Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
medienwoelfin

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2024
SOL. Das Spiel der Zehn
Thomas, Aiden

SOL. Das Spiel der Zehn


ausgezeichnet

Mystisch, modern, spannend

Ich muss gestehen, zu Beginn hat mich das viele „sier/sies/etc. nur schwer in die Handlung eintauchen lassen, da mich dieses ungewohnte Pronomen immer wieder herausgerissen hat. Aber wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, ist es ein Teil des Reizes der Geschichte. Denn hier wurde eine Welt erschaffen, in der - zumindest was diesen Teil betrifft - jeder gleich ist, Geschlechter nicht in Stein gemeißelt sind und Liebe viele Wege gehen kann.
Es ist eine Welt, in der Götter und Halbgötter zusammen mit Handys und Social Media existieren, in der moderne Welt und altertümlicher Glaube zusammen mit einem
Klassengedanken aufeinandertreffen. Und obwohl das im ersten Moment seltsam klingt, funktioniert es erstaunlich gut.
Der Schreibstil selbst ist flüssig und fängt einen schnell ein. Je weiter die Handlung und die Spiele voranschreiten, desto spannender wird die Geschichte. Während der Anfang noch eher gemächlich war und eher die Welt vorstellte, wurde es schnell mitreißend, sodass ich das Buch zum Ende hin nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Absolut lesenswert und ich bin gespannt auf den zweiten Teil.

Bewertung vom 03.05.2024
Die Gesetze der Magie (eBook, ePUB)
Karpe, Jenny

Die Gesetze der Magie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Chaos und Ordnung, Magie und Wissenschaft
Ein mysteriöses Institut, vielschichtige Charaktere, dunkle Geheimnisse und spannende Wendungen - das ist die Mischung, die uns die Autorin hier gelungen präsentiert: Willow gelangt als Außenstehende in die Geheimgesellschaft, die sich mit den Gesetzen der Magie befasst. Nicht jeder hier ist ihr unbekannt, doch wem kann sie trauen, wem nicht?

Hier wusste ich tatsächlich lange nicht, wer gut, wer böse ist bzw. wer welche Absichten hegt und was wahr und was gelogen ist. Gefühle und Gedanken der Hauptprotagonistin sind sehr gut dargestellt, ihre Zweifel und Ängste absolut nachvollziehbar. Auch die anderen Charaktere haben Tiefe und sind jeder für sich interessant. Der Schreibstil ist flüssig und es gibt keine unnötigen Längen. Dadurch bleibt die Handlung stets spannend und interessant, ohne konstruiert zu wirken, und es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Die Mischung aus Wissenschaft und Magie hat mich eindeutig in ihren Bann gezogen und auch das Ende, das zwar abgeschlossen ist, aber trotzdem auch das eine oder andere noch offen lässt. - ohne dadurch störend zu wirken -, hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 26.04.2024
The Last Dragon King / Die Chroniken von Avalier Bd.1 (eBook, ePUB)
Stone, Leia

The Last Dragon King / Die Chroniken von Avalier Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Gelungener Auftakt
Vorneweg: Man muss etwas über manche Begrifflichkeiten hinwegschauen, die dem Buch irgendwie einen leicht kitschigen oder weniger wertigen Anschein verleihen (z.B. die englischen Namen der Städte, die dadurch, dass sie nicht übersetzt werden irgendwie gar nicht ins Setting passen, oder die Namen der Tiere, die wie Verniedlichungen der uns bekannten Tierwelt klingen). Wenn man hier aber ein Auge zudrückt, hat die Geschichte einen gut zu lesenden, flüssigen Stil und nimmt nach dem ersten paar Seiten Eingewöhnung schnell Fahrt auf.
Die Handlung selbst ist kurzweilig, hat spannende Momente und natürlich eine Liebesgeschichte. Arwen fand ich gut dargestellt, ihr Zwiespalt, ihre Gedankengänge sind nachvollziehbar und passen zu ihr. Manches geht vielleicht etwas schnell, dafür hat man keine unnötigen Längen und nichtsbringende Nebenhandlungen. Stattdessen schreitet die Haupthandlung zügig voran und hat dadurch ihren Reiz und bleibt stets spannend.
Wenn man über ein paar kleine Schwächen hinwegsieht und kein hochliterarisches Werk erwartet, sondern das Buch als das sieht, was es ist - nämlich eine Fantasygeschichte mit tollen und kreativen Ansätzen - ist es eine gelungene Geschichte, die sich sehr gut lesen lässt und dabei Spaß macht. Ich habe das Buch auf jeden Fall in einem Rutsch durchgelesen, da ich dann doch wissen wollte, wie es ausgeht.
Ich bin gespannt auf die nächsten Bände der Reihe.

Bewertung vom 25.04.2024
Vampire, Pech und P(f)annen
Snow, Allyson

Vampire, Pech und P(f)annen


ausgezeichnet

Witzig und düster zugleich
Herrlich streitsüchtige, sarkastische Charaktere, eine spannende Handlung und viele Gefühle - das und noch mehr findet man im ersten Roman dieser Buchreihe. Ein wenig erinnerte der Stil mich an die Betsy Taylor-Reihe - allerdings düsterer, spannender und erwachsener, mit mindestens genauso viel Witz und Humor.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und man ist schon nach wenigen Seiten in der Handlung drin. Die beiden Hautcharaktere Linett und Jeremy muss man einfach lieben. Die Auseinandersetzungen zwischen den beiden haben mich während des Lesens mehr als einmal zum Schmunzeln gebracht oder sogar lachen gebracht. Trotzdem hat das Buch auch seine spannenden Seiten. Denn hier handelt es sich definitiv nicht um reine Kuschelvampire, sondern auch ihre mordlüsternen Seiten kommen zum Vorschein. Und auch die Mafia mischt kräftig mit.
Ein absolut gelungener Auftakt, den ich nicht aus der Hand legen konnte. Ich werde definitiv auch die nächsten Bände lesen. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.04.2024
Monsteranwalt / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.2 (eBook, ePUB)
Buckingham, Royce

Monsteranwalt / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Rasante Fälle
Vorneweg: ich bin direkt mit diesem Teil in die Reihe eingestiegen und auch das funktioniert. Es gibt zwar viele Anspielungen auf Geschehnisse aus dem ersten Band, aber die versteht man auch so genug, um die jetzige Handlung nicht negativ zu beeinflussen.
Dennoch habe ich eine Weile gebraucht, um richtig in die Handlung hineinzukommen, was allerdings mehr am Stil an sich lag. Es sind viele Fälle, viele Mandanten und Charaktere. Nach den Einstiegsschwierigkeiten kam aber doch ein guter Lesefluss auf.
Gerade das hier mehrere Fälle parallel bearbeitet worden - manche mit mehr, manche mit weniger Erfolg und manche mit mehr Grusel und Spannung als andere -, hat mir gut gefallen, da die skurrile Realität des Monsteranwalts dadurch irgendwie deutlicher wurde und es für ihn einfach selbstverständlich ist, dass es so ist wie es ist.
Sein Team besteht ebenfalls aus sehr unterschiedlichen, teils skurrilen Charakteren. Dadurch handelt jeder von ihnen anders und hat seine Eigenarten.
Insgesamt ist „Der Monsteranwalt“ ganz anders als das meiste, das man so kennt.

Bewertung vom 19.04.2024
Papa ist der Größte
Robinson, Michelle

Papa ist der Größte


ausgezeichnet

Man bleibt nicht ewig klein
Ein bezauberndes Vorlesebuch über einen kleinen Dino, der sich fragt, ob er auch einmal so groß und stark wie sein Papa sein wird - und am Ende feststellt: Er ist zwar nicht wie genau wie sein Papa, aber er hinterlässt seine eigenen Spuren in der Welt und das ist gut so.
Die Zeichnungen sind kindgerecht und wirklich schön, mal über eine Doppelseite, mal einzeln oder auch hochkant. Jedes Bild lädt zum Entdecken ein. Dazu wird die Handlung in kurzen Reimen erzählt mit einfachen Worten und Wiederholungen der Kernaussage. So ist die Botschaft auch schon für Dreijährige leicht verständlich.
Die Länge ist ideal zum Vorlesen, die Geschichte nicht zu aufregend oder kompliziert und trotzdem mit wichtigem Kern.
Ein wirklich schönes Kinderbuch.

Bewertung vom 15.04.2024
101 Monster und alles, was du über sie wissen musst!
van der Bogen, Ruby

101 Monster und alles, was du über sie wissen musst!


ausgezeichnet

Von Monstern, die gar nicht böse sind
Das süße Cover mit den kräftigen Farben hat mich direkt angesprochen. Auch der Titel und Klappentext klangen vielversprechend. Und meine Kinder 3 und 5) und ich wurden nicht enttäuscht. Die Illustrationen sind durchweg farbenfroh und absolut niedlich. Die Monster wirken kein bisschen gruselig, sondern liebenswert und frech. Auch wenn sie unterm Bett oder im Kleiderschrank auftauchen, dann wollen sie nichts Böses, sondern nur spielen. Sogar schlechte Träume verscheuchen sie.
Der kurze Text ist übersichtlich gehalten und auch gut für kleine Kinder zu verstehen. Dazu sind lustige „Fakten“ über Monster eingestreut.
Auf jeder Seite gibt es zahlreiche Monster(chen) zu entdecken und ich denke, auch nach mehrmaligem Lesen kann man immer noch etwas Neues finden.
Ein sehr süßes Vorlesebuch für alle Monsterfans und solche, die es erst noch werden wollen.

Bewertung vom 14.04.2024
An Optimist's Guide to Heartbreak / Heartsong Duet Bd.1
Hartmann, Jennifer

An Optimist's Guide to Heartbreak / Heartsong Duet Bd.1


ausgezeichnet

Hoffnung, Liebe, Trauer und Herzschmerz …
Vorneweg: Optisch betrachtet ist „An Optimist‘s Guide to Heartbreak“ wohl das schönste Buch in meinem Besitz. Ich habe mich gleich in das wunderschöne Cover und den bezaubernden Farbschnitt verliebt. Und auch in der Haptik sticht es hervor. Irgendwie rauer, aber nicht unangenehm.
Zum Inhalt: Die Autorin hat hier eine wunderschöne, gefühlvolle Geschichte mit tollen, tiefen Charakteren geschaffen. Keine 0815-Geschichte, kein reines Klischee - sondern eine Hauptfigur, mit der ich wundervoll mitfühlen, mithoffen und mitverzweifeln konnte. Bei der mich jede Wendung berührt hat und bei der ich tatsächlich auch ein paar Tränchen verdrücken musste.
Lucy ist dabei nicht perfekt, ebenso wenig wie Cal. Gerade das macht sie aber in ihren Handlungen so nachvollziehbar. Die Gedankengänge Lucys wirken nie konstruiert, sondern mitten aus dem Leben gegriffen. Manchmal zum Schmunzeln und manchmal zum Kopfschütteln.
Ein Buch zum nicht mehr aus der Hand legen, zum In-einem-Rutsch-Durchlesen und zum Drin-Verlieren. Eine klare Kaufempfehlung für alle, die auf der Suche nach etwas Optimismus kombiniert mit Herzschmerz sind.

Bewertung vom 22.03.2024
Als Ela das All eroberte
Krauthausen, Raúl;Hermann, Adina

Als Ela das All eroberte


sehr gut

Das Cover hat uns durch seine kräftigen Farben direkt angesprochen. Erst auf den zweiten Blick habe ich bemerkt, dass das Mädchen darauf im Rollstuhl sitzt.
Auch im Buch wird der Rollstuhl natürlich thematisiert, denn Ela kann nicht laufen, will aber trotzdem gern Astronautin werden. Doch geht das überhaupt? Zusammen mit ihrem besten Freund überlegt sie Möglichkeiten.

Der Schreibstil der Geschichte ist flüssig. Es sind keine allzu schwierigen Wörter dabei, Begriffe aus dem Weltall und der Raumfahrt werden gut und kindgerecht erklärt.
Auch das Rollstuhl-Thema ist stets präsent - so wird Ela teils bemitleidet, was sie gar nicht will oder ist auch selbst manchmal traurig, weil sie nicht alles kann, was ihr bester Freund machen könnte. Trotzdem bleibt es kindgerecht. Ela kann nämlich auch ganz schön frech sein, wenn ihr etwas nicht passt. Auch ihre Emotionen sind für das Alter gut dargestellt und für Kinder nachvollziehbar. Freude, Enttäuschung und Wut können nah beieinander liegen.

Mir hat besonders gefallen, dass es nicht die typischen 0815-Protagonisten waren. Auch die Frage-Antwort-Seiten zum Schluss, wo nochmal etwas zum Weltraum, aber auch zu Behinderungen erklärt wird, sind gut gemacht.
Weniger schön fand ich die Kapitellänge. Diese fand ich teilweise doch etwas sehr lang. Da wären m.M.n. mehr Unterteilungen schön.

Dennoch eine wirklich schöne Geschichte mit coolen Illustrationen, die Spaß macht zu lesen und für pfiffige Kinder ab fünf durchaus schon Sinn macht.