BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 73 BewertungenBewertung vom 13.01.2024 | ||
![]() |
Dieses Buch bietet eine schöne Zusammenstellung einiger der bekanntesten Kinderbuch-Klassiker: Peter Pan, Heidi, Peterchens Mondfahrt, Nils Holgerson, Der Zauberer von Oz, Alice im Wunderland, Ali Baba und die 40 Räuber sowie Pinocchio. Dabei sind die Geschichten für jüngere Kinder gekürzt und an einigen Stellen auch etwas entschärft worden. So werden bei Ali Baba die Räuber nicht getötet, sondern mit einem Schiff fortgeschickt. Ob man solche Eingriffe ins Original mag, muss jeder für sich entscheiden. Alles in allem besticht das Buch aber mit einer gelungenen Auswahl an Geschichten und lädt mit seinen detailreichen Illustrationen dazu ein, das Buch immer wieder zur Hand zu nehmen. Ein guter Einstieg für Kinder in die Welt der Bücher, der auch die Erwachsenen an die Geschichten ihrer Kindheit erinnern wird. |
|
Bewertung vom 13.01.2024 | ||
![]() |
Abenteuer & Wissen, Wolfgang Amadeus Mozart - Wunderkind und Musikrebell (MP3-Download) In diesem Hörspiel wird über das Leben und Wirken des legendären Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart berichtet. Dabei steht seine unbestreitbar bedeutende Lebensleistung immer wieder im krassen Gegensatz zu seiner allseits bekannten Exzentrik. Schon als kleiner Junge komponierte er und ging mit seinen ehrgeizigen Eltern und seiner Schwester auf Tourneen durch Europa. Dabei entwickelte das Kind, das sich seines Talents überaus bewusst war, einige schräge Angewohnheiten. Damit eckte Mozart immer wieder an, begeisterte aber auch zuverlässig sein Publikum. Eine Gratwanderung, die sich durch sein gesamtes Schaffen zieht. An einer Stelle im Hörspiel wird sinngemäß gesagt, dass Mozart heutzutage wahrscheinlich eine Irokesenfrisur hätte. Ich hatte immer mal wieder den Gedanken, dass er auch gut ins Dschungelcamp gepasst hätte. Aber neben allen kuriosen Anwandlungen kommen auch die künstlerischen Leistungen des Komponisten nicht zu kurz. |
|
Bewertung vom 12.01.2024 | ||
![]() |
Abenteuer & Wissen, Ernest Shackleton - Gefangen im Packeis (MP3-Download) „Männer für gefährliche Reise gesucht. Geringer Lohn, bittere Kälte, lange Monate kompletter Dunkelheit, ständige Gefahr, sichere Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Erfolgsfall.“ Mit dieser Anzeige sucht der britische Polarforscher Ernest Shackleton nach tapferen Begleitern, um die Antarktis zu durchqueren. Die Teilnehmer wählt er zum Teil nach ungewöhnlichen Maßstäben aus. Als die Gruppe schließlich ihre Reise auf dem Schiff Endurance antritt, ahnt niemand welche Odyssee ihr bevorsteht. Das Schiff bleibt im Packeis stecken und geht letztendlich unter. Die Männer können sich, einen Teil der Ausrüstung, Proviant und die Tiere retten, stehen nun aber irgendwo im eisigen Nirgendwo und haben kaum Chancen rechtzeitig gefunden zu werden. Fast neun Monate ziehen die Schiffbrüchigen zu Fuß, auf einer Eisscholle und in Booten durch die Antarktis. Sie leiden unter der Kälte und Nässe, essen Eintöpfe aus Pinguinen und schaffen es trotzdem, dank der Führung von Shackleton, als Team zusammen zu bleiben. Eine unglaubliche Leistung aller Beteiligten unter diesen Umständen. Shackleton verspricht jedem, der sich ihm anschließt, ihn nach Hause zu bringen. Unter größten Kraftanstrengungen schafft er es, dieses Versprechen auch einzulösen, gelangt mit einer kleiner Gruppe zu einer Walfangstation und kann die zurückgelassenen Männer schließlich bergen. Eine unglaubliche Geschichte, die besonders eindrücklich wird, wenn man Fotos zu der Expedition anschaut. Obwohl das Vorhaben im Grunde gescheitert ist, wird Shackleton zurecht als eine der bedeutendsten Führungspersönlichkeiten in Erinnerung bleiben. Im Hörspiel wird die Situation der Gruppe gut beschrieben. Man kann zumindest in Ansätzen erahnen, was sie durchmachten. Auch die Herangehensweise Shackletons, um diese Krise zu überwinden, ist lebendig beschrieben und eine Inspiration. Nicht umsonst sagte der berühmte Bergsteiger Edmund Hillary einmal "Wenn es zu einer Katastrophe kommt und die Lage hoffnungslos ist, dann fallt auf die Knie und fleht um Shackleton.“ |
|
Bewertung vom 11.01.2024 | ||
![]() |
Tödlicher Aschermittwoch / Gustav Zabelt ermittelt Bd.2 Die Geschichte spielt im Jahr 1825. Kommissar Zabel, der als geborener Preuße seit einiger Zeit in Köln lebt und sich nur langsam an die rheinische Mentalität gewöhnt, steckt mittendrin im Kölner Karneval. Durch seine Tätigkeit im Festordnenden Komitee, kennt er zahlreiche Persönlichkeiten der städtischen Oberschicht. Und in deren Abgründe führen ihn seine neusten Ermittlungen. In der Nacht von Aschermittwoch wird vor einer Kirche die verbrannte Leiche eines alten Bekannten gefunden. Dieser hat einiges auf dem Kernholz und somit gibt es einige potentielle Mörder und Motive. Doch auch in diesem historischen Krimi kommt eine Leiche selten allein. Kurz darauf werden weitere Tote gefunden, anonyme Briefe tauchen auf und nicht nur Zabel sieht sich mit den Geistern seiner Vergangenheit konfrontiert. |
|
Bewertung vom 02.01.2024 | ||
![]() |
Wer Anregungen und Impulse rund um das Thema Achtsamkeit sucht, wird hier fündig. In den Kapiteln werden verschiedene Grundsätze der Achtsamkeit näher betrachtet und mit lebensnahen Übungen umsetzbar gemacht. Die Autorin gibt dabei auch immer wieder Einblicke in ihren Weg, raus aus dem eigenen Hamsterrad, hin zu einem erfüllterem Leben. Das Buch ist schön gestaltet mit Fotos, die Ruhe ausstrahlen und die Grundhaltung der Lebenseinstellung Achtsamkeit widerspiegeln. Ein Buch, das man gern immer wieder zur Hand nimmt. Auch als Geschenk für jeden geeignet, der einfach mal im Hier und Jetzt ankommen möchte. |
|
Bewertung vom 02.01.2024 | ||
![]() |
Queen of Fashion / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.26 In diesem Roman wird die Lebensgeschichte der britischen Modedesignerin Vivienne Westwood von ihrer Jugend bis zu ihrer Zeit als Umweltaktivistin in ihren späteren Jahren erzählt. Nach einer ersten gescheiterten Ehe und der Geburt ihres ersten Kindes lebt sie ein unkonventionelles Leben und nimmt dafür auch finanzielle Schwierigkeiten in Kauf. Sie lernt ihren langjährigen Partner Malcolm McLaren kennen. Die beiden verbindet fortan eine stürmische Beziehung sowie ein gemeinsames Kind. Sie bauen ein gemeinsames Modelabel und einen stadtbekannten Laden für ausgefallene Kleidung auf. Im Laufe der Jahre entwickelt sich aus diesen Anfängen der Punk als dessen Mutter Vivienne Westwood später gelten sollte. Fast schon mütterlich geht sie tatsächlich mit einigen Drogenkonsumenten, Ladendieben und erfolglosen Künstlern um, die ihr immer wieder begegnen. Trotz eigener Engpässe hilft sie oft mit Essen und Geld aus. Als die finanzielle Situation und die Beziehung zu Malcolm immer schwieriger wird, muss sie einige grundlegende Entscheidungen treffen. Sie beginnt auf eigenen Beinen zu stehen und wird dabei zu der unabhängigen, aber international erfolgreichreichen Modeschöpferin, die bis ins hohe Alter nie ihre Ideale aufgegeben hat. |
|
Bewertung vom 24.12.2023 | ||
![]() |
Zur Zeit der mongolischen Herrschaft im alten China wird zwei Kindern von einem Hellseher die Zukunft vorhergesagt. Den Jungen erwartet demnach ein bedeutendes Leben, seine Schwester hingegen erwartet nichts. Schließlich ist sie nur ein Mädchen. Beide leben mit ihrem Vater in ärmsten Verhältnissen, hungern die meiste Zeit. Als ihr Vater bei einem brutalen Überfall ums Leben kommt, verliert der Junge Zhu Chongba jeden Lebensmut und stirbt kurz nach seinem Vater. Seine Schwester, die nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen hat, nimmt seine Identität an und geht als Novize ins Kloster. Die harte Ausbildung dort soll sie für ihr ganzes Leben prägen. Vor allem die Tatsache, dass niemand von ihrer wahren Identität erfahren darf, bringt Zhu immer wieder in kritische Situationen. Mit einem wachen Verstand und viel Geschick gelingt ihr die Täuschung jedoch. Doch nicht nur Zhus Werdegang ist Teil des an historische Ereignisse angelehnten Romans. Und genau da wird es mitunter verworren. Durch Zeitsprünge, ständig neue Perspektiven und verschiedene politische Lager verliert man manchmal etwas den Überblick. Die Epoche und im Grunde auch die Charaktere sind spannend, aber das Buch vermochte leider nicht mich dauerhaft zu fesseln. Man kommt nicht so recht an die Protagonisten ran, bleibt irgendwie immer distanziert. Die grundlegenden Themen der Geschichte wie Genderidentität, Ehrgeiz, Verrat, Rache, Krieg usw., bieten natürlich eine Riesenfläche für Spannung. Teilweise wird das auch erreicht, aber der Roman hat aus den genannten Gründen für mich einige Längen. Ich empfehle das Buch eher Leuten die sich gern in politische Verwicklungen vertiefen und sehr komplexe historische Romane bevorzugen. |
|
Bewertung vom 16.12.2023 | ||
![]() |
Abenteuer & Wissen: Mount Everest Der Mount Everest ist nicht nur der höchste Berg, sondern auch der um den sich die meisten Legenden ranken. Auch heute noch gelingt es nur wenigen den Gipfel zu erreichen. Umso beeindruckender sind die Leistungen der ersten Bergsteiger, die in den 1920er Jahren mit teils einfachster Ausrüstung versuchten ihr Ziel zu erreichen. Zwei von ihnen waren George Mallory und Andrew Irvine. 1924 waren sie Teil einer britischen Expedition, sollten aber davon nicht lebend zurückkehren. Erst 1999 wurde die gut erhaltene Leiche von George Mallory gefunden. Unklar ist bis heute, ob Mallory und Irvine vor ihrem Tod den Gipfel erreicht hatten. Diese und andere Geschichten rund um den Mount Everest werden mit einer Mischung aus Hörspiel-Sequenzen und Expertenmeinungen erlebbar gemacht. Ich persönlich kann dem Bergsteigen nichts abgewinnen, aber die Leidenschaft mit der die vorgestellten Personen ihre Ziele verfolgten, hat mich sehr beeindruckt. |
|
Bewertung vom 16.12.2023 | ||
![]() |
Abenteuer & Wissen, Marco Polo - Reise ins Reich der Mitte (MP3-Download) 'Ich habe nicht die Hälfte dessen erzählt, was ich gesehen habe.' Dies sollen die letzten Worte des italienischen Kaufmanns und weltberühmten Reisenden Marco Polo gewesen sein. Er steht im Mittelpunkt dieser wieder mal gelungenen Folge der Reihe 'Abenteuer und Wissen'. Über 20 Jahre reiste er im 13. Jahrhundert auf teils verschlungenen Wegen Richtung Osten bis nach China. Unterwegs wurde er von Regenten und Adeligen empfangen, erlebte die Eigenheiten der verschiedenen Länder und ihrer Bewohner und wurde sogar Präfekt eines Großkahns. Dabei muss man immer auch die Strapazen bedenken, mit denen Reisen zu der damaligen Zeit verbunden waren. Teils lange Wartezeiten bis eine Weiterreise in ein neues Gebiet möglich war, Krankheiten und nicht zuletzt auch ungewohnte Speisen und Sitten stellten Marco Polo und seine Begleiter immer wieder vor Herausforderungen. Dennoch ging Marco Polo für die damalige Zeit offen an Neues und Ungewohntes heran, wollte lernen und Dinge verstehen. Nach seiner Rückkehr nach Venedig, mehr als zwei Jahrzehnte nach seiner Abreise, wurde er von seinen Verwandten nicht einmal mehr erkannt, so sehr hatte ihn die Reise geprägt. Durch einen Zufall ergab es sich, dass die Geschichten Polos aufgeschrieben wurden. Diese Aufzeichnungen sind bis heute auch für die Forschung interessant, da sie einen seltenen zeitgenössischen Einblick in die damaligen Kulturen geben. Dennoch glaubten viele Menschen damals die Geschichten Marco Polos nicht, zweifelten sogar, ob die Reise jemals so stattgefunden hatte. Ein Umstand der Marco Polo offenbar noch auf dem Sterbebett grämte. Doch ob wahr oder nicht, die Geschichten vermögen bis heute in ihren Bann zu ziehen. |
|
Bewertung vom 05.12.2023 | ||
![]() |
Die siebente Tugend / Der Silberbaum Bd.1 (MP3-Download) Der Roman nimmt seinen Anfang mit dem Tod von Dietrich, Markgraf von Meißen und der Lausitz, im Jahr 1221. Er hinterlässt seine Frau Markgräfin Jutta sowie den 3-jährigen Sohn Heinrich, der Dietrichs legitimer Erbe ist. Als Vormund wird Ludwig IV., Landgraf von Thüringen, bestimmt. Es sind schwierige Zeiten, die von einer Hungersnot geprägt sind. Jutta von Meißen steht zudem vor der Aufgabe die Rechte ihres Sohnes sowie die Vorherrschaft über zwei begehrte Marken zu erhalten. Dazu muss sie schnell gute Berater finden, da das Verhältnis zu Ludwig belastet ist. Sie beruft Lukas von Freiberg an den Hof, der einige seiner Vertrauten um sich schart. Gemeinsam schützen und erziehen sie den künftigen Markgrafen und müssen als Ritter in verschiedenen Krisensituationen einschreiten. Auch das rege Hofleben bringt alles mit sich - Geburten, Tode, Fehden, Abschiede, Wiedersehen und auch sonst alles was menschliches Miteinander ausmacht.... |
|