Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 713 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2021
Die Spur der sieben Rätsel - Das erste Timmi Tobbson Rätselabenteuer Junior
Wagner, Jens I.;Vitale, Brooke

Die Spur der sieben Rätsel - Das erste Timmi Tobbson Rätselabenteuer Junior


ausgezeichnet

Meine Kinder hatten mit diesem Rätselabenteuer sehr viel Spaß! Sie konnten nicht einfach nur einer spannenden Geschichte folgen, sondern auch selbst miträtseln!

Am Anfang werden die drei Freunde Timmi, Lilli und Marvin vorgestellt. Sie sind völlig unterschiedlich, aber zusammen bilden sie ein starkes Team.

Das Buch ist dreigeteilt:

1) Die Spur der sieben Rätsel,
2) Wissen für Entdecker,
3) Handbuch für Detektive.

Im ersten Teil gibt es die Geschichte. Timmi, Lilli und Marvin gehen mit ihrer Klasse in die Bibliothek, in der jeder ein altes Buch erhält. In Marvins wurde etwas unterstrichen, was hat es damit auf sich?

Für die drei beginnt eine Schnitzeljagd, auf welche der Leser die drei Freunde begleiten kann, indem mitgerätselt wird.
Sollte man nicht gleich den richtigen Riecher haben, gibt es am Ende des Buches Lösungshinweise.

Meine Kinder waren gleich "Feuer und Flamme" für das Buch und haben sich gefreut mit auf Spurensuche zu gehen.

Weil Timmi, Lilli und Marvin die Botschaften bis zum Ende entschlüsseln konnten werden sie bei den "Backalley Eins" aufgenommen und ausgebildet.
Zunächst sollen sie einen eigenen Club gründen, was den Freunden natürlich nicht schwer fällt. Sie nennen sich "Young Explorers" und freuen sich schon auf ihre nächstes Abenteuer.

Im nächsten Abschnitt "Wissen für Entdecker " gibt es fesselnde Informationen rund um das Abenteuer, z. B. die über 400 verborgenen Gassen der französischen Stadt Lyon.

Spannend für kleine Detektive ist zudem der letzte Abschnitt "Handbuch für Abenteurer und Detektive". Hier gibt es einige Tipps um selbst auf Spurensuche zu gehen, z. B. Fingerabdrücke nehmen, aus Salzwasser Trinkwasser machen, kleine Fallen stellen...

Auch interaktiv lässt sich mit diesem Buch einiges erleben, so lässt sich z. B. als besonderen Bonus im Internet ein Erfolgsabzeichen herunterladen, welches dann im Buch eingeklebt werden kann.

Das Buch ist durch die große Schrift, die kurzen Kapitel und die viele Bilder- und Rätselaufgaben besonders für Kinder im Grundschulalter geeignet, aber auch beim Vorlesen hat man viel Spaß!

Fazit:
Ein wirklich toller Lese- und Rätselspaß!

Bewertung vom 09.06.2021
555 Fragen & Antworten für schlaue Kids
Fritz, Sabine;Huwald, Heike;Kanbay, Feryal

555 Fragen & Antworten für schlaue Kids


ausgezeichnet

In diesem wirklich dicken Wissensbuch für Kinder ab 6 Jahren dreht sich alles um spannende Fragen, die sich auch als Erwachsener nicht leicht beantworten lassen und sehr interessant sind, z. B. "Warum knacken Finger, wenn man sie zurückbiegt?", "Bekommen Pinguine kalte Füße?", "Wer erfand die Heizung?"

Die Erläuterungen sind kindgerecht und viele farbige Zeichnungen tragen zur Veranschaulichung bei.

Die Fragen sind vielfältig und aus verschiedenen Bereichen:

Mein Körper (Muskelkater, Seitenstechen, Reflex, Blinddarm, Wundheilung...)

Essen und Trinken (Gesunde Ernährung, Spurenelemente, Genmanipulation ...)

Himmel und Erde (Sternbilder, Sonnensystem, Planeten, Meteorit, Mond, Magnetismus, Flüsse, Vulkan...)

Tiere und Pflanzen (Katzenaugen, Kamele, Winteruhe, Siebenschläfer, Vögel, Zugvögel, Blaupause, Clownfische, Biotop...)

Erfindungen und Entdeckungen (erste Werkzeuge, Feuer, Brot, Entdeckung Amerikas, erstes großes Passagierschiff, Dynamo, Dampfmaschine, Vakuum, Kernspaltung, Heizung, Fernglas,...)

Die Welt, in der ich lebe (Gladiatoren, Inka, Pyramiden, Antike, Mumien, Burg, Wüste, Religionen, Karneval, Feste,...)



Ich würde das Buch als eine Mischung aus "Was ist was" und einem Kinderlexikon einordnen. Es ist spannend aufbereitet und weckt die Neugier. Auch für Erwachsene ein interessantes Lesevergnügen!
Meine Kinder fanden die Rubriken "Himmel und Erde" sowie "Erfindungen und Entdeckungen" besonders interessant und spannend!



Fazit:

Spannende und interessante Fragen und kindgerechte Antworten.

Das Buch gemeinsam zu Lesen macht wirklich Spaß!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.06.2021
LEGO® NINJAGO® - Die Insel der Geheimnisse

LEGO® NINJAGO® - Die Insel der Geheimnisse


sehr gut

Dieses Buch enthält drei abenteuerliche Geschichten über eine Insel die südlich von Ninjago liegt. Die Insel ist noch unerforscht und sehr geheimnisvoll. Dichter Nebel umhüllt sie und Gewitterstürme ziehen auf.
Immer wieder verschwinden Schiffe und tauchen nie wieder auf!

In der ersten Geschichte kommen Misako, Meister Wu und der berühmte Entdecker Clutch Powers und dessen Assistent Clutch auf der Insel an. Sie treffen auf Menschen fressende Pflanzen und seltsame Echsen, lernen aber auch die Schönheit der Insel kennen.

Als nächstes landet Tim nach einem Sturm ungeplant mit einem Heißluftballon auf der Insel. Er will sich erst einmal was zu Essen und Trinken im Dschungel besorgen, doch es erwarten ihn nichts gutes. Er möchte schnell von der Insel verschwinden, aber wie?

In der letzten Geschichte macht sich Lloyd, der Sohn von Misako, welche mit ihrem Team auf der Insel verschwunden ist, mit seinen Freunden auf den Weg sie zu finden. Pixal baut ihnen Fahrzeuge für die unheimliche Insel. Tim, genannt "Twitchy", der einzige Mensch, der die Insel je wieder verlassen hat, soll die Freunde bei ihrer Rettungsmission unterstützen. Doch dieser möchte die Insel eigentlich nicht wieder betreten...

Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem vierjährigen Sohn gelesen. Er fand es "cool, actionreich und lustig"!

Also das perfekte Buch für kleine Abenteuerfans, zum Vorlesen oder Selberlesen. Durch die große Schrift, die kurzen Kapitel und die zahlreichen Bilder ist es sehr gut für Leseanfänger geeignet.
Zudem ein schönes Buch für Einsteiger in die Welt von Ninjago - die Personen werden im Glossar beschrieben und am Anfang des Buches gibt es eine kleine Einführung, die den Einstieg in die Handlung erleichtern.

Die letzte Geschichte hat leider ein offenes Ende an einer sehr spannenden Stelle, wir hätten gerne gewusst was die Ninjas auf der Insel erleben und ob ihre Mission erfolgreich war.

Bewertung vom 07.06.2021
Babyalbum - Wir haben dich lieb, kleines Baby
Höller, Katrin

Babyalbum - Wir haben dich lieb, kleines Baby


ausgezeichnet

Das Babyalbum ist wirklich süß und wurde sehr liebevoll gestaltet!

Am besten wird es bereits in der Schwangerschaft verschenkt bzw. gekauft, denn es wird auch auf die Zeit vor der Geburt eingegangen! Neben der Einstecktasche für das erste Ultraschallbild kann eingetragen werden wann Mama und Papa von der Schwangerschaft erfahren haben, wann das erste Mal der Herzschlag gehört wurde usw. Es können einige Fotos der Mama mit Babybauch eingeklebt werden und Notizen für die verschiedenen Vorbereitungen auf das Baby vorgenommen werden.

Wunderschön ist dabei die Seite mit den Pop-Up-Blumen für die Wünsche an das Baby von Mama und Papa!

Witzig fand ich die Seite auf der die Vorschläge für einen Namen eingetragen werden können. Welche Vorschläge stammen dabei von Mama und welche von Papa, auf welchen Namen wurde sich dann geeinigt? Dafür gibt es einen kleinen Umschlag, in welchen ein Zettel mit dem Namen des Kindes gesteckt werden kann. Wenn ich mir da überlege, wie lange wir selbst hin und her überlegt haben. Uns sind so viele tolle Vornamen eingefallen, aber welcher ist nun der schönste? Da gab es sehr viele Vorschläge von beiden Seiten ;-) Das ist bestimmt später für das Kind eine interessante Seite!

Auf den weiteren Seiten können Eintragungen zur Geburt (wann ging es ins Krankenhaus, Dauer der Geburt,....) vorgenommen werden, welches Sternzeichen hat das Kind, wem sieht es ähnlich...

Zudem ist Platz für den Hand- und Fussabdruck, für die Geschehnisse am Tag der Geburt (was lief gerade im Kino, welche Bücher und Songs führten Verkaufscharts an, Schlagzeilen aus der Zeitung,...). Weiterhin kann die Geburtsanzeige eingeklebt werden. Sogar an einen Umschlag, in dem das Krankenhaus-Armbändchen des Kindes eingesteckt werden kann, wurde gedacht.

Es gibt einen Familienstammbaum, in dem von den Familienmitgliedern ein kleines Bild angebracht werden, auch vom Haustier.

Das Album bildet nicht nur die Schwangerschaft und Geburt sehr liebevoll ab, es geht so weiter. Wie hat sich das Gewicht entwickelt, wie oft war das Kind nachts wach... Es gibt sogar Mini-Fotoalben im Buch, in welche kleine Bilder z. B. von einem Ausflug eingeklebt werden können.

Weiterhin können verschiedene Termine eingetragen werden, erstes Lächeln, erstes Durchschlafen nachts, erstes Bad, erstes Krabbeln usw.

Je nach Monat (Monate 1 bis 12) können vielfältige Eintragungen vorgenommen werden, Einschlafrituale, Foto vom Kinderzimmer, erstes Weihnachts- und Osterfest, erste Worte bis zum ersten Geburtstag.

Es ist sogar eine richtig schön illustrierte ausklappbare Messlatte aus Papier (100 cm) beigelegt, die an die Wand geheftet werden kann. Hier kann dann immer die Größe des Kindes und das Datum der Messung eingetragen werden.
In diesem Album wurde an alles gedacht!

Auf den letzten Seiten ist noch Platz für weitere Fotos nach dem ersten Geburtstag.

Ich habe beim Durchblättern sofort Lust bekommen dieses wirklich besondere Album mit Leben zu füllen!

Man kann es verschenken oder für sich selbst kaufen und es später dem Kind schenken, z. B. zum 18. Geburtstag :-)

Das Buch hat einen stabilen Umschlag und kann weiterhin mit einer Schleife verschlossen werden.

Fazit:

Dieses Album ist wirklich etwas ganz besonders! Sehr liebevoll und niedlich gestaltet, mit Einstecktaschen &-umschlägen, Pop-Ups für Wünsche, kleine Notizbüchern! Es lässt dabei keine Wünsche offen.

Es ist viel Platz für Fotos, Gedanken & Erinnerungen an eine wunderschöne und unvergessliche Zeit!

Bewertung vom 07.06.2021
DuMont Reise-Taschenbuch Tirol
Ducke, Isa;Thoma, Natascha

DuMont Reise-Taschenbuch Tirol


ausgezeichnet

Die neu überarbeitete Optik lässt den Reiseführer nicht nur hübsch und modern erscheinen, die neue Gliederung, verwendete Schriftarten und die farbliche Gestaltung haben auch positive Auswirkungen auf Struktur, Übersichtlichkeit und Lesbarkeit.
Im Einband befindet sich gleich eine Übersichtskarte mit 10 markierten Highlights in Tirol. Über die vorhandenen Seitenzahlen findet man schnell an die entsprechenden Stellen im Buch.
Noch vor dem Inhaltsverzeichnis machen die die Rubriken "Senkrechtstarter", "Überflieger" und "Querfeldein" Appetit auf das was kommt. Erwähnt werden bestimmte Höhepunkte und Besonderheiten der Region. Die folgenden Hauptkapitel sind nach Teilregionen (Von Kufstein bis Kitzbühel / Unteres Inntal / Innsbruck und Umgebung / Imst und Außerfern / Das Oberland / Osttirol) gegliedert und enthalten zusätzlich jeweils drei spezielle Rubriken "Lieblingsort", "Tour" und "Zugabe".
Als "Lieblingsort" werden besondere Empfehlungen der Autorinnen vorgestellt, so z.B. die Panoramaterrasse der Bergstation der Imster Bergbahnen. Unter "Tour" verbergen sich spektakuläre Ausflüge (hauptsächlich Wanderungen und Radtouren), welche ausführlich beschrieben und mit einer Tourenkarte versehen sind. Die Rubrik "Zugabe" berichtet von besonderen Erlebnissen oder anderen spannenden Themen, wie z.B. zur Fahrt über das Hahntennjoch.

Die Ausführungen zu den Orten und Sehenswürdigkeiten sind informativ und mit viel interessantem Hintergrundwissen angereichert, dennoch aber kompakt und sachlich gehalten. Die Texte lassen sich daher leicht und zügig lesen, gesuchte Informationen lassen sich schnell finden. Zu Übernachtungs- Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten gibt es jede Menge Tipps mit aussagekräftigen kurzen Beschreibungen und den wichtigsten Daten, wie Adressen, Öffnungszeiten und Preisen. Auch grundsätzliche Informationen zu Tourismusinformationen, Gästekarten oder dem ÖPNV fehlen nicht. Etwas mehr Hinweise hätte ich mir bezüglich Familien mit kleinen Kindern gewünscht. Es gibt zwar genug Dinge die man auch mit kleineren Kindern unternehmen kann, aber man muss schon genauer danach suchen.
Das mag aber auch an der Region an sich liegen, die geradezu prädestiniert ist für den sportbegeisterten und abenteuerlustigen Aktivurlauber. Und hier lässt der Reiseführer keine Wünsche offen. Sich tagsüber bei körperlichen- bzw. sportlichen Aktivitäten (z.B. Klettern oder Gleitschirmfliegen) vergnügen und am Abend bei Cocktails oder Wein guter Musik lauschen. Jeder sollte hier einen passenden Tipp zu den Themenbereichen "Ausgehen" und "Bewegen" finden.

Hervorheben möchte ich noch die tollen Citypläne. Sie sind detailliert, von anständiger Größe und mit vielen nummerierten Markierungen versehen. Die unterschiedlichen und farbigen Markierungen findet man dann in der zugehörigen Legende und an den entsprechenden Stellen im Text. So findet man sich schnell zurecht.
In diesem Zusammenhang ist auch die beigefügte sehr detaillierte Reisekarte positiv zu erwähnen. Im Maßstab 1:270.000 verfügt sich u.a. über eine Legende und ein Ortsregister.

Abgerundet wird der Reiseführer dann noch mit allerlei sinnvollen und interessanten Informationen zu verschiedensten Themen. Das Kapitel "Das Kleingedruckte" bietet viele Reiseinfos, ob zur Anreise, zum Klima oder zu großen jährlich stattfindenden Veranstaltungen.
"Das Magazin" bietet auf weiteren 40 Seiten zahlreiche spannende und wissenswerte Berichte und Artikel, u.a. zur Geschichte und Kultur Tirols (z.B. Entwicklung des Tourismus, Fasnacht, Schicksal der Schwabenkinder, Volksheld Andreas Hofer).

Bewertung vom 05.06.2021
Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2)


sehr gut

Im zweiten Band der Reihe geht es magisch und überaus abenteuerlich weiter! Es entsteht ein wahrer Sog, der uns nicht los gelassen hat!

Ella ist die Enkelin des Professors, in dessen Haus Lukas mit seiner Familie wohnt. Der Professor ist verschwunden und Ella möchte ihn finden! Sie hat Lukas beobachtet und möchte mit seiner Hilfe in den Flüsterwald. Durch einen Bannzauber kann sie jedoch das Haus nicht betreten und sie hat auch kein Flüsterpulver. Aus diesem Grund bleibt sie Lukas hartnäckig auf den Fersen!
Und das gelingt ihr, schon bald geht das Abenteuer für Lukas und seine Freunde aus dem Flüsterwald weiter und zusammen mit Ella machen sie sich auf die Suche nach dem Professor.

Dafür müssen sie ein Rätsel lösen und mehrere Karten finden, der Weg führt sie vom Himmel bis in die Tiefen eines Sees, mit der Flüsterbahn und Portalen geht es von einem magischen Ort zum nächsten!

Zeit zum Durchschnaufen bleibt einem nicht und man muss konzentriert bleiben damit einem nichts entgeht!

Fessende Rätsel, seltsame Kreaturen, magische Orte und viel Zauberei, jede Menge Nervenkitzel und dazwischen Lukas, Ella und seine neuen Freunde aus dem Flüsterwald!

Etwas Böses wartet im Flüsterwald, ein dunkler Magier wurde einst nur vertrieben, aber er wartet noch immer auf seine Chance! Das Buch endet spannend, Gut und Böse liegen nah beieinander und im nächsten Band geht es für die Freunde sogar in die Vergangenheit!

"Eine Wunde im Flüsterwald. Das Böse in seiner konzentrierten Form. Der Sturm hatte sich beruhigt, doch sie gab sich keinerlei Illusionen hin. Es was das letzte Innehalten vor einem wahren Orkan."

Wir sind schon gespannt auf den 3. Teil!

Fazit:

Ein wunderbar magisches Abenteuer, welches uns definitiv nicht losgelassen hat! Aber viel Konzentration ist gefragt, Zeit zum Durchschnaufen hat man nicht, die Handlung ist durchgängig spannend!

Bewertung vom 04.06.2021
Das Vierzehn-Tage-Date
Freund, René

Das Vierzehn-Tage-Date


sehr gut

Corinna, eine ziemlich verpeilte Kellnerin, hat ein Tinder-Date mit dem ordnungsliebenden Musiklehrer David in dessen Wohnung. Schnell ist den beiden klar, dass es nur bei diesem Date bleiben wird. Doch was anderes geplant haben die beiden an diesem Abend auch nicht. Also bestellt man sich Essen und genießt den Abend mit Wein, Wodka und Pizza. Für Corinna mit extra Fleisch, für David vergan mit Gemüse und ohne Käse.

Der Abend läuft etwas aus dem Ruder und Corinna wacht am nächsten Abend ziemlich verkatert in Davids Bett auf. Doch das ist nicht die einzige Überraschung... Schon bald klingelt es und ein Herr vom Gesundheitsamt teilt den beiden mit, dass sie sich von nun an 14 Tage in gemeinsamer Quarantäne befinden, denn der Pizzabote war mit Corona infiziert!

Aus dieser Quarantänezeit in Davids Wohnung entwickelt sich bald eine ziemliche amüsante Geschichte, denn wie erwähnt, sind die beiden völlig unterschiedliche Charaktere und hätten sich vermutlich nie wieder getroffen.

Am besten wird die Handlung als Mercedes, eine sehr attraktive südländische Schönheit als Lieferantin für Essen und Getränke eingesetzt werden soll. Mercedes ist Davids Kollegin und er ist schon lange in sie verliebt. Corinna gibt ihm nun Tipps, obwohl sie merkt, dass auch sie David gar nicht so übel findet...

Die herrlich chaotische Corinna und der sehr ordentliche David geben dabei ein schönes und vor allem witziges Gespann ab ;-)

Ich mochte die beiden sehr und würde gerne wissen wie es bei den beiden weitergeht. Wer weiß, vielleicht gibt es mal eine Fortsetzung mit den beiden?! Ich habe jedenfalls ordentlich gelacht beim Lesen!

Etwas Kritik habe ich dennoch, Corinna ist sehr überspitzt dargestellt, sie trinkt jeden Tag große Mengen Wein, raucht wie ein Schlot und konsumiert auch gerne Drogen - sogar bei diesem Date. Realistisch betrachtet könnte man sagen, dass sie ein echtes Suchtproblem hat und das passt für mich nicht in einen heiteren Roman.

Doch das war das Einzige was mich gestört hat, ich habe mich beim Lesen sehr amüsiert.


Fazit:

Der Roman ist leicht, witzig, spritzig und perfekt geeignet für einen entspannten Abend!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.06.2021
Sommerreise ins Glück
O'Flanagan, Sheila

Sommerreise ins Glück


sehr gut

Das Buch ist perfekt geeignet, wenn man vom nächsten Urlaub träumt und derzeit noch nicht reisen kann.

Deira und Grace sind zwei Frauen, die sich auf einer Fähre nach Frankreich zum ersten Mal begegnen. Die beiden treten die Reise aus völlig verschiedenen Gründen an. Deira ist einerseits beruflich sehr erfolgreich, wurde aber plötzlich von ihrem Lebensgefährten nach 13 gemeinsamen Jahren verlassen. Sie ist 39 und hört ihre innere Uhr ticken, da sie ein Kind wollte, aber ihr Ex nicht, da er bereits zwei aus einer vorherigen Beziehung hat. Nun ist Deira am Boden zerstört, sie ist wieder Single und eine Schwangerschaft damit in weite Ferne gerückt.

Auch Grace, eine ehemalige Flugbegleiterin, die nach außen sehr kontrolliert und entspannt wirkt, hat belastendes erlebt und macht sich Vorwürfe.


Grace ist von ihrem verstorbenen Mann, einem Professor für Literatur auf eine Art Schatzsuche geschickt worden. Dafür muss sie Rätsel lösen und z. B. auf den Spuren Hemingways wandeln. Der Road Trip führt die beiden Frauen von Frankreich nach Spanien. Neben der literarischen Schnitzeljagd lernen sie idyllische Orte kennen, gehen gemütlich essen. Sie vertrauen sich gegenseitig und lernen durch ihre unterschiedlichen Charaktere auch eine andere Sichtweise kennen.

"Mittlerweile war sie (Grace) Feuer und Flamme für die Schatzsuche, selbst wenn das bedeutete, dass Ken immer noch ihr Leben kontrollierte."

Der Roman liest sich flüssig, die Figuren sind sympathisch, authentisch und nur zu gerne hätte ich Grace und Deira auf ihrer Reise begleitet.

Nur das Ende ist für mich nicht passend gewählt. Grace und Deira sind zwei starke Persönlichkeiten, sind an ihren Erfahrungen und Erlebnissen letztlich gereift, finden wieder zu sich selbst. Doch bei beiden tritt ein neuer Mann ins Leben, was mich zumindest bei Deira gestört hat. Diese reagiert oft sehr impulsiv, in der damaligen Situation durchaus authentisch, wodurch ich ihre Gedanken und Taten nachvollziehen konnte. Die Botschaft des Buches ist ein Stück weit, dass Frauen auch alleine stark sind und sich nicht untergeordnet fühlen müssen (wie Grace in ihrer Ehe, sie fühlte sich Ken oft geistig unterlegen). Da passt es für mich nicht zusammen, dass die beiden Frauen sich dann doch wieder gleich in die nächste Beziehung stürzen, statt sich zunächst auf sich selbst zu besinnen. Hier hätte mir ein etwas offeneres Ende besser gefallen.


Fazit:
3,5 von 5 Sternen. Schöner Roman für entspannte Lesestunden auf dem Balkon, der definitiv die Urlaubsfreude weckt.

Bewertung vom 01.06.2021
Elsass Reiseführer Michael Müller Verlag
Schwab, Antje;Schwab, Gunter

Elsass Reiseführer Michael Müller Verlag


ausgezeichnet

Jetzt liegt hier freilich kein Geschichtsbuch vor mir, aber es zeigt sich, wie wertvoll vor allem bei bestimmten Gegenden eine Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag sein kann. Dieser besticht neben ausführlichen touristischen Informationen im Besonderen durch das umfassend gelieferte Hintergrundwissen, welches einen tieferen Einblick in die beachtliche Historie der Region ermöglicht
Das Kapitel "Nachlesen & Nachschlagen" hält zu insgesamt 12 Themenbereichen umfangreiche Ausführungen bereit, u.a. zu Geografie und Landschaft, Geschichte, Architektur und Kunst, Brauchtum und Feste, sowie Sprache.
Die vier Hauptkapitel sind untergliedert in "Strasbourg und die Rheinebene", "Colmar und die Weinstraße", "Die Vogesen" und "Mulhouse und Sundgau". Hier finden sich ebenfalls zahlreiche spannende Erzählungen (hellgelb unterlegte Textblöcke), z.B. zur Feuchtlandschaft Le Grand Ried oder zum Textilfabrikanten und Automobilsammler Fritz Schlumpf.
Die übrigen Texte sind ebenso reich an interessanten und fesselnden Informationen. Die Autoren Antje und Gunther Schwab beschreiben überhaupt sehr kenntnisreich, zudem spürt man ihre hohe Zuwendung zum Elsass. Ihr Stil ist dabei locker und leicht, die Sprache lebendig und charmant. Mir macht das Lesen in diesem Reiseführer große Freude.

Alles was einen sehr guten Reiseführer auszeichnet bringt diese Ausgabe des Michael Müller Verlags mit. Struktur, Übersichtlichkeit und Ausgewogenheit sind tadellos. Die Fülle an Informationen ist immens und geht deutlich über das normale Maß hinaus. Übersichtskarten, Stadtpläne, Grundrisse von historischen Gebäuden und eine ansprechende Bebilderung fügen sich stimmig in das Gesamtwerk ein. Das ausgiebige Register und die weiteren Verzeichnisse sollten in kurzer Zeit zu gesuchten Orten und Sehenswürdigkeiten führen.
Hinzu kommt ein toller integrierter Wanderführer mit ausführlichen Routenbeschreibungen, Wanderkarten und GPS-Daten. Lobenswert ist in diesem Zusammenhang die App des Verlags, die Wanderungen sind dort enthalten. Die beigefügte detaillierte Faltkarte im Maßstab 1.300.00 ist ein schönes Extra und sehr hilfreich bei der Orientierung.
Ich kann daher nur eine absolute Empfehlung aussprechen, insbesondere an Menschen die sich intensiv mit ihrem Reiseziel befassen wollen.