Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1261 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2019
Meine liebsten Kreativ-Projekte - Weihnachten
Lammel, Martina

Meine liebsten Kreativ-Projekte - Weihnachten


ausgezeichnet

Schöne und nette Ideen, gute Anleitungen

Das 122 Seiten starke Buch bietet viele zumeist sehr einfach nachzumachende Bastel- und Dekoideen. Wobei 'stark' sich auch auf die Aufmachung des Buches, die Papierstärke (Kindenhände...), die Bindung etc. bezieht.

Die von ihren TV-Auftritten im ARD, im ZDF und SWR bekannte Autorin hat eine sehr schöne Sammlung weihnachtlicher Dekovorschläge zusammen gestellt. Beispielsweise "Füchse mit Zapfenschweif", "Kartenhalter mit Drahthirsch" , "Schneemannreigen mit Leuchtnasen" oder "Schneemänner aus Walnüssen". Also wirklich nette, einfach zu realisierende Ideen, bei denen meistens Naturprodukte verwendet werden.

Bei manchen Bastelvorschlägen sollte schon Mutters (oder Vaters!!) helfende Hand dabei sein. Je nach Alter und Geschicklichkeit der Kinder.

Beigelegt ist ein Faltbogen mit Bastelvorlagen und Schablonen.

Auf jeden Fall ein Buch, welches nicht nur, aber auch Kindern in der Adventszeit Spass macht. Und sie vom ewigen Zocken am Spielkonsole, PC oder Smartphone wegzulocken vermag.

Bewertung vom 07.11.2019
Angriff auf Europa
Hecht, Patricia;Horaczek, Nina;Jakob, Christian

Angriff auf Europa


ausgezeichnet

Parteien wählen, die die Demokratie abschaffen wollen?? Da heißt es lesen, sich informieren!

Und zwar genau dieses hochaktuelle Buch. Welches sich wahrlich nicht nur um die AfD kümmert. Sondern ebenso um die FPÖ (Stichwort Ibiza-Affäre), um die ungarische Fidesz (Stichwort Orban und die ihm vom bundesdeutschen Innenminister Seehofer entgegengebrachte Sympathie). Stichwort Lega in Italien (Stichwort Matteo Salvini gegen Carola Rackete). Das Kapitel über Polens PiS-Partei mit Jaroslaw Kaczyński als Strippenzieher ist zu recht betitelt mit "Polen. PiS: Mit dem Vorschlaghammer gegen den Rechtsstaat". Frankreichs RN (Rassemblement National, ehedem die Front National) unter Führung von Marine Le Pen probt den "Sturm auf den Élysée-Palast". Die Schweizer SVP plakatiert für die Volksabstimmung der ‚Minarettinitiative‘ Minarette, die wie Raketen aussehen neben voll verschleierten Frauen. Allerdings und bedauerlicherweise fehlen der Niederländer Geert Wilders. Der mit der tollen blonde Tolle. Und auch die stramm-rechten Dänen, Estländer, Ukrainer etc. haben leider keinen Platz gefunden. Ein Namensverzeichnis existiert natürlich. In dem Geert Wilders mit vier Seitenverweisen genannt wird.
Beatrix Amelie Ehrengard Eilika von Storch, geborene Herzogin von Oldenburg? Dieser Leuchtturm der AfD wird erstaunlicherweise warum auch immer nicht erwähnt. Ist sie doch eine Enkelin des SA-Standartenführers und letzten Erbgroßherzogs Nikolaus von Oldenburg sowie des Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, der von 1932 bis 1945 Reichsfinanzminister unter den Reichskanzlern Papen, Schleicher und Hitler war und 1949 im Wilhelmstraßen-Prozess als Kriegsverbrecher zu zehn Jahren Haft verurteilt wurde. [Quelle: Wikipedia] Die Dame marschiert stramm in den Fussstapfen ihrer Ahnen. Ihr ist es für sie problemlos gelungen, durch zahlreiche Tweets und sonstige öffentlich geäusserte Ansichten mehr als genug Gründe zum Kopfschütteln zu geben..

Im ersten Abschnitt des Buches "Parteien und Personen" wird sehr interessant und aufschlussreich über die auch familiäre Herkunft der führenden Köpfe der rechts-populistischen Parteien informiert. Sowie über die Entwicklung, die Tricks und Machenschaften der Parteien.
Abschnitt Zwei "Programme" analysiert, be- und durchleuchtet, was diese Rechts-Populisten überhaupt wollen. Wenn sie denn überhaupt wissen, was sie wollen. Hierzu fällt einem bei der AfD nur 'Rentenreform' ein...
Mit welch waghalsigen Falschinformationen sie ihre Wähler an die Urnen locken. Und wie es hinter den Kulissen zugeht. Nur eines von vielen möglichen Stichworten: Alice Weidel und die von Schweizer Bankkonten ausgehende Spendenaffäre.

Wohlgemerkt, das sind alles nur kurze Andeutungen. Wer mehr wissen möchte, MUSS dieses Buch lesen. Von der Anzahl der Autoren darf man sich nicht abschrecken lassen. Das Buch liest sich hervorragend und am Stück.

Ehe jetzt hier die entsprechenden Negativ-Kritiken kommen: alle im Buchinhalt genannten Feststellungen sind nachprüfbar! Das Literatur- und Quellenverzeichnis umfasst immerhin 29 Seiten (!). Also heisst es: erst lesen, dann gegebenenfalls auf den Wahrheitsgehalt hin überprüfen. Erst dann meckern. Aber nur, wenn die Meckerei fundiert ist. Die angegebenen Gründe dafür müssen ebenso auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfbar sein!

Zum Schluss ein Zitat, Seite 247:
"Denn was die RechtspopulistInnen wollen, ist nicht nur ein Angriff auf Geflüchtete und Migranten. Die autoritäre Wende, die RechtspopulistInnen auch hierzulande anstreben, bedroht unser System ganz grundsätzlich: Menschenrechte und Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat stehen auf dem Spiel."

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ausser: Erst lesen! Dann wählen!

Bewertung vom 01.11.2019
Bentley
Noakes, Andrew

Bentley


ausgezeichnet

Der Bild-/Textband ist schön wie die Autos und ähnlich edel.

Von der Aufmachung und Verarbeitung her gibt es bei dem Buch mit der Grösse von knapp 26 Zentimeter Breite und 31 Zentimeter Höhe nichts zu meckern. Der Buchdeckel mit leicht erhabenem Prägedruck, stilvolles recht breites Buchbändel. Schöne grossteils farbige Fotos der verschiedenen Modelle von Bentley in bester Druckqualität. Fotos aus verschiedenen Perspektiven, teils vom Innenraum, dem Teil, welches zu Recht die Bezeichnung ArmaturenBRETT trägt (mit edlen analogen Instrumenten, kein digitales Mäusekino), Lenkräder, die verdeutlichen, weswegen sie LenkRÄDER heissen, Abbildungen von Werbeplakaten, usw. Wobei die Aufnahmen, die während der häufig gewonnen Rennen in den Zeiten vor 1935 logischerweise schwarz/weiss sind. Die erhaltenen und restaurierten Fahrzeuge aus der Zeit sind dann natürlich wieder in Farbe.

Ob die Zusammenarbeit von Bentley und Rolls-Royce oder der Kauf von Bentley durch VW anno 1998 der Gestaltung, den bis dato schönen Karosserien gut getan hat, sei dahin gestellt. Die Lackierung des einen oder anderen Bentley ist auch, sagen wir mal 'extravagant'.

Die neuerliche Teilnahme an Autorennen wie Le Mans wird beschrieben. Dass die Übernahme von Bentley durch Rolls-Royce nicht gerade der Weisheit letzter Schluss war, wird deutlich gemacht. Alle Texte und Bildbeschreibungen sind vom Stil her gut zu lesen, informativ.

Der auch an technischen Daten interessierte Leser findet im Anhang eine Aufstellung der technischen Daten einiger Modelle. Wobei das Staunen gross werden wird: 6-Zylinder-Motoren im Bentley der 1930er Jahre zu verbauen, die ihre rund 230 PS aus 8 l (in Worten: acht (!) Litern) Hubraum holten. Oder die Abbildung eines 9-Zylinder-Sternmotors für Flugmotorenprojekte...

Luxus kann schon was schönes sein. Wer sich keinen Bentley leisten kann, leisten will und dennoch an dem Luxus teilhaben möchte, stellt sich dieses Buch ins Regal. Um es immer wieder mal raus zu holen.

Bewertung vom 30.10.2019
New York - Stadtabenteuer Reiseführer Michael Müller Verlag
Martin, Dorothea

New York - Stadtabenteuer Reiseführer Michael Müller Verlag


ausgezeichnet

Abseits der ausgetretenen Pfade, abseits des Üblichen

Die neue Reihe "Stadtabenteuer" wendet sich an die Reisenden, die sich nicht für die mehr oder minder ausgetretenen 'Pfade' in der im jeweiligen Band beschriebenen Stadt interessieren. Die keine detaillierten Informationen über Geschichte, gesellschaftlichen Verhältnisse, Wirtschaft oder Politik wünschen. Die einen Reiseführer auch nicht mit einem Bildband im Hochglanzdruck verwechseln. Die auf faltbare Strassenkarten und Pläne verzichten können.

Die Reihe wendet sich an die, die das Erkunden, Kennenlernen einer derart abwechslungsreichen, faszinierenden, riesigen Stadt wie Big Apple als Abenteuer sehen. Verstecktes, eigentlich nur Kennern, auf neu-deutsch Locals, bekanntes sehen, erleben wollen. Diese Wünsche und Vorstellungen werden hier erfüllt.

Egal ob es um versteckte Clubs in den verschiedenen Stadtteilen, um mehr oder minder bezahlbare Unterkünfte, um Delis, oder auch um unbekannte Museen, Shopping-Möglichkeiten, pardon, Shopping-Abenteuer geht - Dorothea Martin hat sich alle Mühe gegeben, so viel wie möglich auf den knapp 240 Seiten unterzubringen. Bei dem knappen zur Verfügung stehenden Platz ebenso knapp beschrieben. Aber locker und teils auch sehr amüsant zu lesen. Einige kleine Farbfotos lockern stellenweise den nett geschriebenen Text auf. Anstatt dem den anderen Stadtführern üblicherweise beigelegten Stadtplan zum Falten müssen hier einige Skizzen mit den darin eingezeichneten 'must-see's genügen. Was dem Abenteuer sicher keinen Abbruch zufügt.

Alle genannten Tipps, Anschriften etc. sind natürlich im Detail aufgeführt. Inklusive Adressen, Rufnummer, Öffnungszeiten, eventuellen Eintrittspreisen etc. Einen wahrscheinlichen Irrtum konnte ich entdecken. In seinem Vorwort schreibt der Herausgeber tatsächlich: "Mindestens die Hälfte der in dieser Reihe beschriebenen Erlebnisse sind kostenlos oder günstig (12 Euro oder weniger)..." Ich habe das zwar nicht akkurat nachgezählt, wage es aber dennoch herzhaft zu bezweifeln. Schlägt doch alleine der Besuch der Aussichtsplattform des Empire State Buildings mit 37,00 US-$ zu Buche. Wer noch höher hinaus und hoch in die 102te Etage will, legt nochmal 20,00 US-$ dazu... Nicht für die ganze Familie, alle Preise verstehen sich pro Person...

So ich richtig informiert bin, ist das dann doch etwas mehr als 12,00 €.

Dennoch, Abenteuer und Entdeckungen sind mit diesem Buch garantiert.

Bewertung vom 30.10.2019
Die ultimative Synology-NAS-Bibel
Gieseke, Wolfram

Die ultimative Synology-NAS-Bibel


ausgezeichnet

Zielgruppe: NAS-Einsteiger und Fortgeschrittene, nicht Admins mit 48 Jahren Berufserfahrung

Die durchgängig in Farbe gehaltene knapp 350 Seiten umfassende Synology-NAS-Bibel wendet sich an User, die sich entweder mit dem Gedanken befassen, Ihre heimische IT um ein NAS zu ergänzen. Was heutzutage prinzipiell im Sinne der Datensicherung und im Sinne, den diversen IT-Geräten in der Familie eine zentrale Datenspeicherung und einen zentralen Datenzugriff zu ermöglichen sehr sinnvoll ist.
Die Anwender, die bereits ein NAS von Synology besitzen, werden dank der mit vielen Fotos und Screenshots versehenen Anleitungen von Wolfram Gieseke ihrem NAS einige bisher unbekannte Features entlocken können.

Aber die Netzwerk-Administratoren, die auf 20, 30 oder 48 Jahre praktischer Berufserfahrung zurückblicken können, werden den Inhalt des Buches als Pille-Palle bewerten. Diese sehr erfahrenen Profis sind aber ganz sicher nicht die primäre Zielgruppe.

Die heimische Flut an Digital-Fotos nimmt wegen der immer besser werdenden Kameras in den Smartphones permanent zu. Die Streaming-Angebote für Musik und Videos ebenso. Die Fotos sollen möglichst problemlos den anderen Usern im heimischen Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Audio-Dateien, Videos ebenso wie Textdokumente oder Kalkulationstabellen sollen mit anderen geteilt werden? Da hilft ein ordentlicher und ordentlich verwalteter NAS (Network Attached Storage).

Zu Erstgenanntem verhilft der Top-Anbieter zahlreicher leistungsmässig unterschiedlicher und unterschiedlich erweiterbaren NAS-Geräte. Wobei der Autor ausreichend viele der für den Heimgebrauch geeigneter Synologies vorstellt. Er gibt auch Tipps, was bei der Auswahl der speziell für den NAS-Betrieb geeigneten Festplatten beachtet werden sollte. Wie die Platte(n) ihren Platz im NAS finden etc.

Dank der guten und gut nachvollziehbaren Anleitungen in dieser 'Bibel' ist Zweitgenanntes, die ordentliche und zweckmässige Verwaltung des NAS weder für Einsteiger noch für die fortgeschritteneren Anwender kein Problem.

Bewertung vom 26.10.2019
Android für Smartphones & Tablets
Born, Günter

Android für Smartphones & Tablets


sehr gut

Ein typischer 'Born'...

Wer es noch nicht weiss: in den zurückliegenden Jahren hat Günter Born schon x-Bücher zu IT-Anwendungen veröffentlicht. Von daher hat er ausreichend Erfahrung, um ein Buch klar zu gliedern, logisch aufzubauen, ordentlich zu bebildern, und auch sehr, sehr oft seinen eigenen Namen, die Adresse seiner Internetseite etc. zu platzieren...

Da das Buch den 'Übertitel' 'Leichter Einstieg für Senioren' trägt, sind die Texte in einer grossen Schrift gesetzt.

Damit ist eigentlich auch schon das Wesentliche zu Gestaltung, Aufbau und Inhalt gesagt. Aber im Einzelnen:

In acht Kapitel plus 'Erste-Hilfe-Kasten' erklärt der Autor die

Grundlagen von Android und dessen Bedienung,
das Surfen mit Google Chrome,
die Foto-App,
die unterhaltenden Elemente, also Musik. die Videowiedergabe sowie e-Books.
die kommunikativen Möglichkeiten samt Kalenderfunktionen.

Erstaunlicherweise muss der absolute Android-Neuling mit Kapitel 8 beginnen. Dort wird die Erstinbetriebnahme beschrieben.

Alle Erklärungen werden mit zahlreichen kommentierten und damit alles verdeutlichenden Screenshots verdeutlicht. Hier kann ein kleiner Kritikpunkt angebracht werden: manche Screenshots sind derart gut kommentiert, also mit Kennziffern in der Abbildung und den dazu gehörenden Kennziffern im Textbereich versehen, dass zwei, dreimal nachgeschaut und nachgelesen werden muss, um zu nachvollziehen zu können, was wozu gehört. Und zum Teil ist die eine oder andere Kennziffer im Text dann in einer Abbildung zwei oder drei Seiten weiter zu finden. Lästig.

Im umfangreichen Glossar werden einige Grundbegriffe erläutert. Das Stichwortverzeichnis macht die Suche nach bestimmten Informationen im Text einfach. Ein 'kleiner Wissenstest' am Ende des Buches eröffnet die Möglichkeit, das, was durch die Lektüre erfahren wurde, selbst noch einmal zu überprüfen.

Günter Born gibt auch einige Tipps zu den Sicherheitsaspekten, die es beim Umgang auch mit einem Android-Gerät unbedingt zu beachten gilt. Zu irgendwelchen Zusatz-Apps äussert er sich sehr zurückhaltend. Kein Wunder, fast täglich gibt es auf dem Markt X neue 'Wunder-Apps'.

Positiv formuliert: Günter Born kümmert sich in dem neuen Buch nahezu ausschliesslich um die Funktionalität eines reinen, nicht 'gepimpten' Androids. Was so auch mit dem Buchtitel vermittelt wird.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.10.2019
Madrid / 500 Hidden Secrets Bd.20
Nordin, Anna-Carin

Madrid / 500 Hidden Secrets Bd.20


ausgezeichnet

Fünf Jahre Leben in Madrid ergeben rechnerisch pro Jahr 100 heisse Tipps. Praktisch ebenso.

Zu den fünf Jahren in Madrid kommen im Leben der Autorin noch weitere fünf Jahre in Barcelona dazu. Von der spanischen Mentalität, der Lebensweise der Spanier darf demnach getrost ausgegangen werden. Ebenso wie von reichlich Erfahrung und Kenntnissen dessen, was Anna-Carin Nordin in diesem Buch an Informationen zusammen getragen hat.

Das gibt sie wie bei den 'Hidden Secrets' üblich immer im 5er-Pack preis. Restaurants für grossartiges Mittagessen, für gesundes, für bezahlbares, für galicisches, baskisches, lateinamerikanisches Essen. Trendige Lokale, Tapasbars, Delikatessengeschäfte und Märkte. Aber auch Bars, Plattenläden, Schuhgeschäfte für die Damen und den Herrn, Modegeschäfte ebenso wie Blumengeschäfte, Boutique-Hotels, ausgefallene Architektur, Museen, Parks. Eben einfach so gut wie alles, was es in Madrid zu entdecken gilt.

Für weitergehende Informationen werden bei jedem Tipp soweit vorhanden die entsprechende Internetadresse, für kurzfristige Reservierungen die Telefonnummer angegeben. Und um sich das Tagesprogramm zusammenzustellen sind die am Anfang des Buches vorhandenen kleinen Stadtpläne sehr nützlich. Darin werden zwar nicht alle grossen und erst recht nicht alle kleinen Strassen aufgeführt. Die in unterschiedlichen Farben kodierten Kennziffern (rot für 'Essen', hellblau für 'Shoppen' etc.) im Plan verweisen direkt auf den dazu gehörenden Tipp. Wie der Titel der Reihe verrät immerhin deren 500.

Schöne, wenn auch kleine Farbfotos und die nett geschriebenen Texte machen aus dem Buch das 501ste Hidden Secret über und von Madrid

Bewertung vom 26.10.2019
The Illustrator. 100 Best from around the World

The Illustrator. 100 Best from around the World


ausgezeichnet

ILLUSTRATIONEN - überall!

Wer will behaupten, mit Illustrationen nichts am Hut zu haben? Wohl kaum ein Mensch. Illustrationen begleiten uns tagtäglich – auch sehr oft unbewusst. Sei es auf Postern, auf T-Shirts, Einkaufstaschen, die die unseligen Plastiktüten ersetzen, Litfaßsäulen, in Printmedien, auf Bildschirmen jeglicher Art, im Wohnraum auf Wandtapeten, auf Buchtiteln, Stickern und Aufklebern, die Fahrzeuge jeglicher Arte verschönern oder noch hässlicher machen. Und das sind nur ein paar Beispiele.

So tragen die ‚100 Besten‘ – zusammengestellt und präsentiert von Steven Heller & Julius Wiedemann in diesem schweren Werk – 664 Seiten im Format 23cmx32cm bringen immerhin 3,5 Kilogramm auf die Waage - dazu bei, uns die Augen zu öffnen. Um die Illustrationen ganz bewusst zu betrachten. Wobei die TASCHEN Verlag übliche hervorragende Druckqualität das Ganze zum Genuss werden lässt. Das eine oder andere Déja-vu ist dabei nicht ausgeschlossen!

Christoph Niemann lockt mit seinem (Neonfarben-) fröhlichen Titelbild den Interessierten, in die Vielfalt der überwiegend farbigen Werke der ausgesuchten Künstler einzusteigen.

Freche Illustrationen die aktuelle politische, gesellschafts- wie auch wirtschaftspolitische Themen aufgreifen werden in allen erdenklichen Techniken verarbeitet.
Der Betrachter erlebt ‚Einen Karneval von Stilen; Illustration als Kunst‘ (El Mercurio).


Solche Lieblingsthemen erscheinen immer wieder in anderen Interpretation, wie zum Beispiel mit Donald Trump, Frieda Kahlo, Joséphine Baker, Bill Cosby, Grace Jones, Bob Dylan, Ed Sheeran, Anne Frank, Michael Jackson, Abraham Lincoln. Um auch hier nur ein paar zu nennen.

Wunderschöne, zarte Grafiken, verletzlich oder melancholisch wirkende Schwarz-Weiß-Zeichnungen wechseln sich ab mit schreiend bunten Farb-Collagen. Klichees werden provozierend verstärkt.

Perfekte Lichtakzente, spannende Perspektive , Illustration und Typografie folgen aufeinander, bewusste Farbreduktionen und punktuelles Einsetzen von farblichen Akzenten ebenfalls.

Jeder Künstler gibt zu Beginn seines ‚Auftritts‘ ein kurzes Statement zu seiner Schaffensweise ab, was das Verstehen beim Betrachten erleichtern hilft. Und so lesen wir beispielsweise
- ‘…to explore different ways to solve problems‘ (Seymour Chwast)
- ‘…in creativity it’s impossible to observe the cultural surroundings and to translate them into art with honesty and simplicity’ (Diana Ejaita)
- ‘…I create eye-roll-inducing art that makes me laugh’ (Adam Lukas)
- ‘…I want to surprise, provoke and even soften ...’ (Maria Herreros)

Die Biografien der KünstlerInnen sind knapp gehalten. Auf das wesentliche ihrer erfolgreichen Laufbahn und ihres Schaffens beschränkt und dienen als Sehhilfe – lasst lieber die Bilder sprechen. Wie schon Tradition beim Taschen-Verlag in Englisch, Französisch und Deutsch. Die Auswahl der vorgestellten Werke bezieht sich überwiegend auf einen sehr jungen Zeitraum – etwa über die Jahre 2010 bis 2018.

Fazit:
die hier vorgestellten Künstler machen, was Künstler schon immer getan haben: auf ihre Weise die Welt, in der sie leben, interpretieren. Nicht jeder Künstler mag gefallen, aber nach ein paar Seiten kommt schon der nächste.

Und das auf eine sehr ansprechende Art.

PS: beim Verfassen dieses Textes stand mir ein begeisterter Kunstausstellungsbesucher, seines Zeichens Lehrer für Kunstunterricht, sehr hilfreich zur Seite. Er hat einfach einen noch besseren Blick für das, worauf es bei 'Kunst' ankommt. Kein Wunder bei 30 oder mehr Jahren an Berufs- und Kunsterfahrung! Dafür danke ich ihm sehr.

Bewertung vom 26.10.2019
Prag - Stadtabenteuer Reiseführer Michael Müller Verlag
Zöller, Renate

Prag - Stadtabenteuer Reiseführer Michael Müller Verlag


ausgezeichnet

PRAG mal anders ERLEBEN

Unkonventionell alldieweil keine Stadtpläne, keine expliziten Vorschläge für den einen oder anderen Rundgang, nicht all zu viele Fotos und schon gar nicht auf Hochglanzpapier gedruckt oder ähnliches zu finden sind. Dafür auch die 'Stadtpläne' als Skizzen.

Stattdessen stellt Renate Zöller in acht Kapiteln Prag in einem lockeren Erzähl-Ton vor. Wobei sich das letzte Kapitel mit dem Titel 'Abseits vom Schuss' auch mit der Umgebung Prags beschäftigt. Alles, naja, fast alles schön zu lesen und nicht minder informativ. Auch wenn die für einen klassischen Reiseführer typischen Elemente fehlen. Als da wären die ausführlichen Beschreibungen zu Architektur, Geschichte etc. Wer diese Informationen sucht, sollte zusätzlich einen weiteren klassischen Reiseführer mitnehmen.

Dem Untertitel 'Stadtabenteuer' wird das Buch auf jeden Fall gerecht. Es werden mehr als genug Hinweise zu Restaurants, Bars, Kaffeehäuser etc. gegeben. Die Autorin, gebürtige Kölnerin hat nicht nur unter anderem in Prag studiert, sie hat bei der Prager Zeitung auch ein Volontariat absolviert, hatte dort eine Stelle als Redakteurin. Und lernte das Prager Leben während sechseinhalb Jahren als ihren Lebensmittelpunkt kennen. Natürlich fehlen weder der Hradschin noch die Karlsbrücke oder der Pulverturm in ihren Angaben. Aber wie erwähnt kurz und knapp.

Bei allen Hinweisen zu Museen, Sehenswürdigkeiten, Hotels, was die Autorin eben aus ihrem Erfahrungsschatz von und über Prag verrät, sind auch die Öffnungszeiten, Telefonnummern, Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (!), Eintrittspreis gegebenenfalls samt Tipps, wie und wo es preiswertere Ticktes zu ergattern gibt, angegeben.

Der Reiseführer ist eine schöne Lektüre nebenher. Sei es tagsüber in einem der aufgeführten Kaffeehäuser, sei es Abends im Hotel.

Wer Prag mit den 'Stadtabenteuern' kennen lernen kann, besucht die Stadt gerne wieder.