BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 64 BewertungenBewertung vom 08.02.2019 | ||
![]() |
Lena wird nach einem Verkehrsunfall im Krankenhaus eingeliefert. Ihre Tochter Hannah war bei ihr. Wer war der Verursacher des Unfalls, der Hilfe holt, aber dann verschwindet. Wer ist Hannahs Vater bzw. Lenas Mann. Warum werden Frau und Kinder in einer hermetisch abgeschlossenen Hütte im Wald gefangen gehalten? |
|
Bewertung vom 27.01.2019 | ||
![]() |
Fett macht nicht fett, sondern ist für die menschliche Gesundheit lebenswichtig. Viele Jahrzehnte wurden Fette als Dickmacher verteufelt, doch die propagierte fettarme Ernährung hat zu vermehrtem Übergewicht und damit verbundenen Erkrankungen geführt. Fette, die auch Geschmacksträger sind, wurden durch industriell bearbeitete Kohlenhydrate ersetzt. Auch die Werbeversprechen der Lebensmittelindustrie haben dazu beigetragen, dass Fette ein negatives Image erhielten. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.12.2018 | ||
![]() |
Tierische Weihnachtsgeschichte |
|
Bewertung vom 26.11.2018 | ||
![]() |
Ofirs Küche ist eines der besten Kochbücher der orientalischen Küche, das ich kenne. Es handelt sich um authentische Familienrezepte ohne unnötigen Schnickschnack. Schon das Cover des Buches macht Appetit, genau wie die Abbildungen der einzelnen Gerichte. Die Auswahl der Rezepte ist vielseitig und weckt die Lust am Nachkochen. Die Rezeptbeschreibungen sind sehr ausführlich und gelingsicher. Typische orientalische Zutaten, Gewürze und Kräuter werden noch einmal separat erläutert. Bezugsquellen werden im Buch ebenfalls genannt. Alles, was ich bisher nachgekocht habe, war sehr lecker. Auch wer noch nie orientalisch gekocht hat, wird von diesen Rezepten begeistert sein. Ich kann das Kochbuch uneingeschränkt empfehlen! |
|
Bewertung vom 15.10.2018 | ||
![]() |
Ca. 750 g Glück - Das kleine Buch über die große Lust sein eigenes Sauerteigbrot zu backen Ich backe seit einigen Jahren selbst Brot. Mir gefällt das Buch sehr gut. Es ist kein Backbuch im herkömmlichen Sinn und enthält nur ein Rezept. Dieses Brot habe ich inzwischen schon mehrfach gebacken. Es besteht nur aus den Grundzutaten Mehl, Wasser, Salz und einem selbst gezüchteten Sauerteig, der ebenfalls nur aus Mehl und Wasser entstanden ist. Mehr braucht ein gutes Brot nicht. Genau wie die Autoren bin ich immer wieder begeistert vom Duft des frischen Brotes, vom intensiven Geschmack. Sich die Zeit zu nehmen, um ein Brot selbst herzustellen, macht wirklich glücklich und zufrieden. |
|
Bewertung vom 30.09.2018 | ||
![]() |
Unverfrorene Freunde (eBook, ePUB) Seit 30 Jahren erforscht Klemens Pütz das Leben verschiedener Pinguinarten. Sehr anschaulich und mit einer Prise Humor schildert er seine Forschungsmethoden. Pinguine leben unter extremen Bedingungen, doch ihr Ökosystem ist gefährdet. Plastikmüll, Klimaerwärmung und Überfischung machen ihnen das Leben schwer. |
|
Bewertung vom 13.09.2018 | ||
![]() |
Len Howard lebte mehr als 30 Jahre in einem Haus in der Nähe eines Naturschutzgebietes. Sie beobachtete und erforschte das Leben der einheimischen Wildvögel. Es gelang ihr, das Vertrauen der scheuen Tiere zu gewinnen. Ihre Studien führten zu einer neuen Sicht auf das Leben wildlebender Vögel. Damit war sie ihrer Zeit weit voraus. Sie kämpfte auch aktiv für den Umwelt- und Naturschutz. Als ein großes Freizeitzentrum in unmittelbarer Nähe ihres Hauses errichtet werden sollte, setzte sie alle Hebel in Bewegung, um den Bau zu verhindern. |
|
Bewertung vom 29.08.2018 | ||
![]() |
Mir gefällt das etwas andere Kochbuch sehr gut. Es enthält eine Vielzahl an leckeren Rezepten, die auch sehr ansprechend und appetitanregend fotografiert wurden. Zusätzlich erhält man Infos zu empfehlenswerten kleinen und größeren Restaurants in Tel Aviv und interessanten Menschen, die dort leben, arbeiten und auch kochen. Man spürt, mit welcher Begeisterung sie ihrer Arbeit nachgehen. |
|
Bewertung vom 15.08.2018 | ||
![]() |
Ein fundiertes, informatives und gleichzeitig unterhaltsames Buch über die Welt der Keime und Mikroben. Ohne Mikroorganismen gäbe es z.B. weder Käse, Wein noch Bier. Wir sind besiedelt von Bakterien und könnten ohne sie gar nicht überleben. Das Wissen über unsere "Untermieter" ist zum Teil noch lückenhaft. Welche Funktion z.B. unser Darmmikrobiom erfüllt, ist noch nicht vollständig geklärt. |
|
Bewertung vom 04.08.2018 | ||
![]() |
Jen ist Buchhändlerin und hat sich von ihrem lästigen Freund Ed getrennt. Als dieser in der Nacht noch einmal in ihre Wohnung kommt, hält sie ihn für einen Einbrecher und ersticht ihn aus Versehen. |
|