BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1003 BewertungenBewertung vom 10.02.2021 | ||
![]() |
Eine Weltgeschichte in 50 Hunden Der Historiker Mackenzi Lee hat Archive und Bibliotheken durchforstet, um die spektakulärsten Hundeabenteuer der Weltgeschichte zusammenzutragen. Denn Hunde waren schon immer an der Seite der Menschen. Gemeinsam durchstanden sie in 5000 Jahren Abenteuer und eroberten sich die Welt. Nicht umsonst gilt der Hund als bester und treuester Freund des Menschen. |
|
Bewertung vom 07.02.2021 | ||
![]() |
Langeooger Gier. Ostfrieslandkrimi Langeoog ist in Aufruhr - am Strand wurden massenweise Schuhe angespült. Doch damit nicht genug - am Ostende wurde auch noch ein beschädigter Container angespült. Einige Insulaner pochen auf das alte Seefahrer- und Friesenrecht, nachdem alles Strandgut ihnen gehört. Gerret Kolbe kann eine Plünderung des Containers gerade noch verhindern, doch bereits am nächsten Morgen liegt neben dem Container eine Leiche. |
|
Bewertung vom 06.02.2021 | ||
![]() |
Die seltsamsten Tiere der Welt In ihrem Buch "Die seltsamsten Tiere der Welt" stellt die Diplom-Biologin Lisa Signorile "skurrile Schöpfungen der Evolution" vor. Es geht hierbei um ganz kleine Tiere wie Bärtierchen, |
|
Bewertung vom 02.02.2021 | ||
![]() |
Im Jahr 1977 lebt Gesine auf dem Gestüt ihrer Eltern in Schleswig-Holstein. Sie möchte am liebsten den ganzen Tag auf dem Rücken ihres Pferdes über die Wiesen reiten. Ihre ehrgeizige Mutter jedoch will, daß sie ein hervorragendes Abitur macht und eine berühmte Dressurreiterin wird. Als ihr Vater den jungen Russen Grigori als Pferdetrainer einstellt ist Gesine zuerst skeptisch, doch dann erkennt sie, daß sie sich in ihn verliebt hat. Auch Grigori zeigt Gefühle für Gesine. Doch plötzlich verschwindet Grigori spurlos. Gesine glaubt immer an Grigoris Liebe, aber erst nach Jahren beginnt sie nach ihm zu suchen. Dabei kommt sie einer alten Familiengeschichte auf die Spur. |
|
Bewertung vom 31.01.2021 | ||
![]() |
Die Erben von Seydell - Die Schicksalsjahre / Die Gestüt-Saga Bd.2 1914. Alexander von Seydell hat sich nach einem Streit mit seinem Bruder in Navarra ein neues Leben aufgebaut. Als der erste Weltkrieg ausbricht, wird er Opfer einer Verwechslung und Alexander muß sich der französischen Armee anschließen. Auch sein Sohn Robert wird eingezogen, beide stehen sich auf dem Schlachtfeld gegenüber. Währenddessen kämpft Luise in der Lüneburger Heide um das Gestüt und das Glück ihrer Tochter. |
|
Bewertung vom 31.01.2021 | ||
![]() |
Als Tochter Daisy überraschend zurückkehrt wird es eng im Haus von Marigold. Denn neben der jüngsten Tochter wohnt auch noch Großmutter Nan mit in dem kleinen Haus. Doch Marigold ist ein Familienmensch und macht für ihre Familie alles. In Marigolds kleinem Lädchen wird nun in nachbarschaftlicher Gemeinschaft versucht, für Daisy neben einem Job auch einen Mann zu finden. Bei all diesen Bemühungen übersieht allerdings jeder, daß es Marigold immer schlechter geht. |
|
Bewertung vom 27.01.2021 | ||
![]() |
Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3 Im Jahr 1930 scheint es für Sophia endlich ein Glück zu geben. Darren macht ihr einen Heiratsantrag, den sie mit Freuden annimmt. Da steht plötzlich ihre Freundin Henny vor ihrer Tür und braucht dringend Hilfe. Sie ist in Paris durch falsche Freunde in die Kokainsucht getrieben worden. Um den teuren Aufenthalt in einer Suchtklinik zu finanzieren, nimmt Sophia das Angebot von Helena Rubinstein an und arbeitet wieder für sie. Daß dadurch ihre Ehe mit Darren zu sehr belastet wird, merkt sie fast zu spät. Als der Krieg ausbricht meldet Darren sich freiwillig zur Army. Schon wieder steht Sophia vor den Scherben ihres Lebens. Doch sie wäre nicht Sophia, wenn sie nicht wieder einmal den Kampf um ihr Glück aufnehmen würde. Auch dieses Mal hat sie einen langen Weg vor sich, den sie mit ihrer für sie typischen Beharrlichkeit gehen wird. |
|
Bewertung vom 22.01.2021 | ||
![]() |
Die Hornisse / Tom Babylon Bd.3 Der Rockstar Brad Galloway steht auf der Berliner Waldbühne, als ihm eine unbekannte Frau einen geheimnisvollen Brief überreicht. Am nächsten Abend ist Brad tot - er wird ausgeblutet und ans Bett gefesselt im Gästehaus der Polizei aufgefunden. Tom Babylon und Sita Johanns werden mit dem Fall beauftragt. Ihre Ermittlungen führen sie 30 Jahre in die Vergangenheit zu einer Kindesentführung und einer Frau zwischen zwei Männern - einer davon sinnt noch heute auf Rache... |
|
Bewertung vom 17.01.2021 | ||
![]() |
"The great escape - Fotografien von der Seefahrt 1950-1970" von Julia Dellith zeigt in 200 sowohl in schwarzweiß, als auch in farbig fotografierten Bildern die Schönheit der Seefahrt. Der Leser wird hier auf faszinierende Reisen mitgenommen, bereist Nord- und Südamerika und Südostasien. Die Bilder zeigen sowohl das Leben an Bord, als auch Eindrücke, die während der Landgänge entstanden sind, sie zeigen sowohl die schöne Seite der Seefahrt mit ruhigem Seegang, als auch hochpeitschende Wellen bei kabbeliger See. Bei einigen Bildern kann man nur staunen, z. B. bei der Transportmethode von Rind und Schwein. Einfach auf Stroh mitten auf dem Deck - heute zum Glück unmöglich. Durch die Bilder bekommt man Fernweh - zum Teil sind sie so gut gemacht, daß man das Gefühl hat, selbst hinter der Kamera zu stehen. Im hinteren Teil des Buches finden sich zwei kurze Textpassagen, die beide sowohl in englisch und deutsch abgedruckt sind. Hier wird die Faszination der Seefahrt beschrieben, wie diese wunderbaren Fotos entstanden sind, man erfährt, wie die deutsche Seefahrt nach 1945 wieder aufgebaut wurde und sich weiterentwickelte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Seefahrt wirklich so romantisch war. Hier erfährt man dann, daß nicht alles so herrlich war, wie es die Bilder in diesem Buch überwiegend vermitteln. Diese Passagen sind herrlich zu lesen. Bei diesem Buch gibt es nur einen kleinen Kritikpunkt: Die Bildunterschriften sind am Ende des Buches als Anhang abgedruckt. Ich persönlich hätte sie lieber unter dem Foto gehabt. Das Nachschlagen wurde auf Dauer doch etwas mühsam. |
|
Bewertung vom 15.01.2021 | ||
![]() |
Kitesurfer-Cup auf Sylt. Zahlreiche Besucher bestaunen die waghalsigen Manöver. Doch dann hat die Polizei rund um Nick und dessen Chef Uwe Wilmsen plötzlich alle Hände voll zu tun, denn im Hörnumer Hafen wird eine Leiche aufgefunden und kurz danach geschieht beim Kitesurfer-Cup ein schweres Unglück. Trotz aller Warnungen ihres Mannes Nick steckt Anna ihre Nase wieder tief in die Ermittlungen - und bringt sich in große Schwierigkeiten. |
|