Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1261 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2019
LEAN PRESENTATION
Daiser, Peter

LEAN PRESENTATION


ausgezeichnet

Nicht schon wieder PowerPoint...

Nein, keine PowerPoint-Anleitung, nicht die 'besten Tipps und Tricks zu PP' oder Ähnliches.

Stattdessen effiziente, wirkungsvolle Kommunikation zwischen Zuhörerschaft und Vortragendem. Wobei die eine oder andere Folie, die an die Leinwand gebeamt wird, unterstützen soll. Nicht den Vortragenden verdecken, der Wort für Wort, so wie es auf der Folie steht, vorliest. Dazu noch eine Folienschlacht. Mit einer Abschlussfolie, auf der zu lesen ist "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!". Zur Krönung der ganzen Arie liest der Präsentator auch das noch vor...

Also, um genau das geht es dem Autoren. Präsentieren von Ideen, Zielen, Zuständen etc. ist deutlich mehr, als auf die Schnelle mal ein paar möglichst farbenfrohe PP-Folien mit möglichst viel Text, also Stichworten, und Tabellen voller Zahlenmaterial zusammen zu schustern. Die den Zuhörern/Zuschauern dann mit möglichst schrillen Animations- und Übergangseffekten um die Ohren geschlagen und in die Augen gebeamt werden.

Es gehört Gedankenarbeit, ein Konzept, möglichst auch Kenntnisse über das Publikum und wie es ge'handelt' werden kann, Selbstsicherheit des Vortragenden und so weiter zu einer GUTEN Präsentation.

Über all diese Aspekte schreibt Peter Daiser. Gut zu lesen, informativ, unterhaltsam. Wobei er glücklicherweise auch nicht davor zurück schreckt, einigen so genannte Katastrophen-Folien deren gelungenes, verblüffend wirkungsvolles Pendant gegenüber zu stellen.

Wem die Aufgabe übertragen wird, zum Thema XYZ einen Vortrag zu halten, nebenbei auch mit ein paar Folien unterstützt, tut gut daran, dieses Buch zur rechten Zeit, also frühzeitig zu lesen.

Bewertung vom 16.11.2019
Big Fat Notebook - Alles, was du für Mathe brauchst
Peterson, Altair

Big Fat Notebook - Alles, was du für Mathe brauchst


ausgezeichnet

Ein Mathe-Lexikon. Und doch kein Mathe-Lexikon.

Endlich ein Mathe-Buch, das grösseren Kindern und Jugendlichen hilft, den Mathe-Stoff so zu erklären, dass es verständlich ist.

In Abweichung von den klassischen Mathe-Lexika ist das "Big Fat Notebook" schon wie ein solches aufgemacht. Keine Null-Acht-Fünfzehn-Standardschrift, die erklärenden Texte sehen eher aus wie sehr ordentlich von Hand geschrieben. Und zwar in einem linierten Notizbuch. Wozu auch das Format passt. Jede Menge erklärende Zeichnungen und Skizzen. Die selbst auch wieder mit verständlichen Texten kommentiert werden. Hier und da mal ein kleiner Cartoon, Fragen zu den ein paar Seiten zuvor erläuterten Aufgaben. Mitsamt der Lösungen auf den Folgeseiten.

Sehr schön und hilfreich sind auch die oft zu findenden praktischen Anwendungsbeispiele, wozu der 'ganze Mathe-Kram' überhaupt gut sein soll. Ein Beispiel zum Satz des Pythagoras, Seite 297: "Marvin geht vom Fußende einer Rutsche bis zu deren Leiter 5 m. Anschließen klettert er die 3,5 m hohe Leiter hoch und rutscht dann die Rutsche hinunter. Wie lang ist die Rutsche?"

Ebenso alltagsnah die Beispiele und Fragen zum Prozentrechnen und so weiter.

Das ausführliche Inhaltsverzeichnis gleicht das Fehlen eines Stichwortverzeichnisses gut aus.

Mathe für Schüler. Und deren Eltern, die selbst (nicht mehr) wissen, wie es funktioniert.

KLASSE!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.11.2019
KUNTH Bildband Der Bioplanet

KUNTH Bildband Der Bioplanet


ausgezeichnet

Einmal um die Welt und Naturwunder bestaunen...

Mit dem Leinenrücken edel aufgemacht, sehr schöne Farbfotos in bester Druckqualität. Einige davon als Panorama zum Aufklappen, also vier Seiten für ein Foto. Informative Texte. Zu jedem (National-) Park oder UNESCO-Welterbe ein paar Fakten in Stichworten. Da sowohl bekanntere und auch völlig unbekannte Regionen vorgestellt werden, existiert zu jeder Parkregion eine kleine Weltkarte, in der die Lage eingezeichnet ist.

Von den Motiven her sowohl Landschaftsaufnahmen, Tierbilder, davon auch einige als Nahaufnahme.

Das schöne Buch macht deutlich, was es durch die Klimaveränderung zu verlieren gilt.

Bewertung vom 16.11.2019
Web Design. The Evolution of the Digital World 1990-Today
Ford, Rob

Web Design. The Evolution of the Digital World 1990-Today


ausgezeichnet

DAS Geschichtsbuch der Internet-Entwicklungen. Und mehr…

Höchst amüsant. Soweit man die ersten Internetseiten aus den 1990er Jahren mit den heutzutage veröffentlichten Seiten vergleicht.
Höchst informativ. Nicht nur, weil die vorgestellten Websites mit zahlreichen Screenshots abgebildet sind und kommentiert werden.
Sondern auch, weil Rob Ford immer wieder einige Fakten der zu den Jahren gehörenden revolutionären Neuerscheinungen vorstellt. Dazu weltbewegende Ereignisse wie den Tsunami 2004, oder die durch Lehman Brothers ausgelöste Finanzkrise 2008. Die gewalttätigen Auseinandersetzungen auf dem Tahir-Platz in Kairo anno 2011. Und weiteres.

Aber auch die in dem entsprechenden Jahr erstmals erschienenen it-technischen Neuerungen wie die diversen Mobiltelefongeräte (Nokia 5110 mit dem Spiel 'Snake'), das erste Blackberry, Smartphones von Apple, Google und anderen, den ersten e-Book-Reader von Sony, die erfolgreichsten Kinofilme des Jahres und so weiter.

Diese Informationen haben zwar nicht unbedingt etwas mit der Entwicklung des Internet zu tun. Aber sie ermöglichen es, genau diese Entwicklungsschritte in einen zeitlichen Zusammenhang einzuordnen.

Von den vorgestellten Websites sind in Europa oder in Deutschland viele unbekannt. Was kein Nachteil ist. Denn mit deren Hilfe werden die Entwicklungstendenzen aufgezeigt. Das Buch ist kein Lesebuch, welches von Seite 1 bis 629 durchgelesen werden muss. Es macht einfach Spass, in dem Buch zu blättern und sich an der einen oder anderen Stelle fest zu lesen. Wobei Englischkenntnisse nicht hinderlich sind. Denn nicht alle Textpassagen wurden ins Deutsche und Französische übersetzt.

Soweit man heute die Jugendlichen mit dem 'Smartphone-Nacken' auf der Strasse fast gegen einen Laternenpfahl laufen sieht, weil sie ihren Blick nicht vom Display lösen können, weil sie unbedingt und auf der Stelle noch auf die gerade eingefunkte Whatsapp reagieren müssen, bleibt nur eine gigantische Verwunderung, zu welchen gesellschaftlichen Veränderungen die Elektronik, das Internet, das Web Design in so kurzer Zeit geführt hat.

Bei aller Faszination, die dieser ganze Technik-Hype zweifellos weckt, kommt dann doch die Feststellung in den Sinn: "Social Media war früher draussen..."

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.11.2019
VW Bus und Transporter
Unruh, Randolf

VW Bus und Transporter


ausgezeichnet

Der höchst erfolgreiche VW Bus & Transporter mit seiner komplette Historie.

Schwarz/Weiss-Fotos aus den 'Gründerjahren', Farbfotos von den aktuellen Modellen, teilweise Abbildungen der jeweiligen Werbeprospekte, die ersten Reisemobile mit hübschen Gardinen an den Fensterchen, der VW-Bus als Cabrio mit acht Sitzplätzen, als Transport, als Kranken- oder auch Feuerwehrwagen. Die Luxus-Geschäftswagen-Büro-Variante mit Ledersesseln, CRT-TV, Auto-Telefon (fast so gross wie ein Tischkühlschrank...) oder auch als PickUp, als Dreiachser mit Tiefrahmen zum Abtransport falsch geparkter Fahrzeuge.

Aus dem VW Bus eine Radarfalle machen? Anno 1953 wurde die Idee erstmals in Niedersachsen umgesetzt. Zu sehen auf Seite 375.

Innenaufnahmen, Armaturenbretter von der sehr spartanischen Ausführung i den Anfängen bis zum digitalen 'Tacho' heutzutage. Alles vorhanden.

Die Texte sind informativ, gut zu lesen. Der eher an technischen Daten interessierte Leser wird im Anhang umfassend über die Daten der verschiedenen Baujahre, Modelle und Ausführungen informiert. Vom T1 aus den 50er Jahren mit seinen donnernden 25 PS (!) bis hin zum T6.1 (ab 2019) mit dann doch 199 PS.

Wenn diese Autos in echt nur nicht so unverfroren teuer wären...
Aber so muss dieser Bild-/Textband halt das Original in der Garage ersetzen.

Bewertung vom 11.11.2019
24 x Basteln - Weihnachtliche Projekte für Kinder
Möller, Stefanie

24 x Basteln - Weihnachtliche Projekte für Kinder


ausgezeichnet

'Kind' reicht vom 4ten bis zum 12ten Lebensjahr

Und genau diese Gruppe junger Menschen wird man mit dem einen oder anderen der 24 Bastelvorschläge begeistern können.

Ob ein zwölfjähriger 'Zocker-König' die Anhänger aus Klopapierrollen so toll findet, sei mal dahin gestellt. Er oder sie hat vielleicht mehr für die Baumanhänger aus Modelliermasse übrig. Oder für die Geschenkanhänger aus Farbkarten. Oder für die Wichtel aus Beton?

Für alle Bastelvorschläge werden ausser der Farbe natürliche, recyclebare Materialien verwendet. Als Erstes kommt die Material- und 'Werkzeug'-Liste. Jeder Vorschlag wird im Detail Schritt für Schritt beschrieben. Samt einem Foto, auf dem deutlich zu sehen ist, was gemacht werden muss. Fast alles ist in kurzer Zeit geschafft. Bei zu klebenden Teilen muss natürlich gewartet werden, bis der Klebstoff trocken ist. Das Aushärten des Bastelbetons dauert etwa 24 Stunden. Dann kann es weitergehen.

Auf den letzten Seiten sind Vorlagen, die abgepaust werden können. Um sie auszuschneiden ist das Buch zu schade. Denn in einem Jahr kommt die Advents- die Weihnachts- und die Bastelzeit ja schon wieder.