Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2017
Die Konkurrenz schläft nicht / Diamond Sisters Bd.2
Madow, Michelle

Die Konkurrenz schläft nicht / Diamond Sisters Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:
Die Ferien gehen zu Ende und für Courtney, Peyton und Savannah startet ein neues Schuljahr an der teuren Privatschule in Las Vegas. Die Diamond Sisters müssen sich im Kreis der neuen Mitschüler bewähren und dann kommt auch noch ein weiteres Geheimnis ans Tageslicht....


FAZIT:
Der Schreibstil der Autorin hat mich bereits beim ersten Band "Las Vegas kennt keine Sünde" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/01/michelle-madow-diamond-sisters-las.html) begeistert. Courtney, Peyton und Savannah reagieren stets unterschiedlich auf die anstehenden Situationen und halten dennoch zusammen. Eine interessante und abwechselungsreiche Strategie der Autorin, die aufgrund der Geschehnisse noch ordentlich Zündstoff bietet.

Der erste Schultag in der neuen Schule ist nun jedoch da und die 3 haben trotz des Aufstieges in den Reichtum mit den üblichen Problemen zu kämpfen: was zieht man an, kann man mit dem Lernpensum mithalten, mögen mich die anderen Mädchen und erst die Jungs!

Der Schulchat camusbuzz.com spiegelt einen Teil der Schülerschaft wider und hält einige Hasstriaden bereit. Es wird den Mädels kaum Zeit gelassen, Luft zu holen und sich einzuleben.
Diese bräuchten die Diamond Sisters dringend, denn die Geschichte um die Entführung, die ihr Leben so derart beeinflusst hat, ist noch nicht vom Tisch. Die damit zusammenhängende Enthüllung verändert einiges und es stellt sich die Frage: Wem kann man noch trauen?

Aber nicht nur Courtney, Peyton und Savannah haben mit sich und ihrem Umfeld zu kämpfen. Ihre "Feindin" Madison stolpert über ihr eigenes Geheimnis und muss ihre Sichtweise bezüglich der Schwestern überdenken. Doch das Intrigenkarussell spinnt weiter und gefährdet alles

Intrigen, Leid und Liebe im Lichterglanz von Las Vegas: Volle Punktzahl! Ich brauche nach diesem Cliffhanger dringend den übersetzten Folgeband, lieber Verlag!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/michelle-madow-diamond-sisters-die.html

Bewertung vom 28.01.2017
Polizei am Limit
Hein, Nick

Polizei am Limit


ausgezeichnet

INHALT:
Anhand der Ereignisse der Silvesternacht 2015/2016 am Kölner Hauptbahnhof erläutert der Expolizist Nick Hein, was derzeit in Deutschland in der Strafverfolgung schief läuft.

FAZIT:
Dieses Buch sollte eigentlich jeder lesen. Denn es erklärt die aktuelle Situation der Polizei. Wie kam es zum "kaputt sparen" eines Systems, was die Bürger schützen und einen Spiegel der Gesellschaft darstellen soll?

Desweiteren wird anhand von aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie die Wahrnehmung der Öffentlichkeit und die Vorgabe und die Äußerungen der Politiker die Arbeit der Polizei beeinflussen bzw. erschweren.

Warum habe ich zu diesem Buch gegriffen? In meiner Familie gibt es einige Polizisten. Ich bin mit bestimmten Themen aufgewachsen und die zunehmende öffentliche Kritik, die ja gerade auch wieder in den letzten Tagen sehr dominant war, veranlasste mich dazu, zu diesem Buch zu greifen.

Ich muss sagen, ich war erschrocken. Sicherlich waren bestimmte Themen für mich nicht neu. Zum Beispiel, dass bestimmte Ausrüstungsgegenstände von den Polizisten selbst bezahlt und angeschafft werden müssen. Doch die mittlerweile überhand genommene Sparkultur scheint sich noch weiter ausgeweitet zu haben:
Fehlendes Schießtraining, keine Fortbildungen, keine aktuelle IT, maroder Funk und ein absoluter herunter gewirtschafteter Personalbestand, der auf dem letzten Loch pfeift, weil er schlicht weg mit Überstunden verheizt wird.

Liebe Politiker, in diesem Buch wird nochmals anschaulich erklärt, dass die Polizisten vor Ort meist die ersten Einsatzkräfte dicht am Geschehen sind. Die Spezialisten kommen später!
Eine desolate Ausstattung/Optik wirkt nicht deeskalierend! Sie führt dazu, dass die Polizisten auftreten wie ein Witzverein a la Police Academy. Sie gefährden durch mangelnde Ausstattung ihr eigenes Leben und das Leben derer, die sie eigentlich schützen wollen!

Motivierte Polizisten, mit fundierter Ausbildung, gut ausgestattet, die ausgeruht in einen Einsatz gehen, können viel mehr bewirken! Wem nützt der suizidale Sparkurs? Dem Bundes- und Landeshaushalt?
Man sollte dieses Buch als Weckruf sehen und handeln. Lest das Buch, um zu verstehen. Lest das Buch, um nach den eigenen Möglichkeiten zu unterstützen. Volle Punktzahl für dieses beängstigende Bild der Polizei am Limit. Danke an alle Polizisten und Polizistinnen, die ihren Dienst unter diesen Umständen dennoch tun.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/nick-hein-polizei-am-limit-von-sonja.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2017
Ein Winter in Wien
Hartlieb, Petra

Ein Winter in Wien


gut

INHALT:
Wien um 1910 zur Weihnachtszeit. In einem Haus im Wiener Cottage-Viertel bereiten sich die Bewohner auf den Weihnachtsabend vor.

FAZIT:
Der Einstieg in das Buch fiel mir außerordentlich schwer, denn das Buch ist nicht nur mit österreichischen Vokabeln und Mundart versehen, sondern auch mit alten Formulierungen wie "Frauenzimmer", "Bub" usw.
Ich brauchte einige Seiten, um in der Zeit des Buches anzukommen. Rückblickend muss ich jedoch sagen, dass dieser Stil zum Buch passt. Ein Buch zur Kaiserzeit im verschneiten Wien kann nicht in moderner Sprache verfasst werden. Doch sowas liest man nicht alle Tage.

Die Weihnachtszeit bedeuten für die Köchin Anna, das Dienstmädchen Sophie und das Kindermädchen Marie Arbeit und besondere Vorbereitungen, während die Kinder des guten Hauses Heinrich und Lili dem Weihnachtsabend entgegen fiebern.

In diesem Buch wird durch Erinnerungen von Marie und der Gegenwart deutlich, dass die einzelnen Gesellschaftschichten durch ihren Stand, Ihre Religion und ihre finanziellen Mittel zu unterschiedlichen Gestaltungen des Festes gezwungen wurden. Marie kommt aus ärmlichen Verhältnissen und in ihrer Kindehit hingen Papierstreifen zur Zierde am Baum, bei dem Dichter Herrn Schnitzler, Maries Arbeitgeber, hängen Süßigkeiten, Strohsterne und lackierte Zapfen am Baum und wie wir aus einem vorgelesenen Zeitungsartikel erfahren, sieht es bei der Kaiserfamilie nochmal etwas anders aus, denn da gibt es schließlich die Hofbäckerei.

Das Leben des realen Dichters Arthur Schnitzler gibt hier für die Protagonistin Marie die Rahmenbedingungen vor. Dies fand ich sehr interessant, da mir bislang nicht viel über Arthur Schnitzler bekannt war.
Marie hatte einen schweren Start ins Leben und die Stelle als Dienstmädchen gibt ihr eine hervorragende Chance im Leben. Sie lernt den Buchhändler Oskar kennen, der sie mit Anstand umwirbt. Doch einige Ereignisse lassen sie um ihre Anstellung bangen.

Durch Arthurs Schnitzlers und Oskars Affinität zu Büchern ist dieses Buch für Bücherwürmer zur Weihnachtszeit eine nette Ehrung an das gedruckte Wort. Eine interessante Gesellschaftsstudie verpackt in einer weihnachtlichen Geschichte mit Herz: 3 von 5 Punkte.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/petra-hartlieb-ein-winter-in-wien-von.html

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2017
Hot Heroes: Burning (eBook, ePUB)
Minden, Inka Loreen

Hot Heroes: Burning (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

INHALT:
Feuerwehrmann Evan ist der "Held von Queens" bekannt wie ein bunter Hund und sexy hoch drei lässt er die Damenwelt der Stadt erbeben. Doch Journalistin Mila ist seit dem letzten Zusammentreffen alles andere als angetan. Daher reagiert sie mehr als abweisend, als sie ihn wieder trifft. Doch ein lebensgefährliches Ereignis und einige andere Situationen lassen nicht nur reale Flammen züngeln....

FAZIT:
Diese (etwas längere) Kurzgeschichte hat mir den Abend versüßt. Wie man unten sieht, brauchte ich doch etwas Nervennahrung, um mit dem heißen Feuerwehrmann und den Ereignissen fertig zu werden.

Die beiden Hauptcharaktere Evan und Mila sind trotz der Kürze der Geschichte wunderbar gelungen und haben durch ihre persönliche Vergangenheit die Tiefe, der es vielen Charakteren von Kurzgeschichten häufig fehlt.
Die beiden agieren im Wortduell und auch auf auf der Matratze äußerst spritzig (hust - das musste jetzt sein). Allein diese Mischung bringt für die Leserin ordentlich Unterhaltung. Doch die Autorin bringt noch etwas Action in den 116 Seiten unter. Denn Evan hat nicht nur Freunde und .... wer oder was und wessen Leben bedroht ist, MÜSST ihr wirklich selber lesen.

Hot Heroes erhält noch zwei weitere Bände, die ich nach diesem feurigen Eröffnungsband unbedingt lesen will! Volle Punktzahl!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/inka-loreen-minden-hot-heroes-burning.html

Bewertung vom 08.01.2017
Paris, Clara und ich (eBook, ePUB)
Popescu, Adriana

Paris, Clara und ich (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

INHALT:
Emma und Vincent feiern Weihnachten bei ihrem Freund Jean-Luc. Bei einem gemütlichen Zusammensein erzählt Jean-Luc, wie er seine große Liebe Clara traf....

FAZIT:
Nach dem absolut umwerfenden Sommerbuch "Paris, du und ich" hat uns die Autorin Weihnachten mit einer Bonusgeschichte um ihre Protagonisten Emma, Vincent und Jean-Luc überrascht und versüßt.

Emma Vincent und Jean-Luc verbringen den Weihnachtsabend zusammen und in dieser freundschaftlichen, nein eher familiären Stimmung, erzählt Jean-Luc, wie er seine verstorbene Frau Clara kennenlernte.

Die Geschichte ist was fürs Herz und rührt den Leser aufgrund der traurigen und romantischen Grundstimmung. (ggfs. Taschentücher bereit halten.)

Vielleicht sollten wir alle mal wieder eine Karte kaufen und schreiben, statt eine Email oder eine Whats App Nachricht zu verschicken? Volle Punktzahl für eine kurze aber wundervolle Geschichte.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/adriana-popescu-paris-clara-und-ich-von.html

Bewertung vom 08.01.2017
Für immer und einen Weihnachtsmorgen / Puffin Island Bd.3
Morgan, Sarah

Für immer und einen Weihnachtsmorgen / Puffin Island Bd.3


ausgezeichnet

INHALT:
Skylars Beziehung zu Richard findet ein dramatisches Ende und Alec, der eigentlich mit Skylar nicht viel zu tun haben will, kann nicht anders und eilt ihr zu Hilfe.


FAZIT:
Nach den beiden Vorbänden "Einmal hin und für immer" und "Für immer und ein Leben lang" kommt nun das große Finale auf Puffin Island mit Skylar mitten im Schneegestöber zur Weihnachtszeit.

Ich gebe zu, ich mag es nicht, wenn liebgewonnene Trilogien bzw. Mehrteiler als Weihnachtsspecial enden. Denn häufig kommt man in der Weihnachtszeit nicht zum lesen und will man zu Ostern oder im Sommer vom Weihnachtsmann und Schnee lesen? Nun ja, diesmal hat es zeitlich und auch inhaltlich wirklich gepasst.

Skylar und Alec (es war nach den Vorbänden vorhersehbar und daher sollte die Reihenfolge unbedingt eingehalten werden) können sich eigentlich nicht ausstehen und fetzen sich ständig. Doch die Ereignisse überschlagen sich und beide erhalten gezwungener Maßen Gelegenheit, sich erst bei einem Familienbesuch in England und dann auf Puffin Island besser kennen zu lernen.

Alecs englische Familie und das Durcheinander bei Tisch sind einfach wundervoll. Neckereien und Fürsorge für alle. Eine andere Zeit als die Weihnachtszeit hätte da zugegebener Maßen nicht gepasst. Auch Skylars Motivsuche für eine neue Kollektion im Schneegestöber lässt einen hier zu Lande von einer weißen Weihnacht träumen. Gut das die beiden, nach einigen Startschwierigkeiten, einen Weg finden, sich zu wärmen. Volle Punktzahl für dieses Glück und volle Punktzahl für das Wiedersehen mit Emily, Ryan, Brittany und Zach.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/sarah-morgan-fur-immer-und-einen.html

Bewertung vom 08.01.2017
Mission Mistelzweig
Kramp, Katharina; Taylor, Kathryn

Mission Mistelzweig


ausgezeichnet

INHALT:
Die Eventmanagerin Lilly flüchtet von der großen englischen Großstadt in den kleinen idyllischen Lake District. Ihre Tante und ihre Cousine benötigen dringend Hilfe bei der Organisation eines deutschen Weihnachtsmarktes. Die Abwechselung von ihrem traurigen Liebesleben kann sie auch gut gebrauchen.
So organisiert sie u.a. eine werbewirksame Veranstaltung die Wahl zum "Sexiest Santa Claus Alive". Tom wäre ein guter Kandidat dafür. Doch er gibt nicht alles von sich Preis. Kann sie ihm vertrauen?


FAZIT:
Das Buch habe ich seit dem Erscheinungstermin im September schon mehrfach in der Hand gehabt, aber mir fehlte lesetechnisch doch die richtige Stimmung. Schade eigentlich. Denn die Autorin gehört seit den Reihen "Colours of Love" und "Daringham Hall" zu meinen Lieblingsautorinnen. Nun hatte ich endlich Gelegenheit und es war leider ganz schnell ausgelesen.

Lilly ist eine gelungene Hauptprotagonistin. Sie hat einige Rückschläge einstecken müssen und findet im Lake District den benötigten Abstand. Die Autorin schafft es die Geschichte um Lillys Ängste und ihre Ziele kurz und glaubwürdig in die Geschichte einzubringen, ohne das diese bei der knappen Seitenzahl als störend empfunden wird.
Tom dagegen scheint ein Geheimnis zu haben, dass nur häppchenweise offenbart wird. Lilly und Tom prallen aufeinander wie Hund und Katze. Lilly, misstrauisch und verletzt, reagiert äußerst biestig auf Tom, der mehr als zuvorkommend und nett ist. So sind die Dialoge ein echter Schlagabtausch, in dem unterschwellig schnell erkennbar ist, dass die beiden zusammengehören.

Der Weg dahin ist wie immer steinig, so muss der Weihnachtsmarkt organisiert werden, die Konkurrenz ausgeschaltet, die Altlasten abgelegt und das Geheimnis gelüftet werden. Klingt einfach? Ist aber ganz schön verzwickt bis zum Ende und dann doch zuckersüß und passend zur Weihnachtszeit und den kleinen Nachwehen... ;) Volle Punktzahl!


P.S.: Greift man nicht zum ebook sondern zur gebundenen Ausgabe glitzert und schillert es wundervoll in silber und pink (auch mal eine farbliche Abwechselung)!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/kathryn-taylor-mission-mistelzweig-von.html

Bewertung vom 08.01.2017
Die Stadt der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.2
Riggs, Ransom

Die Stadt der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.2


gut

INHALT:
Jakob und die besonderen Kinder retten Miss Peregrine und schaffen die Flucht von der Insel Cairnholm. Sie landen an der englischen Küste im Jahr 1940. Doch sie sind auf sich allein gestellt, denn Miss Peregrine ist in der Vogelgestalt gefangen. Sie machen sich auf die Suche nach anderen Zeitschleifen, um Hilfe zu erhalten. Bedroht durch die ausbrechenden Kriegswirren und die Wights und Hollows ist Eile geboten. Doch wem können sie vertrauen!?

FAZIT:
Da ich ja ein kleiner Nachzügler bei dieser Trilogie war/bin, habe ich mir bewusst Zeit gelassen, um die Bücher zeitlich zusammenhängend lesen zu können. Nach dem ersten Band "Die Insel der besonderen Kinder" und der tollen Verfilmung mit dem etwas anderen Ende hatte ich allerdings Angst weiterzulesen. Würde mein schönes Bild von den Kindern zerstört werden? Kann der Autor daran anknüpfen?

Gut, Band 2 knüpft anders an Band 1 an als die Verfilmung endet und ich gebe zu, damit hatte ich teilweise beim Lesen auf den ersten Seiten so meine Probleme. Doch die Geschichte um die besonderen Kinder ist ...packend, weiterhin mit interessanten Bleiglasfotos gespickt und einfach besonders!

Die Kinder stranden im wahrsten Sinne des Wortes im Jahr 1940 an der englischen Küste. Ort und Zeitpunkt finde ich interessant gewählt. Denn hier gibt es nicht nur die Bedrohung durch die Wights und Hollows, die ja in der Trilogie allgegenwärtig ist. Nein, auch die historischen Besonderheiten sind verzüglich in die Handlung eingeflochten. Eine Gruppe Kinder durch die Kriegswirren zu schicken, bringt handlungstechnisch ordentlich Spannung mit sich, was durch die Verfolgung durch die Bösewichte gesteigert wird.

Durch die bereits bekannten Geschichten um die Besonderen bekommen die Kinder Verstärkung und neue Herausforderungen, die dann wohl im letzten Band "Die Bibliothek der besonderen Kinder" aufgelöst werden. Obwohl ich die Geschichte weiterhin als packend und spannend empfunden habe, merkte man diesem Band den "Mittelteil der Trilogie" an. Viele Wege wurden beendet und neue beschritten. 3,5 von 5 Punkten! Ich hoffe und freue mich auf einen schönen Abschlussband.

https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/01/ransom-riggs-die-stadt-der-besonderen.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2017
Die Schwester
Fielding, Joy

Die Schwester


ausgezeichnet

INHALT:
Während eines Dinners wird die kleine Samantha aus ihrem Bettchen in einem Hotelzimmer entführt. Für die Familie bricht eine Welt zusammen. 15 Jahre später erhält Caroline einen Anruf von einer jungen Frau, die vermutet, die entführte Samantha zu sein.

Ist dies ein schlechter Scherz? Ein PR Gag? Oder besteht die Chance.....

FAZIT:
Ich habe das Buch schon vor der Lesung (Bericht HIER) begonnen. Bereits die ersten Seiten waren für mich als junge Mutter sehr aufwühlend.

Joy Fielding liefert hier keinen blutrünstigen Roman ab. Es ist ein Roman, der mit den tief verwurzelten Ängsten von Eltern spielt.

Inspiriert von dem derzeit bekanntesten Entführungsfall "Maddie" zeigt die Autorin die Gefühlswelt der Mutter auf, die durch die Medien die Rolle der "schlechten Mutter" verpasst bekommt. Ihr Umfeld: ihr Mann, ihre ältere Tochter, ihre Mutter, ihr Bruder, Ihre Freunde und auch ihr Arbeitgeber reagieren unterschiedlich.
Die Reaktionen sind durch Dialoge und Situationen anschaulich dargestellt und gehen unter die Haut. Ich musste das Buch sogar zwischenzeitlich aus der Hand legen, da es mir schlaflose Nächte bereitet hat.

Das Buch berichtet hauptsächlich über die Mutter Caroline, deren Leben durch den Verlust in Trümmern liegt und die Schwester Michelle, die ihr Leben im Schatten der entführten Schwester führt.

Das Buch ist mit 448 Seiten kein dünnes Buch, aber die Seiten lesen sich schnell dahin, da Joy Fielding durch kapitelweise Zeitsprünge es schafft, das Geschehen und die Entwicklungen abwechselungsreich darzustellen.

Ich möchte nicht zuviel verraten, doch das Buch findet für Caroline und Michelle ein akzeptables Ende, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass dies so passieren könnte...aber egal, wie wahrscheinlich ist die Entführung des eigenen Kindes...diese Statistik möchte ich nicht testen....4,5 von 5 Punkten für diesen Elternschocker.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/11/joy-fielding-die-schwester-von-sonja.html