Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anja

Bewertungen

Insgesamt 173 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2024
Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1
Grünig, Michaela

Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1


ausgezeichnet

Der Roman PALAIS HEILIGENDAMM – EIN NEUER ANFANG von Michaela Grünig ist der erste Band aus der Trilogie rund um das vornehme Hotel in Bad Doberan in der Zeit 1912-1919.

In dieser tollen Familiensaga kommt wirklich alles zusammen – ein beeindruckendes Hotelgebäude mit einer spannenden Geschichte, eine vielschichtige Familienkonstellation und eine erschütternde Zeitperiode.
Das Palais Heiligendamm hat schon viele Persönlichkeiten zu Gast gehabt, aber trotzdem kommt es zu Höhen und Tiefen, die zunächst Hoteldirektor Heinrich Kuhlmann meistern muss und später der Geschäftspartner Julius Falkenhayn und Heinrichs Tochter Elisabeth. Die wechselvolle Geschichte des Hotels wird beeindruckend beschrieben.
Aber auch die Lebenswege der Familie Kuhlmann und deren Angestellten verfolgt man gespannt. Ob das Ottilie Kuhlmann mit ihren strengen Maßstäben ist, ihre ehrgeizige Tochter Elisabeth, die sich emanzipieren möchte oder Julius Falkenhayn, der sich immer mehr der Familie annähert. Aber auch die Bediensteten wie Minna oder der Koch Hr. Brandmüller werden wichtige Figuren, deren Wege man neugierig verfolgt.
Die Kriegszeiten sind sehr intensiv beschrieben und man kann sich dem Grauen kaum entziehen, bei dem es keine Gewinner gibt.

Michaela Grünig ist es wieder einmal gelungen, den Leser auf eine spannende Zeitreise mitzunehmen und die Historie eines Hotels mit den Schicksalen einzelner Familienmitglieder zu verknüpfen, aber auch immer wieder die historischen Fakten einzubauen. Dringende Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.09.2024
Midsummer House
Lucas, Rachael

Midsummer House


sehr gut

Der Roman MIDSUMMER HOUSE – DAS ERBE VO APPLEMORE von Rachael Lucas ist der dritte Band rund um die kleine Ortschaft Applemore in den schottischen Highlands.

Die in Applemore aufgewachsene und verwurzelte Charlotte Fraser ist über ein Wochenende in Edinburgh, um an einer Preisverleihung teilzunehmen. Dort lernt sie auch den charismatischen Rob kennen und die beiden verbringen eine gemeinsame Nacht.
Einige Wochen später bemüht sich Charlotte um das Midsummer House, das sie gerne von der exzentrischen Frances Clarkson übernehmen würde. Diese erbittet sich aber Bedenkzeit und bittet Charlotte, während ihrer Auslandsreise das Haus und die Tiere zu hüten. Das Angebot nimmt Charlotte trotz ihrem aufreibenden Job in der Ferienhausvermietung gerne an.
Doch schon kurz nach der Abreise von Frances stellt sich heraus, dass sie nicht alleine in Midsummer House wohnt, sondern dass auch Frances´Neffe mit einzieht, um ein paar Reparaturen am Haus vorzunehmen. Und dieser Neffe ist niemand Geringeres als Rob aus Edinburgh….

Das Buch ist locker-leicht geschrieben und versetzt einen schnell in die schottischen Highlands, wo man die Erlebnisse der Einwohner und insbesondere der großen Familie rund um Charlotte miterlebt. Zwischendurch gab es für mich ein paar Ungereimtheiten, aber insgesamt war es doch ein herrlich entspannendes Urlaubsbuch.

Bewertung vom 12.09.2024
Ein anderes Leben
Peters, Caroline

Ein anderes Leben


gut

Der Roman EIN ANDERES LEBEN von Caroline Peters handelt von Hannah, einer besonderen Frau, und deren Töchtern. Die jüngste Tochter erinnert sich intensiv an sie.

Hannah führt ein interessantes Leben – nach dem Studium heiratet sie nacheinander ihre drei Studienfreunde und bekommt jeweils eine Tochter mit ihnen. Alle sind eng miteinander verbunden. Hannah kommt zwar auch ihren mütterlichen Aufgaben nach, aber immer ist da auch der Drang, für sich selbst zu sein und sich ihren Interessen der Poesie und slawischen Sprachen zu widmen. Das versucht sie zwar auch immer wieder, ihren Töchtern und jeweiligen Partnern zu vermitteln, aber deren Interesse hält sich meist in Grenzen. Nach dem Scheitern der dritten Ehe zieht Hannah aus und kann sich so selbst verwirklichen wie sie es schon die ganzen Jahrzehnte zuvor so gerne getan hätte.
Als nach ihrem Tod auch noch Vater Bow stirbt, beginnt für die jüngste Tochter eine Zeit der Aufarbeitung und sie erinnert sich an so viele Begebenheiten, die sie mit Hannah und ihren Familien erlebt hat, aber kann auch die Gedankenwelt von Hannah mehr und mehr nachvollziehen.

Caroline Peters mag ich als Schauspielerin, so dass ich sehr neugierig auf ihr erstes Buch war. Sie hat einen besonderen Schreibstil und ab und zu hatte ich beim Lesen auch ihre Stimme im Ohr. Die Geschichte ist sehr locker-leicht geschrieben, hat aber mitunter auch Schwere und Tiefe genauso wie lustige Stellen und Anekdoten, die wohl in den meisten Familien geschrieben werden. Eine angenehme Lektüre und eine sanfte Aufarbeitung der Vergangenheit.

Bewertung vom 09.09.2024
Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2 (eBook, ePUB)
Stoltz, Nikolas

Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Thriller TODESKALT von Nikolas Stoltz handelt von der LKA-Kriminalpsychologin Caro Löwenstein, die von einer Freundin panisch um Hilfe gebeten wird, die sich in einem kleinen Dorf im Taunus bedroht fühlt.

Lange hat Caro nichts mehr von ihrer Studienfreundin Melanie Meissner gehört, eilt aber trotzdem direkt in das Taunus-Dorf Oberweildorf, als sie einen Hilferuf von ihr erhält. Dort angekommen befindet sich in der Burgruine jedoch nicht ihre Freundin, sondern eine aufgehängte Leiche. Es handelt sich um Johanna, die nicht von allen im Ort akzeptiert wurde. Überhaupt scheinen die Dorfbewohner ihre ganz eigene Meinung zu Recht und Ordnung zu haben, wie Caro und ihr Vorgesetzter und Freund Simon Berger schnell merken. Sie geraten immer wieder an eine Mauer aus Schweigen und Ignoranz. Trotz großer Gefahren durch Mensch und Wetter ermitteln die beiden mit Hilfe von LKA-Kollegen aber unbeirrt weiter und geraten immer tiefer in einen Sumpf, der sie an ihre Grenzen bringt.

Dieser Thriller war insgesamt sehr spannend, hatte aber zwischendurch Wiederholungen oder kleine Ungereimtheiten, die den Lesefluss ein wenig gestört haben. Insgesamt aber ein rundes Bild einer mauernden, mitunter uneinsichtigen Dorfgemeinschaft.

Bewertung vom 09.09.2024
Deine größte Angst (eBook, ePUB)
Bürgel, Matthias

Deine größte Angst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Thriller DEINE GRÖßTE ANGST von Matthias Bürgel handelt von der Amokfahrt eines Mannes, bei der es auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt zahlreiche Tote und Verletzte gibt. Es handelt sich um den vierten Teil rund um Trauma-Therapeut Falk Hagedorn, der auch in diesem Fall zu helfen versucht.

Eigentlich wollte Ex-Profiler und Therapeut Falk Hagedorn sich ja ein wenig zurückziehen, nimmt dann aber doch das Angebot an, eine Traumagruppe zu leiten für Hinterbliebene und Betroffene der Amokfahrt eines scheinbar Wahnsinnigen. Nach und nach öffnen sich die Betroffenen in der Gruppe, während parallel bei der Polizei alle mit Hochdruck an der Aufklärung der Geschehnisse arbeiten. Falk ist noch gut mit der Polizei vernetzt, so dass gegenseitig Hilfe geleistet werden kann. Doch dann spitzen sich die Ereignisse zu und es wird für alle Beteiligten mehr als gefährlich.

Ein Buch für ein durch und durch spannendes Lesevergnügen mit überraschenden Wendungen, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Man fühlt und leidet mit den Personen mit, kann zwischendurch aber auch einmal schmunzeln. Ein gelungener Thriller!

Bewertung vom 08.09.2024
Nuss und Schluss. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)
Baker, Dani

Nuss und Schluss. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)


sehr gut

Der cosy crime NUSS UND SCHLUSS aus der Reihe HANSEL UND PRETZEL von Dani Baker handelt von der Norddeutschen Linn, die im kleinen Ort Kitchener in Kanada neu bei einer deutschen Bäckerei anfängt und gleich über eine Leiche stolpert.

Linn hat sich auf ihre Zeit in Kitchener in der schönen deutschen Bäckerei gefreut – wenn da nicht die Sache mit ihrer ersten Leiche wäre, die sie findet. Es handelt sich ausgerechnet um die umstrittene Stadträtin Sydney Stark. Der gut aussehende Polizeiinspektor Bas van de Groot bringt sie gleich ins Stottern – einmal natürlich wegen der Leiche und dann auch, weil sie ihn sehr attraktiv findet. Nachdem sie selbst kurz unter Verdacht stand, wird ihr deutscher Chef festgenommen. Während dieser um seine Unschuld kämpft, sucht und findet Linn Beweise – auch mit Hilfe ihrer unkonventionellen Mitbewohner - , wie es wirklich zum Tod von Sydney kam. Eine umfangreiche Aktion, bei der jeder mal ins Visier von Linn und Bas gerät.

Dieser Krimi hat mir gut gefallen – er ist locker und leicht zu lesen, natürlich mit einer gewissen Prise Humor. Die Figuren sind gut beschrieben und man kann herrlich mitermitteln, auch wenn es zwischendurch mal kurz ein wenig unübersichtlich wird. Aber insgesamt ein nettes Lesevergnügen.

Bewertung vom 07.09.2024
Das Geheimnis der Glasmacherin (eBook, ePUB)
Chevalier, Tracy

Das Geheimnis der Glasmacherin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Roman DAS GEHEIMNIS DER GLASMACHERIN von Tracy Chevalier handelt von Orsola Rosso, die nach dem Tod ihres Vaters die Arbeit in der Glasmanufaktur weiterführt, obwohl das in Venedig um 1470 eigentlich nicht erlaubt ist.

Die unbekümmerte Kindheit von Orsola endet, als ihr Vater Lorenzo Rosso, ein Glasvirtuose, verstirbt. Mutig und aus der Not heraus erlernt sie heimlich die Herstellung der begehrten zarten Glasperlen und ist damit erfolgreich. Sie kommt immer wieder an berufliche und persönliche Grenzen, die es zu bewältigen gilt.
Neben Orsolas spannender Geschichte erfährt man auch viel über Venedig, seine Besonderheiten und seine Bewohner. Ein tolles Porträt einer wechselvollen Geschichte.
Auch die Zeitsprünge und Wechsel der Erzählform des Buches sind spannend und machen das Lesen noch intensiver.

Neben dem tollen Cover, das schon direkt in die Glasperlenwelt entführt, versteht es Tracy Chevalier wieder grandios, in eine historische Welt zu entführen, in der man sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr fremd fühlt. Ich habe das Buch "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" geliebt und dieses Buch steht ihm in nicht viel nach. Eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.08.2024
In Zeiten des Todes
D'Andrea, Luca

In Zeiten des Todes


weniger gut

Der Thriller IN ZEITEN DES TODES von Luca d´Andrea handelt von einem Serienmörder in Südtirol, der in den 1990er Jahren insbesondere Prostituierte tötet.

Dass es überhaupt eine Mordserie gibt, entdeckt der junge Kommissar Luther Krupp mehr durch Zufall, als er nach der Ermordung einer jungen Prostituierten Auffälligkeiten in der Vergangenheit aufdeckt. So gab und gibt es immer wieder neue Mordfälle und es entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit. Hinzu kommt, dass die einzelnen Polizeibereiche nicht effektiv zusammenarbeiten, sondern auch mal gerne ihre eigenen Vorstellungen verfolgen. Parallel ermittelt indirekt auch ein junger Reporter der Stadtzeitung mit, der sich erst noch behaupten muss, was ihm immer wieder schwergemacht wird.

Obwohl ich die Beschreibung des Thrillers zunächst sehr spannend fand, hat sich dann beim Lesen aber eine gewisse Müdigkeit eingestellt. Durch etliche Wiederholungen kam die Handlung in meinen Augen nur schleppend voran und sie konnte mich auch oft nicht richtig fesseln oder mitnehmen. Schade, dieses Buch war leider nicht mein Fall.

Bewertung vom 17.08.2024
Der längste Schlaf
Raabe, Melanie

Der längste Schlaf


ausgezeichnet

Da Melanie Raabe zu meinen deutschen Lieblingsautorinnen gehört, habe ich mich auch sehr auf den Roman DER LÄNGSTE SCHLAF gefreut, da es diesmal kein Krimi geworden ist.

Es geht um Schlafforscherin Mara Lux, die zwar beruflich in London viel erreicht hat, ihren eigenen Schlafrhythmus aber nicht in den Griff bekommt. Möglicherweise hängt das mit der Tatsache zusammen, dass sie ihre Eltern früh verloren hat und ihre Träume schon immer besonders, teils sogar prophetisch, waren. Das belastet sie mitunter auch.
Wie aus dem Nichts erhält sie eine Schenkung aus Deutschland von einem ihr scheinbar unbekannten älteren Herrn – sie soll ein altes Herrenhaus in einem kleinen Dorf erhalten. Nach anfänglicher Abneigung nimmt sie letztendlich doch die Herausforderung an und begibt sich auf die Reise. Vor Ort steht sie dann vor einigen Herausforderungen, denn nicht nur die Dorfbewohner sind überwiegend misstrauisch, sondern auch die Information, dass zwei Kinder spurlos verschwunden sind, berührt sie sehr. Nach und nach wird sie in die Geschehnisse hineingezogen und lernt dadurch ihre eigenen tiefsten Möglichkeiten und Abgründe kennen.

Das Buch ist sehr besonders, man muss sich allerdings wirklich darauf einlassen. Dass Melanie Raabe eine tolle Krimiautorin ist, merkt man diesem Buch ebenfalls an, denn die spannenden Momente kommen nicht zu kurz, wenn auch gemischt mit Geschehnissen, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.08.2024
Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.3
Erlenkamp, Barbara

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.3


sehr gut

Der Roman WIEDERSEHEN IN DER KLEINEN PENSION IM WEINBERG von Barbara Erlenkamp ist der dritte Band aus der Feel-good-Reihe rund um Katie Sheridan, die eine Pension an der Mosel übernommen hat.

Katie hat sich inzwischen gut eingelebt im kleinen Moselort Wümmerscheid-Sollensbach, wo sie ihre Pension leitet und eine Beziehung mit ihrem Nachbarn, Winzer Oliver, führt. Überraschend kommt auch ihre Tochter Emma aus Großbritannien zu Besuch, um ein paar Wochen auf eine deutsche Schule zu gehen. Doch Emma ist im herausforderndem Teenie-Alter und auch in der Beziehung zu Oliver kommt es zu Schwierigkeiten. Ebenfalls auf neue Inspirationen hofft auch der mehrwöchige Pensionsgast und Maler Ronald Willem, der mit seinen eigenen Problemen kämpft und seine Malblockade überwinden möchte.
Katie ist zum Glück so gut eingebunden in eine harmonische Freundesgruppe, dass diese Schwierigkeiten hoffentlich bewältigt werden können.

Dieses war mein erstes Buch, dass ich aus der Reihe gelesen habe, aber sicher nicht mein letztes. Man kann den Roman in einem Rutsch lesen und fühlt sich wunderbar geborgen zwischen den liebevoll beschriebenen Personen und kleinen und großen Abenteuern an der Mosel.