Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3669 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2022
Stürzen Liegen Stehen
McGregor, Jon

Stürzen Liegen Stehen


ausgezeichnet

Drei Männer wollen in der Antarktis nur ein paar besondere Fotos machen. Doch die Antarktis ist unberechenbar und es kommt zu einer Katastrophe. Die drei werden getrennt und verlieren im dichten Schneetreiben den Sichtkontakt und auch der Funk fällt immer wieder aus. Der Stationsleiter Robert Wright schafft es zurück zur Station, aber er reagiert nicht auf die Funksprüche von Luke und Thomas und setzt auch keinen Hilferuf zur Basisstation ab. Robert wird gerettet, doch er ist nicht mehr der Alte. Er kann sich auch nicht verständlich machen. Was ist da in der Antarktis geschehen?
Ich war mir aufgrund des Klappentextes nicht ganz sicher, was mich bei diesem Roman erwarten würde. Doch ich hatte auf einen Abenteuerroman getippt, denn die Antarktis ist ein ganz besonderer Erdteil, der es den dort Beschäftigten bestimmt nicht leicht macht. Doch dann geschieht etwas, dass dem Roman eine ganz neue Richtung gibt. Auch wenn meine Erwartungen sich nur teilweise erfüllt haben, so hat mich dieser Roman doch überzeugt. Die Sprache ist einfach grandios. Dem Autor Jon McGregor ist es zudem hervorragend gelungen, nicht nur die schwierigen Bedingungen in der Antarktis darzustellen, sondern auch die unterschiedlichen Probleme von Robert und seiner Frau Anna nach der Rückkehr aus der Antarktis. Ausdrücklich erwähnen möchte ich aber auch die geniale Übersetzung von Anke Caroline Burger.
Robert hat langjährige Erfahrung mit dem Leben in der Antarktis, denn immer wieder hat es ihn dorthin gezogen. Daher fühlt er sich verantwortlich für das, was geschehen ist, denn er hätte es besser wissen müssen. Als er zurück zur Station kommt, ist er nicht mehr er selbst. Er wird gerettet, doch ihm steht ein langer Kampf bevor, bei dem er auf die Hilfe seiner Frau Anna angewiesen ist. Viele Jahr hat Anna ihr Leben eigenverantwortlich gestaltet, da ihr Mann nur sporadisch zu Hause war. Sie hat die Kinder großgezogen, Haus und Garten in Ordnung gehalten und hat sich einen Namen als Wissenschaftlerin gemacht. Doch das soll sich nun alles ändern und sie muss Robert pflegen. Damit ist sie total überfordert, denn ihr bleibt keine Minute zum Verschnaufen. Robert dagegen kämpft für seine Rückkehr ins Leben. Er hat nicht nur motorische Probleme, sondern kann sich auch kaum verständlich machen. Dass nicht alles immer so geht, wie er es möchte, macht ihn oft verzweifelt und wütend.
Mich hat dieser außergewöhnliche und tiefgründige Roman total beeindruckt. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.03.2022
Boy meets Girl (eBook, ePUB)
Holbe, Julia

Boy meets Girl (eBook, ePUB)


sehr gut

Nora ist Anfang fünfzig und erfolgreiche Paartherapeutin. Sie berät nicht nur Menschen, die in einer Krise stecken, sondern ist auch als Autorin zu dem Thema erfolgreich. Eigentlich sollte sie es also wissen, doch in ihrer eigenen Ehe läuft nicht also so, wie man es sich in einer glücklichen Beziehung vorstellt. Als sie dann einen fremden Slip in der Reisetasche ihres Mannes findet, ist der Punkt erreicht, an dem sie sich eingestehen muss, dass ihre Ehe am Ende ist. Sie will Veränderungen in Ihrem Leben und sich endlich frei fühlen. Als sie einem jungen Mann begegnet und einem alten Freund von früher, muss sie sich entscheiden, was sie wirklich will.
Diese Geschichte wird aus der Sicht von Nora erzählt und so ist man sehr nahe an der Protagonistin dran. Sie ist irgendwie betriebsblind, denn sie berät erfolgreiche Paare und übersieht in ihrer eigenen Beziehung, was dort nicht in Ordnung ist. Es braucht den berühmten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, damit sie den ersten Schritt in ein neues zufriedenstellendes Leben macht. Dabei können wir ihre Gefühle gut verfolgen, denn natürlich plagen auch sie Ängste und Zweifel. Die Gespräche mit ihrer Freundin Lou helfen ihr, sich klarzumachen, was sie will. Nicht immer konnte ich Noras Gedanken und Handlungen nachvollziehen.
Es ist ein tiefgründiger Roman über das Leben, Beziehungen und Schritte, die der Anfang zu einem neuen Leben sind.

Bewertung vom 12.03.2022
Für diesen Sommer
Klönne, Gisa

Für diesen Sommer


ausgezeichnet

Franziska hatte früher immer eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Vater. Doch dann zerbrach etwas und sie ist lange nicht mehr nach Hause gekommen. Nun ist sie Mitte 50 und steht vor der Tür ihres Elternhauses, um ihren Vater, der nun alleine und alt ist und Hilfe braucht, zu unterstützen. Ihr Leben ist auch nicht immer so verlaufen, wie sie sich das erträumt hatte. Widerstrebend lassen sie sich auf das erzwungene Zusammensein ein. Es bleibt nicht aus, dass alte Wunden aufbrechen und Unausgesprochenes zwischen ihnen steht. Daneben gibt es aber auch die Erinnerungen an frühere glückliche Tage.
Dies ist mein erstes Buch der Autorin Gisa Klönne, aber sicherlich nicht mein letztes. Das Cover lässt auf eine leichte Sommerlektüre schließen, doch seicht ist diese Geschichte kein bisschen. Der Schreibstil ist nicht einfach zu lesen und erfordert Aufmerksamkeit, da zwischen den Perspektiven und Zeiten hin und her gesprungen wird.
Im Gegensatz zu ihrer ehrgeizigen und immer funktionierenden Schwester Monika war Franziska immer ein rebellischer Typ. Als sie sich einer Gruppe Naturschützer anschließt, findet sie in der Familie wenig Verständnis, und so verlässt sie nicht einmal volljährig ihr Elternhaus. Auch jetzt noch findet Franziska nicht die Ruhe und den Frieden, den sie sich erhofft. Selbst Yoga hilft ihr nichts. Nun also soll sie sich um ihren Vater kümmern und den Umbau seines Hauses überwachen, da ihre Schwester derzeit dazu nicht in der Lage ist. Doch ihr Vater Heinrich macht es ihr nicht leicht, denn er weiß, dass er alleine nicht mehr zurechtkommt, kann es aber auch nicht wirklich akzeptieren. Außerdem stehen ihnen die alten Konflikte im Weg. Werden sie diese überwinden können? Und welche Rolle spielte ihre Mutter Johanne dabei?
Es ist eine berührende und sehr tiefgründige Familiengeschichte, die nach und nach die Vergangenheit und Traumata, das Unausgesprochene und die Missverständnisse hervorholt. Nicht einfach zu lesen, aber sehr packend.

Bewertung vom 11.03.2022
Mrs Agatha Christie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.3 (eBook, ePUB)
Benedict, Marie

Mrs Agatha Christie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Agatha Miller lernt im Jahr 1912 ihren späteren Mann Archibald Christie kennen. Obwohl ihre Familien dagegen sind, heiratet sie Christie während des Ersten Weltkrieges. Wie es zu der Zeit üblich ist, ordnet sich Agatha ihrem Mann unter und will ihm eine perfekte Ehefrau sein. Sie ist so auf ihn fixiert, dass sogar ihre Tochter Rosalind zurückstehen muss. Aber Archibald distanziert sich immer mehr von Agatha, je erfolgreicher sie mit ihren Büchern wird. Im Dezember 1926 dann verschwindet Agatha Christie. Man findet ihr leeres Auto mit ihrem Pelzmantel, dabei ist es in der Jahreszeit doch sehr kalt. Überall wird nach ihr gefahndet. Nach elf Tagen taucht sie wieder auf, behauptet sie hätte eine Amnesie gehabt. Mehr ist von ihr nicht zu erfahren.
Sie wurde auf ihre Rolle als Ehefrau durch ihre Erziehung vorbereitet. Daher versuchte sie, für Archibald die perfekte Ehefrau zu sein und es ihm immer recht zu machen. Doch das gelingt ihr nicht. So sehr sie sich auch bemüht, nie ist es richtig. Mit ihrem schriftstellerischen Erfolg kommt er nicht klar und sucht sich andere Beziehungen. Daher gerät er auch nach Agathas Verschwinden unter Mordverdacht.
Dieses elftägige Verschwinden nimmt die Autorin Marie Benedict als Grundlage, um daraus einen interessanten und spannenden Roman zu machen. Agatha Christie verschwand unter mysteriösen Umständen und tauchte auf, als sei nichts geschehen. Was wirklich passiert ist, weiß niemand, denn sie hielt sich zu dem Thema bedeckt. Nach Benedicts Version hat Agatha Christie ihr Verschwinden selbst initiiert. Danach gelingt es ihr, sich aus der Rolle, die sie als Frau bisher eingenommen hatte, zu befreien und ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Was damals wirklich geschehen ist, weiß niemand, aber diese Lösung erscheint mir schlüssig.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen.

Bewertung vom 11.03.2022
Gezeitenmord (eBook, ePUB)
Jürgensen, Dennis

Gezeitenmord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Über dem Watt an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark zieht Nebel auf. Der Lehrer Lasse Espersen und sein Schüler Villads Geertsen werden bei ihrer Wattwanderung davon überrascht. Dann findet Villads auch noch eine Leiche. Lasse wird niedergeschlagen und als er wieder aufwacht, ist Villads spurlos verschwunden. Lykke Teit kann endlich mal die Ermittlungen leiten, daher verschweigt sie, dass sie den Toten kennt und sich verfolgt fühlt. Rudi Lehmann aus Flensburg soll sie in dem Fall unterstützen. Die Untersuchungen führen sie in das kleine Dort Melum, wo vor einem guten Jahr bereits einmal ein Kind verschwunden ist.
Es ist ein spannender Krimi, der sich angenehm lesen lässt.
Lykke Teit und Rudi Lehmann müssen sich erst mal kennenlernen, doch rasch sind sie aufeinander eingespielt. Ich finde die beiden sympathisch, auch wenn sie ihre eigenen Probleme mit sich herumschleppen. Der örtliche Polizist Mogens Krog ist nicht davon erbaut, dass ihm da jemand vor die Nase gesetzt wird und ist zunächst nicht besonders zugänglich. Im Ort wirft man ihm vor, dass er unfähig sei, weil er den Fall der verschwundenen Rosa Molberg nicht klären konnte.
Die Stimmung im Dorf ist auch gut dargestellt, wo man sich einerseits bedeckt hält, aber andererseits auch herumtratscht.
Am Ende löst sich alles schlüssig auf und wird sogar noch dramatisch.
Mir hat dieser Krimi gut gefallen.

Bewertung vom 10.03.2022
Freiflug (eBook, ePUB)
Drews, Christine

Freiflug (eBook, ePUB)


gut

Katharina Berner hat sich in den siebziger Jahren entschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen. Es ist eine Zeit, in der man dafür wenig Verständnis gefunden hat. Sie hat es geschafft, hat Jura studiert, ist in einer renommierten Anwaltskanzlei beschäftigt und dennoch ist sie nicht glücklich. Für eine Frau ist es eben nicht leicht, sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Dann soll sie die Pilotin Rita Maiburg vertreten, die einen Job sucht und von der Lufthansa abgewiesen wird, weil diese grundsätzlich keine Frauen als Pilotinnen beschäftigen. Katharina nimmt Rita als Mandantin an und nimmt den Kampf auf. Doch werden die Frauen Erfolg haben?
Ich habe schon einige Bücher von Christine Drews gelesen und fand auch dieses Therma interessant. Doch mich hat dieser Roman nicht wirklich überzeugt. Sprachlich passte die Ausdrucksweise oft nicht in die Zeit. Ich kann mich noch erinnern, wie es in den siebziger Jahren so war. Als junge Frau brauchte man zunächst noch die Zustimmung des Vaters oder des Ehemanns, um überhaupt arbeiten zu können. Es war eine Zeit mit vielen einengenden Regeln. Immer noch kam es vor, dass gesagt wurde „wozu braucht die einen Beruf, die heiratet ja doch“. Da konnte man sich glücklich schätzen, wenn einem von zuhause alle Möglichkeiten offenstanden. Der Kampf um Gleichberechtigung ging erst später los und ist immer noch nicht beendet.
Katharina hat mir als Person gut gefallen, während Rita etwas blass blieb.
Daneben wurden noch einige Themen angesprochen, wie Vergewaltigung in der Ehe und die Schwierigkeiten bei Trennungen. Das war alles ein wenig oberflächlich und auch das Ende der Geschichte konnte mich nicht wirklich zufriedenstellen. Da hatte ich mehr erwartet.

Bewertung vom 09.03.2022
Der Weg der Familie Lagerfeld / Das Glück unserer Zeit Bd.1 (eBook, ePUB)
Koschyk, Heike

Der Weg der Familie Lagerfeld / Das Glück unserer Zeit Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne Romane, die Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts spielen und diese Geschichte hatte mich auch gleich angesprochen.
Otto Lagerfeld wollte in Südamerika sein Glück als Kaufmann suchen. Bei einem Besuch seiner Familie in Hamburg lernt er die Schwester seines besten Freundes kennen und verliebt sich in sie. Das hält ihn aber nicht davon ab, in Geschäften nach Wladiwostok zu reisen, um dort amerikanische Dosenmilch zu verkaufen. Gerade als das Geschäft erfolgreich wird, bricht der Krieg aus und Otto gerät in Gefangenschaft. Er muss fliehen, um seinen Traum zu verwirklichen.
„Das Glück unserer Zeit - Der Weg der Familie Lagerfeld“ ist der erste Teil einer Romandilogie. Die Autorin Heike Koschyk schreibt detailliert und bildgewaltig. Mich hat die Geschichte gepackt und ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.
Otto Lagerfeld ist schon in jungen Jahren ehrgeizig und will es zu etwas bringen. Dafür zieht es ihn sogar aus Hamburg hinaus in die Welt. Als Direktor baut er die Glücksklee Milchwerke auf, doch die Zeiten machen es ihm nicht einfach, denn im Nazi-Deutschland soll es kein amerikanisch geführtes Unternehmen geben. Da Otto sich auch lange weigert, in der Partei aktiv zu werden, obwohl er aus nachvollziehbaren Gründen Mitglied geworden ist, wird es ihm schwer gemacht. Man schreckt nicht einmal vor falschen Beschuldigungen zurück. Doch er kämpft für das, was er geschaffen hat und für seine Familie. Für die Nachkommen schreibt er seine Erinnerungen auf.
Aber auch über die anderen Familienmitglieder erfahren wir, wie es ihnen ergeht.
Diese Familiengeschichte ist interessant und spannend.

Bewertung vom 08.03.2022
Auf Wolle 7 / Die Lama-Gang. Mit Herz & Spucke Bd.2
Schmidt, Heike Eva

Auf Wolle 7 / Die Lama-Gang. Mit Herz & Spucke Bd.2


ausgezeichnet

Ein lautes „Möööeep“ stört die drei Lamas Petersilie, Einstein und Vokuhila beim Mittagsschlaf auf dem Sonnenscheinhof. Das Tier, das die Lamas geweckt hat, ist größer als sie und stellt sich als Dafne, das Dromedar, vor. Die Familie Sonnenschein hat den Besitzer des Dromedars bald gefunden und Dafne kommt wieder nach Hause. Doch Vokuhila hat sich in Dafne verliebt und geht seinen Freunden damit gehörig auf die Nerven. Petersilie ist sogar eifersüchtig. Doch dann will jemand den Hof kaufen und damit der Familie Sonnenschein und den Tieren ihr Zuhause nehmen. Ein Einkaufszentrum soll entstehen. Das kann die Lama-Gang nicht zulassen.
Wir kennen den Vorgängerband aus dieser Reihe noch nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und humorvoll. Die Figuren sind alle toll beschrieben, so dass man sich gleich mit ihnen identifizieren kann. Wir mochten jeden von der Gang. Jetzt wissen wir also auch, dass ein Lama nicht auf Wolke 7 schwebt, wenn es verliebt ist, sondern auf Wolle 7. Die Lamas sind nicht nur clever, sondern auch mutig. Es ist toll, wie sie versuchen, die Pläne des Immobilien-Manns zu sabotieren.
Uns hat dieser spannende und humorvolle Kinder-Krimi wirklich gut gefallen.

Bewertung vom 06.03.2022
Der Gräber (eBook, ePUB)
Persson Winter, Fredrik

Der Gräber (eBook, ePUB)


gut

Als Fan von Thrillern hatte mich der Klappentext zu diesem Buch neugierig gemacht, doch dann konnte mich die Geschichte nicht überzeugen, denn es ging um Übernatürliches und Horror und das mag ich nicht.
Jedes Jahr am 6. November verschwindet jemand spurlos. Dann hat der Gräber wieder zugeschlagen und sich sein Opfer in die Tiefe gezogen. Die Polizei unter der Leitung von Kommissarin Cecilia Wreede tappt im Dunkeln, denn sie finden weder die Leichen, noch sonstige Spuren. Zurück bleibt nur ein blutverschmiertes Loch im Boden des Kellers. Dann erhält die Lektorin Annika Granlund ein Manuskript, das die Sicht eines Serienkillers beschreibt, der seine Opfer zu sich in die Tiefe holt. Granlund entscheidet sich, das morbide Machwerk zu veröffentlichen, nichtsahnend was sie damit auslöst. Sie bringt sich damit in tödliche Gefahr.
Obwohl der Autor Fredrik Persson Winter einen packenden Schreibstil hat, konnte er mich mit der Story nicht überzeugen. Die Spannung ließ recht schnell nach, denn die Rückblenden bringen einen ziemlich schnell auf den Täter.
Keine der beteiligten Personen war mir sympathisch und Annikas private Probleme waren mir zu breit angelegt.
Dem Verlag droht die Pleite und so entschließt man sich zur Veröffentlichung, da man davon ausgeht, dass das Manuskript eine fiktive Geschichte des vor sechs Jahren verschwundenen Autors Jan Apelgren ist. Als Kommissar Wreede von der Veröffentlichung erfährt, ist sie natürlich nicht begeistert. Auch der Täter kommt immer wieder zu Wort, allerdings konnte ich seine Motive nur bedingt nachvollziehen.
Ich bin ein wenig enttäuscht, denn ich hatte mir mehr versprochen.