Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lahni
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 101 Bewertungen
Bewertung vom 19.09.2024
Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1
Winterberg, Linda

Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1


ausgezeichnet

Aufgeben ist keine Option

Die Autorin nimmt uns mit ins Jahr 1893.
Auf Bitten ihres Jugendfreundes Max kehrt Maria als ausgebildete Hebamme in ihr Heimatdorf Brannenburg zurück in dem die meisten Bewohner noch fest in ihren Traditionen verwurzelt sind und sich mit Neuerungen und Veränderungen sehr schwer tun. Dort ist sie als Findelkind aufgewachsen und wurde nie wirklich anerkannt. Sie ist die Nachfolgerin der alten Berghebamme Alma, die aufs Altenteil geschickt werden soll. Das es nicht leicht werden wird war Maria klar, aber mit solch einer Verachtung und solchem Hass hätte sie nicht gerechnet. Alma verwehrt sich gegen jeden Fortschritt, hält an ihren alten Methoden und Prinzipien fest und denkt nicht daran das Feld zu räumen. Sehr zum Leid vieler Schwangerer die durch diese altmodischen Praktiken teilweise schwer erkranken. Neben dieser Hetze gegen Maria kommen dann auch noch Gefühle für Max ins Spiel die nicht sein dürfen, denn er ist verheiratet und seine Frau erwartet ihr erstes Kind.
Schafft Maria es sich zu behaupten oder wirft sie die Flinte ins Korn?

Ein wunderschöner, sehr emotionaler Roman der mich sehr berührt hat. Der Schreibstil ist klar und unverschörkelt und nimmt uns sofort mit in die Geschichte. Das Aufgeben keine Option ist wird uns hier ganz deutlich vermittelt. Ich bewundere Maria für ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen. Das Wohl der Menschen stellt sie klar vor ihre eigenen Befindlichkeiten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Geschichten der Berghebamme.

Bewertung vom 01.09.2024
Eine Leiche zum Frappé   Ein Urlaubskrimi voller Humor, Liebe und überraschender Wendungen (eBook, ePUB)
Wälde, Tina

Eine Leiche zum Frappé Ein Urlaubskrimi voller Humor, Liebe und überraschender Wendungen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Verwicklungen

Nach ihrer Scheidung hat Ute Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Zypern ausgewandert. Anschluss hat sie schnell gefunden, besonders bei Heike, einer lustigen Schwäbin. Ihr hat sie auch das Kennenlernen mit Pana zu verdanken, dem Besitzer eines kleinen, gemütlichen Cafés in dem sich die Einheimischen gerne zu einem Frappé treffen. Beide sind sich direkt sympathisch und eine gewisse Anziehungskraft kann nicht verleugnet werden. Doch sind sie offen für was Neues? Beide haben noch mit den Schatten der Vergangenheit zu kämpfen. Als ausgerechnet auch noch Utes Ex mit seiner Freundin auf der Insel auftaucht und diese dann als Leiche vor Panas Café landet, ist es mit der Ruhe vorbei. Der ermittelnde Kommissar, Panas Cousin, scheint mehr an seiner Zockerei als an den Ermittlungen interessiert zu sein, so dass sich Pana selbst mit Ute auf Spurensuche begibt. Es gibt viele Verdächtige, viele Spuren die in die Irre führen und letztendlich wird jemand entlarvt, denn ich zumindest so gar nicht auf dem Schirm hatte.
Ein richtig toller Wohlfühl-Krimi mit der richtigen Mischung aus Witz, Spannung und einer Prise Liebe. Der Schreibstil locker und flüssig, ich habe mich 17 Jahre zurück versetzt gefühlt als ich auf Zypern meine Hochzeitsreise verbracht habe. Und Heike war für mich der absolute Knaller. Diese schwäbischen Dialoge, wenn sie einen über den Durst getrunken hat, einfach herrlich!!!
Ich freue mich schon sehr auf viele weitere Geschichten aus Panas Café.

Bewertung vom 28.08.2024
Die Gräfin
Nelles, Irma

Die Gräfin


gut

Gewählte Einsamkeit

In dem Buch lernen wir die „Hallig-Gräfin“ kennen, Gräfin Diana von Reventlow-Criminil. Diese lebt mit ihrem Kutscher und ihrer Haustochter auf der beschaulichen Hallig Südfall, weit ab von allen Konventionen und den Schrecken des zweiten Weltkriegs.
Als sie einen abgestürzten britischen Piloten aus dem Wattenmeer retten, gerät die gewählte Einsamkeit ein wenig ins Wanken. Zugleich bringt sie alle in höchste Gefahr, denn wer dem Feind hilft, begeht Hochverrat. Das interessiert die Gräfin jedoch überhaupt nicht, sie macht schon immer was sie will. Die Anwesenheit des Piloten sorgt dafür, dass die Gräfin mit ihren Gedanken immer wieder zurück in die Vergangenheit wandert und längst vergessene Gefühle und Erinnerungen hervorruft.
Zwar hat es die Hallig-Gräfin wirklich gegeben, aber der Roman konnte mich leider nicht wirklich fesseln. Die immer wieder eingebundenen Dialoge in Plattdeutsch sind zwar originell und authentisch, aber haben doch den Lesefluss sehr gestört. Auch das Ende ist mir leider zu abrupt. Hier hätte ich mir noch gewünscht zu erfahren warum ausgerechnet dieser Pilot sie gedanklich hat in die Vergangenheit reisen lassen und, ob er letztendlich zurück nach England gekommen ist.
Das Cover aber finde ich perfekt für die Geschichte!

Bewertung vom 28.08.2024
Das Herz der Toskana (eBook, ePUB)
Netuschil, Christel

Das Herz der Toskana (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Zauber der Toskana

Eliza ist eine erfolgreiche Hochzeitsplanerin in London und arbeitet wortwörtlich bis zum Umfallen.
Da sie selbst nicht die nötige Reißleine zieht wird sie kurzerhand von ihrer besten Freundin in das leerstehende Haus ihres Onkels in Montabello, in der Toskana, geschickt. Nichtstun ist nicht so ihr Ding und sie kommt nur schwer zur Ruhe. Dann lernt sie ihren Nachbarn Valerio kennen dessen Haus ziemlich heruntergekommen ist und dringende Renovierungen benötigt. Anfangs ziemlich eigenbrötlerisch taut er so langsam auf und es knistert mächtig zwischen den Beiden. Als er dann auch noch erfährt, dass sein Elternhaus eigentlich gar nicht sein Elternhaus ist sondern Grund und Boden einem reichen Amerikaner gehören und einer Ferienanlage weichen sollen, ergreift Eliza die Initiative.
Eine wunderschöne, romantische Liebesgeschichte mitten in der Toskana.
Eliza erfährt endlich einmal wie es ist um ihrer selbst Willen geliebt zu werden. In ihrem Elternhaus zählt nur der Erfolg im Job, Liebe gibt es nicht. Plötzlich tauchen ihre Eltern auf, stören das toskanische Idyll und fordern ihre sofortige Rückkehr nach London.
Wie wird sich Eliza entscheiden? Für die Liebe oder ihr vermeintliches Pflichtgefühl?
Der Schreibstil ist flüssig und es wird mal aus der Sicht von Valerio, mal aus der Sicht von Eliza erzählt. Ich kenne und liebe die Toskana und war sofort mittendrin und hatte alles wunderbar bildlich vor Augen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.08.2024
Sommerpfade in Arrowwood
Birovljev, Natascha

Sommerpfade in Arrowwood


ausgezeichnet

Vielen lieben Dank liebe Natascha, dass ich schon vor dem Release wieder mit Dir zusammen nach Arrowwood reisen durfte.

Familienbande

Es war so toll wieder nach Arrowwood zu reisen und viele Bekannte wiederzusehen. Aber auch einige neue Protagonisten halten Einzug auf der Ranch. Und auch diesmal hat jeder wieder für sich sein ganz persönliches Päckchen zu tragen.
Nicky, die sich weiterhin um die Sleeping Lake Ranch und ihre kranke Granny kümmert. Rabbit, der endlich mit Emily zusammen glücklich ist. Dieses Glück wird jedoch einer großen Zerreißprobe ausgesetzt, als sein Vater auftaucht, bei ihm Unterschlupf sucht und meint sich überall einmischen zu müssen. Emily ahnt nichts von den jahrelangen Problemen zwischen Vater und Sohn und Rabbit verfängt sich immer mehr in sein Lügennetz, da er nichts darüber erzählen möchte. Emily sieht das als mangelndes Vertrauen und distanziert sich. Lainey die, nach dem Tod ihres Großvaters, voller Trauer nach einer Lösung sucht seine Farm zu retten. Ein Wiedersehen mit dem Cowboypoeten Clay wirbelt auch zusätzlich noch ihre Gefühle durcheinander. Durch ihre Tante Beth landet sie schließlich in Arrowwood und als Betreuerin für Granny auf der Ranch. Dort hofft sie alles Notwendige zu lernen um die Farm ihres Großvaters führen zu können. Und letztendlich Clayton, der Cowboypoet, dessen Gefühle für Lainey nie erloschen sind. Schaffen Rabbit und Lainey es sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, sich ihren wahren Gefühlen zu stellen und sich selbst zu vertrauen?
Auch dieses Buch hat mich wieder sofort gefesselt. Von Beginn an spannend und extrem emotional. Ich habe mit den Protagonisten gehofft und gelitten und war direkt mittendrin in der Geschichte. Das Cover auch diesmal einfach wieder perfekt.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung! Und ich hoffe die Geschichte geht weiter und ich darf wieder mit dabei sein.

Bewertung vom 08.08.2024
Der User: Willst du dich mit mir treffen?
Jensen, Robin D.

Der User: Willst du dich mit mir treffen?


ausgezeichnet

Game Master

Ein Hilferuf seiner Nachbarin Renate Klein wegen ihrer verschwundenen Enkelin Carolin und schon hängt der Journalist Steffen Baumann wieder mittendrin in einem neuen Fall. Einige dubiose SMS und die Forderung nach Geld lassen das Ganze nach einem Enkeltrick aussehen. Aber leider kommen auch noch weitere Vermisstenfälle ans Tageslicht. Diverse Parallelen sind schnell gefunden. Alle jungen Frauen waren in diversen Dating Chatrooms unterwegs und hatten dort auch identische Kontakte. Als dann die erste, übelst mißhandelte Tote gefunden wird ist absolute Eile geboten. Wird es noch mehr Tote geben? Handelt es sich hier um einen Serienkiller oder sind hier unterschiedliche Täter am Werk? Etwa ein eifersüchtiger, cholerischer Freund oder ein Arbeitgeber dem man auf die Schliche seiner illegalen Machenschaften gekommen ist? Alles sehr verwirrend, aber unfassbar spannend. Aber Dank der genialen Zusammenarbeit zwischen Presse und Kripo kommt man auch hier dem wahren Täter auf die Spur.

Auch im dritten Kriminalfall mit Steffen Baumann ist die Spannung von Anfang bis Ende garantiert. Zwar hat man schnell die ersten Tatverdächtigen im Visier, aber die Leser werden immer wieder ganz geschickt auf neue und falsche Fährten geschickt. Und letztendlich wird jemand als Täter überführt, denn man gar nicht mehr wirklich auf dem Schirm hatte. Der Schreibstil flüssig, hier und da wieder mit ein wenig Augenzwinkern. Die Protagonisten alle sehr realistisch dargestellt und wir erfahren auch wieder ein wenig über ihr Privatleben. Auch dieser Thriller des Autors hat mich von Beginn an gefesselt und ich freue mich auf weitere spannende Kriminalfälle.

Bewertung vom 04.08.2024
Das kleine Olivenglück am Gardasee
Schweigkofler, Mirjam

Das kleine Olivenglück am Gardasee


ausgezeichnet

Irisch-Italienische Liebe
Ivy, Reporterin bei der Daily Fun, hat die Nase voll von ihrem Chef und davon, sich ständig von ihm ausnutzen zu lassen. Als dieser dann auch noch ihren Artikel klaut und unter dem Namen seiner Geliebten auf das Titelblatt bringt, hat Ivy die Nase voll und wirft ihm ihren Job vor die Füße. Spontan beschließt sie mit ihrer besten Freundin Lia gemeinsam in den Urlaub zu fahren. Ausgewähltes Ziel ist „Das kleine Hotel am Gardasee“ in dem Lias Großeltern früher immer ihren Urlaub verbracht haben. Doch oft kommt es anders als man denkt. Lia bricht sich den Fuß und Ivy muss alleine in den Urlaub starten. Am Gardasee angekommen ist sie direkt restlos begeistert und fühlt sich dort Dank Lili sofort wie zu Hause. Die erste Begegnung mit Luca während eines Barbecues steht leider unter keinem guten Stern, denn dieser schüttet ihr einen Cocktail über ihr Kleid und hält es noch nicht mal nötig sich zu entschuldigen. Aber trotzdem übt er eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Ivy aus. Während eines gemeinsamen Abendessens erfährt sie von der Olivenplantage, der Krankheit seiner Mutter und der verzweifelten Suche nach einer Aushilfe für die Olivenölmanufaktur. Spontan bietet Ivy ihm ihre Hilfe an.
Doch Luca, der ständig zwischen zwei Leben hin und her pendeln muss, verschweigt ihr sein zweites Leben als Profi-Tennisspieler. Wie lange schafft er diesen Spagat ohne, dass Ivy etwas merkt? Wann sagt er ihr endlich die Wahrheit?

Es war so toll wieder in „Das kleine Hotel am Gardasee“ zu reisen und viele Bekannte wiederzusehen. Auch dieses Buch wieder sehr emotional und facettenreich. Alles wurde sehr bildlich dargestellt, so dass ich quasi alles sehen, riechen und schmecken konnte. Jeder Protagonist wieder authentisch und sympathisch dargestellt. Ich freue mich jetzt schon auf hoffentlich weitere Geschichten rund um „Das kleine Hotel am Gardasee“.

Bewertung vom 31.07.2024
Sylt, Songs und Liebe
Lena Küstenglück

Sylt, Songs und Liebe


ausgezeichnet

Die Kraft der Liebe

Sophie verbringt ihren Urlaub auf der Insel Sylt. Um sich das Ganze leisten zu können und als Dankeschön an ihren Onkel Javier, der sie bei sich wohnen lässt, jobbt sie in dessen Hotel.
Ihr erster Weg führt Sophie zum Leuchtturm, denn ihr Traum ist es einen solchen endlich einmal aus nächster Nähe zu sehen. Dort trifft sie auf Jonas und die schönsten braunen Augen die sie jemals gesehen hat. Zu dem Zeitpunkt weiß sie allerdings noch nicht wer Jonas wirklich ist. Ein Partymusik-Sänger der auf den Partybühnen zu Hause ist und dem ganzen Druck nur mit Hilfe von Alkohol und Tabletten gewachsen ist.
Beide fühlen sich direkt zueinander hingezogen als seien sie füreinander bestimmt und verbringen viel Zeit miteinander. Für Sophie ist Jonas der absolute Traummann mit dem sie zusammen alt werden möchte und Jonas hofft durch Sophie den Weg zurück in ein normales Leben zu finden.
Ein dummer Scherz ihrer neuen Freundin Mia führt jedoch zu einem einzigen Missverständnis und bringt die aufkeimende Liebe zwischen den Beiden zum Einsturz. Jonas fühlt sich verraten, bricht jeglichen Kontakt ab und versinkt nun endgültig im absoluten Sumpf von Alkohol und Tabletten. Schafft er irgendwann den Sprung aus dieser Abhängigkeit und gibt es eine Zukunft für die Beiden?

Ein absolut gelungener Roman in dem sich die Autorin auch mit dem Problem von Alkohol- und Tablettenabhängigkeit befasst. Darauf wird auch direkt zu Beginn des Buches hingewiesen. Durch die herrlich amüsanten verbalen Schlagabtausche zwischen Jonas und Sophie wird das Ganze jedoch perfekt aufgelockert und alles zusammen verschmilzt zu einem wunderschönen Roman inklusive Urlaubsfeeling. Der Schreibstil ist flüssig, oftmals amüsant und zaubert beim Lesen ein Grinsen ins Gesicht. Die Protagonisten sehr sympathisch und jeder, auf seine Art, besonders.
Von mir bekommt das Buch eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.07.2024
Evalfine
Rapp, Stella

Evalfine


ausgezeichnet

Zwei Welten

Pünktlich zu ihrem 18. Geburtstag erscheinen Eliana komische Bilder die sie in eine andere Welt katapultieren und die sie nicht zuordnen kann. Sie sind erschreckend realistisch und beunruhigend. Hat sie Halluzinationen oder gar Visionen?
Und warum ist ihr neuer Mitschüler Raphael anfangs so abweisend und unfreundlich zu ihr? Das alles passt überhaupt nicht zusammen. In den folgenden Wochen nimmt Eliana immer mehr Veränderungen an sich wahr die sie zutiefst beunruhigen und nicht kontrollierbar sind. Auch ihre beste Freundin Marie merkt, dass etwas nicht stimmt. Und ausgerechnet Raphael scheint der Schlüssel dazu zu sein.

Schon der Klappentext hat mich extrem neugierig gemacht und nach dem Prolog wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn es hatte mich komplett gepackt. Spannung, Mystik, Grusel und auch die Liebe sind hier perfekt miteinander verbunden. Der Schreibstil flüssig und die einzelnen Orte sehr detailliert beschrieben. Hier und da sollte man aber auch zwischen den Zeilen lesen um die im Buch enthaltene Botschaft zu verstehen. Die Charaktere sind absolut authentisch dargestellt, jeder ist auf seine Art einzigartig. Besonders hat mir gefallen, dass Stella für das Setting ihre Heimatstadt Mainz gewählt hat und somit im eigenen Land geblieben ist.
Ich kann es kaum noch erwarten bis Band 2 erscheint, denn ich muss unbedingt wissen wie es weiter geht.

Bewertung vom 21.07.2024
Der Betrachter: Thriller
Shepherd, Catherine

Der Betrachter: Thriller


ausgezeichnet

Schmetterlinge

Eine tote Frau, eingezwängt in eine kleine Holzkiste erfordert den Einsatz von Laura und ihrem Kollegen Max Hartung. Warum wurde die Tote zusätzlich erdrosselt und warum hat sie einen präparierten Schmetterlingsflügel in ihrer Hand? Sofort beginnt das Team um Laura Kern mit den Ermittlungsarbeiten. Die ersten Verdächtigen sind schnell gefunden.
Doch warum zeichnet Lilly, eine Patientin der geschlossenen Psychiatrie auf einmal eine Frau in einer Holzkiste statt ihrer Blumenbilder? Woher weiß sie von der Toten? Richtig gruselig wird es, als Lilly weitere verstörende Bilder toter Frauen zeichnet, die weitere Morde ankündigen. Wer hat Lilly von den Morden erzählt? Eine Befragung von Lilly ist schwierig, denn sie ist traumatisiert und hat seit vielen Jahren nicht mehr gesprochen. Ist es der nette Professor Franke oder eventuell ein anderer Patient? Ein Wettlauf gegen die Zeit und die Suche nach einem Serienkiller beginnt. Kann man weitere Morde verhindern?

Dies war nicht mein erster Thriller der Autorin, aber der erste mit Spezialermittlerin Laura Kern.
Auch dieses Buch hat mich von Beginn an wieder so gefesselt, dass ich es in zwei Tagen gelesen habe. Spannung von Anfang bis zum Ende! Geschickt werden immer wieder neue Fährten gelegt und neue Verdächtige ins Gespräch gebracht. Schon der Prolog zieht einen komplett in seinen Bann. Der Schreibstil ist flüssig und unkompliziert. Das Cover perfekt! Auch erfahren wir in diesem Buch etwas über die vergangenen, traumatischen Erlebnisse aus Lauras Kindheit.
Auch für dieses Buch gibt es von mir eine ganz klare Leseempfehlung!