende hat schon mal einen ersten Eindruck, auf was er sich einlässt. Welche Klischees erfüllt werden und welche nicht. Wie es in den einzelnen Regionen aussieht, wo man am besten chillen, hiken, feiern usw. kann.
Und die Ausflüge in die Geschichte waren hübsch in den Kontext eingebettet, so dass diese Abschnitte nicht langweilig wurden.
An einer Stelle haben Autor, Lektor, Korrektor, Betaleser, und wer auch immer das Buch im Vorfeld gelesen hat, gepennt. Zitat:
Die großen Straßen werden namentlich genannt, der Zusatz »Soi« mit einer Nummer bezeichnet die Querstraße, wobei die ungeraden Zahlen die rechte Seite markieren, gerade die linke. »Sukhumvit Soi 2« ist also die erste Straße auf der rechten Seite der Sukhumvit Road.
Hier wurde rechts und links verwechselt. Und ich kann euch nicht sagen, welches rechts nun korrekt ist.
Ach ja, und der Autor behauptet, dass Leistenkrokodile, die es nach der Aussage der Thais nicht mehr gibt, bis zu 13 m lang werden. Das ist mehr als übertrieben. Die Hälfte ist realistisch, wenn überhaupt so groß.
Aber bis auf diese zwei Feinheiten, hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es gibt Einsteigern einen guten Überblick, was sie erleben können. Und alten Hasen, wie mir, neue Inspirationen und Hintergrundwissen zu Thailand und seinen Bewohnern.
Ich habe das Buch als Einstimmung auf den kommenden Urlaub gelesen und vergebe 5 Thai-Sterne.

Bewertung vom 18.10.2024
Backstage
Vogltanz, Melanie

Backstage


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Der Klappentext hatte mich schon in seinen Bann gezogen und ich war neugierig, was Cassidy bei der Suche nach der Ursache seines Todes alles erlebt. Wurde er umgebracht? Hat er sich, ganz Rockstar-like, eine Überdosis verpasst? Oder wurde einfach seiner ungesunden Lebensweise Tribut gezollt?
Als Leserin war ich sofort mitten in der Handlung als ich begann das Buch zu lesen. Ich feierte den Erfolg und erlebte auch negative Seite umgehend mit. Doch schon sehr flott ging es in die Vollen. Cassidy lernt mit seinem Geisterdasein umzugehen, was sehr viel Platz für schwarzen Humor bot.
Dann legte Vogltanz richtig los. Nach und nach erfuhr ich parallel zur Handlung in Rückblicken, wie alles begann. Wie es zum Beispiel in der High School damals war, wie sich die Band formierte und und und. Da taten sich manchmal Abgründe auf und die Verhaltensweisen der Figuren waren besser zu verstehen. Nach und nach entwickelte sich ein Gesamtbild und die Puzzlestücke fielen peu à peu an ihren Platz, doch DAS Ende hatte ich nicht erwartet. Sehr guter Schachzug der Autorin, denn natürlich hatte ich die ganze Zeit mitgeraten und vermutet, was denn nun zu Cassidys Ableben geführt hat.
Die Spannung steigerte sich kontinuierlich und zog mich subtil in die Story. Da sitze ich auf dem Balkon, will nur noch ein bisschen lesen, bis ich ins Bett gehe und ... schwupps ... war es stockdüster und ich hatte fast zwei Stunden gelesen.
Die Charaktere sind prima geschaffen. Diese Mischung aus Klischees und Konterkarierung derselben ist absolut gelungen. Es gab die typischen Rockklischees, aber auch Facetten und Seiten der Figuren, die ich so nicht erwartet hatte. Das machte mal wieder deutlich, der erste Eindruck kann verdammt täuschen.
All das wurde in locker-flockigem Schreibstil präsentiert, so dass ich nur so durch die Seiten flog.
Eine runde Rockstar-Story, die mit Überraschungen aufwartet und so gibt es von mir 5 Backstage-Sterne.

Bewertung vom 18.10.2024
Narrenlauf
Summer, Carolin

Narrenlauf


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Dies ist der Auftakt zu einer Urban-Fantasy-Reihe und er hat mich überzeugt.
Warum? Ganz einfach.
Die Charaktere besitzen unterschiedliche Facetten, die im Laufe des Buches zutage treten und für Überraschungen sorgen. Vanjar ist ein Wanderer, kann zwischen den Welten wechseln, und jagt in unserer Welt paranormale Bösewichte, die sich nicht an die Regeln halten. Auch die anderen Figuren des Teams besitzen ihre Fähigkeiten, die nicht unbedingt übersinnlich sein müssen.
Wo ich gerade bei übersinnlich bin. Die unterschiedlichen Begabungen, Magieformen und magischen Wesen werden sukzessive en passant erklärt. Dazu möchte ich gar nicht mehr verraten, denn das würde spoilern und euch den Spaß am Lesen nehmen.
Auch das Worldbuilding erfolgt hervorragend mit „Show, don’t tell“. Ja, hauptsächlich spielt alles in Paris, aber in einem besonderen Paris. Und dieses finde ich verdammt interessant.
Die Spannung steigert sich kontinuierlich. Dazu tragen auch die Abschnitte bei, die aus der Perspektive des Bösewichts geschrieben sind. Das war äußerst faszinierend, denn obwohl ich mehr als Vanjar und sein Team wusste, habe ich die Überraschungen und Twists nicht erahnt. So wurde die Handlung immer weiter getrieben und ich konnte das Buch nur schwer pausieren.
Der Humor war ziemlich trocken und kam auch nicht zu kurz. Mir haben die amüsante Wortgefechte sehr gut gefallen und mir häufig ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert.
Das Buch ist in sich abgeschlossen, aber es ist klar, dass noch weitere Abenteuer auf Vanjar und sein Team warten und ich freue mich darauf.
Genug geschwafelt: toller Auftakt, der Lust auf die Reihe macht und das wird mit 5 Narren Sternen belohnt.