Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hornita
Wohnort: 
Augsburg

Bewertungen

Insgesamt 850 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2022
Isengrim
Görg, Christoph

Isengrim


ausgezeichnet

Witziger Geschichtskrimi;
Volle Punktzahl für diesen ungewöhnlichen Krimi. Da ich die beiden Vorgängerbücher nicht kannte, kam für mich das Element der Zeitreise überraschend, aber ich fand es sehr charmant und unterhaltsam umgesetzt. Der Kriminalfall wird mit den damaligen Mitteln passend gelöst. Mir hat sehr gut gefallen, wie es dem Autor gelungen ist, den Spagat zwischen Beschreibungen der mittelalterlichen Zeit und neuzeitlichem Blick darauf zu schaffen. Das Buch ist in sich logisch und natürlich gibt es den ein oder anderen sprachlichen Kniff, um das Mittelalter für uns verständlich zu machen. Am Ende gibt es eine große Runde mit der Lösung des Krimis analog zu Agatha Christie Krimis. Dadurch werden die mittelalterlichen Motive und Möglichkeiten noch einmal toll zusammengefasst. Die Geschichte wird so gut erzählt, dass ich das Buch an einem Wochenende ausgelesen habe und mich auf eine Fortsetzung freue.

Bewertung vom 30.11.2022
So rocken Sie die Rente (eBook, ePUB)
Krüger, Uwe

So rocken Sie die Rente (eBook, ePUB)


sehr gut

Vielfältige Ideen;
Das Buch ist gut strukturiert und hat zwei Teile, die ungefähr gleich groß sind. Teil 1 enthält ganz allgemeine Informationen und Anregungen zu Rente, Finanzen, Wohnung, etc. und Teil 2 enthält die 67 Ideen für den Ruhestand, die wirklich kreativ und abwechslungsreich sind. Gleich zu Anfang ist mir angenehm aufgefallen, dass die Schrift in einer relativ großen Schriftgröße abgedruckt ist, was ich als sehr lesefreundlich empfunden habe. Der Leser wird mit „Sie“ direkt angesprochen und angenehmerweise nicht mit dem ubiquitär verwendeten „Du“. Trotzdem war mir die direkte Ansprache mit der Zeit etwas zu viel, obwohl sich das Buch ansonsten gut lesen lässt. Die Basics in Teil 1 sind wirklich Basics und deshalb je nach Leser mal mehr oder weniger interessant und relevant. Bei Teil 2 fand ich sehr gut, dass die 67 Ideen vorab eine Bewertung bekommen haben nach den Kriterien „Glücksgefühl/Befriedigung, Kosten/Geld, Zeitaufwand“. Viele der Ideen sind auf Aktivität und soziale Kontakte ausgerichtet. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die 67 Tipps noch ausweiten lassen mit mehr Ideen für (Neu)Rentner, die körperlich nicht mehr so fit sind oder weniger Wert auf neue soziale Kontakte legen.

Bewertung vom 30.11.2022
Die Dreitagemordgesellschaft / Phyllida Bright Bd.1
Cambridge, Colleen

Die Dreitagemordgesellschaft / Phyllida Bright Bd.1


ausgezeichnet

Erfrischende Idee;
Die Haushälterin, die sich mit den Abläufen im Herrschaftshaus bestens auskennt und sich mit ihrer Chefin Agatha Christie gelegentlich zu einem Ideenaustausch zusammensetzt, fand ich sehr witzig und gelungen. Beim Anblick des blutenden Mordopfers macht sie sich auch gleich Gedanken darüber, wie man am besten den Teppich reinigt... Diese witzigen Einschübe sind nie klamaukhaft, sondern immer passend und wohldosiert. Die Geschichte ist gut konstruiert und es drängt sich auf, dass Phyllida durch ihr Wissen über die Gäste und Abläufe im Haus einen gehörigen Vorsprung vor den offiziellen Ermittlern hat. Sie ist eine sehr sympathische Hauptfigur, die ein paar Geheimnisse hat, die noch nicht gelüftet wurden. Die Vergleiche mit Phyllidas Vorbild Hercule Poirot sind auf jeden Fall angemessen. Mir hat das Lesen sehr viel Spaß gemacht und war viel zu schnell vorbei. Ich freue mich auf eine Fortsetzung mit Phyllida als Ermittlerin!

Bewertung vom 30.11.2022
Schwarzer Schmerz / Mara Billinsky Bd.7 (eBook, ePUB)
Born, Leo

Schwarzer Schmerz / Mara Billinsky Bd.7 (eBook, ePUB)


sehr gut

Erwartungen erfüllt;
Dies ist bereits der siebte Fall für Kriminalkommissarin Mara Billinsky. Ich kenne nur das direkte Vorgängerbuch und fand meine Erwartungen erfüllt. Der Fall ist außergewöhnlich und gut konstruiert und spielt in der Immobilienbranche, also eine ganz andere Welt als im vorherigen Fall. Schön, dass der Autor durch neue Recherchen immer wieder neue Themenwelten erschließt. Die Personen haben mir gut gefallen, von den naiven Karrieristen bis zu den gierigen Korrumpierten werden sie alle sehr treffend beschrieben. Der aktuelle, lokale Fall hat einen Bezug zu einem größeren, internationalen Geschehen, das Raum für zukünftige Fälle und eine Fortsetzung lässt. Für mich bleibt dieser Teil ziemlich diffus. Der lokale Fall ist für sich abgeschlossen und hat mich mit einem überraschenden Ende verblüfft, das ich so nicht habe kommen sehen. Der Schreibstil ist angenehm und einwandfrei. Ein schönes Lesevergnügen, dass mir Spaß gemacht hat und spannend war, aber noch etwas Luft nach oben lässt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.11.2022
CATAN Bd.1
Teuber, Klaus

CATAN Bd.1


ausgezeichnet

Toll umgesetzt;
Erst konnte ich mir gar nicht vorstellen, wie mein Lieblingsspiel aus den 1990er Jahren in ein Buch übersetzt werden könnte. Ich muss sagen, dass die tatsächliche Umsetzung meine diffusen Erwartungen und Hoffnungen erfüllt und übertroffen hat. Ab der ersten Seite ist es ein spannendes und mitreißendes Buch und die Geschichte um die Siedler, wie es dazu kam und was sie erlebten, ist hervorragend konstruiert und wird intelligent erzählt. Für die damalige Zeit typische Wörter werden in den Text eingestreut und schaffen die passende Atmosphäre. Der Rechercheaufwand muss riesig gewesen sein, da viele Themenbereiche ganz nebenbei gestreift werden, vom Handwerk, Ackerbau über Märkte und Städte bis zur Seefahrt und Religion. Die Entwicklung der Siedler und ihrer Siedlungen liest sich fast wie eine komprimierte Geschichte der Menschheit und deckt nebenbei und mühelos viele Themenbereiche ab – mit all ihren Höhen und Tiefen. Die Personen werden sehr nahbar geschildert und ihre persönlichen Entwicklungen sind nachvollziehbar. Als Bereicherung empfand ich auch die vielen typischen und außergewöhnlichen Lebensläufe. Das Buch ist sehr schön gestaltet mit Landkarten, einem Stammbaum und einer Übersicht über die wichtigsten Personen. Die gesamte Erzählung ist als Trilogie angelegt und ich freue mich schon auf den zweiten Band, zu dem es am Buchende die ersten Seiten als Teaser zu lesen gab. Einfach nur toll!

Bewertung vom 21.11.2022
Book of Night Bd.1
Black, Holly

Book of Night Bd.1


sehr gut

Durchhalten lohnt sich;
Der Einstieg ist mir etwas schwer gefallen, da es in dieser Phantasiewelt viele Bezeichnungen und Erklärungen gibt, die man noch nicht einordnen kann und auch ziemlich verwirrend sind. Da wäre ein Glossar zum Nachschlagen ganz praktisch gewesen. Das Durchhalten lohnt sich aber, da sich das Buch immer weiter steigert und in der zweiten Hälfte richtig spannend wird. Die Hauptperson Charlie fand ich zu Beginn ziemlich unvorhersehbar, aber sie wurde mir im Laufe des Buches immer sympathischer. Die Phantasiewelt der Schatten ist ein gute Idee und wurde gut umgesetzt, gegen Ende war ich soweit im Thema, dass ich alles nachvollziehen konnte. Insgesamt hat mich das Buch angenehm überrascht, da Fantasy nicht mein Lieblingsgenre ist. Ich fand es aber interessant und spannend und das Ende lässt Raum für weitere Entwicklungen bzw. eine Fortsetzung.

Bewertung vom 21.11.2022
Bohnen, Linsen und Co
Melchior, Marie;Hastoft, Betina

Bohnen, Linsen und Co


ausgezeichnet

Gut sortiert mit unerwarteten Rezepten;
Das Kochbuch ist gut strukturiert und mit der Aufteilung in die sechs Hauptkapitel Kichererbsen, Bohnen, Linsen, Frische Erbsen, Frische Bohnen und Kakaobohnen kann man direkt Rezepte zu seiner Lieblingshülsenfrucht oder –bohne finden oder die ausklammern, die man nicht mag. Die Rezepte sind leicht und einfach nachzukochen. Meist auf der linken Seite findet sich ein Foto des Gerichts und auf der rechten das Rezept. Mir hat besonders gut gefallen, dass es einige sehr überraschende und unerwartete Rezepte gibt wie z. B. Zitronenkuchen mit Bohnen und Bananenmuffins mit Linsen. Andere Rezepte sind Klassiker und man kennt sie aus der mexikanischen oder indischen Küche. Ergänzend gibt es am Kapitelanfang zusätzliches Wissen zur Herkunft, Lagerung, usw. Die Mischung hat mir gut gefallen und die hochwertige Aufmachung mit den schönen Bildern rundet das Buch hervorragend ab.

Bewertung vom 21.11.2022
Versteht mich mein Hund?
Collins, Sophie

Versteht mich mein Hund?


sehr gut

Mal was Anderes;
Bei diesem Buch handelt sich um keinen klassischen Erziehungsratgeber, sondern in der ersten Hälfte wird der aktuelle Stand wissenschaftlicher Forschung zu verschiedenen „Hundesinnen“ wiedergegeben und in der zweiten Hälfte geht es um allgemeine Themen und einige Erziehungs- und Beschäftigungstipps. Es gibt sehr viele sehr schöne Bilder und die Schriftgröße ist eher groß. Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen und hat einige interessante Inhalte. Mir hat besonders gut gefallen, dass es von den klassischen Erziehungsratgebern abweicht. Ich habe einige neue Dinge erfahren und denke, dass es auf jeden Fall unterhaltsam und lesenswert ist – nicht nur für Hundehalter.

Bewertung vom 21.11.2022
Blutmond / Harry Hole Bd.13
Nesbø, Jo

Blutmond / Harry Hole Bd.13


ausgezeichnet

Ein langes, spannendes Lesevergnügen;
Bei “Blutmond” handelt es sich um einen Harry Hole-Krimi mit dem typischen dunklen Charme der Vorgängerbücher. Davon hatte ich zwar einige gelesen, aber das letzte war mir nicht mehr im Gedächtnis. Das hat nicht geschadet, da man dieses und alle anderen Bücher aus der Reihe unabhängig voneinander lesen kann. Der Fall ist gut konstruiert und die Art und Weise wie Harry in die Mordermittlung involviert wird ist gut gelöst, ebenso wie seine erweiterten Ermittlungsmöglichkeiten. Sein liebenswertes Team hat den Charme des Unkonventionellen und unerwarteter Kompetenz. Das Ganze wird aus verschiedenen Erzählperspektiven geschildert und der Fall hält einige überraschende Twists bereit. Ich fand sie immer glaubhaft und nachvollziehbar und mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich diesen dicken Schmöker an einem Wochenende gelesen habe. Der Schreibstil ist der eines geübten und erfolgreichen Krimiautors, da gibt es nichts zu beanstanden. Ein tolles Buch, dass meine hohen Erwartungen noch übertroffen hat.

Bewertung vom 21.11.2022
Verräterkind
Chalandon, Sorj

Verräterkind


ausgezeichnet

Wahnsinnig interessant;
Die Geschichte spielt im Jahr 1987 in Lyon. Während der Erzähler als Journalist über den Barbie-Prozess berichtet, wird ihm bewusst, dass einige Geschichten seines Vaters über dessen Aktivitäten während der Besatzungszeit zeitlich nicht zusammenpassen. So macht er sich auf die Suche nach Details und es wechseln sich in der Erzählung seine Rechercheergebnisse über den Vater und die Prozessberichterstattung ab. Es ist ein sehr emotionales Buch und man fiebert mit dem Erzählenden mit, der an den vielen Lügen seines Vaters verzweifelt. Die Perspektive des “Verräterkinds” wird selten erzählt und ist zusammen mit dem Barbie-Prozess hoch interessant. Die sich abwechselnden Episoden sind gut gemacht und behandeln das Thema wirklich treffend. Die Darstellung der Personen ist sehr gelungen und es ist glaubhaft, dass der Vater seine vielen Lügen am Ende selber glaubt und sich der Wahrheit nicht stellen will. Viele Details der französischen Besatzungszeit waren mir nicht klar und erfreulicherweise gibt es am Ende des Buches einige Erklärungen und Abkürzungen zum Nachschlagen. Ein sehr gelungenes und wahnsinnig interessantes Buch!