BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 721 BewertungenBewertung vom 31.10.2021 | ||
![]() |
Der Circle heißt nun Every und ist mächtiger denn je; bisher bestand der Circle aus der größten Suchmaschine der Welt und dem größten Social-Media-Anbieter, nun aber wurde mit dem erfolgreichsten Onlineversandhändler fusioniert. Wo die Macht von Circle riesig war, erscheint die Macht von Every fast grenzenlos. Zur lückenlosen Überwachung kommen nun weitere Apps und Programme hinzu, die in nahezu jedem Bereich den Menschen Anweisungen geben, Vorschläge machen und ihnen Entscheidungen abnehmen sollen, die seitens des Unternehmens klar vorgegeben werden. Sich dagegen aufzulehnen oder zu wehren, erscheint fast unmöglich. Dennoch ist Delaney fest entschlossen, die Firma zu zerschlagen und von innen heraus zu zerstören. Sie bewirbt sich bei Every und wird eingestellt. |
|
Bewertung vom 29.10.2021 | ||
![]() |
Der Polizist Noah Harper ist entschlossen, die siebenjährige Alyssa zu finden, die entführt worden ist. Dazu ist er bereit, jede Grenze zu überschreiten, die nötig ist, er schreckt vor Gewalt und Folter nicht zurück. Er findet das Kind, verliert aber im Gegenzug alles; Job, Frau, Zuhause und ein wenig auch sich selbst. Als er zwölf Jahre später um Hilfe gebeten wird, weil Alyssa wieder verschwunden ist, zögert er nicht lange, schließlich hat er dem Mädchen damals versprochen, dass er sie immer vor dem bösen Mann beschützen wird. |
|
Bewertung vom 27.10.2021 | ||
![]() |
Während des Bürgerkriegs auf Zypern verlieben sich Defne und Kostas ineinander. Da sie Türkin und er Grieche ist, ist eine solche Liebe damals nicht nur ungehörig, sondern lebensgefährlich. Die beiden werden während der Unruhen getrennt und sehen sich erst fünfundzwanzig Jahre später wieder. Trotz vieler Jahre des Getrenntseins ist die Anziehung zwischen den beiden sofort wieder da. Kostas will, dass Defne ihn nach England begleitet, wo er seit seiner Abreise von Zypern lebt. Die Vergangenheit aber lässt sich so leicht nicht abschütteln. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.10.2021 | ||
![]() |
Robbie ist ein besonderes Kind, er ist hochbegabt und weist Asperger-Züge auf, manch ein Arzt weist auf ADHS hin. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Werk seiner toten Mutter weiterzuführen und alles zu tun, um die Natur zu retten. Robbies Vater Theo, von Beruf Astrobiologe, versucht nach dem Tod seiner Frau alles, damit Robbie unbeschwert aufwachsen kann. Der Umgang mit Robbie ist nicht immer einfach, was im Zusammenleben von Vater und Sohn manchmal, in der Schule aber oft zu Problemen führt. Trotzdem tut Theo alles, damit Robbie eine tolle Kindheit hat und will es unbedingt vermeiden, ihn mit Psychopharmaka ruhig zu stellen, wie von vielen Seiten gefordert wird. |
|
Bewertung vom 20.10.2021 | ||
![]() |
Clara ist sieben, als ihre Schwester nach einem Streit mit der Mutter verschwindet. Sie wartet seitdem am Fenster darauf, dass Rose wiederkommt. Das Nachbarhaus ist verwaist, seit die Bewohnerin, die über siebzigjährige Elizabeth Orchard, im Krankenhaus liegt. Clara hat Mrs. Orchard versprochen, sich in deren Abwesenheit um ihren Kater Moses zu kümmern, dafür besitzt sie einen eigenen Schlüsselbund. Als eines Tages ein Fremder ins Haus von Mrs. Orchard einzieht, ist Clara entsetzt. Wer ist dieser Mr. Kane und wann kommt Mrs. Orchard wieder, das sind neben dem Verschwinden der Schwester Fragen, die Clara beschäftigen. |
|
Bewertung vom 18.10.2021 | ||
![]() |
Todesschmerz / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.6 Als die deutsche Botschafterin und ihr Sicherheitschef in Norwegen sterben, werden BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez nach Norwegen geschickt, um der norwegischen Polizei beratend zur Seite zu stehen und die Morde aufzuklären. Sneijder passt dies gar nicht, ist er doch gerade damit beschäftigt, einen Verräter in den eigenen Reihen zu suchen. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da die norwegische Polizei die Zusammenarbeit behindert. Die Lage spitzt sich zu, als das restliche Team von Sneijder nach Norwegen geschickt, ein gefährlicher Mann auf die Ermittlungen aufmerksam und ein Mitglied von Sneijders Teams lebensgefährlich verletzt wird. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.10.2021 | ||
![]() |
Am Anfang der großen Hungersnot in Irland kann Sarah nicht mehr alle ihre Kinder ernähren. In ihrer Not schneidet sie ihrer vierzehnjährigen Tochter Grace die Haare ab, zieht ihr Männerkleidung an und schickt sie auf die Straße, damit sie Arbeit sucht und sich selbst ernährt. Seit dem Sommer des Jahres 1845 sind die Straßen voll mit Hungernden und Grace ist nun eine von vielen. Unbemerkt von der Mutter ist ihr jüngerer Bruder Colly weggelaufen, um sich Grace anzuschließen. Es folgt eine Wanderschaft, bei der es um Leben und Tod geht, in einem Land, das keine Rücksicht nimmt auf die Ärmsten der Armen. |
|
Bewertung vom 11.10.2021 | ||
![]() |
Die Früchte, die man erntet / Sebastian Bergman Bd.7 Die Reichsmordkommission wird um Hilfe gebeten, als ein Heckenschütze innerhalb kürzester Zeit mehrere Personen umbringt. Die Toten haben auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun, sodass das Ermittlerteam anfangs im Dunkeln tappt. Der Druck auf die Reichsmordkommission steigt, als es einen weiteren Toten gibt. Währenddessen hat sich Sebastian Bergman an sein ruhiges Leben gewöhnt. Er darf sich um seine Enkelin kümmern, sieht seine Tochter regelmäßig und betreibt in seiner Wohnung eine Praxis. Als ein neuer Patient seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 therapieren möchte, wird Sebastian wegen seiner eigenen Vergangenheit stark getriggert. Und dann gibt es da noch Billy. Billy, der einen dunklen Drang verspürt, den er kaum kontrollieren kann, den er aber kontrollieren will. Kann das klappen? |
|
Bewertung vom 06.10.2021 | ||
![]() |
Liebe deine Nachbarn wie dich selbst In dem ruhigen und gepflegten Vorort Lowland Way im Süden Londons ist die Welt noch in Ordnung. Die Nachbarn kennen sich, manche sind eng miteinander befreundet, die Kinder spielen miteinander, an autofreien Sonntagen sogar auf der Straße. Es ist ein regelrechtes Vorstadtparadies. Dies ändert sich, als die Bewohnerin aus Haus Nummer 1 stirbt und das Haus ihrem Neffen hinterlässt, der mit Frau sowie seiner Werkstatt einzieht. Mit den reparaturbedürftigen Autos parkt er die ruhige Straße völlig zu und ist abwechselnd mit den Arbeiten an den Karosserien sowie an dem Haus beschäftigt. Dazwischen besteht sein Leben aus lauter Musik und viel Alkohol. Dies alles führt zu Unmut, Streit und Ärger. Als ein schreckliches Ereignis das Viertel erschüttert, zeigen alle Nachbarn mit dem Finger auf die Neuankömmlinge. Die Polizei aber ist da einer gänzlich anderen Meinung. |
|
Bewertung vom 04.10.2021 | ||
![]() |
Der freischaffende Fotograf Paul Böger verliebt sich in der Toskana in ein abgeschiedenes Haus. Es ist ihm egal, dass dieses Haus mehr eine Ruine ist, die er sich nicht leisten kann, und dass er kaum in der Lage ist, die Renovierung und Instandsetzung durchzuführen. Er ist überzeugt davon, dass dieses Haus heilende Kräfte besitzt und seine Rettung sein wird, denn Paul Böger verspürt einen Trieb, den er nicht kontrollieren kann. Er glaubt, jedem menschlichen Kontakt aus dem Weg zu gehen, sei die Lösung für alle seine Probleme. Als in den toskanischen Bergen ein kleines Mädchen verschwindet, fangen die Probleme allerdings erst an. 4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|