Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
chuckipop
Wohnort: 
Bünde

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2024
Ein mysteriöser Gast / Regency Grand Hotel Bd.2 (1 MP3-CD)
Prose, Nita

Ein mysteriöser Gast / Regency Grand Hotel Bd.2 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Mord im Regency Hotel - und Molly Gray mittendrin!

"Ein mysteriöser Gast" von Nita Prose ist der zweite Band der reihe um Molly Gray, das Zimmermädchen im Regency Hotel. Die Laufzeit des von Anna Thalbach gesprochenen, gekürzten Hörbuches beträgt 7 Stunden und 24 Minuten, erschienen ist es beim Argon Verlag.

Molly ist nach wie vor mit Leib und Seele Zimmermädchen im Regency Hotel und will, dass die Gäste sich rundum wohl fühlen. Ihr Gran ist, obwohl bereits verstorben, ständig bei Molly und diese hält sich stets an die Regeln der geliebten Oma.
Auf eine feinsinnige Art und Weise (sie ist ja ein bisschen autistisch) wirkt sie stets ein bisschen leichtgläubig und betrachtet die Geschehnisse oft aus einem anderen Blickwinkel. Aber genau dadurch bringt sie die Polizei auf neue, wichtige Spuren...Denn auch diesmal gibt es einen Toten - im Teesalon des Hotels verstirbt ein bekannter Krimi-Autor - und das auch noch gerade kurz bevor er im Begriff war, ein wichtiges Geheimnis zu lüften! Bald schon ist klar, dass der Schriftsteller ermordet wurde - und plötzlich stecken Molly und ihre junge Kollegin ganz tief mit drin, denn sie stehen unter dem Verdacht, den Tee vergiftet zu haben...

Die Story ist vollkommen eigenständig, trotzdem habe ich mich gefreut, dass ich auch Band 1 der Reihe kenne, denn so war es für mich wie ein Nachhausekommen. Die Charaktere, das Regency Hotel und vor Allem Mollys ein wenig sonderbare und naive , dennoch so tolle, offene und sympathische Art habe ich einfach liebgewonnen. Und am Ende gibt es dann noch eine ganz außergewöhnliche Überraschung, die für Molly unglaublich bedeutsam ist.

Anna Thalbach mit ihrer prägnanten Stimme verleiht dem Ganzen eine besondere Note, die Figuren erwachen zum Leben und auch Nita Proses feiner Humor, der überall hervorblitzt, kommt so noch besser zur Geltung.

Ein wirklich spannender und ausgesprochen unterhaltsamer, ungemein englischer Krimi, den ich uneingeschränkt empfehlen kann!

#EinmysteriöserGast #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

Bewertung vom 17.10.2024
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 (2 CDs)
Carter, Chris

Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 (2 CDs)


ausgezeichnet

Fesselnd, perfide, überzeugend und unglaublich gut!

In diesem bereits 13., vollkommen eigenständig hör- bzw. lesbaren Band um Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD geht es um einen Serienmörder, der bereits seit Jahren unauffällig mordet. Durch Zufall entdeckt eine überaus engagierte Medizinstudentin seltsame Male am Körper eines Toten - er wurde gefoltert, und fast hätte es niemand bemerkt. Mit viel Geduld und akribischer Ermittlungsarbeit nähert sich das Ermittlerduo dem Täter nach und nach - und damit dem unvorstellbaren Grauen, zumal dieser Fall persönlich, ausgesprochen brisant und gefährlich für die beiden Cops wird...!

"Der Totenarzt" - wieder ein Meisterwerk meines absoluten Thriller-Lieblingsautors - Chris Carter hat es einfach drauf! Er kann nicht nur wahnsinnig spannend schreiben, sondern man merkt jedem seiner Fälle auch seine jahrelange Arbeit als Psychologe an.
10 Stunden, 50 Minuten Laufzeit (gekürzte Version), erschienen bei Hörbuch Hamburg, gelesen von Uve Teschner.

Ein wenig blutig, recht brutal, total packend und mit zahlreichen Twist und einem überraschenden Ende ist auch dieser Band um die Detectives der UV Sondereinheit des LAPD Hunter und Garcia gespickt. Faszinierend finde ich die Kombinationsgabe des perfekt eingespielten Teams, ihr grenzenloses Vertrauen zueinander und ihre Eigenständigkeit. Außerdem schafft Carter es ganz subtil, eine Gänsehaut nach der anderen zu erzeugen.

Der Sprecher Uve Teschner macht seine Sache wie gewohnt ebenfalls grandios. Sein Ausdruck und seine Intonation sind perfekt und er haucht den Charakteren zusätzliches Leben und Authentizität ein.

Absolut und unbedingt empfehlenswert!

#DerTotenarzt #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

Bewertung vom 15.10.2024
Earhart
Kuhlmann, Torben

Earhart


ausgezeichnet

Mit einem Wort: GRAN-DI-OS !!

"Earhart" von Torben Kuhlmann ist als Hardcover beim Nord Süd Verlag erschienen und bietet auf 128 Seiten feinstes Lesevergnügen und großartige Illustrationen für Leser ab 6 Jahren.
Es handelt sich hier um das fünfte Mäuseabenteuer auf der Feder des Kinderbuchautors und Illustrators, ist aber eine komplett eigenständige Geschichte für jung und alt :)

Eines Tages bekommt die kleine Wühlmaus Amelia Post - und auf dem Umschlag klebt eine Briefmarke mit einer riesigen Katze. Amelia ist enorm beeindruckt und beschließt, dieses Tier unbedingt live sehen zu müssen - und so macht sie sich mutig auf die Reise nach Afrika , die voller aufsehenerregender Erlebnisse steckt.

Torben Kuhlmanns Mäuseabenteuer basieren stets auf dem Werdegang einer berühmten Persönlichkeit, die Bedeutendes geleistet hat - diesmal ist es die Pilotin und Pionierin Amelia Earhart, die 1932 als erste Frau den Atlantik im Alleinflug überquerte.

Der Autor versteht es auf eine ganz besondere Weise, historische Begebenheiten mit den Wünschen und Unternehmungen einer kleinen Maus in Einklang zu bringen, dabei leicht und spielerisch Wissen zu vermitteln sowie Fakten und seine eigenen, faszinierenden Ideen zu einer einzigartigen, abenteuerlichen Geschichte zu verweben, die nicht nur inhaltlich, sondern auch durch die wundervollen Illustrationen einfach (wieder) absolut grandios ist!

Bewertung vom 01.10.2024
Als wir nach den Sternen griffen
Herold, Theresa

Als wir nach den Sternen griffen


gut

Vielversprechender Beginn, dann fehlt leider etwas Tiefgang...

"Als wir nach den Sternen griffen" von Theresa Herold ist als Taschenbuch bei Ullstein erschienen und hat 464 Seiten.

Die deutsche Botschaft in Prag, 1989: Immer mehr DDR-Bürger flüchten nach Prag und erhoffen sich hier Hilfe und den Start in ein freies Leben. Am Beispiel von Tobias und seiner Tochter Jasmin sowie der Botschafts-Mitarbeiterin Judith schildert die Autorin die Ereignisse und es kommt zu komplizierten, durchaus fesselnden Verstrickungen.

Eine Zeit des Umbruchs, der Wende - eine sehr wichtige Zeit für Deutschland und vor Allem eine, die nach wie vor sehr präsent ist. Die Ereignisse 1989 habe ich als "Wessi" zwar nur im Fernsehen verfolgt, dennoch war das Ganze so bedeutsam und unglaublich bewegend.
Diese Stimmung hat Theresa Herold wirklich gut wiedergegeben und ich fühlte mich zunächst um 35 Jahre zurückversetzt.

Leider ist der historische Roman nach einem vielversprechenden Anfang gekippt, das Geschehen entwickelte sich dann vordergründig in einen etwas seichten Liebesroman und wurde für meinen Geschmack eindeutig zu schnulzig.
Zudem finde ich es ausgesprochen schade, dass es im Buch keinerlei Hinweise auf Quellen gibt oder sonstige Informationen, welche Teile des Plots auf historischen Fakten beruhen. Ich schätze es sehr, wenn Realität gekonnt mit Fiktion verknüpft wird, aber es ist schade, wenn es dann der Allgemeinbildung der Leserschaft überlassen wird, diese gedankenmäßig auseinanderzufiltern.

Insgesamt ein sehr unterhaltsamer, kurzweiliger und emotionaler historischer Roman, der sicherlich Fans von Liebesromanen deutlich besser gefallen wird als mir!

Bewertung vom 16.09.2024
Das Gruselkochbuch
Martin, Silke

Das Gruselkochbuch


ausgezeichnet

Ein kulinarisches, optisches und erzählerisches Meisterwerk. Einfach GRAN-DI-OS!
Kreativ, ansprechend, lecker, hochwertig, schaurig und spannend - alles zwischen zwei wunderschönen Buchdeckeln - ein Meisterwerk!

"Das Gruselkochbuch" von Silke Martin (Autorin), Tessa Kock (Illustratorin) und Christina Bumann (Fotografin) ist als gebundenes Buuch mit 208 Seiten beim Hölker Verlag erschienen.

Schon das Cover sowie der tolle Farbschnitt sind ein optisches und haptisches Highlight, und nachdem ich das Kochbuch aufgeschlagen hatte, habe ich sofort Blut geleckt...!

Die Idee ist genial und phänomenal kreativ: Man kombiniere alte Gruselklassiker mit abwechslungreichen, leckeren und kochbaren Rezepten.

Und die Umsetzung ist wirklich grandios gelungen: Die einzelnen Kapitel bestehen aus Auszügen diverser Grusel- und Horror-Klassiker wie Dracula, Frankenstein, Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Der Hund von Baskerville uvm. Diese sind einzigartig und absolut passend illustriert. Dazu folgt dann jeweils eine Menüfolge entsprechender Rezepte, die nicht nur toll aussehen, sondern sich auch von einfach bis anspruchsvoll, aber ohne zu "abgehobene" Zutaten nachkochen lassen und super schmecken (zumindest jene, die ich bislang getestet habe)!

Vom Drink über die Vorsuppe, den Hauptgang bis zum Dessert ist alles dabei, was das Monsterherz begehrt.

Ob "Die Suppe mit den zwei Gesichtern", "Forelle mit Mandelkruste auf Wildkräutersalat" oder das "Thunfisch-Tataki mit Tomatenmarmelade" - (fast) alles mutet unheimlich lecker an und wird über kurz oder lang nachgekocht und ausprobiert.

Am Ende des Buches finden sich dann noch ein Rezept- und ein Zutatenregister, so dass man seine favorisierten Rezepte einfach wiederfindet. Das Allerliebste - die "Das Monster erwacht - Pralinen" habe ich mit dem schwarzen Lesebändchen markiert...

Wirklich grandios, diese schaurige Mischung - ungemein ansprechend und qualitativ ungeheuer hochwertig.

Mich hat das Gruselkochbuch total begeistert und ich habe direkt noch eines gekauft, das ein gute Freundin zum Geburtstag bekommt. Ein unbedingtes Muss für Fans von gruseligen Klassikern, leckerem Essen und wundervoller Gestaltung - ein großartiges Geschenk auch zum baldigen Halloween...

Bewertung vom 16.09.2024
Kräuter und Gewürze Wochenplaner 2025 - 53 Blatt mit Rezepten und nützlichen Tipps
Lotz, Brigitte

Kräuter und Gewürze Wochenplaner 2025 - 53 Blatt mit Rezepten und nützlichen Tipps


ausgezeichnet

Wunderschöner und nützlicher Jahresbegleiter 2025 für Koch- und Küchenfans

Der "Kräuter und Gewürze Wochenplaner 2025" stammt aus dem Hause Harenberg, besitzt eine stabile Spiralbindung, hat 108 Seiten und ist 25 x 35,5 cm groß.

Dieser Wochenkalender kommt mit 54 farbenfrohen, abwechslungsreichen, sehr ansprechend arrangierten Motiven aus dem Küchenbereich daher, die durch praktische Tips sowie nützliche Informationen über die abgebildeten Kräuter und Gewürze perfekt abgerundet werden.

Das Kalendarium jeder einzelnen Woche von Montag bis Sonntag ist übersichtlich strukturiert, gibt neben Datum, Wochentag und Monat ebenfalls Auskunft über Feiertage, Kalenderwochen sowie das aktuelle Sternzeichen und enthält außerdem noch eine Monatsübersicht im Kleinformat.

Auf der Rückseite der prächtigen Motive findet man je ein tolles, ausführliches Rezept, wertvolle Tips und sowie eine Auswahl prominenter Geburtstagskinder samt kurzer Infos.

Traumhafte, bunte und detailreiche Fotografien, die jede Woche Laune machen und appetitanregende Rezeptideen sind hier geschmackvoll zusammengestellt und auf alle Fälle gilt: eine klasse Ergänzung für die eigene Küche oder ein tolles, aufmerksames Mitbringsel für Menschen, die gern kochen und experimentieren :)

Bewertung vom 12.09.2024
Das Syd / Kulinarikthriller Bd.2
Winberg Sääf, Anna;Ekstedt, Katarina

Das Syd / Kulinarikthriller Bd.2


ausgezeichnet

Packend, atmosphärisch und wendungsreich - sehr gelungene Fortsetzung!

"Das Syd. Gefährliche Kost" von Anna Winberg Sääf und Katarina Ekstedt ist als Taschenbuch bei Harper Collins Taschenbuch erschienen und hat 272 Seiten.

Es handelt sich um den zweiten Band der kulinarischen Thriller um Koch Alex und seine Lebensgefährtin Sofi, die sich nach dem Desaster in Alice Duwals Restaurant Nord nun ein komplett neues Leben im entgegengesetzten Teil Schwedens aufgebaut und das Bistro Syd auf Öland eröffnet haben. Zwar greifen die Autorinnen immer wieder auf die traumatischen Ereignisse im Nord zurück und erläutern somit Vieles, jedoch würde ich empfehlen, zum besseren Kennenlernen der Protagonisten und vor Allem wegen des perfekten Spannungsaufbaus zuerst "Das Nord. Tödliches Menü" zu lesen.

Alex und Sofi sind zusammen glücklich und entspannt, das Syd beginnt, erfolgreich zu werden, mit Cina hat Alex eine alte Freundin und erfahrene Restaurantmanagerin an Bord - das Leben könnte so schön sein. Doch Cina hat ihre eigenen Probleme, ein eigenes Restaurant zu führen ist herausfordnernder als erwartet und dann wird Alex von seiner Vergangenheit eingeholt...

Sääf und Ekstedt schreiben ausgesprochen bildhaft und detailliert, die Location des Syd ist perfekt sowohl für Idylle als auch für Grauen, die Nebenfiguren sind clever angelegt, so dass immer wieder Zweifel aufkommen, wer für die zunehmend gruselige Atmosphäre, die eine Gänsehaut nach der anderen bei mir ausgelöst hat, verantwortlich ist.

Die Kombination zwischen Küche und Privatleben fand ich erneut ausgesprochen gelungen und besonders gut gefallen hat mir der Kochwettbewerb, in dessen Verlauf sich einige überraschende Wendungen ereigneten.

Man kann sich hier niemals sicher sein, wer vertrauenswürdig ist und um wen man besser einen ganz großen Bogen machen sollte...

Klasse gemacht und mega spannend, aber doch sehr eng an Teil 1 angelehnt, also besser beide hintereinander lesen und doppelt die Nervenenden vor Spannung vibrieren lassen!

Bewertung vom 12.09.2024
Mein Mann
Ventura, Maud

Mein Mann


ausgezeichnet

Gefangen im eigenen Glück - kontrovers, toxisch und intensiv!

"Mein Mann" von Maud Ventura ist als gebundenes Buch mit Schutzumschlag bei Hoffmann und Campe erschienen und hat 282 Seiten.

Es geht hier um ein Ehepaar mit zwei Kindern, einer regelrechten Bilderbuchfamilie, beide Eheleute gehen einer geregelten Arbeit nach, die Kinder sind wohlerzogen und haben allerlei positive Eigenschaften, das Familienhaus befindet sich in einer guten Wohngegend.
Die Frau müsste die glücklichste Mensch auf der Welt sein, denn ihr Leben ist einfach perfekt und es ist sicher, dass ihr Mann sie liebt, wenn auch vermutlich nicht mit derselben, in meinen Augen schon krankhaften, Intensität, mit der sie ihn liebt. Und doch ist sie unglücklich und wird von ständigen Ängsten gequält - dass er sie nicht mehr lieben könnte, dass er fremdgeht und dergleichen mehr. Und dann vergleicht er sie beim Essen mit Freunden auch noch mit einer Clementine...

Die Protagonistin ist vollkommen gefangen in ihrem Streben nach Vollkommenheit und Perfektion, spielt ununterbrochen die eine oder andere Rolle und niemand kennt sie wirklich. Ob sie selbst noch weiß, wer sie eigentlich ist?
Sie will, nein sie muss alles wissen, was ihr Mann macht, kontrolliert ihn ständig - dabei hat sie selbst eine unbekannte Vergangenheit und nimmt sich Dinge heraus, die ihr Mann niemals tun dürfte - und das unter dem Deckmantel, es wirke sich positiv auf die Beziehung aus...
Ihre Maßstäbe für Perfektion bezieht sie aus Zeitschriften, von anderen Müttern, Suchmaschinen, Cocktailparties usw. - abstrus...

Bezeichnenderweise werden die Namen der Familie im gesamten Buch nicht genannt (lediglich die Nebenfiguren wie Freunde und Arbeitskollegen werden individuell benannt) - aber wohl nicht, weil es sich um jede durchschnittliche Familie handeln könnte - zumindest ich finde die obsessiven Gedanken und die manipulative, skurrile Verhaltensweise der Ehefrau alles Andere als normal...

Ich muss sagen, dass selten ein Buch auf mich dermaßen kontrovers gewirkt hat - ich habe unglaublich oft den Kopf geschüttelt über die Protagonistin und mir Notizen zu ihren seltsamen Empfindungen und Gedanken gemacht, zugleich hatte dieser Roman auf mich eine unglaubliche Sogwirkung und ich wollte immer wissen, wie es weitergeht, wann der große Knall kommt, ob mich der Plot überraschen kann - und ja, das hat er dann am Ende definitiv!

Die Autorin hat einen mitreißenden, detaillierten Schreibstil und hat ihre abstrus agierenden Hauptpersonen dermaßen seltsam, fast schon krankhaft anders, konstruiert, dass zumindest ich unabdinglich gebannt war, von der ersten bis zur letzten Seite.
Dies ist meiner Meinung nach ein Roman, den man entweder liebt oder hasst - also unbedingt lesen und es selbst herausfinden :)

Bewertung vom 11.09.2024
Nacht der Verräter
Eckert, Horst

Nacht der Verräter


ausgezeichnet

Brisant, hervorragend recherchiert und ungemein authentisch!

"Nacht der Verräter" von Horst Eckert ist als Taschenbuch mit 400 Seiten bei Heyne erschienen.

Es handelt sich hier um einen eigenständigen Thriller des Autors, der sich um den Polizisten Max Bauer dreht und in Düsseldorf beheimatet ist. Bauer ist nach einem traumatischen, tragischen Vorfall bei einer Wohnungsüberprüfung gerade wieder in den Dienst zurückgekehrt. Vor einigen Monaten hat er Julia geheiratet und ist glücklich mit ihr und ihrer Tochter Emilia, die für ihn von Anfang an wie eine eigene Tochter war. Über Julias Vergangenheit weiß er nichts, denn darüber schweigt sie sich komplett aus - was Max akzeptiert, da er aus eigener Erfahrung weiß, wie einen manche Ereignisse komplett aus der Bahn werfen können...

Eines Tages ist die kleine Familie zu Gast auf der Geburtstagsfeier seines Bruders Robert, und plötzlich ist Julia weg. Spurlos verschwunden. Und dann wird Max auch noch von der Kripo verdächtigt, in Drogengeschäfte verwickelt zu sein. Um seine Unschuld zu beweisen, soll er seine Brüder und seinen Onkel bespitzeln, deren Geschäft Music-Point getarnter Dreh- und Angelpunkt des illegalen Kokainhandels zu sein scheint.

Horst Eckert hat hier - wieder einmal - einen brillianten, clever durchdachten und top recherchierten (hier merkt man definitiv deutlich den Journalisten:) Krimi geschrieben, der ausgesprochen rasant und ungemein authentisch daherkommt.

Max Bauer ist kein strahlender Held oder klassischer Sympathieträger, sondern an sich ein offener, geradliniger Typ, der ganz unverhofft und ohne eigenes Zutun in eine riesige Bredouille geraten ist. Das macht ihn in meinen Augen glaubwürdig und überzeugend - allerdings nicht unbedingt beliebt, denn sein moralisches Verhalten im Verlauf der Story, insbesondere im Privatleben, finde ich ausgesprochen fragwürdig.... Zu allem Überfluß ist Max ständig hin- und hergerissen und steht total neben sich, so daß es ihm sehr schwerfällt, eine Entscheidung zu treffen, geschweige denn das Richtige zu tun. Und was ist überhaupt das Richtige? Wem kann Max noch trauen?

Seine Familie steigt ganz ins Drogenmilieu ein und will neben den ganz Großen bestehen, aber ist das nicht ein bißchen naiv? Sich mit der Mocro anzulegen, könnte sich zu einem Himmelfahrtskommando auswachsen...

Das Tempo des Plots ist rasant, die Thematik brisant und hochaktuell, die Kapitel kurz, knackig und mit häufigen Wechseln und ständigen kleinen Cillffhangern. Der Spannungsbogen ist somit von Beginn an hoch und steigert sich permanent.

Mein einziger Kritikpunkt am Buch (der allerdings an den Verlag geht und nicht an Autor oder Inhalt): Die Schrift ist sehr groß und die Seitenränder groß. Ich denke, man hätte hier , wenn man den Druck anders gesetzt hätte, so einige Seiten sparen können.

Ein großartiger Thriller , der bestens unterhält und den ich wärmstens empfehlen kann!