BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1375 BewertungenBewertung vom 26.03.2011 | ||
![]() |
Tim und das Geheimnis von Captain Crow Tim hat es nicht einfach mit 4 Brüdern, davon 3 jüngeren und einem älteren. Im Sommer geht es mit der ganzen Familie campen, da wird es schon mal eng im Schlafzimmer. Marty, der älteste Bruder liebt es Schauergeschichten zu erzählen, je blutiger, desto besser. Diesmal geht es um Captain Crow, der von einem Schiffsjungen eine Axt in den Kopf geschlagen bekommt und sich nach seinem Tode an 9 jährigen Jungen rächten will, wenn die Klippen, die nach seinen Zähnen benannt sind in der Nacht leuchten. Tim ist neun Jahre alt, dabei wäre er gerade jetzt lieber nur acht. |
|
Bewertung vom 26.03.2011 | ||
![]() |
Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy / Tim Bd.1 Tim hat vier Brüder, alles Jungen. 5 kleine Jungs, der (Alb-)Traum jeder Mutter. Tim ist der Zweitälteste, Donni, Bert und HP (halbe Portion) sind die „Kleinen“ und spielen diese Trumpfkarte auch genüsslich und bewusst aus. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.03.2011 | ||
![]() |
Die Welt der 16-jährige Neva ist im Niedergang begriffen. Die Ressourcen werden knapp, Technik und Infrastruktur beginnen zu zerfallen, für Reparaturen fehlt es an Rohstoffen. Die Bevölkerung schrumpft, ganze Gebiete unter der riesigen Protektorkuppel, welche ihre kleine Gemeinschaft vor den Gefahren des draußen schützt, werden aufgegeben und veröden. Irgendwie sehen sich alle Menschen ähnlich, es kommt zu immer mehr Fehlgeburten und die Regierung will die jungen Leute dazu ermuntern sich möglichst bald und erfolgreich fortzupflanzen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.03.2011 | ||
![]() |
Drei Dinge fürchtet ein Weiser Mann: Das Meer bei Sturm, die mondlose Nacht und die Wut eines Gentleman. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.03.2011 | ||
![]() |
Die Auswahl / Cassia & Ky Bd.1 Die siebzehnjährige Cassia lebt in einer perfekten Welt. Niemand stirbt mehr an tödlichen Krankheiten, alle werden 80 Jahre alt, alles ist perfekt organisiert bis hin zur Partnerwahl. Das System wählt im Monat nach dem siebzehnten Geburtstag für jeden paarungswilligen Menschen den perfekten Partner, mit dem man den Rest seines Lebens glücklich sein wird und perfekte, gesunde Kinder bekommt in einem alter, das für das Kinderkriegen optimal ist, also bevor man 31 ist, denn dann ist man zu alt, uralt (aus Sicht eines Teenagers) und 80 ist das perfekte Alter zum Sterben. 1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.03.2011 | ||
![]() |
Das alte Adelsgeschlecht von Stechlin, hat seinen Sitz das am Stechlinsee im Ruppiner Land. Es gibt derer nur noch zwei Stechlins, den verwitweten Vater (Dubslav) und den Sohn (Woldemar), Gardeoffizier in Berlin, 32 Jahre alt. Vater und Tante liegen Woldemar in den Ohren, doch endlich zu heiraten, damit die Stechlins nicht aussterben. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.03.2011 | ||
![]() |
Das Geisterhaus war 1982 Isabel Allendes Debütromanin welchem sie die die Geschichte einer chilenischen Familie über 4 Generationen von den 1920er Jahren bis zum Beginn der Militärdiktatur in den 1970ern erzählt. Es ist hauptsächlich die Geschichte Esteban Truebas, eines jungen Mannes aus armem Bürgertum, der sich in die grünhaarige Rosa del Valle verliebt. Um Rosa ein Heim und ein Leben bieten zu können geht Esteban in die nördlichen Goldminen Chiles, um ein Vermögen zu machen. Als Rosa stirbt heiratet Esteban ihre jüngere, hellsichtige Schwester Clara, zieht mit ihre aufs Land, bekommt 3 Kinder, deren Geschichte und die Geschichte ihrer Nachkommen wird ebenfalls in diesem Roman erzählt |
|
Bewertung vom 11.03.2011 | ||
![]() |
Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist endlich zu Ende. Die deutschstämmige Bevölkerung muss nun mit ihrer Arbeitskraft die Reparationen für die entstandenen Kriegsschäden bezahlen. Auf Stalins Befehl hin werden alle arbeitsfähigen Männer und Frauen von 17 bis 45 Jahren in Arbeitslager deportiert. So auch der siebzehnjährige Leopold Auberg, für den dieser Tapentenwechsel zunächst ein Abenteuer ist, eine Abwechslung im ständig gleichbleibenden Alltag. Im Lager erlebt er fünf Jahre harte Arbeit, Entbehrung und Hunger. 12 von 16 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.03.2011 | ||
![]() |
Arion, die Prinzessin und baldige Königin des bekannten Universums, beobachtet mit Plixx dem Mausling von einer Aussichtsplattform ihres riesigen Turmes aus die Explosion eines Planetenkillers, um anschließen mit demjenigen, der für die Explosion verantwortlich zeichnet zu Abend zu speisen. Da dieser Kriegstreiber so ungemein attraktiv ist, macht sie anschließend auch einen Abendausritt mit ihm und versucht ihn zu verführen, und mit ihm zu schlafen. 12 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|