BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 90 BewertungenBewertung vom 04.10.2023 | ||
![]() |
Highland Crime - Die tote Tänzerin (eBook, ePUB) Mit "Highland Crime - die tote Tänzerin" hat Autorin Charlotte McGregor sich nun an ein neues Genre heran gewagt. Dies ist der erste Teil einer Cosy Crime-Reihe, die im bereits bekannten, fiktiven Kirkby spielt. Darum geht es: in dem beschaulichen Ort in den Schottischen Highlands sollen das erste Mal Highland Games, und zwar im ganz großen Stil, stattfinden. Auch die Schneiderin Fanny König aus München reist mit ihrem Dackel Rudi an. Auf einem Ausflug auf dem Loch Ness entdeckt sie die Leiche einer jungen Tänzerin, die sie zuvor bereits kennengelernt hatte. Die Polizei tut das Ganze erst mal als Suizid ab. Fanny, die jahrelang mit einem Kriminalkommissar verheiratet war, ist über soviel Ignoranz und Unvermögen des leitenden Ermittlers Wilson, empört. Fortan hält Fanny Augen und Ohren offen und findet in George King, der eigentlich auch nicht das ist, was er vorgibt zu sein, einen Mitstreiter. Was finden die Beiden alles heraus und werden sie den Fall lösen? |
|
Bewertung vom 09.09.2023 | ||
![]() |
Mit "Treffpunkt Sonnenuntergang" ist jetzt Band zwei der Reihe "Wellenträume" des Autorinnen-Duos Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki erschienen. Beide Bücher sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Es begegnen einem aber immer mal wieder "alte Bekannte". So ist zum Beispiel eine Nebenfigur von "Traummann an Bord", die Barkeeperin Alva, jetzt die Protagonistin und die Protagonistinnen Anneke und Tilda sind jetzt Nebenfiguren. |
|
Bewertung vom 03.09.2023 | ||
![]() |
Sonnenküsse / Küstenliebe Bd.2 In der "Küstenliebe-Reihe" von Svenja Lassen ist nunmehr Band zwei erschienen. "Sonnenküsse" erzählt die Geschichte von Aline aus dem Ruhrgebiet. Zu ihrer Mutter hatte sie immer ein sehr inniges Verhältnis, da sie nur einander hatten. Alines Vater ... ein One-Night-Stand. So war es auch für die junge Frau selbstverständlich, ihren Job als Illustratorin und ihr Leben in München aufzugeben, um ihre Mutter, die schwer an Krebs erkrankt war, zu pflegen. Nach deren Tod ist Aline erst einmal in ein tiefes, schwarzes Loch gefallen. Zeichnungen wollen ihr überhaupt nicht mehr gelingen und die Aussage ihrer Tante, dass Alines Vater doch kein Unbekannter gewesen sei, machen die ganze Situation für sie noch schwieriger. Beim Verkauf der Möbel findet Aline Hinweise darauf, dass ein Bierbrauer aus Flensburg ihr Erzeuger sein könnte. Sie macht sich also in die Fördestadt auf, um dem auf den Grund zu gehen. Ohne den wahren Grund preiszugeben, nimmt sie einen Job im Service bei besagter Brauerei an. Der mutmaßliche Vater ist zur Zeit im Urlaub, nur sein Kompagnon Tom ist zugegen. Schnell merken die Beiden, dass sie sich zu einander hingezogen fühlen. Aline fühlt sich erstaunlich wohl in Flensburg und findet rasch neue Freunde. Wird sie auch ihren Vater finden? |
|
Bewertung vom 28.08.2023 | ||
![]() |
Der gemeinsame Roman von Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki "Traummann an Bord" ist ein wirklich herrlicher Unterhaltungs-/Liebesroman, der Spaß macht! Gleich das wunderschön gestaltete Cover (ich geb zu, das Cover beeinflusst stets meine Kaufentscheidung) lädt die Leser*innen auf eine Kreuzfahrt ein. Auch die Haptik dieses Taschenbuches gefällt mir. In der Geschichte geht es um zwei beste Freundinnen, die unerwartet eine Kreuzfahrt nach Skandinavien von ihren Müttern geschenkt bekommen. Und das Ganze auch noch in der Luxusklasse! Die etwas quirligere Tilda geht direkt mit dem Gedanken an Bord, sich den Mann fürs Leben zu angeln. Anneke jedoch hat nur die baldige Eröffnung ihrer eigenen Apotheke im Sinn. Sie genießen unbeschwerte Urlaubstage und beide lernen auf den ersten oder auch zweiten Blick, interessante Männer kennen, aber meinen diese es auch ernst mit ihnen? |
|
Bewertung vom 25.08.2023 | ||
![]() |
Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3 "Fräulein vom Amt - Spiel auf Leben und Tod" ist nun schon der dritte Teil der Reihe um die Telefonistin Alma. Das Autorinnen Duo Regine Bott und Dorothea Böhme hat hier wieder unter dem Pseudonym Charlotte Blum eine Kriminalgeschichte geschrieben, die im Baden-Baden von 1925 spielt. Die Kurstadt richtet gerade ein internationales Schachturnier aus, als eine junge Wäscherin in einer Wäschetrommel ums Leben kommt. Da die Polizei gerade mit einer Reihe von Taschendiebstälen zu tun hat, wird Gertrudes Tod schnell als Suizid oder Unfall eingestuft und ad Acta gelegt. Ihre Cousine, eine Kollegin Almas, glaubt nicht daran und bittet sie zu ermitteln. Alma fängt, mit Hilfe ihrer besten Freundin Emmi und ihres Cousins Walter, an zu stöbern und gerät dabei mehr als einmal in lebensgefährliche Situationen. |
|
Bewertung vom 07.08.2023 | ||
![]() |
Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle Den Auftakt zu einer neuen großen Familiensaga "Die Davenports" von der US-Schriftstellerin Krystal Marquis, bildet der Roman "Liebe und andere Vorfälle". Der Roman spielt im Chicago von 1910. Im Fokus stehen die erwachsenen Kinder einer farbigen Familie, die durch Fleiß und harte Arbeit zu Geld und Ansehen gekommen ist. Olivia und Helen könnten unterschiedlicher nicht sein, aber beide sind in einem Alter, in dem sie unter die Haube gebracht werden müssen und auch von John, ihrem Bruder, wird erwartet, dass er nun endlich Ruby einen Antrag macht. Sie ist die Tochter einer ebenfalls farbigen, einflussreichen Familie. Ihr Vater strebt das Amt des Bürgermeisters an. Ruby ist die beste Freundin von Olivia. Und dann ist da noch Amy-Rose. Sie ist Dienstmädchen bei den Davenports und seit Kindestagen mit Olivia, Helen und John befreundet. Ihr großer Traum ist ein eigener Salon, nur für farbige Frauen. Diese jungen Leute sind alle so gut erzogen, dass sie ihren Eltern Folge leisten und auch ihnen zur Liebe arrangierte Ehen eingehen würden, aber manchmal kommt dann doch die Liebe dazwischen ... Als erstes hat mich bei diesem Roman das Cover gecatcht! Ein Traum in gelb! Auch die Geschichte selbst, hat mich sehr interessiert und es wurden auch gesellschaftspolitische Themen angesprochen. So wusste ich z.B. überhaupt nicht, dass es um die Zeit in Amerika schon eine schwarze Oberschicht gab, obwohl, auch diese nicht vom Rassismus verschont wurde. Insgesamt ein sehr schöner historischer Roman, der mich aber nicht zu 100% begeistern konnte. Manche Textpassagen fand ich etwas langatmig und weniger spannend. |
|
Bewertung vom 02.08.2023 | ||
![]() |
Der Garten unter dem Eiffelturm Elena Eden hat es geschafft, mit ihrem Buch "Der Garten unter dem Eiffelturm" gleich zwei verschiedene Genres zu bedienen. Zum Einen handelt es sich hier um einen Liebesroman und zum Anderen und vielmehr noch ist es ein Führer durch die besonderen Gärten von Paris und der Normandie. Die sympathische Protagonistin Alina hat durch einen Unfall ihre große Liebe Pierre verloren. Sie gibt sich selbst eine Mitschuld an seinem Tod. Nie wieder wollte sie seine Heimat Paris besuchen und auch nie wieder wollte sie sich verlieben. Zwei Jahre später ist sie nun doch wieder in ihre Herzensstadt gekommen, um an der Taufe von Pierres Neffen teilzunehmen. Die Tage bis dahin verbringt sie damit, sich die schönsten Gärten der Stadt anzuschauen. Als sie Florian kennenlernt, ist sie sofort von dem Tourguide begeistert. Teilt er doch ihre Liebe für die Natur und die schönen Künste. Sie nimmt an einer von ihm geleiteten Tour zu wunderschönen Gärten in der Normandie teil. |
|
Bewertung vom 26.07.2023 | ||
![]() |
In den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts ging es den Südtirolern nach dem Krieg noch immer sehr schlecht. Sie führten ein karges und entbehrungsreiches Leben, oft sehr abgeschieden in ihren Bergdörfern. Mit der Schulbildung war es auch nicht soweit her, denn die Kinder hatten meist keine Möglichkeiten, zu den weit entfernten höheren Schulen zu gelangen und es wurde sowieso jede Hand auf den Höfen gebraucht. Während dieser Jahre machten sich viele junge Südtirolerinnen auf, um als Dienst- oder Kindermädchen in den größeren Städten Italiens eine Stelle anzutreten. Mich hat dieses Thema sehr interessiert und daher wollte ich gerne das Buch "Dienstmädel in Bella Italia - Von den Bergdörfern in die Palazzi" von Sabine Peer lesen. Dies ist schon der zweite Teil nach "Dienstmädel in Bella Italia - Südtirolerinnen erzählen". Die Autorin hat Zeitzeuginnen befragt und hier die Geschichten von vier Südtirolerinnen niedergeschrieben. Wir erfahren, wie die jungen Frauen daheim gelebt haben, wie sie zu ihren neuen Stellungen gekommen sind und natürlich, wie es ihnen gefallen hat. Einige hatten mit massiven Sprachproblemen (Deutsch/Italienisch) oder auch Heimweh zu kämpfen, aber letztendlich ging es ihnen in ihren neuen "Familien" gut. Sie waren finanziell und sozial besser gestellt. Die schüchternen jungen Frauen lernten Selbstbewusstsein und machten (teilweise) sogar den Führerschein. Zu Beginn der vier Geschichten ist jeweils ein Foto der Erzählenden, sowie deren Namen, Geburtsdatum, Wohnort und wohin sie gegangen sind, abgebildet. Im Anhang befindet sich ein Glossar mit Erklärungen zu Italienischen und Südtirolerischen Begriffen. |
|
Bewertung vom 25.07.2023 | ||
![]() |
Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby "Das Herrenhaus von Kirkby" ist nun schon der dritte Teil der "Highland Happiness Reihe" von Charlotte McGregor (Pseudonym der Autorin Carin Müller). Insgesamt aber wird der Leser, nach der "Highland Hope Reihe" schon das siebte Mal in den fiktiven schottischen Ort Kirkby entführt. Wieder einmal war es für mich wie ein Nachhausekommen. Kirkby ist ein Ort, in dem jeder gerne wohnen würde ... mit all seinen teils etwas überdrehten, aber immer gutherzigen Menschen und deren tierischen Gefährten. In diesem Band geht es um Ainslee und Paul und deren Hunden Jules und Ivy. Marlin holt seinen neugefundenen Sohn Paul nach Kirkby, damit dieser als Geschichtsprofessor einige Nachforschungen über die Besitzverhältnisse des Herrenhauses "Monroe Manor" betreiben soll. Sehr schnell läuft er, im wahrsten Sinne des Wortes, Ainslee Ferguson, die im Herrenhaus die "Kirkby Tartan Mill", eine Weberei, betreibt, in die Arme. Es sprühen zwischen den Beiden sofort die Funken und auch ihre Vierbeiner Jules und Ivy, beides Großpudel, können gar nicht mehr voneinander ablassen. |
|
Bewertung vom 25.07.2023 | ||
![]() |
Das Glück der Geschichtensammlerin "Das Glück der Geschichtensammlerin" von Sally Page ist ein Roman der leisen Töne. Zuerst dachte ich: da passiert ja gar nichts ... langweilig. Aber dann habe ich immer mehr in die Geschichte um die Putzfrau Janice hineingefunden und war gefesselt. Die Protagonistin ist eine einfache, bescheidene Frau. Sie hat sich mit ihrem Leben, ihrer Ehe arrangiert und scheint zunächst nicht unglücklich. Sie ist eine besonders gute und wahrlich nicht dumme Putzfrau in Cambridge und hat einen großen, zufriedenen Kundenstamm. Janice großes Hobby ist das Sammeln von Geschichten ihrer Kunden oder einfach nur von Leuten deren Geschichten sie im Bus mithört. Diese Geschichten speichert sie in ihrer Kopf-Bibliothek ab. Sie selbst meint, dass sie keine Geschichte hat ... sie ist ja nur eine einfache Putzfrau, wie ihr Mann Mike ihr immer wieder klar macht. Als Janice bei der kauzigen, alten Ex-Spionin Mrs B anfängt, fängt auch ihr Leben an, sich zu verändern. Ganz leise, ganz langsam. Gebannt hört sie sich die Geschichte von Becky an, die Mrs B ihr erzählt und allmählich entwickelt sich so etwas wie eine Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Gekonnt entlockt Mrs B Janice deren eigene Geschichte. Sie hilft ihr, die eigene Sicht auf ihr Leben zu verändern und die Putzfrau wird vom grauen Mäuschen zur Löwin. |
|