Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1146 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2022
Der Blauwal
Tjernshaugen, Andreas

Der Blauwal


ausgezeichnet

Das größte Tier der Welt
Wenn ein Buch „Der Blauwal“ heißt, muss es natürlich blau daherkommen. Die ersten Seiten sehen so aus, als ob man ins Meer steigt. Das Inhaltsverzeichnis ist wellenförmig angelegt, der Untertitel < ...größtes Tier, das je gelebt hat > weckt Interesse. Wenn eine Mutter 27 Meter lang ist, sind das mehr als zwei Buslängen! Ein Baby ist immerhin noch sieben Meter, es trinkt täglich 200 Liter Milch. Wale pusten ihre Atemluft bis 10 Meter hoch. Noch viele weitere Informationen gibt Andreas Tjernshaugen.
Wir begleiten das Waljunge ein Weilchen und erfahren in kurzen, altersgerecht aufbereitete Kapiteln etwas über Nahrung, Jagd, andere Walarten ( Delfine, Buckelwale), Forschung, Atmung, Entwicklungsgeschichte und mehr. Auch der Wal als Nutztier spielt eine Rolle. Wichtig und richtig ist der Hinweis auf dieSchäden, die die Meeresverschmutzung verursacht. Illustrationen von Line Renslebråten sind interessant und anschaulich. Eine Übersetzung aus dem Norwegischen, informativ und unterhaltsam für Kinder ab 8 Jahren. Verlegt von dtv, 96 Seiten.

Bewertung vom 08.02.2022
Das Auktionshaus (eBook, ePUB)
Martin, Amelia

Das Auktionshaus (eBook, ePUB)


sehr gut

Sarah, Auktionen und die Liebe
Wien, 1920, Sarah Rosewell arbeitet erfolgreich als stellvertretende Geschäftsführerin in einem Wiener Auktionshaus. Ihre geliebte Stelle in einem Londoner Haus hat sie nach einem folgenreichen Missgeschick verlassen. Dass sie ein schmutziges Geheimnis aufdeckt, beschert ihr mächtige Feinde, die sogar mit Mafia-Methoden gegen sie vorgehen. In Wien begegnen ihr Hochmut, Antisemitismus, Diskriminierung. Ihren Freund und Geliebten verlässt sie. Hoffentlich endgültig.
Gelungen finde ich die Beschreibung einiger Stücke, die das Auktionshaus ankauft oder anbietet. Das ist interessant, beflügelt die Fantasie. Zeitgeschichte wurde eingebaut, bekannte Namen, Theateraufführungen, Modegetränke und derzeit angesagte Kleidung finden Erwähnung. Auch die wirtschaftliche Lage, die Inflation, die Politik spielen eine Rolle. Natürlich zieht sich auch die Liebe wie ein roter Faden durch das Buch. Ist frau allen Ansprüchen gewachsen?
Sarahs Geschichte ist interessant, das Auktionshaus, angelehnt an ein berühmtes Vorbild, ebenso. Gut und unterhaltsam zu lesender Roman von Amelia Martin , verlegt von Ullstein.

Bewertung vom 05.02.2022
Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (eBook, ePUB)
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Vorsicht, aufmerksame Nachbarin!
Judith Potts, 77, geht es gut: kein nervender Ehemann an der Seite, sie wohnt im eigenen Häuschen, lebt in schöner Umgebung. Nur eins stört: die Polizei nimmt sie nicht ernst. DS Malik verlässt sich lieber auf ihr Handbuch für Polizeibeamte. Als Mrs Potts Nachbar erschossen wird, beschließt sie, selbst zu ermitteln. Zumal Stefan nicht der einzige Tote bleibt.
Sie rekrutiert zwei ortsansässige Damen, die eine begeistert frei- , die andere zunächst eher widerwillig, die helfen sollen. Ihre Ermittlungen ziehen sich hin, Robert Thorogood lässt es gemächlich angehen. Mrs Potts entwickelt sich zur Mrs Marple von Marlow, verfolgt beharrlich Spuren. Ihre Kreuzworträtselerfahrung ist wertvolle Unterstützung. Ob sie mitsamt ihrem Mordclub den Fall lösen wird? Sicher doch, ganz unerwartet ist das Ende nicht. Als Leser freut man sich, dass der Mordclub schlauer als die unterfinanzierte Polizei ist.
Locker und leicht zu lesen, mäßg spannender Cosy-Crime, fein für zwischendurch.

Bewertung vom 03.02.2022
Erstmal für immer (eBook, ePUB)
Becker, Madeleine

Erstmal für immer (eBook, ePUB)


sehr gut

Kein Ponyhof
Sehr, sehr ehrgeizig und erfolgsorientiert begegnet uns Madeleine. Alle Achtung, wie sie ihre vielen Verpflichtungen wuppt. Ich denke, dass der Stress teilweise hausgemacht ist: muss man noch zum Yoga hetzen, wenn man keine Zeit hat? Kann man es der Chefin übelnehmen, wenn sie zuverlässige Arbeitskräfte möchte? Wenn ein Jahr voller Urlaube in aller Welt vorbei ist, winkt eben wieder der Alltag mit seinen Unannehmlichkeiten. Und ein Studium der Geschichte. Aber nach dessen Abschluss wird Lena ...
Bio-Bäuerin in Österreich. Ihr neues Leben beschreibt sie sehr anschaulich und lebendig. Ihre Mädels, also die Kühe, die Kälber und die Hühner werden zuverlässig versorgt, einen Exkurs in Milchviehkunde und Kuhpsychologie wird eingefügt. Letzteres ist interessant. Die Liebe zu den Tieren ist zu spüren, beiderseits ist man zufrieden. Sogenannte Aktivisten sehen das anders und stören genauso wie überhebliche Touristen. Sie und der Leser bekommen deshalb Verhaltensregeln genannt.
Humorvoll und unterhaltsam wird ein Einblick in das Leben auf einem Bergbauernhof gewährt, man bekommt den Eindruck, die Autorin hat trotz einiger Probleme den für sie perfekten Platz im Leben gefunden. Allerdings wird auch mit den völlig falschen Vorstellungen immerwährender Freude aufgeräumt. Die Arbeit ist hart, nie zu Ende. Zumal auch Feriengäste, Obst- und Gemüsegarten rufen, Haushalt anliegt.
Eine ganz tolle Ergänzung sind die vielen Fotos im Anhang, ein sehr authentischer und schöner Einblick in die vorgestellte Welt.
Gut und unterhaltsam zu lesen, empfehlenswerte Lektüre besonders für Stadtmenschen.

Bewertung vom 02.02.2022
Rückeroberung (eBook, ePUB)
Huhn, Daniel

Rückeroberung (eBook, ePUB)


sehr gut

Wer war Manfred Gans?
Der Autor nimmt an einer Spurensuche teil, begibt sich mit Nachfahren von Manfred Gans auf eine Busfahrt. Er rekonstruiert anhand von Briefen, Kalendernotizen und Tagebucheinträgen Manfreds Leben.
Frederick Gray (ehem. Manfred Gans) und sein Fahrer Bob, zwei Soldaten der britischen Armee, starten eine Odyssee durch Deutschland, um Manfreds Eltern aus Theresienstadt zu befreien. Eine Tour von rund 1000 Kilometern.
Zunächst werden biographische und historische Fakten genannt, gründlich und ausführlich recherchiert. Manfreds Biographie wird detailliert aufgezeigt. Interessant, ungewöhnlich und spannend. Das Kriegsgeschehen bekommt zwischenzeitlich breiten Raum, hat weniger mit Manfred zu tun. Im Mai 1945 fährt er los ... .
Daniel Huhn erfasst eine breite Range von Themen: deutsche Flüchtlinge in England, den D-Day und den weiteren Kriegsverlauf, die Umstände im Ghetto Theresienstadt, den Zufluchtsort Palästina, die Zustände im und nach dem Krieg, jüdisches Leben.
Besonders authentisch wird dieser Bericht durch Briefauszüge. Heutzutage schwer vorstellbar, wie breite Teile der Bevölkerung gedacht und gehandelt haben.
Wichtige und informative Lektüre, herausgegeben von Hoffmann und Campe.

Bewertung vom 02.02.2022
Eine verdächtig wahre Geschichte (eBook, ePUB)
Laurain, Antoine

Eine verdächtig wahre Geschichte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erfolgreiche Zuckerblumen
„Insekt“ ist nicht immer positiv besetzt. Schon gar nicht von Lektorin Violaine, wenn es um ungefragte Manuskripteinreichungen selbstverliebter Schreiber geht. Ein Goldfund ist aber der Entwurf der „Zuckerblumen“. Wo ist nur der Verfasser dazu? Nicht Violaines einziges Problem. Die beschriebenen Morde geschehen, ihr Gedächtnis erweist sich als selektiv. Hilfe!
Ein originelles Thema, durchaus spannend geschrieben, auch glaubhafte, aber falsche Spuren sind einige vorhanden. Es wird kompliziert.
Dem Roman von Antoine Laurain ist deutlich anzumerken, dass er in Frankreich spielt, französischer Charme ist mit landestypischen, ausschweifenden Wendungen bereichert.
Gut zu lesen, manchmal überraschend, manchmal mysteriös, auf jeden Fall mal etwas Anderes und unterhaltsam.
Roman aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer, verlegt von Atlantik (Hoffmann und Campe).

Bewertung vom 29.01.2022
Strahlemann (eBook, ePUB)
Schaefer, Fritz

Strahlemann (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bittersüß
Der Ich -Erzähler berichtet locker und unterhaltsam von seiner Jugend, egal ob über erstes Verliebtsein oder die gern bei Oma Hasi mit Leberwurstbroten und dem tyrannischen Opa mit Klempnergeschichten verbrachten Jahre.
Ironisch, sich gern erinnernd. Aber auch über sehr Nachdenkenswertes berichtet „Strahlemann“ Fritz. Seine geliebte, aber gehandicapte Schwester Martha nahm immer eine Sonderrolle ein, bekam mehr Aufmerksamkeit. Das tat ihm - völlig zu recht- weh. Sein komplizenhaftes Verhältnis zu ihr trübte das aber keinesfalls.
Skurrile Erlebnisse in der Grundschule wechseln mit Momentaufnahmen aus der Jetztzeit. Horrormäßige Schulerlebnisse machen traurig, sorgen für Entsetzen.
Fritz Schaefer tut recht daran, darüber ein Buch zu schreiben. So viel Erzählenswertes gibt es! Und auch noch mit genau passenden, emotional anrührenden Worten, treffsicher eingefangenen Stimmungen.
Lebendige und interessante Lektüre aus dem Ullstein Verlag, die ich sehr mochte.

Bewertung vom 28.01.2022
Die Stimme des Wahns / Ackerman & Shirazi Bd.3 (eBook, ePUB)
Cross, Ethan

Die Stimme des Wahns / Ackerman & Shirazi Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ackermann vs Demon
Ackermann brachte Demon vor Jahren ins Gefängnis. Jetzt sitzt der im Hochsicherheitsknast. Mit Partnerin Nadia Shirazi findet Ackerman jedoch heraus, dass der Mann, der verhaftet wurde, ein manipulierter Doppelgänger ist. Wo ist der echte, was hat er vor?
Ackermann versteht es meisterhaft, bei anderen Gefühle und Stimmungen auszuloten, sie zu beeinflussen. Ob ihm das hilft, den echten Demon, der sogar Menschen neu programmieren und lenken kann, zu besiegen?
Aber auch ein Ackermann kann nicht alle menschlichen Abgründe erahnen, auch er hat seine Schwachstellen. Welche das sind, ob sie ihn beeinträchtigen und ihn ändern können, beschreibt Ethan Cross gewohnt spannend, gruselig und schockierend. Ihm fallen immer wieder neue, kranke, abartige Pläne für seine Protagonisten ein, die dunklen und psychopathischen Seiten treten immer offener zutage.
Faszinierend geschrieben, bestens zu lesen, für Thriller-Fans ein Muss.
Herausgegeben von Bastei Lübbe.

Bewertung vom 27.01.2022
Sechs Fremde und ein Dackel
Greifenstein, Gina;Grießer, Anne;Saladin, Barbara

Sechs Fremde und ein Dackel


sehr gut

Wie das Leben so spielt
Ort des Geschehens: ein vollbesetztes Zugabteil. Darin:
Anneliese, ältere unscheinbare Hausfrau, nicht besonders geschätzt vom biederen Ehemann, dafür aber bis zum Geht-nicht-mehr verliebt in Schlagersänger Rex. Sie führen einen romantischen Briefwechsel, sie will zu ihm. Für ihren Mann plant sie eine andere Zukunft. In permanenter Selbstüberschätzung tritt sie die Reise an.
Schwester Erentrudis, die „Schleier-Bitch“ ist auch dabei. Sie muss unbedingt einen Sünder bekehren. Ob ihr das beim Männer-Stuhlkreis in der Strafvollzugsanstalt gelingt? Oder bei:
Doro Belatti, 19, militante Aktivistin. Sie hegt eine tiefe Abneigung gegen Fleischesser, Modeschöpfer mit Pelzkragen und Schlagermusik. Dagegen zieht sie in den Kampf. „Free the pigs“ ist eine Aktion, die sie unterstützt. Sie ist fasziniert von:
Dirk Lämmle, Musiker und Motorradfreak, für Freunde Schinki. Rocker, Musiker, zur Klärung einer Angelegenheit unterwegs. Mit im Abteil:
Schmitt, einfach nur Schmitt (mit Doppel-t), Erlediger. Emotionslos killt er alles, wofür er bezahlt wird. Als Letzter ist da auch noch:
Stephan, 38, Möchtegernheld.
Eine interessante Truppe in nervender Zwangsgemeinschaft. Es gibt Berührungspunkte in Vorgeschichten, sie wollen alle etwas Bestimmtes vom Schnulzensänger, aber werden ihre Wünsche erfüllt? Und welche Rolle spielt der immer wieder auftauchende Dackel?
Verdrehte, absurde, hanebüchene und total irre Geschichte aus der Feder der drei Damen Greifenstein, Griesser und Saladin, eine Krimikomödie mit etwas schwarzem Humor, verlegt von Piper.

Bewertung vom 26.01.2022
Das Leben in unseren Händen (eBook, ePUB)
Neiss, Eva

Das Leben in unseren Händen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Neues Leben
Die deutschen Schwestern Hannah und Ada Rosenbaum sind 1939 auf Ellis Island angekommen, warten auf ihre Einreisegenehmigung. Die schwangere Ada bringt ihr Baby zu früh auf die Welt, es ist klein und schwach. Von der Entbindungsschwester wird das Mädchen aufgegeben. Glücklicherweise gibt sich Hannah damit nicht zufrieden, erreicht, dass der engagierte Dr. Couney eingreift. Das Neugeborene wird gut versorgt, kommt in einen „Erdnussröster“, einen Vorgänger moderner Inkubatoren. Allerdings muss der Arzt Geld verdienen. Das tut er auf ungewöhnliche Weise. Selbstlos widmet er sein Schaffen den Frühgeborenen, die ohne ihn keine echte Chance auf ein gesundes Leben haben. Nahrung, Temperatur, Sauerstoffgehalt und mehr werden für jeden Säugling angepasst, auf Zuwendung wird großer Wert gelegt. Das gefällt der bodenständigen und sympathischen Hannah sehr, zumal sie in der Frühchenklinik auch arbeiten kann. Sie träumt davon, Ärztin zu werden. Das aber scheint unmöglich für eine Frau, Jüdin dazu, mit wenig Geld, aber viel Verantwortung.
Wie es für Hannah, Ada und ihre Familie weiter geht, beschreibt Eva Neiss anschaulich und spannend. Die Liebe spielt eine große Rolle, die Geschichte dazu endet vorhersehbar. Die historischen Ereignisse in Deutschland werden einbezogen, auch, welche Reaktionen sie in den Staaten fanden.
Ein sehr gut zu lesender Roman. Ich hätte mir gewünscht, mehr über das Leben und Wirken von Dr. Couney, der „... über 50 Jahre seines Lebens dem Überleben von Frühgeborenen gewidmet“, hat, zu erfahren, (genau wie die Autorin), aber er selbst machte ein Geheimnis um seine Vita. Dennoch bin ich gern in die Geschichte um die ehrgeizige und zielstrebige Hannah eingestiegen.
Tolles Buch, herausgegeben von Fischer ebooks.