BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 706 BewertungenBewertung vom 29.07.2020 | ||
![]() |
Quälender Hass / Kate Burkholder Bd.11 (eBook, ePUB) Das Buch entsprach genau meinen Erwartungen: leichte, nicht übermäßig anspruchsvolle, aber sehr unterhaltsame Krimikost. Die amische Umgebung war eine neue Facette für mich, die die Geschichte interessant gemacht hat. Die Handlung verlief in weiten Teilen spannend, hatte aber in der zweiten Hälfte mehrfach Längen und es gab auch einige vorhersehbare Details, die den Protagonisten früher hätten auffallen müssen. So plätscherte die Geschichte eher gemächlich vor sich hin, konnte als entspannte Feierabendlektüre aber durchaus überzeugen. Pluspunkt dafür, dass man die Serie vorher nicht kennen muss und das Buch als eigenständigen Roman lesen kann. |
|
Bewertung vom 27.07.2020 | ||
![]() |
In sechs verschiedenen Episoden schildern Überlebende des Holocausts, wie sie die damalige Zeit, in der sie selbst noch Kinder waren, erlebt haben. Darf man die Schrecken der Nazizeit eigentlich in einer Graphic Novel zeigen? Längst hat dieses Medium den Ruf eines Unterhaltungscomics für Erwachsene verloren, auch ernste Themen finden immer häufiger Einzug in die bebilderte Darstellung, also: ja, unbedingt! So verwundert es nicht, dass die Kombination auch hier hervorragend funktioniert. Die Illustrationen wirken graustichig und ausgewaschen, was perfekt zu den grauenhaften und hoffnungslosen Bildern passt, die gezeigt werden. Besonders erschütternd sind dabei die wiederkehrenden Darstellungen der ausgezehrten inhaftierten Juden, die bereits mehr tot als lebendig wirken. |
|
Bewertung vom 24.07.2020 | ||
![]() |
Der Roman beginnt in den 70er Jahren in der DDR: Ricarda verliert bei der Geburt ihr Kind - und kann sich damit nicht abfinden. Sie ist überzeugt, dass ihr Kind noch lebt und ihr weggenommen wurde. Ihre Zweifel und Anschuldigungen führen dazu, dass sie ihren Verlobten und ihre Familie verliert. Polizist Thomas Rust, dessen Frau ebenfalls kurz vor der Entbindung steht und im selben Krankenhaus liegt, beginnt Nachforschungen anzustellen. Dabei werden jedoch mehr Fragen als Antworten aufgedeckt und bald befindet sich Rust in den Tiefen politischer und wirtschaftlicher Machenschaften wieder, aus denen es keinen Ausweg gibt. |
|
Bewertung vom 08.07.2020 | ||
![]() |
Häppchen- oder besser: buchstabenweise werden Leben und Schaffen des einzigartigen Malers Edward Hopper beschrieben. Das Buch gleicht einem Kaleidoskop bunter Facetten, die die wichtigsten Themen, Orte und Emotionen von Edwards Hopper Malerei auch für absolute 'Kunstbanausen' verständlich beleuchten. Durch die kurzen, aber dennoch umfassenden und anschaulichen Abschnitte sind die unterschiedlichen Aspekte sehr angenehm zu lesen und reflektieren. Natürlich dürfen Abdrucke der wichtigsten Bilder nicht fehlen, die das Buch komplettieren. Somit bietet 'Edward Hopper: A bis Z' eine hervorragende Einleitung in das Werk des bedeutenden Malers. |
|
Bewertung vom 30.06.2020 | ||
![]() |
Fünf Jugendliche müssen im Internat das Archiv aufräumen - ein ziemlich langweilige Aufgabe, noch dazu können sich die zwei Mädchen und drei Jungs nicht leiden. Die schüchterne Jana, der blinde Rene, der dicke 'Schoko-Tobi', der oberflächliche Timo und seine zickige Freundin Lisa machen sich mürrisch an die Aufgabe, bis sie einen uralten Teppich finden. Als Jana sich daraufsetzt, spricht sie erst eine unangenehme Wahrheit aus - und löst sich dann in Luft auf. Bald danach 'verschwinden' auch die anderen vier - im Teppich!? Verwirrt und ratlos stolpert die kleine Gruppe durch eine kahle Welt aus Kälte, Wasser, Hitze - alles ist fremd und verändert sich dabei ständig. Bis sie zu einem Raum kommen, in dem ein alter Mann und sein kleiner Drache leben. Mysterkylus, gennant Myst, erklärt den Jugendlichen die Bedeutung des Tapensis (Teppichs) und dass in dessen Welt alles durch Gedanken und Gefühle geformt wird. Gemeinsam machen sie sich auf die Reise in Mysts Heimatdorf, um am Ende hoffentlich wieder nach Hause zurückkehren zu können. Dabei müssen sie sich ihren eigenen Gefühlen und unbequemen Gedanken stellen, was noch sehr abenteuerlich und gefährlich wird. Und dann sind da noch die drei Handlanger des Todes, die schon lange auf der Suche nach Myst sind, um seine Seele endlich ihrem Herrn zu überbringen, und die ihnen auf der Spur sind. |
|
Bewertung vom 24.06.2020 | ||
![]() |
Das Buch erzählt aus dem Leben von Trina, die im Südtiroler Ort Graun gelebt hat. Gleichzeitig erzählt es die Geschichte von Faschismus und Nazismus, Krieg und letztendlich dem Bau eines Staudamms, der die ganze Region drastisch verändert. |
|
Bewertung vom 22.06.2020 | ||
![]() |
Irgendwo in Deutschland: seit dem Zusammenbruch des Stromnetzes hat sich das Land in einen Ort der Anarchie verwandelt. Plünderung, Mord und Schlimmeres gehören zur Tagesordnung. Lara und Thomas müssen das Land durchqueren, um Zuflucht in einer festungsartigen Anlage zu finden, die Thomas Großvater gebaut hat. Dieser erste Teil erzählt von Laras und Thomas Reise und wie sie kurz vor dem Ziel bei einer anderen Gruppe Überlebender landen, die sie bereitwillig in ihre Gemeinschaft aufnimmt. Und es zeigt sich, dass dieses Dorf vielleicht ein erstrebenswerterer Ort zum Bleiben ist als die Anlage, die von Thomas Großvater offensichtlich äußerst erbarmungslos und mit eiserner Hand geführt wird. |
|
Bewertung vom 27.05.2020 | ||
![]() |
SoKo Heidefieber (eBook, ePUB) Wer glaubt, mit "SoKo Heidefieber" einen beschaulichen Regionalkrimi vor sich zu haben, wird eine gewaltige Überraschung erleben! Voller Sarkasmus wird hier das beliebte Krimigenre auf die Schippe genommen - und gleich in doppelte Manier! |
|