Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mandel61118

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 21.12.2024
One Perfect Couple
Ware, Ruth

One Perfect Couple


ausgezeichnet

Hochspannung

Die Virologin Lyla steht vor dem beruflichen Aus. Ihr Projekt hatte keinen Erfolg, und sie weiß nicht, wie es weitergehen soll. Deshalb geht sie, zuerst zögernd, auf den Vorschlag ihres Freundes Nico ein, an der Reality-Show One perfect couple teilzunehmen. Für den schon lange erfolglosen Schauspieler Nico ist es die letzte Chance, bekannt zu werden.
Gemeinsam mit anderen Paaren werden sie auf die indonesische Insel Ever After gebracht. Doch kurz nach der Ankunft bricht ein tropischer Wirbelsturm los, und die Paare sind abgeschlossen von jeglicher Zivilisation. Essen und Trinkwasser sind knapp, es beginnt ein Kampf ums Überleben...

Das Ausgangsszenario, die Reality-Show im Tropenparadies, fand ich sehr fesselnd und authentisch beschrieben. Durch die Augen der nüchternen Wissenschaftlerin Lyla wirkte das ganze Spektakel grotesk.
Das Motiv - Gestrandete eines Unglücks bleiben in der Einöde zurück und es kommt zu unerklärlichen Todesfällen - kennt man zwar aus zahlreichen Serien, trotzdem ist es immer wieder spannend.
Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich, was die Konflikte aufheizt.
Der Roman ist aus der Sicht von Lyla erzählt, die aufgrund ihrer Bodenständigkeit meine Lieblingsfigur war.
Die Entwicklung der zwischenmenschlichen Beziehungen ist feinsinnig beschrieben, ich halte es für realistisch in solchen Extremsituationen, dass es vermehrt zu Spannungen kommt, weil sich eine der Personen selbst zum Anführer ernennt und die anderen mehr und mehr tyrannisiert.
Man kann sich gut in die Figuren hineinversetzen, ihr Hunger und Durst, die unerträgliche Hitze, ihre gesundheitlichen Probleme sind anschaulich geschildert.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind leicht zu lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 19.12.2024
Disney - Malen nach Zahlen: Love Stories

Disney - Malen nach Zahlen: Love Stories


sehr gut

Schönes Malbuch mit einem kleinen Manko

Das Cover ist wunderschön und erinnert mich an Disney-Filme aus meiner Kindheit. Das Thema Malen nach Zahlen für Erwachsene hat mich von Beginn an sehr fasziniert. Die Idee, durch angeleitetes Malen Entspannung und Ruhe zu finden, ist für mich sehr reizvoll.
Das Buch ist relativ dick und beinhaltet unzählige Malbilder, mit denen man sich lange Zeit beschäftigen kann. Für den Preis bekommt man als Käufer eine Menge geboten.
Auf jeder Seite befinden sich unten Farbvorschläge, an denen man sich orientieren kann. Im hinteren Teil des Buches sind bunte Illustrationen von den fertigen Bildern, wo man rasch nachschlagen kann, wenn man unsicher ist, ob man die Felder richtig ausgefüllt hat. Die Motive sind aus beliebten Disney-Filmen entnommen, z.B. aus Cinderella, Bambi, Bernhard und Bianca, Robin Hood und so weiter. Auf jedem Bild sieht man ein berühmtes Disney-Liebespaar aus einem dieser Filme.

Insgesamt finde ich das Malbuch sehr, sehr schön, allerdings gibt es für mich einen kleinen Wermutstropfen. Die Felder zum Ausmalen und vor allem die Buchstaben und Zahlen, die sich in diesen Feldern befinden, um eine Farbe zu symbolisieren, sind ausgesprochen winzig. Für die Augen finde ich es sehr anstrengend, sich lange Zeit darauf zu konzentrieren. Wenn die Zahlen minimal größer wären, fände ich es angenehmer.

Bewertung vom 17.12.2024
Das Wunder vom Christkindlesmarkt
Steinberg, Dominique

Das Wunder vom Christkindlesmarkt


ausgezeichnet

Spannender Weihnachtskrimi

Die junge Evelyn trauert noch immer um ihren Mann Gerson, der im ersten Weltkrieges gefallen ist. Ihr einziger Lebensinhalt ist Gersons Drogerie, die sie weiter am Laufen hält, obwohl das Geschäft nicht gut da steht. Ihre Mutter Gertrud, die in einige Intrigen rund um das Geschäft verstrickt ist, möchte sie drängen, ihren Jugendfreund Kilian, den Bruder ihrer besten Freundin Sybille, zu heiraten. Evelyn erklärt sich bereit, auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt goldene Rauschgoldengel zu verkaufen. Die Engel werden zum Kassenschlager. Gleichzeitig bittet ihre alte Lehrerin Anita Evelyn, Kleidung ihres verstorbenen Untermieters zur Wohlfahrt zu bringen. In einer Manteltasche entdeckt Evelyn zu ihrem großen Erstaunen einen Brief an ihre Lehrerin, der in Gersons Handschrift verfasst ist ....

Das Buch hat mich wunderbar unterhalten und auf die kommende Weihnachtszeit eingestimmt. Auf dem Titelbild wird es "Weihnachtsmarkt Saga" genannt, ich würde es eher als einen Weihnachtskrimi bezeichnen. Es gibt mehrere Tote und viele Rätsel, die Evelyn mit dem geheimnisvollen Benjamin, der aus Prag stammt und Anitas neuer Untermieter werden möchte, lösen muss. Nichts ist, wie es scheint, und es gibt so manche Überraschung.

Mit der herrlichen Szenerie des Nürnberger Christkindlmarkts fängt der Autor die weihnachtliche Stimmung perfekt ein. Man hat beim Lesen das Gefühl, durch den Schnee zu stopfen und den Duft der Mandeln und Lebkuchen in der Nase zu haben. Gleichzeitig ist das Buch sehr spannend und man rätselt mit, was es mit Gersons geheimnisvollem Brief und so manch einem Tunichtgut, der Evelyn über den Weg läuft, auf sich hat.
Auch die Epoche, in der das Buch spielt, das Jahr 1924, wird detailliert beschrieben, die Ereignisse eingebettet in diese Zeit, in der die Nationalsozialisten allmählich erstarkten.
Die Figuren, allen voran Evelyn und Benjamin, sind sehr sympathisch, so dass man sich gut mit ihnen identifizieren kann.
Alles in allem ein Weihnachtsbuch der etwas anderen Art, das man kaum aus der Hand legen kann.

Bewertung vom 13.12.2024
Nachtwald
Walsh, Tríona

Nachtwald


gut

Unglaubwürdige Geschichte

Die junge Lizzie hat in ihrem Leben einige schwerwiegende Fehler begangen. Da kommt ihr ein Wochenende mit ihrer Familie gerade recht. Ihre Mutter Claire hat gerade wieder geheiratet, ihr Mann George besitzt ein verlassenes Anwesen in den Wäldern Irlands. Dorthin lädt er Lizzie, Claire, deren Sohn Liam, seine Tochter Freya mitsamt Schwiegersohn Hudson ein.
Das Wochenende beginnt idyllisch, doch schon bald stellt sich heraus, dass so einiges nicht stimmt. Dann taucht ein totgeglaubtes Familienmitglied wieder auf ...

Der Klappentext des Buches hat mich sehr angesprochen. Ein einsames Herrenhaus in den Wäldern, das nur schwer erreichbar ist, eine Familie, die dort ein Wochenende lang von der Außenwelt abgeschottet ist– vom Plot her hat das Buch alles, was man sich nur wünschen kann.
Das Buch liest sich flüssig, die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Leider habe ich beim Lesen rasch festgestellt, dass mich das Buch nicht zufriedenstellt. Am Anfang noch hatte ich große Hoffnungen auf einen spannungsgeladenen Thriller, fand aber bald, dass sich die Geschichte hinzog, ohne besondere Spannung zu bieten.
Die Charaktere fand ich schablonenhaft und eindimensional, die Handlung eher unglaubwürdig.
Auch Schreibweise und Stil waren sehr alltäglich und unaufgeregt, was auch nicht dazu beitrug, besondere Spannung zu erwecken.

Bewertung vom 09.12.2024
Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Eine Prinzessin im Apfelbaum
Tritsch, Iris

Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Eine Prinzessin im Apfelbaum


ausgezeichnet

Süßes Erstlesebuch
Das Cover mit der niedlichen Prinzessin im Apfelbaum spricht sicherlich sehr viele Kinder an.
Das Buch ist für die erste Lesestufe, dementsprechend kurz ist der Text. Auch die einzelnen Sätze sind kurz gehalten und groß gedruckt, so dass das Ganze für Erstklässler gut überschaubar ist. Sprechblasen lockern den Text zusätzlich auf und sorgen für optische Abwechslung.
Ich finde es sehr schön, dass sich außer der Geschichte auch noch Rätsel im Buch befinden. Diese sorgen nicht nur für Spaß, sondern für einen zusätzlichen Lerneffekt beim Lesen, denn hier müssen die Kinder ganz genau hinschauen und sich konzentrieren.
Die Illustrationen finde ich allerliebst. Mia und Juno sehen so aus, wie man sich als Kind eine Freundin wünscht. Die Situationen sind für Kinder gut nachvollziehbar und regen die Fantasie an.
Ein besonderes Highlight sind die Sticker mit dem Leseraben am Ende des Buches.
Eine Prinzessin im Apfelbaum ist ein gelungenes Buch für Leseanfänger, das bestimmt viele Kinder motiviert, sich ohne die Hilfe Erwachsener mit einem Buch zu beschäftigen.

Bewertung vom 04.12.2024
Das Wochenende
Richell, Hannah

Das Wochenende


sehr gut

Solide Unterhaltung

Max und Annie haben sich mit ihrem Adoptivsohn Kip an einen abgelegenen Ort am Meer zurückgezogen, um dort eine Glamping Location aufzubauen. An einem Wochenende laden sie ihre alten Freunde ein. Das sind Dominic und seine zweite Ehefrau Tanya mit Dominics Kindern und dem gemeinsamen Kind; Suze und Jim mit ihren Kindern sowie Kira und Fred mit ihrem Baby.
Das Wiedersehen verläuft anfangs entspannt, doch bald treten alte Geheimnisse und Spannungen zutage, die die Beziehungen der einzelnen Personen untereinander sehr belasten. Schließlich zieht ein starker Sturm auf und Phoebe, Dominics und Tanyas kleine Tochter, verschwindet spurlos ...

Dieses Buch wird als Thriller ausgewiesen, meines Erachtens ist es jedoch noch nicht einmal ein richtiger Krimi. Vielmehr geht es um die persönlichen Beziehungen der Protagonisten untereinander. Ein Kriminalfall tritt erst gegen Ende auf. Trotzdem tut dies der Spannung keinen Abbruch.

Die Idee des Glamping und der abgelegene Ort inmitten der wilden, rauen Landschaft haben mir beim Lesen sehr gefallen. Auch die bedrückende und beängstigende Atmosphäre während des heftigen Sturms finde ich sehr gelungen.

Am Anfang hatte ich einige Schwierigkeiten, die Personen auseinanderzuhalten und zu wissen, wer zu wem gehört. Das Buch beinhaltet zwar eine Liste mit allen Personen, jedoch ist es beim eBook etwas umständlich, immer wieder nach vorne zurückzugehen, um nachzuschauen. Beim Printbuch wird das etwas besser sein. Allerdings konnte ich die Personen nach einer Weile recht gut zuordnen.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind leicht zu lesen. Jedes ist aus der Sicht einer anderen Person geschrieben, sodass man sehr viele Details aus unterschiedlichen Blickwinkeln vermittelt bekommt.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten, ich empfehle es gerne weiter!

Bewertung vom 28.10.2024
Vielleicht hat das Leben Besseres vor
Gesthuysen, Anne

Vielleicht hat das Leben Besseres vor


ausgezeichnet

Großartige Unterhaltung

Durch den Vorgängerroman "Wir sind schließlich wer" kannte ich die Pastorin Anna von Betteray sowie ihre illustre Familie bereits, und es war ein sehr schönes Wiedersehen.
Der kleine Ort am Niederrhein, in dem auch dieses Buch spielt, ist gut gewählt, die schrulligen Eigenheiten der Dorfbewohner werden liebevoll und augenzwinkernd beschrieben.
Anna ist eine wunderbare Protagonistin, Pastorin, Tochter, Tante und Freundin. Sie hat das Herz am rechten Fleck und ist unheimlich authentisch.
Auch die anderen Charaktere sind gut getroffen, allen voran die 96jährige Tante Ottilie, die das Leben in vollen Zügen genießt, die standesbewusste Mutter Mechthild, Neffe Sascha, ein typischer Teenie von heute, und LKA-Beamter Volker.
Die Diskussionen um sexistisches Gedankengut in alten Volksliedern, die das Dorf umtreiben, lassen einen beim Lesen oft schmunzeln. Der Hauptstrang des Buches, das Schicksal des behinderten Mädchens Raffaela und seiner Familie sowie die Frage, ob jemand Raffaela Böses antun wollte, verleihen der Story einen kriminalistischen Touch. Durch Rückblicke in die Vergangenheit der Familie liest sich das Ganze sehr abwechslungsreich und man kann sich ab einem gewissen Zeitpunkt selbst zusammenreimen, was passiert ist.
Die Botschaft des Buches, dass das Glück eines jeden in einer einzigen Sekunde zerstört werden kann, ist sehr eindrücklich und beschäftigt einen als Leser noch lange.
Ich hoffe auf weitere Bücher um Pastorin Anna von Betteray!

Bewertung vom 24.10.2024
Glow up
Ahlemann, Lela

Glow up


ausgezeichnet

Lebendiger Ratgeber
Das Cover mit der gepflegten Ärztin gefällt mir sehr gut. Das Thema Skincare und alles, was damit zusammenhängt, hat mich von jeher fasziniert und ich habe auch schon einige Bücher zu dem Thema gelesen. Dieses Buch hat mir außerordentlich gut gefallen.
Es ist sehr lebendig und unterhaltsam geschrieben. Dr Ahlemann schreibt, dass sie mit ihren Leserinnen wie mit Freundinnen sprechen will, und ich finde, das ist ihr hervorragend gelungen. Man fühlt sich persönlich angesprochen, ohne dass die Ärztin mit erhobenem Zeigefinger darauf pocht, was richtig und falsch ist. Bei jedem Kapitel überlässt sie es der Leserin, zu entscheiden, was für sie passt. Dies ist auch ein wichtiger Grundsatz des Buches: die Ärztin betont, dass kein Wirkstoff und keine Maßnahme bei allen Menschen gleich wirkt, man muss herausfinden, was das Beste für einen persönlich ist.
Sehr interessant finde ich, dass das Buch ganzheitlich an die Sache Skincare herangeht. So geht es in den verschiedenen Teilen des Buches um Ernährung, Bewegung, Schlaf, Skincare und Behandlungen. Als schöne Ergänzung empfinde ich das Glossar am Ende des Buches, in dem die verschiedenen Fachbegriffe und kosmetischen Wirkstoffe ausführlich erklärt werden.
Insgesamt ein schönes und bereicherndes Buch.

Bewertung vom 08.10.2024
Die Schattentochter (eBook, ePUB)
Childs, Jill

Die Schattentochter (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fesselnder Pageturner
Paula führt ein ausgefülltes Leben: Sie ist mit dem gutaussehenden Arzt Will verheiratet, hat eine süße Tochter namens Hannah und eine liebevolle Großmutter. Ihr Bruder Alan erlebte vor Jahren einen Schicksalsschlag. Seine Frau verließ ihn und nahm die kleine Tochter Sara mit. Die ganze Familie trauerte darum, den Kontakt zu dem geliebten Kind zu verlieren. Zwanzig Jahre später treffen sie urplötzlich wieder auf Sara. Die Großmutter und Hannah sind überglücklich, nur Paula beschleichen bald Zweifel: Ist Sara die, als die sie sich ausgibt? Warum verschwinden plötzlich Dinge aus Großmutters Haus? Warum trifft Sara sich mit Obdachlosen unter der Brücke? Und welches Geheimnis hat die kleine Hannah auf einmal?

Von der ersten Seite an schlug mich dieser Thriller in seinen Bann. Er ist flüssig und leicht zu lesen, die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Mit der Protagonistin kann man sich leicht identifizieren, man versteht ihre Sorgen um ihre Tochter und ihr Misstrauen Sara gegenüber.
Einige wenige Kapitel sind aus der Sicht von Sara und der Großmutter geschrieben. Die Szenen aus Saras Sicht verraten nicht allzu viel, sodass man weiter Rätsel rät, wer sie ist und was sie möchte.
Die Szenen aus der Sicht der Großmutter deuten ein schmerzliches Geheimnis an, das diese seit ihrer Jugend bewahrt.
Die Auflösung ist nachvollziehbar und befriedigend. Schön fand ich, dass noch etwas offen bleibt, sodass man sich die Geschichte noch selbst weiterdenken kann.
Insgesamt ein sehr spannendes Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte!

Bewertung vom 07.10.2024
Die geheimsten Orte der Welt
Makin, Patrick

Die geheimsten Orte der Welt


ausgezeichnet

Tolles Kinderbuch über ein spannendes Thema

Sehr gut gefällt mir die Größe des Kindersachbuches, es erinnert mich an einen Kinderatlas, indem man stöbern kann.

Die Illustrationen sind alle sehr liebevoll und kindgerecht gestaltet. Auf dem Cover und auf jeder Seite im Inneren gibt es wahnsinnig viel zu entdecken, sodass sich Kinder stundenlang und immer wieder mit diesem Buch beschäftigen können.

Auch mich als Erwachsene fasziniert das Thema: 19 geheime Orte der Welt, von denen man vielleicht schon gehört hat, über die man allerdings nicht viel weiß.
Zu diesen geheimen Orten gehört zum Beispiel das Schlafzimmer der Queen, das vatikanische Geheimarchiv, die Air Force One, die Katakomben von Paris oder das Bernsteinzimmer, also allesamt Klassiker, die zur Allgemeinbildung gehören.
Jedem dieser Orte wird eine Doppelseite gewidmet. Auf diesen Seiten erhalten die Kinder eine Vielzahl an Informationen und können so ihr Wissen erweitern.
Ich finde das Buch toll, man kann immer wieder mal wieder hineinschnuppern, statt es an einem Stück zu lesen.
Interessant nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene!