Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1146 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2022
Das Kind des Magiers / Falkenreiter Bd.2 (eBook, ePUB)
Sage, Angie

Das Kind des Magiers / Falkenreiter Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alex gegen den König
Wir begegnen erneut der magisch begabten Alex RavenStarr.
Zusammen mit Benn flieht sie vor der Schakalerie, den Leibwächtern, die den fiesen König Belamus von Rekadom beschützten. Auf dessen Befehl hin sollen alle Magier und deren Kinder getötet werden. Auch Alex. Zerra, ihre verräterische Stiefschwester, würde ihren Tod begrüßen. Sie ist die neue Falkenreiterin, Spionin des Königs und dazu gewohnt gemein und hinterhältig.
Wie wird Alex kämpfen? Schließt sie sich Magiervater Hagos an, der aufgeben möchte oder setzt sie sich gegen den tyrannischen König zur Wehr? Sie ist doch ein tapferes und cleveres Mädchen, wie wird sie sich entscheiden?
Aufregende Abenteuer, höchst gefährliche Situationen, Monsterwesen, viel Pech, Verrat und Missgeschicke erwarten die Kinder.
Sehr phantasievoll und spannend erzählt von Angie Sage, ein Schneiderbuch aus der Verlagsgruppe HarperCollins.

Bewertung vom 23.01.2022
Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)
Osman, Richard

Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sie könnens noch
Der wohlbekannte Donnerstagsmordclub beschäftigt sich immer noch gern mit alten Kriminalfällen. Joyce, Ron, Ibrahim und Elizabeth leben in dieser verschlafenen Seniorenresidenz in der Grafschaft Kent, bilden eine respektlose, neugierige Gemeinschaft. Sie unterhalten sich mit mitunter boshaften, aber stets originellem Zungenschlag, nehmen sich selbst auf die Schippe, untersuchen aber auch hartnäckig und überlegt Kriminalfälle. Daran und an ihren Spitzen haben nicht nur sie selber Spaß. Ihre Retourkutschen sind einfach genial. Altersmilde sind sie in keinster Weise und wehe, Jemand tut Einem von ihnen etwas zu leide. Sie möchte man nicht zum Feind haben. Zumal sie ihre Prioritäten in eher ungewöhnlicher Weise sehen. „... unterm Strich muss man sagen, die Leichen laufen nicht weg, und keine Pizza zu essen hilft auch niemandem.“
Richard Osman berichtet pointiert und spannend über eine sehr muntere und sympathische Rentnertruppe, clever, gut vernetzt und liebenswert. Würde ich alle gern zu meinen Bekannten zählen. Unbedingt lesen, ist noch besser als der erste Teil des Donnerstagsmordclubs.
Unterhaltsamer Kriminalroman aus dem Englischen von Sabine Roth, verlegt von Ullstein.

Bewertung vom 21.01.2022
Vogelgrab
Frasier, Anne

Vogelgrab


ausgezeichnet

Suche in der Mojave-Wüste
Serienmörder Fisher sitzt im Todestrakt. Solange er nicht aussagt, wo seine Opfer vergraben sind, wird er nicht hingerichtet. Nun will er die Stellen, wo seine Opfer liegen, zeigen. Allerdings nur unter der Bedingung, dass seine Tochter dabei ist. Die will aber nicht. Verständlich, war sie doch als Kind involviert, wenn er seine Taten beging.
Trotzdem willigt sie ein, fährt mit ihm in die Mojave-Wüste. Dort geschieht Unerwartetes.
Anne Frasier schreibt spannend, lässt ihre Leser in ständigem Zweifel darüber, was Reni wirklich weiß. Wer sie ist.
Unterstützt wird sie von Daniel, einem FBI-Agenten. Er wurde von Fisher angefordert und folgt dem Ruf aus dienstlichen und persönlichen Gründen. Wird er Fishers Geheimnisse entschlüsseln, wird man den Hinterbliebenen seiner Opfer Frieden geben können?
Verschiedenste Personen werden analysiert, seelische Verirrungen und Traumata geschildert. Ein solider Thriller, gut zu lesen.
Veröffentlicht bei Edition M.

Bewertung vom 20.01.2022
Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Feuerwehr

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Feuerwehr


ausgezeichnet

Die Feuerwehr kommt!
Jedes Kind ist von einer vorbeisausenden Feuerwehr fasziniert. Das Tatü-Tata wird gern nachgemacht, Neugier ist geweckt. Warum? Wohin? Was macht ein Feuerwehrmann? In diesem Kinderbuch von Ravensburger findet das Thema ausreichend Raum.
Mitmachen ist angesagt: Auf der jeweils linken Seite findet sich die entsprechende Zeichenvorlage, auf der rechten wird ausgemalt. Die Bilder sind in klaren Formen gestaltet, einfach und farbenfroh.
Das Frage- und Ausrufezeichen in den oberen Ecken weist auf Rätsel- und Denkaufgaben hin. Hoffentlich denkt Niemand, dass ein Feuerwehrmann Suppentöpfe transportiert!
Das Scherensymbol fordert zu weiterer Aktivität auf: ausschneiden, einkleben.
Zudem wird kindgerecht erklärt, was denn nun Feuerwehrleute genau machen, wie sie trainieren, was ein Notruf auslöst, warum sie manchmal sogar mit dem Boot kommen und was in einem Feuerwehrwagen alles drin ist.
Noch Fragen? Nein, wir wissen Bescheid.
Tolles Mitmachbuch für Zwei- bis Vierjährige.

Bewertung vom 19.01.2022
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1 (eBook, ePUB)
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Influencerin 1816
In einem Moment ist Zoe glücklich in einem angesagten Internat in London und -Plopp- ist sie zwar noch in derselben Stadt, aber in längst vergangener Zeit, 1816. Aus Zoe, Schülerin, wird Traudelwald, Zofe. Am besten eine Zofe von Ehre. Toll! Wie originell, wie Insta-tauglich, wenn, ja wenn es das schon gäbe. Dann trifft sie auch noch den gut aussehenden und charmante Hayden, der allerdings auch ein Geheimnis hat.
Aniela Ley beschreibt ausgesprochen unterhaltsam und witzig, wie Zoe gegen Konventionen angeht, als eine Art Influencerin jungen Damen hilft, besser zu recht zu kommen und in ihren Flüster-Briefen praktische Tipps gibt. Schade nur, dass die Errungenschaften der Neuzeit wie Handys, Fotoapparate und Ähnliches noch nicht erfunden wurden. Amüsant zu lesen, frisch, originell und locker geschrieben, ein Spaß mit einigen interessanten Lebensweisheiten. Sehr unterhaltsames Lesevergnügen, dessen nächstem Teil man entgegenfiebern darf.
Herausgegeben von dtv.

Bewertung vom 16.01.2022
Ende in Sicht (eBook, ePUB)
Rönne, Ronja von

Ende in Sicht (eBook, ePUB)


sehr gut

Manchmal kommt es anders
Ein Road-Trip. Entstanden aus einer Zufallsbegegnung. Zwei Menschen wollen ihr Leben beenden, die ältliche, dem Alkohol sehr zugeneigte und nicht mehr berühmte Sängerin und die 15-jährige, zu Depressionen und Panikattacken neigende Juli. Deren Sturz von einer niedrigen Brücke führt nicht zum erwünschten Erfolg, dafür erfährt der Leser viel von ihren Gedanken und Gefühlen. „...die Sorgen, das Unwissen, die Fünf-Gänge-Panikattacken, das unendlich penetrante Am-Leben-Sein. Selbsthass, Verzweiflung, ...“ Widerwillig lässt sich Juli von Hella mitnehmen, versorgen und bleibt, da ihr nichts anderes einfällt. Aber auch Hella ist nicht begeistert, fühlt sich aber irgendwie verantwortlich. Die Zwangsgemeinschaft funktioniert. Wie, das beschreibt Ronja von Rönne. Julis Depression greift auch auf den Leser über, ihr Lebensüberdruss wird spürbar. Hella erscheint eher enttäuscht und gelangweilt vom Leben. Ob sie sich gegenseitig helfen können?
Ein nachdenklich machender Roman, verlegt von dtv.

Bewertung vom 15.01.2022
Das Haus der Harmonie (eBook, ePUB)
Wood, Barbara

Das Haus der Harmonie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nichts, wie es scheint
Charlotte leitet die Firma Harmony Biotec, die auf Naturheilmittel spezialisiert ist. Erfolgreich, bis irgendjemand verschiedene Produkte vergiftet und einen Anschlag auf sie unternimmt. Wer hat es auf sie oder ihren Betrieb abgesehen? Ein staatlicher Prüfer legt ihr Steine in den Weg, ein Erpresser droht mit schlimmen Konsequenzen. Hilfe könnte ihre Jugendliebe Jonathan sein. Das würde jedoch ein Spiel mit dem Feuer bedeuten.
Barbara Wood spart auch furchtbare Szenen aus der Vergangenheit nicht aus, die chinesische Sitte des Einbindens kleiner Mädchenfüße verursacht Übelkeit. Ihre Erklärungen zu Charlottes Herkunft sind aufschlussreich, geben Einblick in fremde Gebräuche.
Jonathan, bestens ausgebildeter Informatiker, geht mit Raffinesse und Cleverness auf die Suche nach dem Erpresser. Aber auch er hat eine Vergangenheit.
Dieses Buch ist kein Roman. Es ist ein packender Thriller, den man nicht aus der Hand legen kann. Anfangs scheinbar unspektakulär, entwickelt sich ein spannender und hochdramatischer Krimi, den man atemlos verfolgt.
Aus dem Amerikanischen von Verena C. Harksen, herausgegeben vom S. Fischer Verlag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.01.2022
Perfect Day (eBook, ePUB)
Hausmann, Romy

Perfect Day (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Schleifenmörder
Berlin, 2017. Ann fällt in ein tiefes Loch, als ihr Vater verhaftet wird. Ihm wird vorgeworfen, für die seit 13 Jahren andauernden Mordserie, bei der neun Mädchen getötet wurden, verantwortlich zu sein. Kann nicht sein, doch nicht ihr liebevoller Papa! Ann versucht, ihren Vater zu entlasten. Polizei und Anwalt nehmen sie nicht ernst. Wer kann helfen?Es gibt einige Überraschungen. Wem kann man trauen? Vieles ist anders, als es scheint. Es ist kompliziert.
Eingeschoben sind Abschnitte, in denen der Killer zu Wort kommt. Erst lange nach seiner Verhaftung bricht er sein Schweigen. Krank, einfach nur krank.
Romy Hausmann macht es wieder aufregend. Vielversprechende Ansätze erweisen sich als unnütz. Der Leser erlebt Anns Hochs und Tiefs, bewundert ihre Hartnäckigkeit, wundert sich aber auch über erstaunliche Zufälle. Wie würde man selbst entscheiden und handeln? Der Spannungsbogen wird konstant gehalten, erneut ein Pageturner aus bewährter Feder.
Herausgegeben von dtv.

Bewertung vom 10.01.2022
Das giftige Glück (eBook, ePUB)
Lerchbaum, Gudrun

Das giftige Glück (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein glücklicher Tod
Was wäre wenn ... eine Bärlauchmutation garantieren würde, schnell, glücklich und ohne Nebenwirkungen zu sterben? Würde eine Welle von Suiziden folgen? Von begleiteten Selbstmorden? Würde man selbst entscheiden können, ob man gehen möchte? Ist es leichter, jemanden zu ermorden?
Da wäre Olga mit ihrer unheilbaren MS. Kiki, ihre Assistentin mit Knastvergangenheit und Jasse, deren Mutter abgehauen ist. Könnte das Kraut ihr Schicksal ändern?
Oder ist der pilzbefallene, tödliche Bärlauch nur eine neue biologische Waffe, um Konzernen mehr Macht zu geben oder Regierungen zu helfen, die Bevölkerung zu manipulieren?
Gudrun Lerchbaum zeichnet ihre Protagonisten realistisch und gut vorstellbar. Ihre Schicksale sind glaubhaft. Leider bezieht sie unglaublich viele Fernsehinterviews mit langatmigen Monologen oder Diskussionen bzw. Artikel sogenannter Experten ein. Die Handlung ufert aus, nimmt ungeahnte Ausmaße an.
Dieser dystopisch anmutende fiktionale Roman ist ein interessantes Gedankenspiel und düstere Vision aus dem Haymoon Verlag.

Bewertung vom 09.01.2022
Decker-Voigt, Hans-Helmut

"...nehmen Sie doch schwarze, Herr Professor, die sind erotischer..."


ausgezeichnet

Kurerlebnisse aus erster Hand
Mit schweren Brandverletzungen trifft Professor Decker-Voigt im Kurheim ein. Seine Tischnachbarn sind hilfsbereit, teilweise sehr neugierig, aber nett. Der Prof, der keinen Wert auf seinen Titel legt, beschreibt seine Eindrücke und Erlebnisse. Dabei berichtet er Erstaunliches, Alltägliches und Dinge, an die man normalerweise keinen Gedanken verschwendet. Wie lange braucht ein Fahrstuhl von unten nach oben, wie erwehrt man sich ungewollter Fürsorge, und besonders typisch und oft selbst erlebt: „ ... ich ... bei meiner Oberärztin und es geht fünf Minuten um mich und die weiteren fünfundzwanzig Minuten ...um die Kümmernisse einer Oberärztin ...“ .
Der Erzähler erklärt, wie wichtig Stimmmodulation ist und wie sie wirken kann. Das ist aufschlussreich. Sehr bezeichnend seine Selbsteinschätzung: „Ich erzähle nun mal gern.“
Das tut er mit mitunter leicht ironischer und lockerer Sprache, manchmal etwas hochgestochen. Und manche Sätze muss man mehrfach lesen, um spitzfindige Gedanken nachvollziehen zu können. Allerdings scheint er mitunter die Punkte über Ä, Ö und Ü am Wortanfang nicht zu mögen.
Unterhaltsamer Bericht über Reha-Erlebnisse, authentisch und nachvollziehbar.