BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 60 BewertungenBewertung vom 16.03.2023 | ||
![]() |
Die Geschichte von Juliette und David ist eine besondere. Es handelt von Freundschaft, Liebe, Krankheit und traumatischen Erlebnissen. Alles Faktoren, die mich das Buch nicht aus der Hand legen lassen haben. Die Charaktere sind authentisch geschrieben, man fühlt sich sehr gut in ihre jugendliche Unsicherheit und Ängste reinversetzt. Der Leser kriegt ein gutes Verständnis der Freundschaft der Charaktere und wie sie sich immer mehr voneinander entfernen. Hier spielt auch die jugendliche Eifersucht eine Rolle. |
|
Bewertung vom 14.03.2023 | ||
![]() |
Angezogen hat mich das Cover des Buches, für mich hat es das träumerische Leben in Amsterdam, aber auch das eines Musikers verkörpert. Und genau dort ist der Leser eingetaucht. Diese Geschichte handelt von Träumen, Ängsten, die Achterbahn der Gefühle bei der Selbstfindung aber auch (einer sehr platonischen) Freundschaft. |
|
Bewertung vom 19.02.2023 | ||
![]() |
Ein Neuanfang im alten Leben |
|
Bewertung vom 17.02.2023 | ||
![]() |
Die Geschichte handelt hauptsächlich von Erinnerungen der Freundschaft zwischen Marc und Roy. Marc ist auf dem Weg von Berlin nach München, zu Roy's Beerdigung. Von Bülow gibt dem Leser Gefühl zusammen mit Marc durch die Zeit zu rauschen. |
|
Bewertung vom 04.02.2023 | ||
![]() |
Interessante Geschichte, leider nicht ausgeschöpft |
|
Bewertung vom 13.01.2023 | ||
![]() |
Genial, von Anfang bis Ende. |
|
Bewertung vom 08.01.2023 | ||
![]() |
6 Sterne !! |
|
Bewertung vom 24.11.2022 | ||
![]() |
The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel Zwei super sympathischer Charaktere treffen aufeinander, sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Kate und Jacob haben beide ihr Päckchen zu tragen, was sie nicht davon abhält sich in eine wunderbare Lovestory zu stürzen. |
|
Bewertung vom 22.11.2022 | ||
![]() |
Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte. Die Erzählungen und Gedankengänge von Saskia und anderen Mietgliedern der Kommune sind definitiv interessant - sie regen zum nachdenken an. Es geht um das Thema Verdrängung, Schuld und persönliche Abgründe. |
|
Bewertung vom 13.11.2022 | ||
![]() |
John Boyne hat es wieder einmal geschafft: Eine ergreifende Geschichte, verbunden mit vielen Emotionen und dennoch nicht fernab von der Realität. |
|