BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 73 Bewertungen| Bewertung vom 31.08.2013 | ||
|
„Das Glücksbüro“ von Andreas Izquierdo ist eines von diesen Büchern, das einen einfach überrascht. Für mich war es wirklich ein kleiner Schatz, ein ganz besonders Buch, das mich auf eigentlich einfach Art und Weise glücklich gemacht hat und sicher noch eine Weile nachklingen wird. Und es ist eines von diesen Büchern, nach denen macht sich fragt „Und was lese ich jetzt?“, weil erst einmal kein Buch gut genug scheint, um direkt nach diesem gelesen zu werden. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 04.08.2013 | ||
|
Paul mag Menschen nicht besonders. Am wenigsten die Anrufer, mit denen er sich als Call-Center-Agent einer Telefonauskunft täglich auseinandersetzen muss. Noch weniger mag er allerdings seine Kollegen, deswegen ist er alles andere als begeistert, als er dazu verdonnert wird den neuen Kollegen, Kuli, einzuarbeiten. Kuli schafft es dann auch tatsächlich Paul nicht nur den Tag, sondern die gesamte Woche zu verderben. Denn bei seinen ersten Anrufe versuchen werden die beiden Ohrenzeugen eines Streits und kurz darauf ist die Anruferin tot. Paul und Kuli beschließen sich als Privatdetektive zu betätigen… |
|
| Bewertung vom 24.07.2013 | ||
|
Letzte Ernte / Xavier Kieffer Bd.3 Der Luxemburger Koch Xavier Kieffer schafft es nun bereits zum dritten Mal in einen Kriminalfall verwickelt zu werden. Am Eröffnungsabend der „Schueberfouer“ – der Luxemburger Kirmes – kommt es zu einem Gerangel an Kieffers Stand. Ein scheinbar betrunkener Mann taumelt durch sein Zelt und stößt dabei auch noch seine Freundin Val um. Am nächsten Tag erfährt Kieffer aus der Zeitung, dass dieser Mann von einer Brücke gesprungen ist. Doch der Koch glaubt nicht an Selbstmord… |
|
| Bewertung vom 16.06.2013 | ||
|
Ihren Urlaub in Frankreich hatten sich Jan, Laura, Katy und Greg wirklich anders vorgestellt. In der engen Hütte kommt es schnell zu Spannung und eigentlich haben auch alle vier mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. Nach einem Streit verschwindet Laura mitten in der Nacht plötzlich – und Jan ist sich sicher, dass sie das nicht freiwillig getan hat… 3 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 02.06.2013 | ||
|
„Der internetgestählte Durchschnittsmensch gibt täglich mehr Senf ab als eine florierende Wurstbude zur Mittagszeit. Keine Nachricht, kein Kommentar und keine Statusmeldung ist trivial genug, als dass sie nicht noch von irgendwem kommentiert würde.“ (S. 215) 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 17.05.2013 | ||
|
Karin Wolf kommt gerade aus dem Urlaub und hat direkt den nächsten Fall auf dem Tisch. Ein Mann wurde in seiner eigenen Wohnung umgebracht. Noch während Karin und ihr Team diesen Mord untersuchen, geschieht ein weiterer. Und dann gerät auch noch eine junge Frau in Gefahr. Ist der Mörder im Umfeld der Kirche zu finden? |
|
| Bewertung vom 17.05.2013 | ||
|
Es ist der Tag, an dem River Phoenix stirbt, als Puppe beschließt, dass sich ihr Leben ändern muss. Puppe ist Anfang Zwanzig, lebt und studiert in Hamburg und hat ihr Herz nach einer enttäuschten Liebe – wie sie sagt – ins Eisfach direkt neben den Wodka gelegt. Doch das soll sich jetzt ändern – nämlich mit Jan, einem Musiker, der erst ihr Herz erobert und sie dann in seine Jungsclique einführt. |
|
| Bewertung vom 17.05.2013 | ||
|
Giftgrün / Frieda & Quast Bd.1 Frieda Mays erster Tag in der Münchner Eisbachklinik verläuft alles andere als angenehm: Ihr Doktorvater Georg Nader, wegen dem sie überhaupt erst nach München gekommen ist, wird mit einer Vergiftung eingeliefert. Frieda und ihr Mitbewohner und Kollege Quirin Quast glauben nicht daran, dass Nader beim Kräutersammeln im Englischen Garten Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt hat und versuchen dem auf die Spur zu kommen. Dabei wirbeln sie in der Klinik einigen Staub auf… 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 04.04.2013 | ||
|
„Ordnungsgemäße Überführung – Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg“ von dem amerikanischen Historiker R.M. Douglas bietet einen sehr guten Überblick über die Geschichte der Vertreibungen, ihre Hintergründe und Ursachen. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|








