BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1110 BewertungenBewertung vom 08.09.2021 | ||
![]() |
Nach langer Zeit wieder ein aus der Kleinstadt Holt in Colorado. Dieses beschauliche Städtchen mit seinen liebenswerten Einwohnern ist diesmal nicht ganz so liebenswert. Denn auch in so einer Stadt gibt es schwarze Schafe beziehungsweise jemanden der ein Verbrechen begeht. |
|
Bewertung vom 08.09.2021 | ||
![]() |
Annie ist am Boden zerstört, sie hat ihre große Liebe verloren. Bei einem Urlaub in Dartmoor findet sie ein Notizbuch mit Sätzen die sie sehr berühren. Es sind Gedanken zu alles und jedem, Landschaften, Personen, Bücher, Filme, Essen und Gefühle. Sie macht sich auf die Suche nach dem Verfasser, der dann so anders ist wie erwartet. |
|
Bewertung vom 07.09.2021 | ||
![]() |
Nie zu alt für Venedig (eBook, ePUB) Die Vier sind wieder auf Reisen um einen Kriminalfall zu lösen. Wertvolle uralte Dokumente sind verschwunden, angeblich hat sie ein Student erst gefunden und dann entwendet. Sie enthalten Informationen zu einem mittelalterlichen Heiltrank. Der nur unter bestimmten Umständen, mit eigenartigen Zutaten und mit Opfern zubereitet werden kann. |
|
Bewertung vom 06.09.2021 | ||
![]() |
Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1 Nach langen Jahren in einer großen Kanzlei, wird Pirlo gefeuert, obwohl er einen guten Job gemacht. Er fängt in seinem Wohnzimmer als Strafverteidiger neu an. Zusammen mit Sophie Mahler einer angehenden Anwältin verteidigt er eine Frau die des Mordes an ihrem Ehemann angeklagt ist. Ein schier aussichtsloser Fall, die Anklage scheint wasserdicht. |
|
Bewertung vom 05.09.2021 | ||
![]() |
Herr Schmidt hat eine Ehefrau Barbara, das reicht für alles. Putzen, kochen, Kinder großziehen, Nachbarschaftspflege, Unterstützung von sozialen Projekten und den Garten außer Rasen mähen, das können Frauen nicht. Eine "typische" Ehe die in die Jahre gekommen ist. Eines Morgens steht Barbara nicht mehr auf, warum, keine Ahnung, was nun, noch schlimmer. |
|
Bewertung vom 04.09.2021 | ||
![]() |
Martin ist ein besonderer Junge, Waise und von den Dorfbewohnern gemieden. Nur wenn sie Hilfe bei anstrengenden oder schwierigen Arbeiten wollen, erinnern sie sich an ihn. Er ist trotzdem immer hilfsbereit und freundlich. Eines Tages taucht ein Maler in dem Ort auf und die Welt ändert sich für Martin, er begleitet den Maler auf seinen weiteren Weg. Die Welt ist zwar nicht besser aber er bringt mit seinen besonderen Gaben Licht darin. |
|
Bewertung vom 03.09.2021 | ||
![]() |
Wenn ich wiederkomme, der Titel des Buchs wirft die Fragen auf wo bist du hin, warum bist du gegangen und was ist dann? |
|
Bewertung vom 02.09.2021 | ||
![]() |
1935 vor dem Beginn des zweiten Weltkriegs überfällt Mussolini Äthiopien. Er erwartete einen leichten Sieg über ein Volk ohne nennenswerte Armee mit wenigen modernen Waffen. Er mit seiner herausragend aus gestattenden Armee hätten die Äthiopier nichts entgegen zusetzen. Der Kaiser Haile Selasie musste ins Exil. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.09.2021 | ||
![]() |
Das geheime Leben des Albert Entwistle Albert ist Postbote und hat wenig Kontakt zu seinen Mitmenschen, er will es so weil er Angst vor ihren Reaktionen hat. Vor langer Zeit war Albert verliebt und es endete sehr böse. Seitdem ist er allein. Nun droht die Rente und noch mehr Einsamkeit. Er lernt die junge Nici kennen und die hilft ihm sein Leben umzukrempeln, er lernt immer mehr Menschen kennen, er öffnet sich und diese Menschen akzeptieren ihn so wie er ist. Etwas das er nie erwartet hat. |
|
Bewertung vom 31.08.2021 | ||
![]() |
Freiheit im Angebot / Wunderfrauen-Trilogie Bd.3 Die Wunderfrauen sind in den siebziger Jahren angekommen. Louise hat immer noch ihren Laden und Familie mittlerweile sind Zwillinge dazu gekommen. Marie hat einen Pferdehof und ist fast glücklich. Annabell ist selbstbewusster und forscht in der Vergangenheit. Helga ist erfolgreiche Ärztin und immer noch alleinerziehend. Alle vier sind echte Freundinnen sie teilen Freud und Leid, manchmal einen Ratschlag zu viel aber sie gehören zueinander. |
|