BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 894 BewertungenBewertung vom 13.01.2015 | ||
![]() |
Hameln. Nachdem die 27-jährige Physiotherapeuten Thea Fuss vor einigen Jahren die Schattenseiten einer Beziehung kennengelernt hat, ist sie Single und geht voll und ganz in ihrer Arbeit auf. Thea teilt sich ein schönes Fachwerkhaus, in dem sie ihre erfolgreiche Praxis hat, mit drei weiteren Mietern. Psychotherapeut Dr. Grosser, Sachbuchautorin Margarete, IT-Spezialist Schröder und Thea bilden eine harmonische Hausgemeinschaft. Bis plötzlich allen eine Kündigung in den Briefkasten flattert: ihre gemütliche Bleibe soll an einen Investor verkauft und luxussaniert werden… |
|
Bewertung vom 03.01.2015 | ||
![]() |
„Das Reich des Teufelsfürsten“ ist der zweite Band des Zweiteilers rund um den Fürsten Vlad Draculea – und auch dieser Teil hat mich durchweg begeistert. |
|
Bewertung vom 01.01.2015 | ||
![]() |
In ihrem historischen Roman „Das Geheimnis von Stralsund“ entführt Sabine Weiß den Leser in die Jahre 1627 bis 1630 nach Mönchgut auf Rügen und nach Stralsund. |
|
Bewertung vom 31.12.2014 | ||
![]() |
Kloster Admont, 1486. Der 13-jährige Buchdruckergehilfe Quirin Klingseis ist mit seinem Meister Lukas Guldenmund im Kloster, weil der Abt seine Handschriftensammlung nachdrucken lassen will. Doch der Auftrag verläuft nicht wie geplant. Erst geht ein Teil der Druckerpresse kaputt, dann stürzt der Meister plötzlich wie von Sinnen auf Quirin zu, drückt ihm eine Schatulle in die Hand und fordert ihn auf, um sein Leben zu rennen und das Kästchen zum Bischof zu bringen. Auf keinem Fall darf der Burggraf von Gallenstein – laut dem Meister der Teufel persönlich – Quirin erwischen. Panisch läuft der Junge los und kann noch beobachten, wie sein flüchtender Meister in den tosenden Fluss springt und ertrinkt. Ängstlich macht Quirin sich auf den Weg nach Salzburg. Begleitet wird er auf dieser gefahrenvollen Reise von der 14-jährigen Anna Hutmann, die sowieso von zuhause ausbüxen wollte, weil ihr Vater sie gegen ihren Willen verheiraten will… |
|
Bewertung vom 30.12.2014 | ||
![]() |
Rosenheim. Es ist Winter. Eine anonyme Anruferin meldet bei der Kripo den Fund einer Leiche – wie am Telefon beschrieben wurde, finden die Ermittler eine Tote, aufgebahrt in einer Heuraufe, an einem abgelegenen See, inmitten hoher Schneemassen. Der Leichnam ist fast völlig ausgeblutet, die Unbekannte wurde zu Tode gequält. Niemand scheint die junge Frau zu vermissen… |
|
Bewertung vom 30.12.2014 | ||
![]() |
München 2014. Die 26-jährige Fiona erfährt, dass ihr Vater Ben gestorben ist, reagiert sie mit Gleichgültigkeit. Sie weint dem Mann, der sie vor 19 Jahren zum Mörderkind gemacht und ihre ganze Kindheit aus den Fugen geraten lassen hat, keine Träne nach. Dann betritt der Rettungsassistent Matthias „Darcy“ Stiller die Bühne und teilt ihr mit, dass Ben mit seinen letzten Worten seine Unschuld an dem ihm zur Last gelegten Mord beteuert hat… |
|
Bewertung vom 16.12.2014 | ||
![]() |
Seelenweh / Leitner & Grohmann Bd.3 Lehmanshain. In einem alten, abbruchreifen Haus wird die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Schnell kann ihre Identität festgestellt werden: Es handelt sich um die 17-jährige Isabell Grunau, eine Ausreißerin, der niemand nachzutrauern scheint… |
|
Bewertung vom 16.12.2014 | ||
![]() |
Kaimankacke / Torsten, Rainer & Co. Bd.2 Ein Ferienhaus in der Nähe von Leksand/Schweden. Torsten Brettschneider steckt mitten in einer schriftstellerischen Flaute und auch seine Beziehung zu Linda scheint zu Ende, bevor sie richtig begonnen hat. Daher beschließt Torsten, den Rat seines Vaters, sich einen Tapetenwechsel zu gönnen, in die Tat umzusetzen und bucht eine Clubreise nach Costa Rica. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.12.2014 | ||
![]() |
Bestattungsfragen / Elfriede Schmittke Bd.2 Hofheim. Tierbestatter Bodo Müller findet in einer seiner Kühltruhen die Leiche einer jungen Frau. Gleichzeitig ist aus einer anderen Truhe das jüngst verstorbene Kaninchen Oskar verschwunden. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.12.2014 | ||
![]() |
Wien 1892. Komtess Luise von Waldenberg erwacht nach wochenlangem Koma und kann sich weder an ihren tragischen Sturz noch an sonst etwas erinnern. Der Unfall hat bei Luise nicht nur einen Gedächtnisverlust verursacht, sondern auch eine tiefgreifende Veränderung bewirkt: vor dem Unglück zickig und überheblich, hat sich Luise zu einem freundlichen, liebenswerten Mädchen gewandelt. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|