Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cornelia

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2023
Prost, auf die Singles
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Singles


ausgezeichnet

Wohlfühl-Krimi mit Dackel

Kommissar Tischler ermittelt mit seinem Kollegen Felix Fink an dem aktuellen Mordfall. Dabei bekommen sie Unterstützung von Dackel Resi, sie bringt noch mehr Humor und Schwung in die Geschichte. Für sie vergebe ich zusätzlich zu den Sternen noch ein Herz.

Der Schreibstil ist flüssig, das Buch unterhaltsam zu lesen, es sind einige Lacher dabei. Das Verhältnis zwischen Krimi und Unterhaltung passt für mich perfekt. Das Buch war genauso wie ich es mir aufgrund des Covers und der Kurzbeschreibung vorstellte. Die beiden urigen und sympathischen Ermittler liefern sich lustige Dialoge, eingebettet in eine typisch bayerische Umgebung. Die Handlung ist in sich abgeschlossen und problemlos ohne die ersten Teile zu lesen.

Ich hätte noch länger so weiterlesen können. Diesen Wohlfühl-Krimi empfehle ich gern weiter und bin schon auf den nächsten Teil gespannt.

Bewertung vom 14.12.2022
Blutmond / Harry Hole Bd.13
Nesbø, Jo

Blutmond / Harry Hole Bd.13


ausgezeichnet

Jo Nesbø fasziniert mich immer wieder

Jo Nesbø fasziniert mich noch genauso wie schon vor vielen Jahren mit seinem ersten Harry Hole Krimi Der Fledermausmann.

Diesmal startet das Buch in L.A., aber Harry zieht es schnell wieder nach Oslo. Dort startet es gleich spannend und bleibt so bis zum Ende, dazwischen einige Male sogar noch spannender. Das Ende erstreckt sich über viele Seiten, mit einigen Twists, mit einem genialen Höhepunkt, genau nach meinem Geschmack.

Harry Hole hat das Herz am rechten Fleck, aber er macht auch einmal einen Fehler. Der Protagonist wird authentisch beschrieben, dass ich gern mit ihm mitfiebere.

Blutmond liest sich angenehm flüssig und sehr spannend. Der Autor lässt immer wieder interessante Infos einfließen, u.a. über Musik und Oslo, das gibt dem Buch zusätzlich eine lesenswerte Komponente.
Klare Empfehlung für alle Krimi-Fans!

Bewertung vom 14.12.2022
Winterzauber im kleinen Strandhaus am Meer
Annette, Böhler

Winterzauber im kleinen Strandhaus am Meer


ausgezeichnet

Winterzauber auf Fehmarn - viel mehr als nur ein Liebesroman

Das Buch ist nicht nur wie ein typischer Liebesroman, darüberhinaus viel tiefgründiger. Trauer und Glück ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. Es passiert nicht sehr viel, das Buch besticht durch einfühlsame Dialoge und Gedanken über die Zukunft und Ängste.

Die zwei sympathischen Protagonisten Livia und Birk befinden sich an einem Wendepunkt und müssen im Verlauf des Buches eine wichtige Entscheidung treffen.

Durch den flüssigen Schreibstil fliegen die Seiten nur so dahin, wie ich es von Annette Böhler gewöhnt bin. Für dieses Buch nahm ich mir mehr Zeit, da es mich immer wieder zum Nachdenken anregte.

Ich empfehle diesen Winterzauber auf Fehmarn gern weiter.

Bewertung vom 22.11.2022
Teufelskreuz
Prokopetz, Joesi

Teufelskreuz


sehr gut

Dorfleben mit urigen Charakteren und viel Sozialkritik

Bei Teufelskreuz handelt es sich eher um einen Roman als um einen Krimi. Die Stimmung ist düster und hoffnungslos. Nachdem der neue Pfarrer Mano in der 69 Seelen Gemeinde auftaucht und Unruhe sät werden die Abgründe der Menschen offengelegt, leider auch alle möglichen Körperflüssigkeiten. Es sind ein paar gute Lacher dabei, aber ich hätte mir viel mehr Humor erwartet. Zum Beispiel "Asche zu Asche" und "Ring of fire" fand ich gut. Lieber mehr davon, Boshaftigkeit allein ist für mich noch kein Witz.



Es gibt keinen großartigen Höhepunkt, es geht gleichmäßig dahin und endet dann, vieles bleibt unerklärt.



Das Buch liest sich flüssig und unterhaltsam. Das Dorfleben mit urigen Charakteren wird mit viel Sozialkritik serviert. Bei Teufelskreuz wird im Vorfeld zu viel versprochen, ein teuflisch guter Krimi voller schwarzem Humor, das Buch kann diese Erwartungen aber leider nicht erfüllen.

Bewertung vom 03.11.2022
Liebe auf Glatteis (MP3-Download)
Wagner, Emma

Liebe auf Glatteis (MP3-Download)


ausgezeichnet

Vorweihnachtliches Wintermärchen in Schweden

Die alleinerziehende Mutter Jule fährt mit ihrer Tochter Lara nach Schweden, dass Lara mit ihrem Vater Zeit verbringen kann. Dieser vertröstet sie auf ein paar Tage später. So bleibt genug Zeit, dass Jule Sven besser kennenlernen kann. Auch Lara fühlt sich im Schnee sichtlich wohl. Was eher oberflächlich beginnt entwickelt sich zu einer schönen Liebesgeschichte im Schnee.

Der Schreibstil ist jugendlich und erfrischend, Vergleiche wie ein Bettvorleger mit nasser Zunge oder ein schlechtgelaunter Yeti machen das Buch unterhaltsam und witzig. Die Winterlandschaft wird eindrucksvoll beschrieben, als wäre ich selbst dort, einfach traumhaft. Ich schreibe über das Hörbuch, die Stimmen empfand ich angenehm.

Ich empfehle dieses vorweihnachtliche Wintermärchen gern weiter.

Bewertung vom 20.10.2022
The Stranger Times
McDonnell, C. K.

The Stranger Times


ausgezeichnet

Typisch britischer Humor

Zu Beginn bewirbt sich Hannah bei der Zeitung The Stranger Times. Es entwickelt sich alles ganz anders als sie gedacht hätte. Es tauchen immer wieder neue Figuren auf, der Zusammenhang ist für den Leser anfangs noch unklar. Nach und nach ergibt sich das Bild. Gegen Ende werden immer wieder Infos über eine geheime Parallel-Fantasiewelt preisgegeben.

Hannah ist eine sympathische Protagonistin, mit der ich mitfiebere. Auch die anderen Hauptfiguren sind liebenswert, oder liebenswert nervig.

Das Buch ist trotz der Länge sehr unterhaltsam. Ich mag Bücher mit diesem typischen britischen Humor besonders gern. Ich bewerte die Taschenbuchausgabe in englischer Sprache. Es geht nichts vom britischen Humor mit viel Wortwitz und britischen Redewendungen verloren. Ich musste mich aber mehr konzentrieren und brauchte länger für das Buch, da es eher anspruchsvoll zu lesen ist.

Ich empfehle das Buch allen, die skurrile Bücher mit britischem Humor lieben.

Bewertung vom 20.10.2022
This Charming Man / The Stranger Times Bd.2
McDonnell, C. K.

This Charming Man / The Stranger Times Bd.2


ausgezeichnet

Typisch britischer Humor - noch extremer

Der zweite Teil startet gleich lustig, ein Lacher nach dem anderen. Ich war gleich mitten im Geschehen. So humorvoll geht es lang weiter. Zwischendurch gibt es Phasen, die ernster und schockierender sind. Bei den Infos über die Fantasiewelt musste ich konzentriert bleiben, um die Zusammenhänge zu verstehen.

Hannah ist mir wie im ersten Teil sympathisch, ihre Dialoge mit Banecroft sind wie immer ein Highlight. Auch die anderen Figuren liefern sich erfrischende Dialoge.

Kurz vor dem Ende steigt die Spannung, einige Handlungsstränge vereinen sich zu einem fulminanten Finale, ganz nach meinem Geschmack. Der erste Teil sollte auf jeden Fall zuerst gelesen werden, um das Buch in vollen Zügen zu genießen.

Ich mag den typisch britischen Humor sehr und der zweite Teil steht dem ersten um nichts nach. Klare Leseempfehlung für alle, die britischen Humor lieben und denen es nicht skurril genug sein kann. Der nächste Teil ist für mich ein Muss.

Bewertung vom 06.10.2022
Das große Brotbackbuch
Bauer, Christina

Das große Brotbackbuch


ausgezeichnet

Überwältigend viele Rezepte - Brote, pikante Snacks und Süßes

Das Buch bietet überwältigend viele Rezepte. Die Brotrezepte sind eher unkompliziert. Neben den Brotrezepten bzw. Weckerl/Semmeln werden pikante Snacks und süße Rezepte präsentiert. Bei den Brotrezepten gibt es viel Abwechslung, glattes Mehl, Vollkornmehl, Saaten, Kerne und Flocken. Für die süßen Rezepte wird ausschließlich Weizenmehl 700 verwendet, für die Snacks hauptsächlich dieses Mehl. Idealerweise ist für jedes Rezept ein ansprechendes Foto vorhanden.



Besonderer Fokus wird auf die Formen gelegt, die Weckerl sind nicht einfach nur rund, sondern es kann gewählt werden zwischen u.a. Knopfsemmeln, Langsemmeln und Mohnzöpfen. Außerdem gibt es gedrehte Knusperstangen, Herzweckerl, Stangerl und Topfentaschen.



Interessant ist das Topfen-Körner Brot, das ohne herkömmliches Mehl auskommt, und eine wahre Eiweißbombe ist. Die Franzweckerl sind ein himmlisches Zimtgebäck, das mit relativ wenig Aufwand besonders hübsch anzuschauen ist. Die Schinken-Frischkäse-Kipferl sind lauwarm ein Traum, ich empfehle diese frisch zuzubereiten oder einzufrieren. Zu den Klassikern, die gut gelungen sind, zählen Körnerspitze, Körnerbrot, Semmeln und Butterkipferl. Die Kürbiskern-Knusperstangerl mit dem Twist reizen mich besonders, aber viele andere Rezepte möchte ich noch ausprobieren.



Der Anfang mit den allgemeinen Anleitungen und Tipps könnte meiner Meinung nach noch optimiert und gestrafft werden. Die Vorgehensweise wird einige Male wiederholt und ist nicht immer ganz konsistent, zudem schleichen sich ein paar kleine Unstimmigkeiten ein. Die zahlreichen Fotos finde ich sehr hilfreich.



Ich habe schon Erfahrung mit Brot und süßem Germteig. Es kann sein, dass noch ein bisschen Mehl oder Flüssigkeit hinzugefügt werden muss, das ist bei Germteig ganz normal. Bei der Backdauer sollte vorzeitigt überprüft werden ob das Gebäck schon fertig ist, bei zu langer Backzeit wird es sonst zu trocken.



Bisher haben alle Rezepte funktioniert und die Backstücke wurden von allen begeistert gegessen. Ich empfehle das Buch gern weiter und werde sicher noch oft damit backen, sowohl erprobte als auch neue Rezepte.

Bewertung vom 19.09.2022
Zuckerstreusel zum Verlieben: Liebesroman
Böhler, Annette

Zuckerstreusel zum Verlieben: Liebesroman


ausgezeichnet

Zuckersüße Liebesgeschichte, die zum Nachdenken anregt

Bianca erfüllt sich ihren Traum und eröffnet ihr eigenes Cafe. Einer ihrer ersten Stammgäste ist Vincent. Ab Eröffnung kommt er jeden Tag, die beiden sind sich auf Anhieb sympathisch. Bianca ist aufgrund der schiefgelaufenen Beziehung ihrer Eltern vorbelastet und hat Schwierigkeiten jemandem zu vertrauen. Vincent schafft es sie zu einem Date zu überreden, verschweigt ihr aber ein wichtiges Geheimnis.

Bianca liebt es Torten und andere Süßigkeiten herzustellen, das wird laufend so schön beschrieben, dass ich beim Lesen Lust auf Süßes bekomme. Sie wirkt authentisch in ihrer Angst verletzt zu werden. Der Schreibstil von Annette Böhler ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Was anfangs als zuckersüße Liebesgeschichte beginnt geht dann weiter in die Tiefe. Die Protagonistin macht sich viele Gedanken über das Kennenlernen und eine mögliche Beziehung. Dazu verfasst die Autorin ein paar eingängige Absätze, die hängen bleiben und zum Nachdenken anregen.

Ich mag die Bücher von Annette Böhler gern und freue mich schon auf das Nächste.

Bewertung vom 29.08.2022
Die Passage nach Maskat
Rademacher, Cay

Die Passage nach Maskat


ausgezeichnet

Ich bin begeistert

Im Jahr 1929 geht Theodor Jung mit seiner Frau Dora in Marseille an Bord des Schiffs Champollion, das Ziel ist Maskat. Unterwegs verschwindet Dora spurlos. Theodor will Dora unbedingt finden, auch für ihn steht viel auf dem Spiel.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Es werden immer wieder interessante Infos aus der Zeit und bildliche Beschreibungen der Umgebung im Verlauf der Reiseroute geboten. Die Stimmung wird dadurch sehr authentisch beschrieben, ich kann mich gut in Theodor hineinversetzen.

Nachdem Dora verschwindet wird es sehr spannend. Ein Mann über Bord, mysteriöse Unfälle und ein Mord beschäftigen Theodor. Er lüftet nach und nach Geheimnisse seiner Frau und deren Familie. Nach einigen überraschenden Wendungen gibt es ein Happy End, zumindest für einige Passagiere.

Ich empfehle das Buch gern weiter und bin auf weitere Bücher von Cay Rademacher gespannt.