Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sansol
Wohnort: 
Solingen

Bewertungen

Insgesamt 104 Bewertungen
Bewertung vom 22.11.2023
Der Spurenfinder Bd.1
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna;Kling, Luise

Der Spurenfinder Bd.1


ausgezeichnet

Fantasy Krimi Komödie – ja alles drei auf einmal, geeignet für Erwachsene und Jugendliche (ab ca 12 Jahren). Mir hat das neue Buch von Marc-Uwe Kling sehr gut gefallen, man merkt an den Beschreibungen der Kinder, dass er diesmal tatkräftige Unterstützung durch seine 12-jährigen Zwillingstöchter hatte. Überraschend aber positiv war für mich dass das Buch zwar Taschenbuch-Größe hat aber dennoch ein Hardcover sogar mit Lesebändchen ist.
Elos von Bergen ist Spurenfinder (Spuren suchen kann schließlich jeder), doch da durch seine Arbeit beinahe er und seine Kinder, die Zwillinge Ada und Naru, ihr Leben verloren, zog er mit ihnen in das langweiligste Kaff des Landes – Friedhofen – um dort in Ruhe seine Memoiren zu schreiben. Leider ist es da nach einiger Zeit gar nicht mehr so friedlich, denn nach einem Jahrmarkt wird der Dorfvorsteher ermordet aufgefunden und es stellt sich heraus, dass noch mehr Personen die gleiche Überlegung wie Elos hatten.
Mir hat der Schreibstil gut gefallen, die Beschreibungen der Kinder und ein paar Running Gags waren insgesamt sehr unterhaltsam, die Geschichte an sich sehr nett und sehr schnell zu lesen. Ein besonderes Highlight sind definitiv die absolut gelungenen Illustrationen von Bernd Kissel.

Bewertung vom 19.11.2023
Die glitzernde Insel / Lillys magische Schuhe Bd.8
Luhn, Usch

Die glitzernde Insel / Lillys magische Schuhe Bd.8


sehr gut

Der achte Band aus der Reihe um Lillys magische Schuhe kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden (es war unser erster).
Sofort fällt das wunderschön und haptisch hervorragend gearbeitete Cover ins Auge, im Inneren befinden sich weitere kleine allerdings schwarz-weiße Zeichnungen.
Die Geschichte selbst ist sehr schön aufgebaut, sympathische Charaktere und ein kindgerechter Einbau der Werte Freunschaft, Mut, Vertrauen und Ausdauer.
Lilly und ihre magischen Tiere landen diesmal auf einer Insel und treffen auf die Stiefgeschwister Mia und Levi. Deren Eltern sind Archäologen und auf der Suche nach einer versunkenen Stadt. Plötzlich tauchen die GIERIGEN auf und die Kinder müssen handeln.
Einziger Kritikpunkt der zum Punktabzug führt ist die Sprache von Archie. Der französische Akzent wird lautmalerisch geschrieben aber ich denke die wenigsten Kinder im Alter der Zielgruppe haben Kontakt zu dieser Sprache und was ich lesend niedlich finde führt eher zu Schwierigkeiten.
Ansonsten eine klare Empfehlung dieser Reihe.

Bewertung vom 24.10.2023
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam / Mord ist Potts' Hobby Bd.2
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam / Mord ist Potts' Hobby Bd.2


ausgezeichnet

Ein neues Abenteuer von Judith Potts und ihren Freundinnen. Ausgerechnet am Tag vor seiner Hochzeit stirbt der ältere adlige Bräutigam – von einem Schrank erschlagen, ganz alleine in einem abgeschlossenen Raum und alle haben für die Tatzeit ein Alibi.

Obwohl es bereits der zweite Band der Reihe ist, werden alle Protagonisten angenehm eingeführt und es wird so wenig wie möglich auf den ersten Teil gespoilert. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich mag es „british“ und weiß Dank google nun auch wie die genannten Gummistiefel-Modelle aussehen…

Bei der Auflösung, ja es war prinzipiell schon logisch aber für mich manches doch ein wenig zu konstruiert was meiner Meinung nach gar nicht nötig gewesen wäre. Für mich gab es zwar schlüssige Verdachtsmomente doch ich habe bis zum Schluss über die Umsetzung mitgerätselt.

Ein unterhaltsamer Cosy-Crime mit einem sehr ansprechend und passend gestalteten Cover.

Bewertung vom 11.10.2023
Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2
Benkau, Jennifer

Wüstentochter / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.2


ausgezeichnet

Leider kenne ich (noch) nicht den ersten Band dieser Reihe aber auch ohne das entsprechende Vorwissen ist Wüstentochter gut und problemlos zu lesen, da entsprechende Infos kurz in die Geschichte eingebettet sind, also eine gelungene Fortsetzung.

Mira ist mit ihrer Schwester Fatima aus Syrien nach Deutschland geflüchtet und beide leben in einem Flüchtlingsheim. Während Fatima studiert, Freunde gefunden hat und sich bereits in Frankfurt eingelebt hat vermisst Mira ihre Heimat und die Pferde, die die Familie früher besaß. Traumatisiert geht sie jetzt zu Pferden komplett auf Distanz, daher fällt es Fiona und ihren Freunden aus Ventusia schwer sie davon zu überzeugen dass Ventusia nicht nur ihre wahre Heimat ist sondern dass dort auch ihr Seelenpferd auf sie wartet.

Der Schreibstil und die Beschreibungen der Landschaft sind wirklich sehr schön, eine Karte zu Beginn des Buches ist für mich jedes Mail ein Highlight. Die Protagonisten sind sehr sympathisch und gerade bei Mira hat mir gefallen das aktuelle Themen (Syrien, Flüchtlinge in Deutschland) in dieser Art und Weise in die Geschichte eingeflossen sind.

Vielleicht ist der Punkt für Teenager nicht entscheidend aber ich hätte mir gewünscht wenn es noch ein paar ergänzende Reaktionen von Erwachsenen gegeben hätte, ein paar Erklärungen über die Menschen und ihre Lebensweise bzw. wieviele Mädchen überhaupt auf der Erde „versteckt“ wurden.

Es ist empfehlenswert die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen und ich bin gespannt wie in den beiden fehlenden Bänden die restlichen Mädchen gefunden werden.

Bewertung vom 26.09.2023
Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1
Gravenbach, Philipp

Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1


sehr gut

Ishikli Caner ist eine erfolgreiche Auftragskillerin der Grauen Wölfe, einertürkischen Mafia, doch sie will aussteigen. Bevor sie jedoch ihre persönliche Freiheit findet ,wird ihr Bruder vom größenwahnsinnigen Kardinal Stefano di Malatesta entführt und schneller als sie es sich vorstellen kann wird sie zu einer wichtigen Figur in diesem Spiel um die Macht.

Eine prinzipiell gut durchdachte und sehr gut recherchierte Story die spannend und gut geschrieben war oft aber sehr konstruiert. Mir persönlich war allerdings gefühlt von allem ein wenig zu viel – zu viele Geheimdienste, zu viele Verschwörungen, viele Klischees etc. Außerdem fiel es mir schwer mit den Protagonisten warm zu werden, es dauerte recht lange bis ich überhaupt in der Geschichte drin war, was sicherlich den vielen Charakteren und der dichten Handlung aber auf keinem Fall dem Schreibstil geschuldet war. Das Ende birgt Potenzial für den nächsten Band.

Bewertung vom 07.09.2023
Mit kalter Präzision / Die Sabine Yao-Reihe Bd.1
Tsokos, Michael

Mit kalter Präzision / Die Sabine Yao-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Ein sehr gelungener Auftakt zu einer neuen True Crime Reihe von Michael Tsokos. Die deutsch-chinesin Sabine Yao hat die Nachfolge von Fred Abel als Stellvertretende Leiterin der BKA-Rechtsmedizin übernommen.

Die Ehefrau eines bekannten Schönheitschirurgen stirbt unter mysteriösen Umständen, doch das Alibi des Arztes scheint wasserdicht. Der Täter steht im Grunde schon recht früh fest, die Beweisführung und weitere Fälle machen die Story interessant. Nur die Alleingänge gegen Ende des Buches (wie in vielen Krimis vorhanden) sollen sicher den Spannungsbogen halten, mich nerven sie eher denn ich finde sie schlicht unrealistisch und nicht wirklich zur Protagonistin passend.

Sehr gut zu lesen und als alter Quincy Fan haben mir die ausführlichen rechtsmedizinischen Details die entscheidend für diesen Fall sind sehr gut gefallen. Sehr gut für die Orientierung sind die mit Angaben zu Ort und Zeit versehenen kurzen Kapitel. Sabine Yao überzeugt als Protagonistin, fachlich sehr qualifiziert aber nicht perfekt, ergänzt mit passenden Nebencharakteren - ich bin auf die Fortsetzungen gespannt.

Bewertung vom 31.08.2023
Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15
Maurer, Jörg

Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15


gut

Dies ist bereits der fünfzehnte Band aus der Kommissar Jennerwein Reihe und langsam denke ich, der Zenit ist definitiv überschritten. Es handelte sich hier meiner Meinung nach weniger um einen Krimi als einen Roman mit Fantasy Elementen. So wirklich Spannung kam trotz des gewohnten guten Schreibstils nicht auf.

Kommissar Jennerwein macht Urlaub, dies ist schon ungewöhnlich genug. Der wohl als Running Gag gedachte Aspekt seine Ehefrau kein einziges Mal zu benennen (ich habe da einen ziemlich konkreten Verdacht um wen es sich handelt) und die Gruppe Schwerverbrecher die zusammen einen Auftragskiller engagiert haben (der natürlich selbst noch eine Rechnung mit Jennerwein offen hat und sich selten dämlich anstellt) sind ja noch ganz unterhaltsam.

Leider kam das Team von Jennerwein nur in winzig kleinen Nebenrollen zum Einsatz, die Haupterzählung um die Firma Mikado Solutions und deren verschwundenem Mitarbeiter haben mich einfach nicht überzeugen können. Die Story war für mein Empfinden einfach zu abstrus und viel zu futuristisch, sehr schade.

Bewertung vom 06.08.2023
Disney Adventure Journals: Tiana und der Zauber von Harlem
Disney, Walt;Cleary, Rhona

Disney Adventure Journals: Tiana und der Zauber von Harlem


sehr gut

Zuerst einmal möchte ich die Idee hinter dieser Comic-Buchreihe sehr positiv erwähnen. Denn haben sich nicht schon viele von uns gefragt was passiert eigentlich mit den Protagonisten nach dem Film Happy End? Dieser Band erzählt wie es Tiana erging nachdem sie in New Orleans ihr Restaurant eröffnet hat und mit viel Erfolg führt.
Genau das ist der springende Punkt – sie geht nach New York um weiter zu lernen und kocht dann bevorzugt ihre Gerichte aus New Orleans… begleitet wird sie von Lottie, die dann so gut wie nicht mehr auftaucht (weil Tiana ihre Freizeit ausschließlich mit ihrer sofort neuen Freundin Sylvie verbringt). Die Tagebucheinträge ihrer Mutter sind zwar nett aber wieso sie Tiana in dieser Intensität helfen hat sich uns beiden nicht erschlossen.
Die Story ist nett, bleibt aber leider sehr oberflächlich, selbst die Gala vermittelt keine Spannung. Die Zeichnungen haben uns beiden sehr gefallen und insgesamt haben wir uns bei unserer Bewertung (von mir 3, von meinem Lesekind 4) auf 3,5 bzw aufgerundete 4 Sterne einigen können.

Bewertung vom 05.08.2023
Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal


ausgezeichnet

In Band 2 erwarten den Superhelden Superkartoffel wieder zwei Abenteuer. Zuerst erwartet ihn das Angebot mit einer Mini-Zeitmaschine in die Vergangenheit zu reisen und die Verwandlung in eine Kartoffel zu verhindern. Wieder der gutaussehende Supermax zu sein wäre doch wirklich erstrebenswert und sollte Priorität haben – oder kann etwas noch wichtiger sein?
In der zweiten Geschichte trifft der Superheld auf Mechthild Megafies, genau eine Schwester seines Erzfeindes Dr. Megafies die für dessen Gefangennahme bittere, nein sogar geflügelte Rache nehmen will.
Der Stil ist gewöhnungsbedürftig aber durchaus humorvoll, meinem Lesekind hat dieser Band (genau wie der erste) wieder sehr gut gefallen. Wenig Text sind für Leseanfänger genau das richtige und die Bilder sind äußerst farbenfroh. Ein Comicbuch mit Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.07.2023
Going Zero
Mccarten, Anthony

Going Zero


ausgezeichnet

Zehn durch ein Auswahlverfahren gewählte Personen sollen für 30 Tage untertauchen. Der bekannte Medienexperte Cy Baxter strebt eine Kooperation mit FBI, CIA und NSA an und will mit seiner Firma Fusion beweisen, dass er alle Personen innerhalb dieses Zeitfensters auffinden kann.
In der Bibliothekarin Kaitlyn Day, Zero 10, scheint er eine unerwartete Gegnerin gefunden zu haben.
Die Vorgehensweisen der zehn Personen und die „Jagd“ nach ihnen ist durchaus interessant, weil im heutigen Medienzeitalter hochaktuell. Die kurzen Kapitel halten das Tempo der Geschichte aufrecht und ein in dieser Form überraschender Twist konnten mich fesseln. Nur zum Ende hin fand ich die bisher sehr gute Story etwas konstruiert.
Ohne uns wirklich klar darüber zu sein ist es fast schon erschreckend wieviel digitale Spuren jeder von uns hinterlässt. Im Prinzip weiß man etwas über viele der angewandten Techniken doch hinterfragt man diese? Wer entscheidet wieviel Überwachung für die Sicherheit nötig ist? Ein wichtiger Grundgedanke der hier spannend umgesetzt wird.