Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CurlyGirl

Bewertungen

Insgesamt 1061 Bewertungen
Bewertung vom 22.06.2015
Activity, Champion (Spiel)

Activity, Champion (Spiel)


gut

Aktionsspiel für 3-10 Spieler ab 12 Jahren von Paul Catty und Ernst Führer.

Die Spieler müssen ihren Mitspielern verschiedene Begriffe durch Erklären, Zeichnen oder Pantomime so darstellen, dass diese den Begriff möglichst schnell erraten.


Spielvorbereitung:
Der Spielplan kommt in die Tischmitte, die Sanduhr daneben und die Karten werden gut gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt.
Die Spieler wählen eine Spielfigur in ihrer Wunschfarbe und stellen diese auf das Startfeld.
Der gewählte Startspieler erhält noch den Startspielerstein.


Spielziel:
Die meisten Punkte zu sammeln!


Spielablauf:
Im Gegensatz zu den bisherigen Editionen, spielt hier jeder für sich selbst, um so den wahren Champion zu finden.

Der aktive Spieler zieht immer die oberste Karte - so, dass die Mitspieler sie nicht lesen können - und schaut sich die 4 Aufgaben an. Innerhalb einer Minute muss er soviele hiervon darstellen und durch die Mitspieler erraten lassen, wie möglich - sobald er sie sich eingeprägt hat, jeder darf sich hierfür etwas Zeit nehmen, danach wird die Sanduhr umgedreht.
Er beginnt mit einer gewählten Aufgabe und die Mitspieler müssen nun möglichst rasch darauf kommen, was er denn nur meinen könnte^^.
Dies lohnt sich immer für beide Seiten, da der Darsteller und der Ratende Punkte erhalten, also bringt es nichts, jmd. "auflaufen" zu lassen.

Der aktive Spieler entscheidet aber selbst, wann er den Versuch abbricht, falls die anderen zu lange brauchen, um den Begriff zu erraten.
In diesem, wie auch dem Fall, wenn der Begriff richtig erraten wurde, wird die Sanduhr kurzfristig hingelegt.
Die Sanduhr verfügt über zwei verschieden farbige Standfüße (lila, grün), so dass man sich nur die Farbe merken muss, um sie wieder richtig herum aufzustellen, wenn es weitergeht.

Tipp: die Champion-Ausgabe hat schon deutlich komplexere Aufgaben, daher sollten sich die Spieler am Zug in der Einprägungsphase vllt. eine für sie günstige Reihenfolge der Aufgaben überlegen. Zudem sind manche Begriffe einfacher zu erklären, wenn man sie aufteilt (Bsp. Ohrwurm zeichnen = Ohr + Wurm).
Die Spieler können sich darüberhinaus einigen, die Sanduhr zweimal durchlaufen zu lassen und somit 2min., statt 1min. zur Verfügung zu haben.

Wurde der Begriff von einem Spieler innert der Zeit richtig erraten und die Sanduhr hingelegt, können der Darsteller und der Spieler, der richtig lag, ihre Spielfiguren um so viele Felder vorziehen, wie auf der Karte neben der Aufgabe Punkte angegeben sind! Kam es zu einem Gleichstand bei den ratenden Spielern, dürfen alle Beteiligten ihre Figuren vorziehen.

Anschliessend wird die Sanduhr immer wieder korrekt aufgestellt und der aktive Spieler fährt mit einer der nächsten Aufgaben fort - er darf die Reihenfolge der Aufgaben selbst bestimmen.

Sobald die Zeit abgelaufen ist oder alle 4 Begriffe erraten wurden, ist der Zug beendet, die Karte kommt auf den Ablagestapel und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn folgt und wird der neue aktive Darsteller, usw.


Spielende:
Sobald eine Spielfigur die Ziellinie (Feld 50+) überquert hat, wird nur noch die Runde zu Ende gespielt. Es gewinnt, wessen Figur am weitesten vorne steht.


Fazit:
Mit dieser Activity-Edition können nun endlich alle Besserwisser^^ beweisen, dass sie es alleine schaffen könnten, wenn sie sich im Team bisher nicht so recht entfalten konnten^^.

Spielablauf, Regeln, Aufmachung, alles ist bekannt und ändert sich nur dezent und kommt in bekannter Qualität daher.
Daher spielt es sich auch angenehm vertraut, aber eben mit neuer Herausforderung. Es funktionierte gut in verschiedenen Testrunden und -besetzungen und dürfte neben den normalen Activity-Varianten gut ins abendliche Spielprogramm passen, um auch mal ein Turnier zu gestalten^^.

Die Champion-Ausgabe funktioniert also gut, bietet mit den vielen neuen Begriffe reichlich Abwechslung und sollte Fans der Reihe sowieso erfreuen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.06.2015
Bubbles (Kartenspiel)

Bubbles (Kartenspiel)


gut

Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren von Wolfgang Dirscherl.

Die Spieler müssen flink die gewürfelten Zahlengrößen mit den ausliegenden Karten vergleichen und dort die passenden Bubbles-Gesichter finden. Je höher die Augenzahl des Würfels, desto größer muss das Gesicht sein. Wurde die richtige Karte mit allen passenden Gesichtern gefunden, heisst es schnell darauf zu schlagen und sie zu sichern.
Wer am Ende die meisten Karten ergattern konnte, gewinnt das Spiel.


Spielvorbereitung:
Die 24 Karten werden auf dem Tisch großzügig verteilt, so dass alle Spieler sie gut sehen, aber auch erreichen können.
Dabei können sich die Spieler noch entscheiden, welche Seite der Karten sie bevorzugen: auf der orange-umrandeten Kartenseite sind die Bubbles-Gesichter nach Größen sortiert, auf der blau-grau-umrandeten Kartenseite sind die Bubbles-Gesichter wild durcheinander aufgedruckt. Es kann auch durchaus ein Teil der Karten die eine und der Rest auf die andere Seite gedreht werden, um mehr Abwechslung ins Spiel zu bringen.
Die Würfel werden bereitgelegt und der älteste Spieler beginnt.


Spielziel:
Die meisten Karten, mit der richtigen Bubbles-Kombination, zu sammeln!


Spielablauf:
Der Startspieler wirf die Würfel und sobald sie zur Ruhe kommen, suchen alle Spieler gleichzeitig nach der richtigen Bubbles-Karte.

Die Würfel zeigen allesamt je 6 Zahlen aus dem Bereich 1 bis 24 und auf den Karten sind immer 4 Bubbles-Gesichter von groß bis sehr klein abgebildet.

Die höchste Würfelzahl ist dem größten Bubbles-Gesicht auf einer Karte zuzuordnen, die kleinste Zahl, dem kleinsten Gesicht, usw.

Bsp.: 20 (rot), 19 (grün), 14 (gelb), 5 (blau) wurde gewürfelt. Die richtige Karte würde somit als größtes Bubbles-Gesicht ein Rotes zeigen, das Zweitgrößte müsste grün sein, das Drittgrößte gelb und das Kleinste blau!

Wer meint, die richtige Karte gefunden zu haben, klatscht schnell eine Hand darauf und sichert sich somit diese Karte. Die anderen Spieler können noch weitersuchen, wenn sie meinen, das passt nicht.
Hat schliesslich jeder "seine" Karte gefunden oder meint, sie wurde schon gefunden, endet die Runde und die "gesicherten" Karten werden überprüft.
Dazu kann man zum Verdeutlichen ruhig die Würfel auf das jeweilige Gesicht der Karte legen.

Der Spieler, der die richtige Karte "gesichert" hat, erhält diese und legt sie offen vor sich ab.
Es folgt eine neue Runde, mit dem nächsten Spieler als Startspieler, usw.

Die offen vor den Spielern ausliegenden Karten sind aber keineswegs wirklich "sicher"^^. Denn sollte eine Kombination gewürfelt werden, die einer der Karten vor einem Spieler entspricht, kann diese erneut gefangen werden, indem ein Spieler auf sie patscht!


Spielende:
Das Spiel endet, sobald ein Spieler vier Karten einsammeln konnte, dieser Spieler gewinnt.


Fazit:
"Bubbles" ist ein recht witziges und sehr hektisches Such- und Reaktionsspiel, nicht mehr, nicht weniger.

Die süße Gestaltung der Bubbles-Gesichter zieht die Kinder an den Spieltisch und das allgemeine Chaos beim gleichzeitigen Agieren bereitet ihnen viel Freude.
Somit eignet sich "Bubbles" durchaus als Familien-Sonntags-Spiel und die Karten halten auch einiges aus.

Der Glücksanteil ist relativ hoch, ist der Spieler doch i.d.R. geneigt, erst die Karten in seiner visuellen Nähe abzusuchen und wenn mehrfach nur Kombinationen geworfen werden, die Karten weit(er) weg betreffen, wird er meist das Nachsehen haben.

Insgesamt ist das simple Spiel aber durchaus einen gelegentlichen Spaß wert und findet sich dann als Spieltag-Eröffner oder Spielabend-Absacker auf dem Tisch wieder^^.




weiterführende Hinweise:
- Verlag: Piatnik
- BGG-Eintrag: n/a
- HP: ...
- Anleitung: deutsch, englisch, französisch, italienisch, holländisch, ungarisch, tschechisch, slovakisch, polnisch
- Material: sprachneutral
- Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): ...
- Online-Variante: -

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.06.2015
XCOM, Das Brettspiel (Spiel)

XCOM, Das Brettspiel (Spiel)


sehr gut

Workerplacement-, Aufbau- und Aktionsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren von Eric M. Lang.

Die Spieler müssen in diesem Lizenzspiel der berühmten PC-Spiel-Reihe nichts geringeres tun, als die Erde zu retten. Bösartige Aliens fallen über die Welt ein und verbreiten überall Panik, verschleppen und töten Menschen und hinterlassen eine Spur der Verwüstung.
Die Aufgabe besteht nun darin die Weltverteidigungsorganisation X-COM zu leiten und deren Soldaten und Wissenschaftler gut zu führen, um die Ausserirdischen zurückzuschlagen. Keine leichte Aufgabe, denn alle Aktionen müssen unter Zeitdruck vorbereitet werden, bevor sie ausgeführt werden können und so manche Rettungsmöglichkeit bleibt zudem auf der Strecke, wenn das Budget nicht mehr reicht.

Fazit:
"XCOM - Das Brettspiel" stammt von einer langlebigen und unter PC-/Video-Spielern sehr bekannten und kultigen Strategie-Reihe ab.
Im Zuge diverser Umsetzungen von PC-/Video-Spielen auf das Brett, das die Welt bedeutet^^, war es nur eine Frage der Zeit, bis dieser Klassiker auch endlich mit reichlich Pappe und Kunststoff erscheint und nun liegt sogar die dt. Version vor.

Und man kann beruhigt sagen, dass die Umsetzung gelungen ist. Die Vergleiche zum PC-Spiel wurden ja bereits oben bei den jeweiligen Punkten gezogen und für die Möglichkeiten eines Brettspiels mit all den Markern und Figuren in Kombination mit der APP kann nicht mehr viel besser gemacht werden, um an das Originalspielgefühl heranzukommen. Vielleicht noch ein Upgrade mit einigen coolen Zwischensequenzen :)!

Die Interaktion zwischen den Spielern ist mehr als gegeben, wenn sie sich Tipps oder Befehle^^ zubrüllen, während die Echtzeitphase alle Beteiligten stresst oder solange die 2. Phase ausgewertet wird und Hinweise sowie Glücksbeteuerungen beim Würfeln gegeben werden.

Die Schwierigkeitsgrade bieten langen Spielspaß, da je nach Besetzung und APP-Glück viele motivierende Herausforderungen gemeistert werden müssen, bis wirklich alles gesehen wurde.
So ist auch die Balance an sich gut ausgewogen, bis auf einige gemeine Glücks- bzw. Pechmomente, wenn die Würfel nun so gar nicht wollen und Aufträge im wahrsten Sinne liegen bleiben. Allerdings wird, wie schon mal erwähnt, so auch die Zufälligkeit und Unberechenbarkeit der Invasoren gut simuliert - bezogen auf die permanente Einsatzfreudigkeit am PC.

Die Spannung bleibt während des ganzen Spiels bestehen und nur selten kommen gewisse Langatmigkeitsgefühle auf, wenn ein Spieler nicht am Zug ist, aber eigentlich ist man laufend involviert, da man in der 1. Phase fuchsig aufpassen muss und in der 2. Phase sich durchweg mitteilen sollte :).

Die APP macht ihren Job gut, so sind die Informationen und Angaben gut übersichtlich auf dem Schirm verteilt und alles klar abzulesen. Die Soundeffekte sind immer passend und nie nervig, die gelegentlichen Grafiken thematisch und ans Original angelehnt - davon hätte es mehr sein dürfen!
Die Auswertung und Verwaltung der Spielinformationen ist gefällig und immer korrekt und ein Spiel kann auch lange pausiert werden, da sich das Programm den aktuellen "Zustand" merkt.
Toll ist auch, dass soviele Sprachversionen mitgeliefert werden und das jederzeit aus der laufenden APP heraus auf die integrierten Datenbanken zugegriffen und Einzelheiten zu Karten, Spielaktionen, usw. nachgelesen werden können.
Eine generelle Erfahrung im Umgang mit APPs kann dabei aber nicht schaden, denn diese möchte anfänglich schon genau beachtet werden, um alle Informationen auch zum richtigen Zeitpunkt abrufen zu können.

Sehr schade und eigentlich ein größerer Minuspunkt ist, dass es keine gedruckte Anleitung gibt. Denn gerne würde man ab und ab einfach etwas (händisch) nachblättern und besonders Neulinge tun sich schon beim Vorbereiten des Spiels etwas schwer, die ersten Eindrücke richtig zu interpretieren, nur anhand des beiliegenden "Faltblatts" (4-seitige "Anleitung") und um sich gleich unbedarft in die APP zu "stürzen".

[...]

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.