Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KGranger
Wohnort: 
Hürth

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2024
This could be love / Hawaii Love Bd.1
Lucas, Lilly

This could be love / Hawaii Love Bd.1


ausgezeichnet

Lilly Lucas hat es mal wieder geschafft: "This Could Be Love" ist eine bezaubernde Lovestory, die ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe! Das wunderschöne Cover allein hat mich schon verzaubert, aber das Setting auf Hawaii hat dem Ganzen das gewisse Etwas verliehen. Die exotische, lebendige Atmosphäre der Inseln war der perfekte Hintergrund für diese herzerwärmende Geschichte.

Louisa, eine erfolgreiche Tennisspielerin, steht nach einer Pause vor einem entscheidenden Neuanfang. Die Reise nach Hawaii, um dort bei ihrer Tante zu trainieren, bringt nicht nur ihre Karriere wieder in Schwung, sondern auch ihr Liebesleben. Besonders gefallen hat mir, wie Lilly Lucas Louisas innere und äußere Reise geschildert hat – die Suche nach sich selbst und die Entdeckung neuer Möglichkeiten.

Die Begegnung mit Vince, dem charmanten Nachbarn ihrer Tante, der gleichzeitig auf Kriegsfuß mit dieser steht, sorgt für herrlich unterhaltsame Momente. Und dann ist da noch Vince' Schwester, mit der Louisa eine tiefe Freundschaft aufbaut. Diese Beziehungen – sowohl die romantische als auch die freundschaftliche – sind so authentisch und liebenswert beschrieben, dass ich mich ganz in der Geschichte verloren habe.

Auch wenn ich die anderen Romane von Lilly Lucas vielleicht noch ein wenig mehr liebe, konnte mich "This Could Be Love" absolut überzeugen. Die süße Liebesgeschichte und die warme, einladende Atmosphäre haben mich in den Bann gezogen. Ein weiteres Highlight von Lilly Lucas, das ich jedem nur empfehlen kann, der romantische und charmante Geschichten schätzt. Fünf Sterne!

Bewertung vom 19.08.2024
Skye In Our Hearts
Fletcher, Elliot

Skye In Our Hearts


gut

"Skye in Our Hearts" hat mich mit seinem Setting auf der wunderschönen Isle of Skye in Schottland sofort angesprochen. Die Autorin schafft es wirklich, die raue Schönheit der Insel lebendig werden zu lassen, und der Bezug zu Whiskey als zentralem Element der Geschichte passt hervorragend zur Atmosphäre. Allerdings muss ich sagen, dass das Setting zwar gut getroffen ist, aber auch genau das bietet, was man von einem Roman in Schottland erwartet – nichts Überraschendes oder Neues.

Ein weiteres Highlight war für mich die kreative Einbindung von Taylor Swift Songs in die Kapitel, was einen modernen und musikalischen Touch verliehen hat.

Leider konnte mich der Rest des Buches nicht ganz überzeugen. Die Charaktere, April und Mal, haben mich einfach nicht erreicht. April, die als Schauspielerin zwar professionell, aber auch sehr unnahbar wirkt, blieb für mich blass und wenig sympathisch. Mal, der typische Bad Boy, erschien mir von Anfang an unsympathisch und leider auch klischeehaft. Beide Charaktere konnten keine tiefe Verbindung zu mir als Leser aufbauen, was für mich das Lesevergnügen stark beeinträchtigt hat.

Die Handlung selbst war zudem recht vorhersehbar. Es fehlten die überraschenden Wendungen oder tiefgründigen Entwicklungen, die mich wirklich fesseln könnten.

Ein kleiner Kritikpunkt geht auch an das Cover: Es ist durchaus ansprechend gestaltet, aber ich habe definitiv schon schönere Cover gesehen. Der Untertitel "April on my mind" hat mich zunächst irritiert, da die Blätter auf dem Cover eher herbstlich wirken und nicht zu April als Monat passen. Erst beim Lesen wurde klar, dass "April" sich auf die Protagonistin bezieht und nicht auf die Jahreszeit. Auch der Originaltitel "Whiskey Business" hätte meiner Meinung nach viel besser zum Inhalt gepasst.

Insgesamt ist "Skye in Our Hearts" ein solider Roman mit einem schönen Setting, aber schwachen Charakteren und einer vorhersehbaren Handlung. Empfehlenswert für Leser, die eine romantische Schottland-Geschichte suchen, aber keine tiefgründige Charakterentwicklung erwarten.

Bewertung vom 15.08.2024
A Silent Fall / Skyhunter Bd.1
Lu, Marie

A Silent Fall / Skyhunter Bd.1


sehr gut

"Sky Hunter" von Marie Lu hat mich definitiv begeistert, auch wenn es nicht ganz an den Zauber von "Legend" herankommt. Das Cover ist einfach atemberaubend schön, und es ist wirklich schade, dass den Leseexemplaren der Farbschnitt fehlt – der hätte das Buch noch einmal besonders hervorgehoben.

Die Geschichte um Talin, die als Geisterjägerin (Striker) gegen furchteinflößende Geistergeschöpfe kämpft, ist unglaublich spannend und fesselnd. Marie Lu schafft es, die Bedrohung durch diese Kreaturen so intensiv darzustellen, dass man beim Lesen regelrecht mitfiebert. Besonders die Beziehung zwischen Talin und Red hat mich bewegt und ist ein echtes Highlight des Buches.

Allerdings muss ich sagen, dass das Worldbuilding mich nicht vollständig überzeugen konnte. An einigen Stellen blieben für mich Fragen offen, und ich hätte mir gewünscht, dass die Welt von "Sky Hunter" etwas detaillierter und greifbarer ausgearbeitet wäre.

Insgesamt ist "Sky Hunter" ein starkes Buch mit einer packenden Geschichte, aber es erreicht nicht ganz die Tiefe und den Sog, den ich bei "Legend" erlebt habe. Trotzdem eine klare Empfehlung für Fans von Marie Lu und spannende Fantasy-Abenteuer!

Bewertung vom 22.07.2024
Agatha Christie / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.21
Lieder, Susanne

Agatha Christie / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.21


gut

Als großer Fan von Agatha Christie hatte ich mich sehr auf "Agatha Christie" von Susanne Lieder gefreut. Die Autorin Christie ist für mich eine faszinierende Persönlichkeit, deren Leben und Werk von großer Bedeutung sind. Leider hat mich dieser Roman nicht vollständig überzeugt.

Positiv hervorzuheben ist, dass Lieder einen angenehmen Schreibstil hat und die historischen Details sorgfältig recherchiert wurden. Man bekommt ein lebendiges Bild von Agatha Christies Zeit und den Menschen, die sie umgaben.

Jedoch fand ich es schade, dass der Roman hauptsächlich ihr Liebesleben behandelt. Zwei Drittel des Buches drehen sich nahezu ausschließlich darum, wen Agatha heiraten wird und die emotionalen Turbulenzen ihrer Beziehungen. Während dies sicherlich ein interessanter Aspekt ihres Lebens ist, hatte ich mir mehr Einblick in ihre schriftstellerischen Inspirationen und die Entstehung ihrer berühmten Werke erhofft.

Der Fokus auf ihr Liebesleben lässt das Buch ein wenig einseitig wirken und wird dem beeindruckenden literarischen Erbe Agatha Christies nicht gerecht. Ihr Schreibprozess und die Geschichten hinter ihren Büchern bleiben weitgehend unerwähnt, was ich als eine verpasste Gelegenheit empfinde.

Insgesamt ist "Agatha Christie" von Susanne Lieder ein gut geschriebenes Buch, das sich jedoch zu sehr auf das Private und zu wenig auf das Kreative konzentriert. Für Leser, die sich für die persönliche Seite der berühmten Autorin interessieren, ist es durchaus lesenswert. Wer jedoch auf der Suche nach tiefgründigen Einblicken in ihre schriftstellerische Arbeit ist, wird hier möglicherweise enttäuscht sein.

Bewertung vom 22.07.2024
Der Bademeister ohne Himmel
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


sehr gut

Ich war sehr gespannt auf "Der Bademeister ohne Himmel" von Petra Pellini, da dieser Roman in den sozialen Medien viel Aufmerksamkeit erhalten hat. Doch obwohl meine Erwartungen hoch waren, hatte ich anfangs einige Probleme, in die Geschichte hineinzufinden.

Die Handlung verlief für mich etwas holprig und ich hatte Schwierigkeiten, mich auf die Erzählweise einzulassen. Besonders die Charaktere Hubert und Ewa blieben für mich lange Zeit wenig greifbar, was es mir erschwerte, eine Verbindung zur Geschichte aufzubauen. Ihre Rollen und Entwicklungen wirkten zu Beginn unscharf und ließen mich als Leser etwas ratlos zurück.

Was mich jedoch am Lesen gehalten hat, war die Protagonistin Linda. Ihre Präsenz und Tiefe haben die Geschichte für mich getragen und ihr Charakter war von Anfang an stark und authentisch gezeichnet. Linda brachte die nötige emotionale Tiefe in den Roman und machte die Lektüre letztlich lohnenswert.

Ein großes Plus des Romans ist der sensible und eindrucksvolle Einblick in das Leben mit einem Demenzkranken. Pellini gelingt es, dieses schwierige Thema mit großer Feinfühligkeit darzustellen, und gibt dem Leser ein Verständnis für die Herausforderungen und Emotionen, die damit einhergehen.

Insgesamt ist "Der Bademeister ohne Himmel" ein berührender Roman, der trotz anfänglicher Schwierigkeiten eine tiefgehende und bedeutungsvolle Geschichte erzählt. Auch wenn der Einstieg für mich etwas holprig war, hat sich das Durchhalten gelohnt, vor allem dank der starken Protagonistin Linda und der einfühlsamen Darstellung des Lebens mit Demenz. Petra Pellini bietet einen wertvollen Einblick in dieses Thema und hat damit einen lesenswerten Roman geschaffen.

Bewertung vom 22.07.2024
Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1
Louis, Saskia

Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1


sehr gut

"Unlock my heart" von Saskia Louis hat mich von der ersten Seite an begeistert. Die Geschichte ist spannend und originell, insbesondere durch die unkonventionelle Protagonistin Lexie. Ihre kleinen kriminellen Machenschaften, um sich über Wasser zu halten, bringen eine frische und aufregende Dynamik in die Handlung. Das machte die Lektüre für mich richtig cool und unterhaltsam.

Anfangs dachte ich, Logan wäre der typische reiche Schnösel, der nur oberflächlich und arrogant ist. Doch er hat mich positiv überrascht. Seine Tiefe und Entwicklung im Laufe der Geschichte haben ihn zu einem vielschichtigen und sympathischen Charakter gemacht. Die Lovestory zwischen Lexie und Logan war wunderbar geschrieben und hat mich beim Lesen sehr gefesselt.

Ein besonderes Highlight war der Deal, den Logan Lexie anbietet. Dieser Twist bringt zusätzlichen Schwung in die Story und hält die Spannung aufrecht. Die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren und ihre gemeinsamen Erlebnisse haben das Buch zu einem wahren Genuss gemacht.

Insgesamt hat Saskia Louis mit "Unlock my heart" eine fesselnde und romantische Geschichte geschaffen, die durch ihre originellen Charaktere und die spannende Handlung überzeugt. Ich habe das Lesen sehr genossen und kann den Roman jedem empfehlen, der Lust auf eine unterhaltsame und mitreißende Liebesgeschichte hat.

Bewertung vom 22.07.2024
Four Secrets to Share / Breaking Waves Bd.4
Moninger, Kristina

Four Secrets to Share / Breaking Waves Bd.4


sehr gut

Der Abschluss von Kristina Moningers Reihe mit "Four Secrets to Share" hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Besonders Lee als Protagonistin fand ich äußerst interessant. Ihre Geschichte und das Geheimnis um ihren Arm haben mich die ganze Zeit über in Atem gehalten.

Im Vergleich zu den vorherigen Romanen der Reihe fand ich jedoch die Lovestory etwas schwächer. Parker wirkte auf mich ein wenig unnahbar, was dazu führte, dass die Gefühle zwischen ihm und Lee nicht immer so gut rüberkamen. Ihre Beziehung konnte mich daher nicht so sehr packen wie die Liebesgeschichten in den früheren Büchern.

Die Auflösung rund um Josi fand ich plausibel, wenngleich nicht hundertprozentig zufriedenstellend. Es fühlte sich an, als hätte da noch etwas Tiefe gefehlt, um wirklich rund zu wirken.

Trotz dieser kleinen Schwächen ist "Four Secrets to Share" ein gelungener Abschluss einer großartigen Reihe. Kristina Moninger hat es erneut geschafft, eine spannende und emotionale Geschichte zu erzählen, die ihre Leser fesselt. Wer die vorherigen Bücher mochte, wird auch dieses zu schätzen wissen.

Bewertung vom 19.06.2024
Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1
Kopka, Franzi

Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1


sehr gut

"Cozy Secrets" von Franzi Kopka ist ein unterhaltsamer Roman, der mich jedoch nicht ganz so sehr begeistern konnte wie ihre vorherige Dystopie "Honesty". Die Genrezuordnung fiel mir bei diesem Buch schwer. Es hat Elemente von Romance, passt aber nicht vollständig ins New Adult Genre. Es gibt auch einen Krimi-Anteil, und gleichzeitig erinnert es in gewisser Weise an einen Oma-Roman – und das meine ich im besten Sinne.

Rae als Protagonistin hat mir gut gefallen, besonders weil sie als Autorin eine interessante und authentische Figur darstellt. Archer hingegen fand ich etwas langweilig und konnte mich nicht so richtig für ihn erwärmen.

Die Entführung der Grandma war für mich stellenweise eher merkwürdig und die Auflösung dieser Handlung fand ich leider nicht überzeugend. Trotzdem hat der Roman insgesamt für gute Unterhaltung gesorgt und ich habe die Lesezeit genossen.

Insgesamt verdient "Cozy Secrets" vier Sterne, da es trotz einiger Schwächen eine charmante und unterhaltsame Geschichte bietet.

Bewertung vom 21.04.2024
Die kleine Gärtnerei in den Highlands
Lucas, Rachael

Die kleine Gärtnerei in den Highlands


sehr gut

"Die kleine Gärtnerei in den Highlands" von Rachael Lucas entführt die Leser in die malerische Kulisse der schottischen Highlands, verspricht ein gemütliches Leseerlebnis und eine Liebesgeschichte, die das Herz erwärmt. Leider konnte mich der Roman nicht ganz überzeugen.

Obwohl das Cover ein gemütliches, wohliges Gefühl vermittelt und ich ein großer Fan von Schottland, Liebesgeschichten und Gärtnern bin, gelang es dem Buch nicht, diesen Charme für mich einzufangen. Das Gärtner-Thema kam viel zu kurz und enttäuschte meine Erwartungen.

Die Protagonisten Beth und Jack erschienen mir eher flach und langweilig, obwohl sie das Potenzial gehabt hätten, faszinierende Charaktere zu sein. Besonders das Outdoor Camp für Jugendliche, das im Fokus stehen sollte, enttäuschte mich durch seine mangelnde Tiefe und fehlende Entwicklung.

Insgesamt fehlte es dem Roman an der Tiefe und dem Charme, den ich erwartet hatte. Obwohl die Idee vielversprechend war, konnte mich "Die kleine Gärtnerei in den Highlands" nicht packen und hinterließ mich mit dem Gefühl, dass das Potenzial nicht voll ausgeschöpft wurde.

Bewertung vom 21.04.2024
Alles gut
Rabess, Cecilia

Alles gut


sehr gut

"Alles gut" von Cecilia Rabess ist zweifellos ein Roman, der zum Nachdenken anregt. Die Geschichte von Jess, einer POC-Frau, die mit rassistischen Bemerkungen am Arbeitsplatz konfrontiert wird und sich in einen ihrer Kollegen, Josh, verliebt, wirft wichtige Fragen über Rassismus, Vorurteile und zwischenmenschliche Beziehungen auf.

Rabess gelingt es, die Komplexität dieser Themen auf einfühlsame Weise darzustellen, und das Buch bietet viele Momente der Reflexion. Die unterschiedlichen politischen Ansichten zwischen Jess und Josh fügen eine weitere Schicht der Spannung hinzu und zeigen die Schwierigkeiten auf, die oft mit interkulturellen Beziehungen einhergehen.

Dennoch konnte ich mich nicht vollständig mit der Protagonistin Jess identifizieren. Ihr strenges Verhalten gegenüber Josh, das oft von einem Generalverdacht gegenüber Weißen geprägt ist, hat mich manchmal gestört. Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht jeder Weiße rassistische Absichten hat, und Jess' fehlende Sensibilität dafür war für mich herausfordernd.

Dennoch ist es unbestreitbar, dass "Alles gut" wichtige Themen anspricht und zur Sensibilisierung für rassistische Vorurteile beiträgt. Cecilia Rabess hat einen packenden Roman geschaffen, der Leser dazu anregt, über ihre eigenen Vorurteile und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen nachzudenken.