Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leselampe
Wohnort: 
Osnabrück

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2022
Der Weg der Familie Lagerfeld / Das Glück unserer Zeit Bd.1 (eBook, ePUB)
Koschyk, Heike

Der Weg der Familie Lagerfeld / Das Glück unserer Zeit Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Familiengeschichte in unruhigen Zeiten

"Das Leben schreibt die besten Geschichten, heißt es immer, und in diesem Fall ist tatsächlich etwas dran", so die Autorin Heike Koschyk im Nachwort zu ihrem Roman. Diese Einschätzung hat sich für mich beim Lesen schnell bestätigt. Die Geschichte der Hamburger Familie Lagerfeld hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Basierend auf Dokumenten, Aufzeichnungen und Fotos der Familie und weiteren Recherchen der Autorin, gelingt es dieser, eine lebendige, spannende und abenteuerliche Handlung rund um die Hauptperson Otto Lagerfeld zu entwickeln. Die Zeitspanne reicht von der Kindheit Ottos und seiner Geschwister bis in die Jahre nach dem ersten Weltkrieg - Otto hat sich einen Lebenstraum erfüllt und ist zum Unternehmer hinter der bekannten Dosenmilchmarke "Glücksklee" geworden. Ein Sprung in das Jahr 1942 lässt ihn auf sein bisheriges Leben zurückblicken, auf Erfolge und Gefahren, Schicksalsschläge und glückliche Zeiten.

Koschyks Stil liefert eine lebendige Beschreibung der Personen, gibt Einblick in deren Denkweisen, Vorstellungen und Ziele im Leben und ist stets handlungsorientiert. Der Ausdruck ist vielfältig und nur an wenigen Stellen im Buch geraten die Sätze zu lang und verschachtelt, so dass mir der Sinn erst bei nochmaligem Lesen klar wurde. Das fiktive Stilmittel der Briefe, die hauptsächlich Otto aus der Ferne nach Hamburg schreibt, hat mir besonders gut gefallen. Hier wechselt die Perspektive zum Ich-Erzähler und schafft so eine besondere Nähe zur Hauptfigur. Zudem wird durch diese Erzählform die Verbundenheit mit der Heimat aufrecht erhalten. Dem mehrmaligen Wechsel zwischen dem Jahr 1942 und der Zeit der eigentlichen Romanhandlung lässt sich problemlos folgen - durch die Kapitelüberschriften mit Orts- und Jahresangaben. Einige wenige Rechtschreib- und Grammatikfehler und geografische Ungereimtheiten sind verzeihlich.

Das Schicksal der Lagerfelds habe ich in diesem Roman gern verfolgt - und bin bereits sehr gespannt auf die angekündigte Fortsetzung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.03.2022
Die kalte Mamsell / Viktoria Berg Bd.3
Dix, Elsa

Die kalte Mamsell / Viktoria Berg Bd.3


sehr gut

Absolut strandkorbtauglich 

Bereits zum dritten Mal ist das mondäne Seebad Norderney Schauplatz  mörderischer Verbrechen. Wiederum ermitteln der - jetzt frischgebackene Kriminalassistent - Christian Hinrichs und die Lehrerin Viktoria Berg, wiederum zur Zeit der ausgehenden Belle Époque. Den Titel "Die kalte Mamsell" finde ich pfiffig gewählt: Bei der Frauenleiche im Eiskeller eines Luxushotels handelt es sich um die dort beschäftigte Kaltmamsell. Viktoria taucht durch ein beim Opfer gefundenes Schmuckstück tief in ein verstörendes Geheimnis ihrer eigenen Familie ein. Elsa Dix schafft es, die Kriminalhandlung geschickt mit der privaten Situation der Hauptpersonen zu verweben. Treffend schildert die Autorin die Atmosphäre der Urlaubsinsel, die gesellschaftlichen Konventionen, die vor allem Viktoria immer wieder Grenzen aufzeigen. Wer Norderney kennt, verfolgt vielleicht gern die im Roman genannten Straßen und Orte. Nett wäre hier zur Orientierung die Beigabe eines kleinen gezeichneten Ortsplanes gewesen. Der Bucheinband ist liebevoll nostalgisch gestaltet, mit Anklängen an den Art-déco-Stil.
Elsa Dix gelingt eine leichte, gut geschriebene Urlaubslektüre mit stetig steigender Spannung  - Zutaten für meinen perfekten Tag im Strandkorb!