Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 471 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2025
Die Hummerfrauen (eBook, ePUB)
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schatten der Vergangenheit

Mina ist achtundzwanzig als sie nach vielen Jahren an den Ort unbeschwerter Kindertage zurückkehrt, die damals ein abruptes Ende fanden. Hier in Maine sucht sie Ruhe, um die in sich tragende Trauer zu verarbeiten und ihrem Leben neue Perspektiven zu geben. In dem idyllischen, pittoresken Dorf Stone Harbor begegnet sie der zweiundsiebzigjährigen Ann, einer Hummerfischerin, die mit sich und ihrer Umwelt einen schroffen Umgangston pflegt. Auch Julie, die Mittfünfzigerin, übt den harten, kräftezehrenden Beruf einer Hummerfischerin aus, kämpfte sich nach einem schweren Unfall zurück in den Alltag. Beide Frauen wissen was es bedeutet, trotz schmerzlicher Verluste weiterzuleben und geben Mina die Kraft und Stärke, um den Geschehnissen jenes Sommers zu begegnen, die auch für Sams Familie einschneidende Konsequenzen hatte. Sam, der Junge, mit dem sie einst so herrlich frohgelaunte Sommertage verbrachte.
Beatrix Gerstberger zeichnet in ihrem Roman ‘Die Hummerfrauen‘ eine Geschichte, die das Leben in seinen dunklen Stunden zeigt und gleichzeitig die wundersame Energie von Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt darstellt. Lebendig und lebensnah gestaltet sie die Charaktere ihrer Protagonisten, die sich den Herausforderungen jeden Tag aufs Neue stellen und in ihrer Gemeinschaft Halt und Geborgenheit, aber auch Liebe finden. Sie vermag es außerdem, diese wunderschöne Landschaft gekonnt in Szene zu setzen.
Die Autorin selbst hat nach einem Schicksalsschlag das raue Leben der Hummerfischer auf dem wütenden Meer vor Maine kennengelernt und weiß ganz genau wovon sie schreibt.
Ein lesenswerter Roman für entspannende, unterhaltende Sommertage.

Bewertung vom 10.07.2025
Durch das Raue zu den Sternen
Kloeble, Christopher

Durch das Raue zu den Sternen


ausgezeichnet

Musik ist das tragende Element dieses eigenwilligen und gleichzeitig bezaubernden Romans ‘Durch das Raue zu den Sternen‘ von Christopher Kloeble. Er stellt die selbstbewusste Arkadia Fink, eine Teenagerin, die gleich dem Tongeschlecht Moll gerufen wird, in den Mittelpunkt seiner Geschichte, in der er sie berichten lässt über sich, ihre Familie und ihren alles bestimmenden Wunsch ein gefeierter, weltbekannter Bühnenstar der klassischen Musik zu werden. Sie setzt all ihre Kraft, aber auch ihren vorlauten, forschen Charakter dafür ein, als Mädchen in einem berühmten Knabenchor singen zu dürfen. Das Regime ist knallhart und fordernd. Doch hier sieht sie die große Chance ihren Herzenswunsch wahr werden zu lassen. Überschattet wird dieser Roman von einer tiefen Trauer, vom Verlust eines geliebten Menschen, der in ihren Gedanken, in ihrer Fantasie sehr lebendig ist, sie begleitet, ihr Kraft gibt und sie durch den Tag trägt.
Der Autor vermag es musikalische Komponenten unglaublich geschickt in das Geschehen einzubauen, den Ton mal himmelhochjauchzend und darauffolgend melancholisch durch den Raum des geschriebenen Wortes klingen zu lassen, je nach Stimmung der Protagonistin. Das hat mich beim Lesen sehr beeindruckt und mich tief eintauchen lassen in die Handlung, die durch ihre Lebendigkeit gepaart mit dem Charme der Poesie besticht. Es ist eine gelungene Geschichte, die gelesen werden möchte, die ich auf Grund ihrer Andersartigkeit sehr gern empfehle.

Bewertung vom 10.07.2025
Die Schrecken der anderen
Clavadetscher, Martina

Die Schrecken der anderen


sehr gut

Aufarbeitung historischer Gegenwart

Martina Clavadetscher präsentiert mit ‘Die Schrecken der anderen‘ einen besonderen Roman, der durch seinen anspruchsvollen Schreibstil nach Aufmerksamkeit beim Lesen verlangt, der eine tiefe Nachdenklichkeit heraufbeschwört und auffordert auch zwischen den Zeilen zu lesen. Die Autorin schreibt nüchtern, setzt das Geschehen geschickt und sprachgewandt in Szene, lässt dabei die Geschichte in zwei Handlungssträngen verlaufen, brilliert mit historischen Ereignissen, die in Bezug zur Gegenwart gesetzt werden möchten und vereint schließlich die Handlungsfelder zu einem Abschluss, der für mich ein offenes Ende beschreibt und auffordert einen Versuch zu unternehmen, aufkommende Fragen durch das aktuelle gesellschaftspolitische Weltgeschehen zu beantworten.
Präzise Darstellungen stellen menschliche Charaktereigenschaften in ihrer bedrückenden Einsamkeit, ihrer mentalen Stärke, ihrer fanatischen Sturheit in den Mittelpunkt, die schonungslos aufeinanderprallen, die ein zerfleischendes Konfliktpotenzial in sich tragen, die aber auch den Mut besitzen zerstörerisches Machtgehabe einzudämmen. Der Roman legt offen wie eine bedrohliche historische Erbschaft noch heute Machtansprüche auf die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung erhebt.
Ein Leseerlebnis der besonderen und anspruchsvollen Art erwartet den interessierten Bücherliebhaber.

Bewertung vom 10.07.2025
We Burn Daylight
Johnston, Bret Anthony

We Burn Daylight


ausgezeichnet

Religiöser Fanatismus

In seinem Roman ‘We burn daylight‘ schildert Bret Antony Johnson aus der Sicht zweier Teenager die Tragödie, die sich in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts auf einer Farm in Waco / Texas zugetragen hat, die von einer religiös bestimmten Sekte um den fanatischen Sektenführer und Prediger Perry Cullen, genannt das Lamm, mit einem ausgeprägten Endzeitstimmungsgedanken, bewirtschaftet wird.
Der vierzehnjährige Roy wächst in einer Familie auf, die mit diesem Landstrich eng verbunden ist. Über Gegenrationen hinweg stellt sie den Sheriff der Region und will natürlich diese Tradition gern fortsetzen. Doch Roy verfolgt ganz andere Interessen, sieht seine Zukunft vollkommen konträr zu den Vorstellungen seiner Eltern und Großeltern. Auf einem Waffenmarkt lernt Roy die etwa gleichaltrige Jaye kennen und entwickelt mehr und mehr Zuneigung zu dem Mädchen, dessen Mutter dem selbsternannten Propheten bedingungslos folgt, in Armut und unter widrigen hygienischen Bedingungen lebt, gemeinsam mit ihrer Tochter das heimatliche Kalifornien als auch ihren Ehemann verlassen hat. Jaye grenzt sich total aus der Gemeinschaft aus, bleibt in telefonischem Kontakt zu ihrem Vater. Als sich die Gerüchte um illegalen Waffenbesitz und Kindesschändung in der Sekte verhärten, kommt es zur gewaltsamen Auseinandersetzung mit staatlichen Sicherheitskräften mit unglaublichen Folgen.
Der Roman ist sehr vielschichtig. Er behandelt Themen wie den Wunsch nach Zugehörigkeit, Identitätsfragen, religiösen Wahn, Waffenmissbrauch und Kindesschändung, die Verantwortung staatlicher Institutionen als regulierendes Element in einer zivilisierten Gesellschaft. Gleichzeitig setzt sich dieser Roman intensiv mit der Verantwortung der Eltern gegenüber ihren heranwachsenden Kindern auseinander. Das kommt besonders deutlich in den Gedankengängen der beiden Protagonisten zum Ausdruck. Es ist erschütternd und berührend zugleich, welche Auswirkungen die Legalisierung des Waffenbesitzes haben kann.
Eine sehr intensive Geschichte für alle Leser, die an gesellschaftspolitischen Ereignissen interessiert sind.

Bewertung vom 07.07.2025
Strandgut (eBook, ePUB)
Myers, Benjamin

Strandgut (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Leben leben, wie es kommt

Bucky ist in den Siebzigern, lebt in Amerika in sehr bescheidenen Verhältnissen. Ihn plagen körperliche Schmerzen, die er mit Opiaten versucht zu unterdrücken. Depressionen begleiten ihn seit dem Tod seiner geliebten Frau Maybell. Er treibt wie ein Stück Strandgut durch ein einsames Leben. Sein großer Erfolg, ‘Until the Wheels fall off‘ immerhin ein Welthit, der ihm im zarten Alter von siebzehn Jahren gelang, ist in seiner Heimat längst in Vergessenheit geraten. Doch in England lebt die Soullegende, wird gefeiert. Während dort seine Platten in astronomischen Summen gehandelten werden, ging Bucky infolge eines betrügerischen Plattenvertrages leer aus.
Als eines Tages eine Einladung zu einem Soulfestival in Scarborough, gelegen im Osten England, ihm ins Haus flattert, macht er sich kurzentschlossen auf den Weg. Sein Auftritt soll darüber hinaus, in seinen Augen, fürstlich bezahlt werden. Er stürzt sich in ein Abenteuer und trifft auf Dinah, eine Mittfünfzigerin, die den Star betreut, weil sie sich der Soulmusik verschrieben hat und ein Riesenfan des Altstars ist. Dinah lebt ebenso in finanziell als auch seelisch ärmlichen Verhältnissen. Doch beide werden zu Gewinnern ihrer einzigartigen Begegnung.
Benjamin Myers schreibt einen leisen, ruhigen Roman und zeigt wie zwei scheinbare Verlierer im Leben sich gegenseitig Kraft und Mut zusprechen können, das Leben zu leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Er schreibt sehr sensibel und lässt besonders den Zwischentönen viel Freiraum.

Bewertung vom 07.07.2025
Beeren pflücken (eBook, ePUB)
Peters, Amanda

Beeren pflücken (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zerrissene Familienbande

In ihrem Erstlingswerk ‘Beeren pflücken‘ erzählt die kanadische Schriftstellerin Amanda Peters eine traurige, berührende Geschichte um das Schicksal der als vierjährige spurlos verschwundenen Ruthie. Joe, ihr älterer Bruder, war der letzte, der sie gesehen hat. Nachforschungen der Polizei, die nur halbherzig durchgeführt wurden, blieben ergebnislos, verliefen im Sand.
Abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven berichten nun Joe und Norma alias Ruthie aus ihrem Leben. Während einerseits die Familie um das Mädchen trauert, ihr Bruder in Selbstvorwürfen versinkt, wächst Norma wohlbehütet als Einzelkind in wohlsituierten Verhältnissen auf. Doch sie umgibt ein Geheimnis, welches sie im Innersten spürt und dem sie Jahre später nachgeht.
Die Autorin zeichnet in ihrem Roman ein Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse zu Beginn der sechziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts Nordamerikas und stellt neben rassenfeindlichem Umgang die Rücksichtslosigkeit von Menschen ins Blickfeld, die skrupellos agieren und zum eigenen Vorteil ein Familienglück zerstören. Verlust, Schmerz aber auch die Hoffnung bestimmen die Geschichte.

Bewertung vom 04.07.2025
Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland
Wellen, Jennifer

Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland


ausgezeichnet

Dem Glück eine Chance geben

Gwyneth ist eine sehr erfolgreiche Romanautorin, die durch einen Knebelvertrag ihres Verlegers seit Jahren nur unter einem männlichen Synonym veröffentlichen darf. Obwohl sie ganz gut von ihren Honoraren leben kann, keimt in ihr immer deutlicher der Wunsch, selbst mit ihrem Namen hinter ihrer harten Arbeit zu stehen und ihrer treuen Leserschaft persönlich zu begegnen. Das wird indiskutabel abgelehnt mit der Begründung, dass Männer die besseren Verkaufszahlen liefern.
Die Protagonistin nimmt sich eine Auszeit, um neue Ideen und Kräfte zu sammeln. Kurzentschlossen verlässt sie London und begibt sich auf eine Rundreise durch die wunderschöne Landschaft Irlands. Sie genießt die Sehenswürdigkeiten aber auch die Natur. Wie im Flug waren die Tage der Entspannung vergangen und der Zeitpunkt des Rückfluges nahte. Doch Gigi verunglückt, muss medizinisch behandelt werden und lernt den äußerst attraktiven Chirurgen Callan O`Cleary kennen. Es entwickelt sich eine Beziehung, die nicht so ganz komplikationslos verläuft.
In ‘Rosebay Hope – Ein Neuanfang in Irland‘ greift die Autorin Jennifer Wellen vielfältige Themen auf, wie komplizierte Vater-Sohn- Beziehungen, Angststörungen, familiär bedingte Traumata, Selbstfindung und Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Es ist eine Geschichte, die trotz dieser herausfordernden Probleme, durch ihren Schreibstil unterhaltend und kurzweilig gestaltet ist, nicht zuletzt auch durch eine sich entwickelnde Liebesgeschichte, wunderschöne Naturbeschreibungen, liebenswerte Charaktere.
Es ist eine Lektüre, die man nicht so schnell aus der Hand legt und das Beste daran ist, es gibt schon bald Nachfolgebände. Wir dürfen also gespannt sein, wie es weitergeht.

Bewertung vom 02.07.2025
Die Rettung
McConaghy, Charlotte

Die Rettung


ausgezeichnet

Fragile Lebensbedingungen

Charlotte McConaghy setzt sich in ‘Die Rettung‘ einerseits mit den auf unserem Planeten vorherrschenden Lebensbedingungen, die eine stetige Bedrohung durch sich verändernde klimatische Einflüsse erfahren, auseinander. Andererseits bringt sie in diesem Zusammenhang sehr menschliche Verhaltens- und Denkweisen ins Spiel, die versuchen, sich mit dieser konkurrieren, mächtigen Natur auseinanderzusetzen, deren schier unbändigen Gewalt, mentale Stärke und Entschlossenheit entgegenzusetzen. Das gewählte Setting ist die fiktive Insel Shearwater Island, die zwischen Tasmanien und der Antarktis gelegen ist, an deren schroffen Felsen sich das wilde Meer bricht und sich mit Hilfe von heftigen Stürmen den Lebensraum der Forscher und Verwaltern unaufhaltsam aneignet.
Es sind die letzten Wochen bevor auch Dominic Salt mit seinem drei Kindern die Insel, ein Naturparadies für Pinguine, Robben und viele Arten von Seevögeln, verlassen wird. Er zeichnet dafür verantwortlich das in einem Kältebunker gelagerte biogenetisch wertvolle Saatgut, vorgesehen für den Fortbestand der floralen Artenvielfalt, für den Abtransport vorzubereiten. In jenen Tagen wird eine Frau als Treibgut mehr tot als lebendig angespült. Aufopferungsvoll, aller Widrigkeiten zum Trotz, kümmern sich die Vier um sie. Ihre Anwesenheit hier am Ende der Welt wirft jedoch mit der Zeit immer mehr Fragen auf, die eine atmosphärische Spannung in die Geschichte bringen und aus den unterschiedlichen Perspektiven der Protagonisten beleuchtet wird.
Dieser Roman ist sehr klug und äußerst spannend inszeniert. Er wirft Fragen auf, die unser aller gemeinschaftliches Leben auf der Erde betreffen und eindringlich vor Augen führt, wie fragil Lebensbedingungen werden können und welche Möglichkeiten wir besitzen, diese zu erhalten, zu beschützen. Er befasst sich intensiv mit den uns eigenen menschlichen Stärken und Schwächen.
Es ist ein Roman, den man gelesen haben muss.

Bewertung vom 29.06.2025
DuMont Bildatlas Venedig, Venetien
Henss, Rita

DuMont Bildatlas Venedig, Venetien


ausgezeichnet

Bildlich gesprochen – Große Vielfalt auf engem Raum

Die Buchreihe Bildatlas von DUMONT, aus dem MAYRDUMONT Verlag, ist in dreierlei Hinsicht ein Geschenk. Am Anfang als ich den Bildatlas in der Hand hielt, dachte ich – klar ein tolles Geschenk für jemanden, der gerne reist. Und dann kam mir auch so gleich der Gedanke, warum sollte ich mich nicht selbst damit beschenken. Er ist eine tolle Ergänzung zu Reiseführern, denn mit dem Bildatlas bekommt man völlig andere, einzigartige Eindrücke und die Kraft die Bilder wirklich zu spüren. Und schließlich entführt mich der Bildatlas von DUMONT in die Gefühlswelt des Erlebten. Also, wenn man schon mal die Städte und Landschaften besucht hat, bringt die Bildsprache mich nicht nur zurück an diese Orte, sondern lässt auch neue Einblicke zu. Es geht also einfach gesagt primär um Emotionen, wobei natürlich der informative Beitrag zu Land und Leuten mit ausgesuchtem Katenmaterial nicht zu kurz kommt.
Der Bildatlas Venedig – Venezien von Rita Henns zeigt in traumhafter Art und Weise wie einzigartig sich Venedig nicht nur von anderen italienischen Metropolen, sondern insgesamt von der Urbanität andere Städte auf dieser Welt abhebt. Venedig ist natürlich im wahrsten Sinne des Wortes ein dankbares Motiv für jede Kamera. Deshalb ist dieser Bildatlas etwas ganz Besonderes. Noch eine kleine kulinarische Anekdote, die viele der Besucher der Stadt nicht kennen. Die berühmte Vorspeise Carpaccio wurde in Venedig der 50er Jahre in Harry´s Bar erfunden und nach dem berühmten venezianischen Maler Vittore Carpaccio benannt. Der Bildatlas Venedig – Venezien ist ein Bildatlas, der die Augen des Betrachters mit Schönheit und Wärme verwöhnt. Ein Muss für jeden Italien Liebhaber.

Bewertung vom 29.06.2025
DUMONT Bildatlas Zypern
Kohl, Margit

DUMONT Bildatlas Zypern


ausgezeichnet

Bildlich gesprochen – Große Vielfalt auf engem Raum

Die Buchreihe Bildatlas von DUMONT, aus dem MAYRDUMONT Verlag, ist in dreierlei Hinsicht ein Geschenk. Am Anfang als ich den Bildatlas in der Hand hielt, dachte ich – klar ein tolles Geschenk für jemanden, der gerne reist. Und dann kam mir auch so gleich der Gedanke, warum sollte ich mich nicht selbst damit beschenken. Er ist eine tolle Ergänzung zu Reiseführern, denn mit dem Bildatlas bekommt man völlig andere, einzigartige Eindrücke und die Kraft die Bilder wirklich zu spüren. Und schließlich entführt mich der Bildatlas von DUMONT in die Gefühlswelt des Erlebten. Also, wenn man schon mal die Städte und Landschaften besucht hat, bringt die Bildsprache mich nicht nur zurück an diese Orte, sondern lässt auch neue Einblicke zu. Es geht also einfach gesagt primär um Emotionen, wobei natürlich der informative Beitrag zu Land und Leuten mit ausgesuchtem Katenmaterial nicht zu kurz kommt.
Im Fall des Bildatlas Zypern von Margit Kohl nimmt uns diese Publikation mit auf eine Reise zwischen den zwei Welten der Insel, getrennt von der sogenannten Grünen Linie, die die Republik Zypern von der Türkischen Republik Nordzypern trennt. Quer durch die Hauptstadt Nikosia verläuft die Grenze, die für Touristen mittlerweile nicht mehr unüberwindbar ist. Wer Zypern als Reiseziel wählt, bekommt vom Grün des Tróodos Gebirges bis zu den feinsandigen Stränden alles geboten, was ein Touristenherz höherschlagen lässt.
In der Heimat der Liebesgöttin Aphrodite findet man fast überall auf der Insel Zeugnisse der Antike. Besonders in Páfos ist sie fast allgegenwärtig. Der Bildatlas von DUMONT Zypern bringt diese besondere Mischung zwischen Sommerurlaub und Geschichtsunterricht in einen harmonischen Gleichklang.