Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
raschke64

Bewertungen

Insgesamt 56 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2024
Nachtflut
Westerkamp, Stina

Nachtflut


sehr gut

An der Ostsee gibt es ein schlimmes Unwetter und es wird eine riesige Sturmflut erwartet. Die Orte am Deich werden evakuiert und die Leute werden aufgefordert, diese schnellstmöglich zu verlassen. Doch Elisa wartet zu lange. Auch aufgrund ihrer schweren Panikattacken. Als sie sich doch für den Aufbruch entschließt, stellt sie fest, dass im Nachbarhaus noch ein Ehepaar ist. Kurz darauf verhindert das Unwetter, dass sie den Ort noch verlassen können. Und damit nimmt das Unheil seinen Lauf

Das Buch ist gut gelungen. Die Beschreibung des Unwetters und der Fluten kann ich - selbst zweimal vom Hochwasser betroffen - gut nachvollziehen und es ist alles sehr realistisch. Der Fall selbst birgt einige überraschende Wendungen und durch eine Art Rückblick wird man lange in die Irre geführt und erst am Ende fügt sich alles zusammen und auch da gibt es immer noch Überraschungen. Allerdings fand ich manches im Ablauf nicht ganz stimmig und auch das allerletzte Ende hat mich dann nicht mehr richtig überzeugt. Doch trotz allem ist es ein guter Thriller, für den ich eine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 10.12.2024
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


gut

Vanessa Chapman ist tot und das schon länger. Vielleicht auch gerade deswegen sorgen ihre Kunstwerke dafür, dass sie immer bekannter wird. Da wird eines Tages bei einer Ausstellung in einer Skulptur von Chapman ein Knochen entdeckt und es stellt sich heraus, dass er von einem Menschen stammt. James Becker wird der Auftrag, das ganze aufzuklären. Er ist Kurator des Museums, dem Chapman ihre ganzen Werke vermacht hat. Er fährt auf die abgeschiedene Insel Eris Island, dem letzten Wohnort der Künstlerin.

Das Buch hat mich insgesamt ein wenig enttäuscht. Der Einstieg ist rasant und man wird sofort in einen regelrechten Sog gezogen auch das Ende birgt einige Überraschungen, ist allerdings in großen Teilen auch vorhersehbar. Der lange Zwischenteil war für mich ein einigen Stellen tatsächlich langweilig. Was sicherlich auch daran liegt, dass eine der Figuren für mich total unsympathisch war und das ganze Hin und Her in der Geschichte mich in Teilen auch etwas nervte. Und mich auch nicht richtig überzeugen konnte. So ist das Buch für mich insgesamt Durchschnitt.

Bewertung vom 10.12.2024
Das zweite Kind
De Franchi, Marco

Das zweite Kind


sehr gut

Nachts in der Toskana wird ein kleiner nackter Junge gefunden. Er erzählt der Polizei, dass er entführt wurde. Aber er wäre nicht allein gewesen. Als kurz darauf in Bologna erneut ein Junge entführt wird, stellen die Ermittler schnell fest, dass sich beide wie Zwillinge gleichen. Valentina wird als leitende Ermittlerin mit dem Fall beauftragt und stellt schnell fest, dass vielmehr dahinter steckt und dass sie von ihren Kollegen auch nicht immer wirklich unterstützt wird

Das Buch ist heftig. Es hat eine über weite Strecken sehr große Spannung und berichtet über einen sehr grausamen Fall. Für mich hätte es ab und zu einige Straffungen haben können, denn immer mal wieder gab es Teile, auf die ich mich nicht komplett konzentrieren konnte und die ich auch etwas langatmig fand. Doch danach folgten wieder große Teile, die einfach nur gut zu lesen und sehr spannend waren. Immer, wenn man dachte, der Fall ist aufgeklärt, ergab sich eine neue Wendung und es ging rasant weiter. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.12.2024
Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1
Peck, Quentin

Minus 22 Grad / Johannsen Bd.1


ausgezeichnet

Tiefster Winter in Thüringen. Laura ist mit dem Fahrrad im Wald unterwegs, als sie angefahren und entführt wird. Als sie wieder zu sich kommt, ist sie in einem Käfig aus Plexiglas gefangen und soll ein Rätsel aus der Vergangenheit lösen. Anderenfalls droht ihr der Tod. Zeitgleich bekommt ihre Mutter eine Botschaft. Kommissar Lukas vermutet, dass es der Täter aus einem ungelösten Fall ist. Und die Ermittlungen beginnen...

Das Buch ist gut, und zwar richtig gut. Anfangs musste ich mich ein wenig an die relativ knappe Schreibweise und den speziellen Stil gewöhnen. Doch je weiter die Geschichte vorwärts ging, desto mehr wurde ich hineingezogen. Alles ist unheimlich spannend und die verschiedenen Personen scheinen so überhaupt nichts miteinander zu tun zu haben. Natürlich wird es am Ende aufgelöst und es gibt einige Überraschungen. Das hat mich begeistert und noch mehr begeistert mich die Ankündigung, dass es eine Fortsetzung geben wird. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.11.2024
Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2
Engman, Pascal;Selåker, Johannes

Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2


gut

Silvester 1994. Eine junge Frau flieht aus einem Bordell. Denn in dem Zimmer liegt ein toter Mann. Sie musste ansehen, wie ihr Freier erschossen wurde. Und der Mörder nannte ihren richtigen Namen. Die Kommissare Wolf und Zinga ermitteln. Dies tut parallel auch die Journalistin Vera. Doch es bleibt nicht der einzige Mord Und die Sache nimmt immer größere Ausmaße an.

Das Buch ist der zweite Teil der Reihe der Krimis aus der schwedischen Vergangenheit. Er ist düster und sehr brutal. Der Schreibstil selbst ist gut und das Buch lässt sich ebenso gut lesen. Die Lösung ist überraschend und eigentlich fast aktuell. Trotzdem fand ich irgendwie nur schwer Zugang sowohl zum Thema wie auch zum Fall. Das Ganze konnte mich nicht wirklich fesseln und ich war jederzeit in der Lage, mit dem Lesen aufzuhören. Daher ist das Buch für mich am Ende dann doch nur Durchschnitt geworden.

Bewertung vom 19.11.2024
Blutrotes Karma
Grangé, Jean-Christophe

Blutrotes Karma


gut

1968 toben in Paris die Aufstände der Studenten. Herve ist mittendrin, als eine Freundin ermordet wird. Er bittet seinen Halbbruder Mersch, der Polizist ist, um Hilfe. Während sie gemeinsam mit Herves Freundin Nicole die Ermittlungen aufnehmen, wird eine weitere gemeinsame Freundin bestialisch ermordet. Die Spur führt nach Indien...

Ich lese sehr gern die Bücher des Autors. Allerdings finde ich, dass dieses Buch nicht zu seinen besten gehört. Gerade am Anfang lässt er sich sehr ausführlich über die damalige Politik und die Studentenunruhen aus. Da mich Geschichte interessiert, fand ich das zwar interessant. Allerdings war das für einen Thriller in meinen Augen viel und zu ausführlich und minderte definitiv die Spannung. Gleiches trifft auf die Ermittlungen in Indien zu, wo diverse Sekten vorgestellt werden. Auch das ist in meinen Augen viel zu ausführlich, teilweise zu verwirrend und mit zu wenig Spannung. Zumal das Ende dann letztendlich doch etwas vorhersehbar war. Daher ist das Buch für mich insgesamt leider eher nur Durchschnitt.