BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 721 BewertungenBewertung vom 24.11.2021 | ||
![]() |
Amanda und Clay, ein Ehepaar mittleren Alters, haben über Airbnb ein Haus gemietet, um mit ihren minderjährigen Kindern eine unbeschwerte Ferienwoche auf Long Island zu verbringen. Das Haus verfügt über allerlei Finessen wie eine Klimaanlage, eine vollausgestattete moderne Küche, Whirlpool, Swimmingpool und vieles mehr. Mitten in der Nacht steht ein älteres Paar vor der Tür und behauptet nicht nur, dass sie die Besitzer seien, sondern auch, dass es einen Katastrophenfall gab und die beiden die Sicherheit ihres Hauses der Großstadt vorziehen würden. Amanda und Clay sind verständlicherweise skeptisch und trauen den beiden nicht über den Weg. |
|
Bewertung vom 22.11.2021 | ||
![]() |
Josh und Kieron sind mit ihren Müttern am Rande eines Waldes auf dem Spielplatz. Als die Mütter kurz abgelenkt sind, laufen beide in den Wald, um miteinander Verstecken zu spielen. Nur Josh kommt wieder heraus, ist verstört und verrät nicht, was passiert ist. Detective Tom Thorne, der privat gerade mitten in einer schwierigen Trennung steckt, wird mit dem Fall betraut. Schnell findet sich ein Verdächtiger, allerdings hat Tom Thorne ein komisches Gefühl bei der Sache. |
|
Bewertung vom 18.11.2021 | ||
![]() |
Mein richtiges Herz. Das ist anderwärts! Joachim Ringelnatz war mir bisher nur vom Namen her ein Begriff, seine Reime und Gedichte waren mir vollkommen unbekannt. Als ich die Gelegenheit bekommen habe, das kleine Büchlein, das so passend mit dem Zusatz „Gedichte für die Hosentasche“ beworben wird, zu lesen, griff ich sehr gerne zu. Diesen Gedichten wird ein komprimierter Lebenslauf vorangestellt, der mir zuerst verrät, dass Joachim Ringelnatz am 07. August 1883 als Hans Bötticher geboren wurde, sein Pseudonym „Ringelnatz“ benutzte er erst im Jahr 1919. Anscheinend hatte er ein bewegtes Leben, berühmt geworden ist er aber, wie so viele Künstler vor und nach ihm, erst nach seinem Tod im Jahre 1934. |
|
Bewertung vom 17.11.2021 | ||
![]() |
Lagerraum 113 / Vanessa Lux Bd.1 Kriminalkommissarin Vanessa Lux wird nach längerer Auszeit wieder einer Kriminalfachinspektion zugeteilt, die unter anderem Mord- und Totschlagfälle bearbeitet. Trotz des Umstandes, dass es sich um das alte Team ihres Vaters handelt, der im Dienst ermordet wurde, ist Vanessa entschlossen, sich davon nicht beirren zu lassen. Der Fall, den sie zusammen mit ihrem neuen Team aufklären soll, fängt skurril an, denn es handelt sich um keine Leiche, wie anfangs vermutet, sondern um die lebensechte Nachbildung eines Mordopfers. Der Fall ist längst abgeschlossen, der Täter gefasst. Einer der damals ermittelnden Beamten war Vanessas Vater, der andere der jetzige Teamleiter. Als eine weitere Attrappe auftaucht und kurz danach die passende Leiche, ist klar, dass hier ein perfides Spiel im Gange ist. |
|
Bewertung vom 15.11.2021 | ||
![]() |
Als die 15-jährige Feline verschwindet, wendet sich ihre Mutter an den Privatermittler Alexander Zorbach. Als dieser auf eine Playlist stößt, die Feline anscheinend während ihrer Gefangenschaft verändert hat, ist klar, dass diese noch lebt. Zusammen mit Alina Gregoriev versucht Zorbach, das Rätsel um die Playlist zu entschlüsseln. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.11.2021 | ||
![]() |
Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Buch um Eifersucht. Der Duden spricht von einer starken, übersteigerten Furcht, jemandes Liebe oder einen Vorteil mit einem anderen teilen zu müssen oder an einen anderen zu verlieren. Man kann auch von Neid, Missgunst, Zweifel oder Argwohn sprechen. Keine schönen Emotionen, allerdings sind diese menschlich und nicht jeder hat diese Sucht im Griff. |
|
Bewertung vom 10.11.2021 | ||
![]() |
Die Erzählfigur, deren Geschlecht nicht eindeutig verraten wird, erzählt, dass sie im Alter von elf Jahren ihren Vater in einen Brunnen gestoßen und danach Jahrzehnte lang bis zu seinem Tod gefangen gehalten hat. Die Stimme erzählt ihre und die Geschichte ihrer Familie, deutet an und führt aus, vor allem aber lügt sie oft. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.11.2021 | ||
![]() |
Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen Ash Bowman ist ein ganz normaler weißer, heterosexueller Junge aus der Mittelschicht. Er spielt Football, geht zur Schule und macht sich lediglich Gedanken darüber, auf welche Universität er gehen wird. Eines Tages wird er in eine andere Dimension geschleudert, in der die Welt ein wenig verändert ist. Bevor er sich einen Reim darauf machen kann, passiert es schon wieder und Ash muss feststellen, dass er zum Mittelpunkt des Universums geworden ist und die Macht besitzt, die Welt zu verändern. Leider scheint er kein großes Talent zu sein, was er bald merkt, als er versehentlich die Rassentrennung wieder einführt. |
|
Bewertung vom 04.11.2021 | ||
![]() |
Thomas Kundt war Finanzberater, gerade frisch getrennt von seiner Freundin, steckte mitten im Umzug und mit seinem Leben ziemlich unzufrieden. Als er durch einen Zufall die Möglichkeit bekommt, einen Tatort zu säubern, ist er anfangs so überfordert, dass er seine Mutter um Hilfe bittet. Nach dem Einsatz ist er überzeugt davon, dass er nie wieder eine solche Tätigkeit ausüben wird, aber trotzdem lässt ihn dieser Tag nicht los. Aus Neugier entsteht Faszination und es dauert nicht lange, da merkt er, dass er nicht nur einen neuen Beruf gefunden hat, sondern seine Berufung als Tatortreiniger. |
|
Bewertung vom 02.11.2021 | ||
![]() |
Am Heiligabend wird die zwölfjährige Elisa in ihrem Kinderzimmer mit einem Kopfkissen erstickt. Ein namenloser Erzähler berichtet von dem Mord und den Ermittlungen, die er auf eigene Faust beginnt. Es gibt mehrere Verdächtige, von denen niemand ein richtiges Alibi hat. Wie kam der Mörder ins Zimmer und wieder hinaus, wenn dieses von innen verschlossen wurde? Diese und viele andere Fragen gilt es zu beantworten. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|