Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lahni
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 85 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2024
Vino, Mord und Bella Italia! Folge 2: Das Vermächtnis der Winzerin (eBook, ePUB)
Homma, Christian; Frank, Elisabeth

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 2: Das Vermächtnis der Winzerin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für Anna

Anna hat sich mittlerweile wunderbar in Fontenaia eingelebt und viele neue Freunde gefunden. Sie ist beliebt und darf seit Neuestem sogar als Reporterin für den „Gazzettino Fontenaia“ spannende Geschichten rund ums Dorfleben schreiben. Auch die Renovierung am Haus ihrer Nonna geht voran, Dank der tatkräftigen Unterstützung von Loris. Doch leider stolpert Anna wieder über eine Leiche, diesmal eine tote Winzerin beim diesjährigen Dorffest. Ein Tatverdächtiger ist schnell gefunden. Da dieser jedoch kein italienisch spricht muss Commissario Martinelli zähneknirschend auf Anna als Dolmetscherin zurück greifen und so landet sie prompt mitten in ihrem nächsten Fall.

Auch im zweiten Band der gemütlichen Italien-Krimi-Serie des Autorenpaares @homma kommen Spannung und Humor nicht zu kurz. Einfach herrlich wie Anna es immer wieder schafft den Commissario zur Weißglut zu bringen und sie ihm mit ihren Nachforschungen immer irgendwie eine Nasenspitze voraus ist.
Ich freue mich schon auf weitere spannende Lesestunden inkl. Urlaubsfeeling und bin auch gespannt, ob sich evtl. doch was zwischen Anna und Loris anbahnt.

Auch der zweite Band bekommt von mir wieder eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.05.2024
Inselträume auf Norderney
Jana von Matthiesen

Inselträume auf Norderney


ausgezeichnet

Die Kraft der Liebe

Auf der Suche nach Liebe und Anerkennung, die sie im Elternhaus nicht hat, gerät Marie in schlechte Gesellschaft und landet prompt vor dem Jugendrichter.
Ihrer Tante Martina hat sie es zu verdanken, dass sie ihre Sozialstunden in einem Altenheim auf Norderney leisten und währenddessen bei ihrer Tante wohnen darf.
Anfangs noch ein wenig rebellisch merkt Marie schnell, was Familie wirklich ist. Sie wird akzeptiert und geliebt und beginnt über sich und ihr Leben nachzudenken.
Auch ihre Beziehung zu Lasse entwickelt sich in eine Richtung mit der sie nie gerechnet hätte.
Als sie unerwarteten Besuch aus der Vergangenheit erhält scheint alles ins Wanken zu geraten. Sie muss sich erneut beweisen und noch einige Stolpersteine bewältigen.

Neben Urlaubs-, Wohlfühl- und Romantikfeeling hat die Autorin es wunderbar geschafft ein alltägliches Problem in ihrem Roman zu verankern. Wie schnell man auf der Suche nach Anerkennung und Liebe in falsche Kreise abrutschen kann.
Um so schöner war es dann zu sehen wie sich letztendlich Dank wahrer Liebe und Familie Maries Leben zum Positiven verändert hat. Sie hat ihren Platz im Leben gefunden.
Das Cover ist einfach perfekt und der Schreibstil wieder direkt, locker und unkompliziert.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.05.2024
Der Ruf der Hoffnung (eBook, ePUB)
Bonnet, Marie Caroline

Der Ruf der Hoffnung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erinnerungen an die Vergangenheit

Lianne ist mittlerweile eine erfolgreiche Malerin und lebt glücklich mit ihrem Mann Luc, ihrer Tochter Laure sowie den beiden Söhnen in La Rochelle. Als beide zusammen eine Kunstausstellung in Paris besuchen, lassen sie ihre Kinder in der Obhut von Adelais und Paul zurück. Dort ist es jedoch mit der Ruhe vorbei, als Nicolas nach einem intimen Zusammensein mit seiner vermeintlichen Zwillingsschwester Nisani Hals über Kopf das Elternhaus verlässt. Das über die Jahre streng gehütete Geheimnis über Nisanis tatsächliche Herkunft muss offenbart werden und wirbelt alles durcheinander.
Um Antworten auf ihre unzähligen Fragen zu bekommen, machen sich Laure und Nisani auf den Weg zu Lianne nach Paris, denn sie ist der Schlüssel dazu. Neben der unbarmherzigen Kälte müssen sie auf ihrer Reise auch etliche gefährliche Situationen überstehen. Auch in Paris ist es nicht einfach, die Menschen hungern, frieren und kämpfen ums Überleben.
Rückblicke in die Vergangenheit lassen sich leider auch nicht vermeiden und reißen besonders bei Lianne alte, sehr schmerzhafte Wunden wieder auf. Aber die Familie hält wie immer zusammen, trotzt allen Widrigkeiten und letztendlich werden auch diese Schwierigkeiten gemeistert.

Auch der dritte Band ist die perfekte Mischung aus Abenteuer, Drama, Schicksal und natürlich auch einer Portion Liebe und hat mich wieder von Beginn an begeistert. Der Schreibstil wieder flüssig, die Protagonisten und ihre unterschiedlichen Gefühle werden perfekt dargestellt. Ich habe mit ihnen gelacht, geweint, gehofft und gebangt. Beim Cover bleibt die Autorin auch diesmal ihrem Stil der ersten beiden Bände treu, es ist perfekt!

Von mir bekommt die Sturmtöchter Saga eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.05.2024
Orangentörtchen trifft Limone
Schweigkofler, Mirjam

Orangentörtchen trifft Limone


ausgezeichnet

Gefühle

Eigentlich könnte alles so schön sein. Aurora lebt auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Elba, liebt ihren Job als Konditorin und hat zwei beste Freunde, Bea und Pippo, die immer für sie da sind.
Doch dann geht ihre Beziehung mit Marco in die Brüche da der sie mit einer Touristin betrügt und sie verliert ihren Job, weil ihre Chefin ihre Konditorei schließen muss.
Doch, wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere!
Aurora bekommt die Chance für eine Probearbeitswoche im Hotel Amalia in Limone sul Garda.
Doch nicht nur der Job begeistert sie, sondern auch ein gut aussehender Schwimmlehrer erregt ihre Aufmerksamkeit und lässt ihr Herz schneller schlagen.

Begebt euch mit der lieben Mirjam an den Gardasee und verfolgt mit, welche Überraschungen und Herausforderungen noch auf Aurora warten.
Auch dieses Buch ist für mich pures Urlaubsfeeling und hat mich von Beginn an begeistert. Locker und geradlinig geschrieben zaubert einem die Geschichte immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Ich war mit Aurora am Strand von Porto Azzurro und in der Korbseilbahn auf den Monte
Capanno, beides werde ich im Juni persönlich besuchen.
Und ich bin mit ihr durch die Gassen von Limone und Sirmione geschlendert, beides Orte in denen ich selbst schon war.
Von mir bekommt das Buch eine ganz klare Leseempfehlung und ich bin schon ganz gespannt wohin uns die liebe Mirjam in ihrem nächsten Buch entführt.

Bewertung vom 21.05.2024
Zeit zu verzeihen
Lind, Hera

Zeit zu verzeihen


ausgezeichnet

Schicksale

Wieder einmal hat Hera Lind es geschafft mich von Beginn an zu begeistern und zu fesseln.

Die Autorin hat hier sehr realistisch, aber gleichzeitig sehr emotional und herzergreifend über die einzelnen, wahren Schicksale von Rosa, Barbara, Clara und Viktor berichtet, im Zeitraum von 1945 bis in die Gegenwart. Sie hat diese Einzelschicksale in ihrem Buch sehr gekonnt zu einem großen Ganzen verschmelzen lassen. Die einzelnen Protagonisten werden sehr anschaulich beschrieben und haben mich sofort in ihren Bann gezogen, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Erstaunlich woher diese Menschen trotz der oftmals menschenunwürdigen Umstände und Widrigkeiten ihre Kraft genommen haben um das alles zu überstehen. Sie haben sich nie unterkriegen lassen und immer an ihrem Lebensmut festgehalten.

Man fühlt zu jeder Zeit mit ihnen uns ist fassungslos über die Repressalien die die Menschen nicht nur während des Krieges erleben mussten. In der ehemaligen DDR ging es für diejenigen, die gegen den Strom schwammen und mit dem Regime nicht einverstanden waren, auch nach dem Krieg weiter mit Demütigungen, Schikanen und vielem mehr. Trauen konnte man niemandem, denn die Verräter waren überall, wie auch Clara leider am eigenen Leib erfahren musste.
Die Grausamkeiten die sie im Gefängnis erleiden musste, absolut barbarisch, aber leider die traurige Realität.

Ich kann der Autorin zu diesem tollen Roman nur gratulieren und eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen!

Bewertung vom 16.05.2024
Die Sehnsucht hinter dem Horizont
von Matthiesen, Jana

Die Sehnsucht hinter dem Horizont


ausgezeichnet

Verschollen
Die Autorin nimmt uns auch in diesem Roman wieder mit auf die Nordseeinsel Sylt auf der Elin das Café Strandgut betreibt, welches sie von ihrer Großmutter geerbt hat, nachdem sie es zuvor zwei Jahre zusammen geführt haben.
Das Café ist zu Elins Lebensmittelpunkt geworden nachdem ihr Verlobter Aike fünf Jahre zuvor auf See verschollen ist. Dieser Schicksalsschlag hatte Elin den Boden unter den Füßen weggezogen und ihr ihren Lebensinhalt genommen. Auf Sylt hat sie sich eine neue Existenz aufgebaut und kümmert sich pflichtbewusst um ihre Gäste und Mitarbeiter. Die Leere in ihrem Inneren kann das jedoch nicht füllen. So langsam findet sie wieder zu sich selbst und versteht, dass sie die Vergangenheit und somit auch die Erinnerungen an Aike endlich los lassen muss. Doch plötzlich geschehen merkwürdige Dinge, sie fühlt sich beobachtet und verfolgt. Als auch Anderen auffällt, dass sie verfolgt wird, will sie der Sache auf den Grund gehen.

Auch dieser Roman der lieben Jana hat mich wieder von Beginn an gepackt und ich konnte ihn kaum aus der Hand legen. Ein wunderbar flüssiger und bildlicher Schreibstil der es mir möglich machte direkt in die Geschichte einzutauchen und alles vor mir zu sehen. Eine perfekte Mischung aus Drama, Schicksal, Herz und Schmerz und letztendlich mit einem Happy End!

Vielen lieben Dank für diesen schönen Roman, der natürlich eine klare Leseempfehlung bekommt!

Bewertung vom 08.05.2024
Auf mich wartet das Nimmerland
Brook, Nellanie

Auf mich wartet das Nimmerland


ausgezeichnet

Gefangen im Teufelskreis

Annabella ist 15 Jahre und träumt von einem Leben als Primaballerina. Ihre Vorstellung davon, dass eine Ballerina dünn sein muss um erfolgreich zu sein wird noch von ihrer Ballettrainerin getriggert die mit Nichtachtung straft, wenn sie nur wenige kg mehr auf den Rippen hat und ihr Sprüche um die Ohren haut, dass niemand eine dicke Ballerina auf der Bühne sehen will. Das ist der Beginn von Bellas Odyssee in die Magersucht. Hilfe findet sie dabei bei Maribel, die sie über ein einschlägiges Portal im Internet kennenlernt. Lügen, Ausreden und Kalorien zählen werden zur täglichen Routine. Ohne Maribels Unterstützung fühlt sie sich verloren. Hilferufe ihres Körpers werden ignoriert, es zählen nur noch die negativen Gedanken im Kopf. Doch ihre Mutter wird immer mißtrauischer und irgendwann kommt alles ans Licht. Der Kontakt zu Maribel wird unterbunden und Bella landet in der Klinik, umgeben von Gleichaltrigen mit demselben Problem. Die Regeln sind streng und der Tagesablauf strickt geplant, man ist fast keinen Moment unbeobachtet. Alles eintönig und langweilig. Aber seit sie Florian kennen gelernt hat, sieht sie endlich wieder Lichtblicke am Horizont. Er gibt ihr das Gefühl, dass sie allein genug ist, ohne Pokale oder Auszeichnungen. Alles könnte so schön sein und Bella möchte endlich gesund werden und ein ganz normales Leben führen. Durch den plötzlichen Tod ihrer Zimmergenossin Emilia wird ihr jedoch komplett der Boden unter den Füßen weggezogen. Sie stößt allen Menschen vor den Kopf und droht sich aufzugeben.

Die Autorin hat es perfekt geschafft dieses allgegenwärtige Thema in ihrem Roman abzubilden, ein riesiges Kompliment dafür! Trotz der schweren Thematik hat sie es immer wieder geschafft das Ganze aufzulockern, so dass ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es hat mich direkt gefesselt und emotional sehr berührt.

Von mir daher eine absolute Leseempfehlung und ich wünsche mir noch viele tolle Bücher von Nellanie!

Bewertung vom 05.05.2024
Die Wellen des Schicksals (eBook, ePUB)
Bonnet, Marie Caroline

Die Wellen des Schicksals (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lianne und Luc

Wir reisen mit der Autorin ins Jahr 1688.

Lianne und Luc haben sich endlich gefunden und träumen von einem gemeinsamen Leben in Paris. Bevor Lianne dort jedoch mit dem Studium der Malerei beginnt, möchte sie erst noch ihre langersehnte Freiheit genießen und segelt gemeinsam mit ihrem Vater zu den Westindischen Inseln. Luc geht daher vorerst alleine nach Paris um dort den Tuchhandel seines Vaters zu erweitern und alles für ihr gemeinsames Leben vorzubereiten. Die Rückkehr nach Europa steht jedoch unter keinem guten Stern für Lianne. Erst werden sie von Piraten gejagt, dann geraten sie in einen fürchterlichen Sturm der ihr Schiff so stark beschädigt, dass sie auf einer kleinen Karibikinsel stranden. In Paris geht derweilen auch nicht alles so wie es sollte, denn Liannes Erzfeind Bellier ist ebenfalls in der Stadt und tut alles um einen Erfolg von Luc zu verhindern.
Als Luc dann auch noch von dem vermeintlichen Schiffbruch erfährt, stürzt für ihn eine Welt zusammen.
Was hat das Schicksal mit ihnen beiden vor? Werden sie sich wiedersehen und ihre gemeinsamen Träume verwirklichen können?

Der Schreibstil ist flüssig und ich konnte mich auch hier direkt in die Geschichte einfinden und mir alles sehr gut bildlich vorstellen. Die unterschiedlichen Gefühle der einzelnen Protagonisten wurden ebenfalls sehr gut dargestellt und ich habe regelrecht mit ihnen mitgefühlt.
Auch hier ist das Cover einfach wieder perfekt.
Für dieses Buch gibt es von mir auch wieder eine ganz klare Leseempfehlung und ich warte schon ungeduldig auf den dritten Band!

Bewertung vom 02.05.2024
Das Erbe der Freiheit (eBook, ePUB)
Bonnet, Marie Caroline

Das Erbe der Freiheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lianne und Robina

Die Autorin entführt uns zum Einen ins Jahr 1688 zu Lianne nach Saint-Malo und parallel dazu ins Jahr 1670 zu Robina in Le Havre.

Lianne ist Dienstmagd im Haus Bellier. Wahrlich kein Zuckerschlecken, denn sie träumt von einem Leben in Freiheit. Als sie die Mätresse des Hausherrn werden soll ergreift Lianne die Gelegenheit und versteckt sich während eines Botengangs als blinder Passagier im Laderaum eines Schiffes. Dort wird sie während der Überfahrt von dem Kaufmannssohn Luc entdeckt der sich um sie kümmert und ihr hilft in Le Havre ungesehen von Bord zu kommen.
Wird sich ihr Wunsch nach Freiheit erfüllen?
Robina wächst wohl behütet und von ihrem Vater geliebt in ihrem Elternhaus auf. Der Selbstmord des Vaters stellt jedoch ihr gesamtes Leben auf den Kopf. Vorbei ist es mit Ruhe und Zufriedenheit. Die Mutter ist ihr kein Trost, sondern sieht Robina nur als Problem. Um den größten Gläubiger zufrieden zu stellen, wird Robina von ihrer Mutter für dessen Neffen an ihn verkauft und landet so in Saint-Malo. Auf ihren Streifzügen durch die Stadt trifft sie auf Jacquo Cartier der von einem erfolgreichen Leben als Korsar träumt um der Armut zu entfliehen und verliebt sich in ihn. Die ständigen Zusammentreffen bleiben letztendlich, von Robina beabsichtigt, nicht ohne Folgen. Wie wird ihr Leben weitergehen?

Zu Beginn es Buches erzählt die Autorin zwei separate Geschichten zwei junger Frauen die später im Buch miteinander verschmelzen. Der Schreibstil ist flüssig, ich konnte mich direkt in die Geschichte einfinden und mir alles sehr gut bildlich vorstellen. Das Cover passt für mich perfekt zu den beiden Protagonistinnen.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 02.05.2024
Das Flüstern in den Dünen
von Matthiesen, Jana

Das Flüstern in den Dünen


ausgezeichnet

Nele und Joris

Nach einem Jahr Wehrdienst kehrt Joris auf seine Heimatinsel Sylt zurück. Er ist voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit Nele, seiner allerbesten Freundin. Dass er schon lange mehr als nur freundschaftliche Gefühle für Nele hegt, weiß nur er. Als Joris auf die Insel zurück kommt, ist allerdings nichts mehr wie es einmal war. Nicht nur, dass Nele von Kevin getrennt ist! Nein, sie hatte einen Unfall und dadurch wurde in ihrem Gedächtnis ihre gesamte Vergangenheit ausgelöscht. Selbst an Joris und die besondere Freundschaft kann sie sich nicht mehr erinnern. Wie geht man mit solch einer Situation um? Obwohl Nele keinerlei Erinnerungen mehr an Joris hat verbringen die beiden viel Zeit miteinander denn eins weiß sie, sie fühlt sich in seiner Nähe unwahrscheinlich wohl und dann ist da noch so ein gewisses Kribbeln im Bauch.

Kann sich Nele irgendwann wieder erinnern? Bleiben die beiden allerbeste Freunde oder wird mehr daraus? Wie kam es überhaupt zu dem Unfall? Ihr solltet dieses Buch unbedingt lesen um die Antworten auf diese Fragen zu finden!

Auch in diesem Buch überzeugt die Autorin mit ihrem geradlinigen Schreibstil in dem sie kein Blatt vor den Mund nimmt. Ich war noch nie auf Sylt, aber ich konnte mir alles sehr gut bildlich vorstellen. Gleichzeitig hat sie es jedoch auch mit Feinfühligkeit geschafft den Lesern zu zeigen wie schwierig es ist, wenn durch einen Unfall die gesamte Vergangenheit ausgelöscht wird. Nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für deren gesamte Umwelt.
Vielen lieben Dank für diesen wunderschönen Roman der von mir eine klare Leseempfehlung bekommt!