BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 721 BewertungenBewertung vom 17.12.2021 | ||
![]() |
Früher waren Ivy, Matteo und Cal beste Freunde, aber irgendwann schlief der Kontakt zwischen ihnen ein. Zufällig treffen die drei an einem Tag aufeinander, an dem jeder von ihnen einen Grund hat, die Schule zu meiden. Spontan beschließen sie, blauzumachen und nach Boston zu fahren. Dort entdecken sie zufällig einen Mitschüler und folgen ihm in ein Gebäude, wo sie mitten in einen Tatort stolpern. Als kurze Zeit später Polizeisirenen zu hören sind, geraten die Freunde in Panik und verlassen das Gebäude durch einen Nebeneingang. Jeder der drei hat Geheimnisse, die er bewahren möchte, nun aber müssen sie einander helfen und vertrauen. |
|
Bewertung vom 15.12.2021 | ||
![]() |
Als die Großmutter (koreanisch Halmoni) von Lily und Sam krank wird, ziehen die beiden mit ihrer Mutter in deren Haus, verlassen deswegen Kalifornien. Die beiden Schwestern haben dafür wenig Verständnis, da ihre Mutter ihnen anfangs nichts von Halmonis Krankheit erzählt. Als Lily einen magischen Tiger trifft, ist sie überzeugt davon, dass ihr dieser dabei helfen kann, ihre Halmoni zu heilen. Hierfür verlangt der Tiger aber eine Gegenleistung; Lily soll die von Halmoni gestohlenen Geschichten zurückholen, dann werde alles gut. Lily glaubt aber, dass man einem Tiger nicht trauen darf. |
|
Bewertung vom 13.12.2021 | ||
![]() |
In Südafrika ist das Wasser knapp, der letzte Regen ist lange her und eine drückende Hitze hat das Land fest im Griff. Als im Nationalpark die zerstückelte Leiche einer Touristin gefunden wird, ist klar, dass dieses Verbrechen schnellstmöglich aufgeklärt werden muss, auch um den Tourismus nicht zu beeinträchtigen. Captain Pieter Strauss hat mit diesem Mord alle Hände voll zu tun, als sich herausstellt, dass ein skrupelloser Großkonzern darin verwickelt zu sein scheint. Dieser will um jeden Preis schlechte Presse verhindern und die Regierung, die mit diesem Unternehmen Geschäfte macht, sieht dies genauso. Gar nicht so einfach, unter diesen Voraussetzungen Ermittlungen führen zu müssen. |
|
Bewertung vom 09.12.2021 | ||
![]() |
Der betagte Buchhändler Carl Kollhoff bringt besonderen Kunden bestellte Bücher nach Hause. Er spaziert nach Geschäftsschluss durch die Gassen seiner Stadt mit einem Rucksack voller Bücher auf dem Rücken. Eines Abends schließt sich ihm ein kleines Mädchen an und wirbelt sein sowie das Leben seiner Kunden gehörig durcheinander. Als die Inhaberin der Buchhandlung Carl entlässt, kommt dieser auf eine wunderbare Idee, die ihm aber ein großes Opfer abverlangt. Dann passiert etwas richtig schlimmes und Carls Glaube an die Macht der Bücher wird gewaltig erschüttert. |
|
Bewertung vom 07.12.2021 | ||
![]() |
Als 1995 in einem idyllischen Dorf in Oberbayern ein Mehrfachmord geschieht, bei dem drei Menschen sterben und der Täter danach Suizid begeht, sitzt der Schock tief. Christiane Tramitz findet bei ihren Recherchen heraus, dass die Gründe für dieses Verbrechen über hundert Jahre zurückliegen. Sie stößt auf eine unglaublich tragische und erschütternde Geschichte, die sie in diesem Kriminalroman zusammengefasst hat. |
|
Bewertung vom 03.12.2021 | ||
![]() |
Als die Mutter des Psychotherapeuten Sam Statler erkrankt und in einem Heim untergebracht werden soll, entschließen sich Sam und seine frischgebackene Ehefrau Annie dazu, wieder zurück in Sams Heimatort Chestnut Hill zu ziehen, eine ruhige Kleinstadt in der Nähe von New York. Sam ist bald sehr erfolgreich in seiner neueröffneten Privatpraxis tätig, während Annie viel zu oft allein und gelangweilt ist, sodass sie damit anfängt, die Sitzungen ihres Mannes zu belauschen. Eines Tages taucht eine neue Patientin auf, eine junge und wunderschöne Französin, die Sam anscheinend den Kopf verdreht. Kurze Zeit später bricht er zur Arbeit auf und kehrt nicht mehr nach Hause zurück. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.12.2021 | ||
![]() |
„Weihnachten wäre ein entspannteres Fest, wenn man sich sicher sein könnte, dass die Gäste nie wiederkommen.“ (Elisabeth George, Seite 6) |
|
Bewertung vom 30.11.2021 | ||
![]() |
Gold Coast - Ein Ort voller Lügen. Maßlose Gier. Mehr als nur Rache Als Mandalay (Mandy) Blonde, die Freundin von Journalist Martin Scarsden, mit ihrem Baby nach Port Silver ziehen möchte, verrät Martin ihr nicht, dass es sein Heimatort ist, aus dem er mit achtzehn Jahren geflüchtet und nie wieder zurückgekommen ist. Beide können einen Neuanfang gut gebrauchen. Als Martin kurz nach Mandy in Port Silver eintrifft, findet er im Flur des Hauses, das Mandy gemietet hat, einen Toten vor, seine Freundin sitzt mit blutverschmierten Händen im Nebenraum und steht sichtlich unter Schock. Nun muss Martin beweisen, dass Mandy unschuldig ist und sich dabei mit seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen. |
|
Bewertung vom 28.11.2021 | ||
![]() |
Dieses Buch hat es mir nicht leicht gemacht, ganz und gar nicht. Angelockt vom Cover, das wunderschön ist, und neugierig gemacht durch den Klappentext, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Die ersten Seiten bereits haben mir gezeigt, dass es ein Buch ist, das meine volle Konzentration fordert und keine Unaufmerksamkeit verzeiht. Im ersten Drittel habe ich befürchtet, dass wir keine Freunde werden, dieses Buch und ich. Wellenförmig änderte sich meine Meinung von toll zu schlecht, von oh zu ach, von mag ich nicht, zu mehr davon. |
|
Bewertung vom 26.11.2021 | ||
![]() |
Durch einen glücklichen Zufall kam das Buch des italienischen Schriftstellers, Drehbuchautors und Regisseurs Andrea Camilleri bei mir an. Das Cover sprang mir ins Auge und der Klappentext machte mich sehr neugierig. In diesem Buch schildert Camilleri sein Leben neben und mit Tieren; ob Hund, Katze, Schlange oder Tiger, der Autor hat zu allen eine Anekdote auf Lager, die mal mehr, mal weniger glaubhaft klingt. Da ist das Kaninchen, das durch seine schauspielerische Leistung dem Tod entkommt, die Schlange, die sich täglich zur Arbeit schlängelt, aber auch ein Hund, der seine Freiheit braucht. Leicht, humorvoll und mit spürbarer Liebe zu den Tieren erzählt Camilleri seine Begegnungen und Erlebnisse, die mich staunen, schmunzeln und auch lachen ließen. Liebevoll illustriert durch Paolo Canevari ist so ein schönes Werk entstanden, das mir eine vergnügliche Lesezeit bescherte. Zum selbst lesen oder verschenken kann ich das Buch sehr empfehlen. Von mir gibt es 4,5 Sterne. |
|