Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 2038 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2023
Weite Sicht
Pilz, Thorsten

Weite Sicht


ausgezeichnet

„Lass Dir Zeit“

- Diese drei Worte ziehen sich wie eine Empfehlung durch die ganze Geschichte um Charlotte Holtgreve, ihre Schwester Gesine Bulthaupt, Sabine Lührs und Bente Frederiksen, alle Anfang 70 und seit ihrer Jugend eng verbunden, auch wenn sie die Zeit auseinander getrieben hat. Nachdem Charlotte ihren Mann Friedrich Sebastian nach 48 gemeinsamen Jahren verloren hat, erkennen die Vier, dass sie sich gar nicht so nah sind, wie sie eigentlich gedacht haben. Jede kämpft mit ihren eigenen Sorgen und Problemen, und längst vergangenen Erinnerungen.

Schon das Cover ist mit seinen ganz wenigen aber ausdrucksstarken Farben ein echter Hingucker, das ich mir gerne anschaue.
Autor Thorsten Pilz ist es mit seinem eingängigen, irgendwie melancholischen Erzählstil gelungen, mich ganz schnell mit den so unterschiedlichen Charakteren bekannt zu machen und vor allem mich für sie zu interessieren. Dazu kommen neben den vier Frauen ja noch Charlottes Kinder Franziska und Matthias, ihr Bruder Johannes und Gesines Mann Bernhard, die auch alle eine mehr oder wenige wichtige Rolle spielen. Die Lebenswege, die hier beschrieben werden, haben mich bei jedem einzelnen berührt. Nach und nach kommen immer mehr Episoden und kleine Geschichten aus der Vergangenheit ans Licht, die bisher unbekannt waren bzw. über die bisher nie gesprochen wurde. Damit wird eine unterschwellige Spannung erzeugt, die sich durch die gesamte Geschichte zieht und mich beim Lesen gehalten hat.

Eine, wie ich finde, sehr berührende Geschichte mit Menschen, denen ich mich nahe gefühlt habe mit ganz viel Emotionen und Gefühl. Die zeigt, wie nahe Glück und Trauer beieinander liegen. Die aber auch Hoffnung gibt.
Ich habe einen Autor kennengelernt, von dem ich gerne mehr lesen würde.

Bewertung vom 17.03.2023
Deine Gier kennt keine Grenzen   Erotische Geschichten
Balton, Amy

Deine Gier kennt keine Grenzen Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Sinnlich und voller Anziehungskraft

Das Cover von "Deine Gier kennt keine Grenzen" von Amy Balton ist mir sofort ins Auge gefallen. Ganz schön heiß. Und es hält, was es zu versprechen scheint.
Genau wie Rita habe ich erst hier das Glory Hole kennengelernt. Puh, was da passiert, ist extrem feucht und schlüpfrig. Kfz-Mechaniker Rolf, den nicht nur der Anblick der jungen Dame, die ihr Cabrio abholen will, total konfus macht. Möbelpacker Kai und seine Kollegen, die auf die sexsüchtige Alisha treffen und sich eine so andere Belohnung abholen. Susanna, die bei ihrer besten Freundin Tina nicht nur auf Thorsten trifft. Finn, der in der Semper-Oper von Tosca nicht so viel mitbekommt. Und noch einige andere, die ihrer Lust auf die ein oder andere Art erliegen.

11 heiße, erotische Kurzgeschichten, die mich alle angesprochen und sehr gut unterhalten haben. Wechselnde Orte, abwechslungsreiche Situationen und gut bestückte Partner, die ich recht bildhaft vor mir sehe, machen dieses kleine Buch zu einem Lesegenuss. Die ein oder andere Situation würde ich auch gerne selbst mal ausprobieren.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Amy Balton als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 17.03.2023
Overkill: Der Sündenfall (eBook, ePUB)
Korten, Astrid

Overkill: Der Sündenfall (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hohe Thrillerkunst von Anfang bis Ende

Im Mehrfamilienhaus in der Johannisgasse 17 in der Kleinstadt Berg am Starnberger See in Oberbayern scheint die Welt noch in Ordnung. Hier leben Theo Hagen mit Frau Julia und den Kindern Emma und Lukas, Severin Küpper mit Frau Hannah und Sohn Jonas, Samuel und Cora Lemberg und Andreas Tauber mit Frau Marleen und Tochter Charis. Bis plötzlich erst gehäutete Kaninchen gefunden werden und dann Andreas Tauber ermordet in seinem Büro liegt.
Hauptkommissarin Mo Celta von der Kripo Starnberg übernimmt die Ermittlungen. Die Zeit drängt, denn wie es aussieht wird Tauber nicht der einzige Tote bleiben.

Kristin Pang, die Astrid Korten auch in ihrer Danksagung erwähnt, hat wieder ein grandioses Cover geschaffen. Lange habe ich mich gefragt, was die Hasenmaske bedeutet. Aber das klärt sich während des Lesens dann auf.
Bei den Aufzeichnungen vom August 2021 bekomme ich erste Gänsehaut, die sich auch im August 2022 nicht verflüchtigt. Wer ist das, der die Unzulänglichkeiten des Lebens beheben will? Wer ist dieser Torwächter?
Durch die farbigen Bilder, die Autorin Astrid Korten mir in den Kopf zaubert, bin ich sofort mitten drin in der Kleinstadt Berg am wunderschönen Starnberger See und beginne mit HK Mo Celta von der Kripo Starnberg zu ermitteln. Ich meine die Angst, die die Bewohner des Hauses umtreibt, zu spüren. Aber es kommen auch immer mehr Geheimnisse ans Tageslicht, die jeder Einzelne gerne unter der Oberfläche gehalten hätte. Auch Julia hat ihre Gründe und will den Mörder ganz schnell finden.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Julia Hagen erzählt, die eine ganz spezielle Beziehung zu dem Opfer hatte. Aber auch der Täter kommt mit seinen Gedanken, die er in einem Tagebuch festhält immer wieder zu Wort und treibt mir die Gänsehaut auf die Arme. Ich persönlich hatte den Täter schon einige Male dingfest gemacht, musste aber einsehen, dass ich mich jedes mal habe täuschen lassen.
Mit ihrem exzellenten Erzählstil treibt mich Astrid Korten nur so durch die Seiten und ich kann einfach nicht aufhören zu lesen, bis ich weiß wer… Dann sitze ich hier, bin schockiert und kann nicht glauben, wie sich hier alles auflöst. Einfach entsetzlich, aber auch grandios.

Ein absolut spannendes Verwirrspiel bis zum Ende, das mich gefesselt, gepackt und nicht mehr losgelassen hat. Eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr.

Bewertung vom 15.03.2023
Der wilde, geile Westen   Erotische Geschichten
Wiles, Simona

Der wilde, geile Westen Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Heißes Treiben im Wilden Westen

Die Geschichten von Simona Wiles finde ich immer sehr an- und aufregend. Auch in diesem Buch bekomme ich wieder einiges geboten. Hier wird Sex und Erotik im Wilden Westen heiß, sinnlich und ohne Tabus ausgelebt.

Bevor es im Wichita Hook Saloon bei einer Pokerrunde zu einer Schlägerei kommt, schnappen sich Holly, Daisy und Betsy Ezra, Jack und Porter um sie anderweitig zu beschäftigen. Nach einem missglückten Bankraub verstecken sich Cole, Billy, Ryder und Austin in der Scheune der Schwestern Alice und Jane, die dann ausprobieren, zu was die Cowboys noch so in der Lage sind. Sheriff Abram Waters, der hier und da eine Animierdame aus dem Saloon in einer der Zellen ankettet und…
Dies und die 8 weiteren Geschichten, die Lust auf Mehr machen, solltet ihr lieber selbst lesen und euch ein Bild aus dem Wilden Westen machen. Gefallen hat mir auch hier die erotische Sprache, die ohne vulgäre oder anstößige Ausdrücke auskommt, aber trotzdem deutlich ausspricht, worum es hier geht. Trotzdem hat mein Kopfkino klare heiße Bilder der verschiedenen Abenteuer im Kopf gespeichert.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Simona Wiles hat mich in die Welt der Erotik, der Lust, der käuflichen Liebe und der sinnlichen Abenteuer im Wilden Westen mitgenommen und damit sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 15.03.2023
Betreten für Eltern verboten! / Die Dinoschule Bd.1
Sabbag, Britta

Betreten für Eltern verboten! / Die Dinoschule Bd.1


ausgezeichnet

Das Abenteuer Sauritius beginnt

Die geheime Insel Sauritius ist die einzige Insel, die von einen Meteoriteneinschlag verschont geblieben ist und auf der daher Dinosaurier überlebt haben. Hier besuchen Tom, Onea und Freddy, deren Eltern auf der Insel arbeiten, die Reptilia-Schule und bekommen einen Dinosaurier als Begleiter. Aber es gibt natürlich nicht nur nette Dinos auf der Insel. Dass die Drei da allerhand Abenteuer zu bestehen haben, ist wohl klar.

Autorin Britta Sabbag hat mit „Die Dinoschule – Betreten für Eltern verboten“ einen tollen ersten Band einer neuen Kinderbuchreihe vorgelegt. Unser Enkel, der viele der Dinos mit Namen kennt und sich sehr für sie interessiert, wollte am liebsten auch auf diese Schule gehen und dort später als Paläontologe arbeiten.
Mit dem großspurigen, mutigen Tom, der willensstarken und klugen Onea und dem überängstlichen Freddy hat er sich sofort angefreundet. Es ist toll, wie die Kinder hier lernen, sich zusammen mit den Dinos auf immer neue Situationen einzustellen um diese mit ihren verschiedenen Fähigkeiten zu meistern.
Es ist aber nicht nur eine spannende Geschichte, die wir hier zu lesen bekommen. Immer wieder werden auch Informationen und Besonderheiten zu den Dinos, die hier leben, eingeflochten. Die wunderschönen bunten Illustrationen von Clara Vath ergänzen den Text und machen die Geschichte richtig greifbar.
Eine tolle Geschichte aus 10 Kapiteln verteilt auf 100 Seiten für kleine Dinofans zum vorlesen und für die Größeren auch zum selbst lesen bestens geeignet. Schön, dass auch Nachhaltigkeit und Klimawandel hier eine Rolle spielen, genau so wie es um Freundschaft, Zusammenhalt und Konfliktbewältigung geht.
Am Schluss bekommen wir noch ein kleines Dinolexikon, wo die Dinos, die wir hier kennengelernt haben, etwas ausführlicher vorgestellt werden. Dazu können wir schon hier in Band 2 kurz rein lesen, auf den wir uns schon sehr freuen.

Bewertung vom 13.03.2023
Fatale Begegnung in St. Peter-Ording
Schreiber, Stefanie

Fatale Begegnung in St. Peter-Ording


ausgezeichnet

Zwei Morde in St. Peter-Ording

Greta Petersen hat noch 4 Wochen bis zu ihrem Ruhestand und lernt in der Ferienanlage Weiße Düne die Anfang 30jährige Sekretärin Heike Niemeyer als ihre Nachfolgerin an, bis die junge Frau eines morgens nicht zur Arbeit erscheint. Hat sie ihren Trip nach Hamburg, den sie für das vergangene Wochenende geplant hatte, ausgedehnt? Oder ist ihr etwas passiert? Greta, deren Sohn Knud bei der Kriminalpolizei in St. Peter-Ording Dienst tut, meldet ihre Kollegin als vermisst. Ein paar Tage später dann die grausame Erkenntnis: Heike ist ermordet worden und wird vom Getränkelieferanten Freddie Jakobsen unter der Arche Noah skurril zur Schau gestellt gefunden. Dann verschwindet auch noch die junge Friseurin Christine „Chrissy“ Rohde, die Greta ebenfalls kennt. Die Ermittlungen kommen nicht so richtig in Gang, aber die junge Kommissarin und Kitesurferin Lilly Morgenroth hat ihren ersten eigenen Fall, den sie unbedingt so schnell wie möglich lösen will. Da stellt sich Kommissarin Charlotte Wiesinger als Lockvogel zur Verfügung und gerät schnell ins Visier des Mörders. Wird sie sein 3. Opfer?

Dies ist nun schon der 10. Fall für den schrulligen Hausmeister Torge Trulsen und die taffe Kommissarin Charlotte Wiesinger. Für mich war es das erste Buch aus der Feder von Stefanie Schreiber, das ich gelesen habe. Bis auf die kleinen Hinweise auf vergangene Fälle hatte ich nicht den Eindruck etwas bedeutsames verpasst zu haben.

Schon der Prolog lässt sich meine Stirn runzeln und erste Fragen aufkommen. Und so geht es durch die gesamte Geschichte hindurch weiter. Jedes Kapitel beleuchtet das Geschehen aus Sicht einer anderen Person. Jedes neue Kapitel ist mit einer kleinen Zeichnung versehen, was mir sehr gut gefällt.
Es ist so interessant und spannend, den Gedanken und Taten der Ermittler zu folgen, neue Spuren aufzutun, wieder zu verwerfen, weil sie ins Nichts führen. Ich habe es so genossen, den Ermittlungen auf der Halbinsel Eiderstedt an der Nordseeküste beiwohnen zu können. Wie immer wird der Mörder schließlich gestellt. Seine Motivation hat mich dann aber doch richtig schockiert.
Genau so interessant wie die Ermittlungen in den beiden Mordfällen sind für mich die Einblicke ins Private der Ermittler. Das Verhältnis Krimi / Privatleben gefällt mir hier sehr gut.

Ganz zum Schluss gibt es noch ein kleines Lexikon norddeutscher Begriffe, auf das die Autorin schon ganz am Anfang de Buches hinweist. Und in der hinteren Umschlagklappe finde ich eine Skizze der Gegend in der ich mich hier befinde.

Ein wunderbarer, nicht zu blutiger Krimi, der mich an einer der schönsten Ecken der Nordseeküste sehr gut unterhalten hat. Ich komme sehr gerne wieder nach St. Peter-Ording.

Bewertung vom 11.03.2023
Kompass für die Seele
Kast, Bas

Kompass für die Seele


sehr gut

Eine gute Einführung für Einsteiger

Schon in seinem Ernährungskompass bin ich an den Zeilen von Bas Kast geklebt und habe alles in mich hinein gesogen. Und genau so ist es mir hier mit seinem „Kompass für die Seele“ gegangen. Aber was ich hier z.T. gelesen habe, hat mich etwas verwirrt und auch schockiert. Anstatt einer Therapie lieber Psychopharmaka, die aus Pilzen gewonnen wird – im Ernst? Oder ein Sprung ins kalte Wasser? Das entspricht nicht meinem Verständnis für Resilienz. Dass Ernährung, Bewegung, Hormesis, Naturkontakt, Schlaf, Licht, Meditation und soziale Beziehungen unser Wohlbefinden stärken und und unsere innere Mitte kräftigen, davon hat wohl jeder schon gehört. Bas Kast gibt mir hier eine Anleitung zur Hand, bei der mir einiges bekannt ist, anderes kann ich gut in meinen Alltag integrieren, für mich mitnehmen und davon profitieren. Von Psychedelika, die hier angepriesen wird, halte ich persönlich mich lieber fern.
Bei den Abbildungen arbeitet der Autor in schwarz-weiß mit manchmal grün, eine Farbe, die mir hier sehr gut gefällt.
Genau wie sein erstes Buch finde ich auch dieses hier sehr gut recherchiert und die Tabellen und Statistiken vermitteln Tiefe und Komplexität. Das er die hier angebotenen Strategien selbst erprobt hat, macht sie für mich noch aussagekräftiger. Hier und da hätte ich mir noch mehr Tiefe gewünscht. Aber die kann ich mir evtl. in der im Anhang angegebenen Literatur noch holen. Dazu gibt es auch noch ein Register einen Abbildungsnachweis und eine Anmerkungserklärung.
Ein insgesamt tolles Buch, aus dem ich einiges für mich ziehen kann und das einen guten Überblick gibt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2023
Den Tod geerbt
Jäger, Helmut

Den Tod geerbt


ausgezeichnet

Eine krasse Geschichte

Michaela Schiller, wohlhabende Erbin des vor kurzem verstorbenen italienischen Gastronomen Salvatore Conti, sitzt mit ihren Freundinnen Anita und Maria am Ravensburger Marienplatz, als sich ihr Porsche Cayenne, den sie am Obertor geparkt hatte, selbstständig macht und in der Marktstraße ein Chaos anrichtet. Als Michaela kurz darauf auf ihrer Fahrt in die Toskana spurlos verschwindet, bittet ihre Tochter Julia den ehemals investigativen Journalisten und jetzigen detektivischen Privatermittler Carl Sopran um Hilfe. Der kann diesen Auftrag sehr gut brauchen und macht sich zusammen mit der befreundeten Italienerin Francesca Vianello, die ihm mangels Sprachkenntnissen übersetzen soll, auf den Weg. Nicht ahnend, in welches Wespennetz er da sticht.

Dies ist der 2. Bd. um den Ravensburger Ermittler Carl Sopran, der aber sehr gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Aber da er mich mit seinen Ermittlungen und dem, was er alles aufgedeckt hat, sofort gepackt und sehr gut unterhalten hat, werde ich auch Bd. 1, zu dem es hier einige Hinweise gibt, noch lesen.

Schon als der Porsche Cayenne durch die Ravensburger Altstadt schießt steigt die Spannung. Und die lässt mich bis zum bitteren Ende nicht mehr los. Im Laufe der Ermittlungen lässt sie hier und da etwas nach, was aber zum durchatmen mal ganz gut tut. Anschließend geht es mit voller Wucht weiter.
Da hat es mir richtig gut getan, mir die wunderschöne Landschaft mit den Weinbergen, den Olivenhainen und das wunderbare Essen der Toskana vorzustellen. Denn was Carl und Francesca, die sich richtig in die Ermittlungen einbringt, erfahren, hat mir eine Gänsehaut über den Rücken getrieben. Gut, was die Deutschen im 2. Weltkrieg auch in Italien alles veranstaltet haben, davon habe ich hier und da schon gehört. Aber was hier dazu zutage tritt, hat mich einfach nur schockiert. Es ist einfach unvorstellbar, was Menschen alles tun, nur um sich zu bereichern. Aber bevor ich hier noch mehr verrate, lest dieses Buch doch bitte selbst.

Ich jedenfalls bin absolut begeistert vom Erzählstil, der mich absolut gefesselt und die Seiten nur so dahin fliegen lassen hat; von den Bildern, egal ob gute oder böse, die mir der Autor in den Kopf gepflanzt hat; von der Atmosphäre, die ich richtig gespürt habe und von den Menschen, die ich hier kennengelernt habe. Dabei kann ich noch nicht mal sagen, dass sie mir alle sympathisch sind. Außer Carl, Francesca und auch Julia, mit denen wäre ich sogar gerne befreundet. Vorstellen kann ich sie mir dank der bildhaften Beschreibungen mit ihren Eigenheiten und Facetten alle recht gut.
Besonders gut hat mir hier das Gespann Carl und Francesca gefallen. Ihre Gespräche waren ganz nach meinem Geschmack. Dabei sein zu können, wie sie zusammen arbeiten, auch mal getrennt ermitteln und diametrale Wege gehen, hat mir großen Spaß gemacht. Was dabei heraus kommt, hat mich schockiert und nachdenklich gemacht.

Ein überaus spannender und sehr gut recherchierter Krimi mit sympathischen, außergewöhnlichen Ermittlern, der nach seinem Ende bei mir keine Fragen offen gelassen und alle Lügen aufgedeckt hat. Eine Geschichte, die mich nachdenklich und fassungslos gemacht hat. Die mich von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut unterhalten hat.

Bewertung vom 08.03.2023
Das ist ein Ball
Stanton, Beck

Das ist ein Ball


gut

Warum so und nicht anders?

Das ist ein Ball! Oder nicht? Und wenn ja, warum ist das ein Ball und kein Fahrrad?
Solche und ähnliche Fragen stellen sich in diesem kleinen Buch für Kinder ab 4 Jahren.
Es geht um Ball und Würfel, Hund und Elefant, Fahrrad und Auto, Monster und Prinzessin uvm. und um Farben. Es geht darum zu erklären, warum etwas so heißt wie es heißt.

Und dieses kleine Buch treibt die Erklärungen einerseits in die Absurdität, andererseits erzählt es damit eine ganze Geschichte. Und das gefällt unseren beiden Jungs richtig gut. Sie gehen mit ihren Erklärungen sogar noch weiter und treiben es auf die Spitze.

Allerdings hat das Interesse an dem Buch auch schnell nachgelassen. Wenn man es zwei- oder dreimal angeschaut hat, ist die Luft raus und es ist nicht mehr witzig. Wir nehmen den Faden aber nun selbst auf und machen uns unsere Gedankenspiele selbst.

Bewertung vom 07.03.2023
Sommerfrische auf Gracewood Hall / Gracewood Hall Bd.3
Rehle, Sandra

Sommerfrische auf Gracewood Hall / Gracewood Hall Bd.3


ausgezeichnet

Ich bin zurück auf Gracewood Hall

Auf dem Holi-Festival in Kalkutta lernt Fotograf Nicholas „Nick“ Bedford die Schwedin Milla Sjögren kennen, die ihn vom ersten Augenblick an fasziniert. Und ihr geht es nicht anders. Aber sie verlieren sich erst mal aus den Augen, treffen erst in Belgien bei einem anderen Festival wieder aufeinander. Anschließend besucht sie gemeinsam mit ihrer Freundin Bree Sullivan das Sommerfest auf Gracewood Hall, wo sie durch Bree auf der Gästeliste stehen. Und wen trifft sie hier wieder? Natürlich Nick, den jüngsten Sohn des Hauses.

Ich war schon bei den Hochzeitsvorbereitungen in Band 4 der Gracewood Hall-Reihe von Melinda Miller und ihrem Andrew hier in dem wundervollen klassizistischen Herrenhaus Gracewood Hall dabei, habe mich auch jetzt gleich wieder zurecht gefunden und mich richtig wohl gefühlt. Nun bin ich mit Band 3 dabei, wie Nicholas, der jüngste Spross des Hauses nach jahrelanger Suche endlich seine große Liebe findet. Und alle, die ich schon so lieb gewonnen habe, sind wieder mit von der Partie: sein Bruder und Hochzeitsplaner Nigel und dessen Lebenspartner Arthur, seine Schwester Nora und Timothy mit Claire, Henry und Lilly, Vater Richard und Mutter Vivien, Köchin Mildred Cuthbert, Aushilfe Annie, ihre kleine Tochter Poppy und ihr Verlobter Matthew Gardener, Max, der beste Freund von Nigel, und seine Verlobte Liz. Mann wie habe ich sie alle vermisst. Es ist aber auch eine ganz besondere Familie, wie auch Milla recht schnell erkennt. Und auch sie fühlt sich hier gleich angenommen so wie sie ist und angekommen.
Es ist so schön zu lesen, wie aus Nick und Milla ganz langsam ein Liebespaar wird, wie sie beide ganz langsam ihre vorgefestigten Lebensplanungen aufgeben um endlich miteinander glücklich zu werden.
Dazu die tollen Beschreibungen des wundervollen Herrenhauses, des grandiosen Sommerfestes und der Umgebung. Ich sehe mich immer noch mit den „Mädels“ auf den Liegestühlen am Bootshaus sitzen und in den sternenverhangenen Himmel schauen. Genau so gerne war ich in Schweden in Millas Traumhaus am Wasser. Einfach so schön zum träumen.

Autorin Sandra Rehle hat einen so eingängigen Erzählstil, der mich sofort mitten hinein reißt in die Geschichte und der mich bis zum Schluss gefangen hält. Ich bin den Weg, den die beiden gehen, egal ob gemeinsam oder getrennt, sehr gerne mit gegangen und freue mich nun erst mal auf die ersten beiden Geschichten, die ich ja noch nicht kenne. Also bis bald, Gracewood Hall.