Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1146 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2021
Drei Witwen (eBook, ePUB)
Quinn, Catherine

Drei Witwen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine fremde Welt
Blake Nelson, Angehöriger der Heiligen der letzten Tage, Mormone, wurde ermordet und verstümmelt. Seine drei Ehefrauen: die pragmatische Rachel, die rebellische Ex-Prostituierten Tina, die schüchterne Emily, Jede könnte es gewesen sein. Wer von ihnen war es ?
Rachel mochte ihre Ehe meistens, Tina war eifersüchtig und wirklich verliebt. Sie hat einen speziellen Humor. Emily ist froh, dass es vorbei ist. Keine kann die andere leiden. Und alle lebten sie in einer Ehe, von der sie sich anderes erhofft hatten. Alternierend erfahren wir Geschichte und Gedanken der drei Frauen. Sehr nachvollziehbar, jede in ihren eigenen Vorstellungen, jede mit schrecklicher Vergangenheit.
Catherine Quinn erklärt die Sitten und Gebräuche der Mormonen ausführlich. Vieles hat man nicht einmal geahnt, besonders erschütternd das Leben in einigen Sekten. Unglaubliche, unfassbare Dinge sind geschehen. Welche Chancen haben Kinder, die in so ein Leben hineingeboren werden? Eine fremde, unverständliche Welt.
Fantastisch verfasst, emotional mitnehmender Thriller aus dem Ullstein Verlag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.12.2021
Eiszeit für Beck / Nick Beck Bd.2 (eBook, ePUB)
Voss, Tom

Eiszeit für Beck / Nick Beck Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Elbripper
In Hamburg treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Nick Beck hätte ihn beinahe gefasst, aber der Mörder taucht unter. Für zwei Jahre. Dann gibt es erneut Tote. Alles deutet auf den Elbripper hin. Nur der selbst weiß, dass er es nicht war. Wer dann?
Eine sehr interessante Konstellation ergibt sich, drei Sichtweisen werden beleuchtet. Natürlich die der Ermittler, dann die des verdächtigten Serienmörders und die des Nachahmers. Spannend. Weniger spannend sind die ausführlich geschilderten Sessions des Musikers Nick. Und überhaupt nicht sympathisch ist der Polizist Nick. Alkoholproblem - nicht ungewöhnlich, aber Kungelei, um eigene Straftaten zu verdecken - das geht nicht. Genauso wenig, wie wieder eine Kollegin in große Gefahr zu bringen. Tom Voss schafft es super, Nick als charakterlich zweifelhaft, Cleo als unverantwortlich und Lola als Biest darzustellen. Das Finale bietet keine großen Überraschungen .
Gut beschrieben ist Hamburg, viel Lokalkolorit und Zuneigung zu Deutschlands Stadt im Norden sind spürbar.
Solider Krimi, erschienen bei FISCHER E-Books.

Bewertung vom 14.12.2021
Das Geheimnis der Talente
Valentin, Mira

Das Geheimnis der Talente


ausgezeichnet

Gefährliche Eichhörnchen
Melek ist eine Außenseiterin, obwohl sie nett ist. Getratsche, Schminkerei und Modepüppchen mag sie nicht. Aber Sport macht ihr Spaß, sie trifft jeden Korb, jedes Ziel beim Basketball.
Das bleibt in gewissen Kreisen nicht unbemerkt. Ein angeblicher Talentscout rekrutiert sie für eine ganz spezielle Geheimtruppe. Jetzt wird es richtig interessant : es gibt Dschinns, die den Menschen Gefühle aussaugen. Die werden gejagt und unschädlich gemacht. Allerdings gibt es auch nette wie grünäugige Eichhörnchen, die Nüsse auf Fensterbretter legen. Und sind die sogenannten Talente wirklich im Recht? Im Kampf und in der Liebe, die es natürlich auch gibt, sind alle Mittel erlaubt. Spannende Intrigen, abenteuerliche Unternehmungen, Verschwörungen und sowohl romantische als auch tragische Momente gibt es zuhauf. Mittendrin Melek, die zu seltsamen Entscheidungen neigt.
Mysteriös und actionreich gibt sich dieser Fantasyroman von Mira Valentin, gut zu lesen und unterhaltsam.

Bewertung vom 08.12.2021
Eisflut 1784
Hasenkopf, Marco

Eisflut 1784


sehr gut

Eiszeit mit Mord
Im Februar 1784 herrschen in Mülheim am Rhein Kälte und Hunger, Schneemassen verursachten enorme Not. Marodierende Banden ziehen umher, Gesetzlosigkeit verbreitet sich. Amtmann Venray aus Düsseldorf versucht, Recht und Gesetz durchzusetzen. Zudem liest er gern alle möglichen Zeitungen, lässt somit den Leser an vielen politischen und zeitgeschichtlichen Aspekten teilhaben. Er wünscht sich Reformen, seine Vorgesetzten stemmen sich dagegen. In der Stadt lebt auch Anna-Maria Scheidt, Witwe, Apothekerin und medicinische Policey. Das passt dortigen Geschäftsleuten nicht, eine Frau, die erfolgreich und selbstbewusst ist - das geht nicht. Die Leiche eines ermordeten Priesters wird gefunden. Ein weiterer Mord, diesmal an einem Kind, geschieht.
Zudem droht bei der einsetzenden Schneeschmelze eine ungeheure Überschwemmung, eine Eisflut, die ganz Mühlheim überschwemmen kann.
Bei Venrays Kämpfen gegen Räuberbanden oder korrupte Herren geht es durchaus spannend zu. Religiöse Konflikte schaffen Unruhen. Gut und anschaulich geschriebene Passagen wechseln mit Absätzen mit Wortdopplungen und einfacher Sprache. Nicht alle Charaktere wirken glaubhaft.
Die Handlung dieses Krimis ist interessant, beinhaltet spannende und informative Fakten zur „Kleinen Eiszeit“, mutige und verabscheuenswürdige Charaktere, schreibt über Verschwörungen, Geheimbünde, Korruption und Ehre.
Historisches gut recherchiert, ausgeschmückt und dargelegt von Marco Hasenkopf, herausgegeben vom Emons Verlag.

Bewertung vom 25.11.2021
Frau Maier macht Dampf
Kremser, Jessica

Frau Maier macht Dampf


sehr gut

Wellness mit Mord
Frau Meier wird überredet, den Gewinn einer Wellnesswoche anzunehmen. Wenig begeistert fährt sie in den ersten Urlaub ihres Lebens und ist angenehm überrascht: Wellness drumherum, drinnen Mord und Betrug. Ihre kriminalistische Spürnase juckt. Was will der schnurrbärtige Herr, der ihr immer folgt? Welche Absichten hat die Kosmetikerin? Was ist mit dem neuen Direktor?
Ein Cosy Crime mit Charme und Witz, ohne große Überraschungen, aber locker-flockig zu lesen. Jessica Kremsers bodenständige Frau Meier hat es eben drauf.
Verlegt von Pendragon.

Bewertung vom 24.11.2021
Rocky Mountain Cats
Fox, Virginia

Rocky Mountain Cats


sehr gut

Fünf Schwestern
Fünf Schwestern
Chiara Leoni weiß nicht so recht, wie es nach ihrer Kündigung weiter gehen soll. Zunächst hilft sie im örtlichen Tierheim und adoptiert erst einmal fünf Katzen. Mark Stiles, charmanter Computerspiel-Experte, möchte sie erobern. Soll er - soll ich, soll ich nicht - soll ich doch, ist er interessiert oder doch nicht - darum und um Chiaras lebhafte Schwestern, eine Hochzeit und Marks Schwester dreht sich der ganze Roman. Gefühle von himmelhoch jauchzend bis zum Tode betrübt wechseln regelmäßig ab. Aber auch sehr ernste, wirkliche Probleme gibt es. Gewalt gegen Frauen wird glaubhaft thematisiert. Können die Bewohner von Independence helfen?
Vor der Kulisse eines gemütlichen kleinen Örtchen im Irgendwo in den Rocky Mountains erzählt Virginia Fox die Geschichte um Mark und Chiara, unterhaltsam, realistisch und mit einer Prise Humor.
Einige lecker klingende Rezepte runden das Buch gekonnt ab.
Verlegt von Dragonbooks.

Bewertung vom 24.11.2021
Die falsche Zeugin (eBook, ePUB)
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rache
Vorgeschichte: SOMMER 1998. Callie ist Babysitterin beim 10-jährigen Trevor. Sein Vater missbraucht und filmt sie, dann verkauft er diese Filme.
23 Jahre später: Leigh, Callies Schwester, ist erfolgreiche Anwältin, lebt von ihrem Mann Walter getrennt, sorgt sich um Tochter Maddy.
Ausgerechnet Leigh soll die Verteidigung des der brutalen Vergewaltigung angeklagten Trevor, jetzt Andrew, übernehmen. Und das, nachdem diese Sache mit seinem Vater passiert war.
Was weiß Trevor über das unerklärliche Verschwinden seines Erzeugers? Was hat er vor?
Karin Slaughter hat wieder einen Psychothriller mit Suchtpotenzial geschrieben. Hochspannung bis zum Ende! Die Schwestern durchleben ständig neue Tiefschläge. Es wird unfassbar gut beschrieben, wie gewisse Kreise ticken, was mit Geld zu erreichen ist und wie bestimmte Leute mit Bestechung weiterkommen. Corona, metoo, Drogenmissbrauch und aktuelle Situationen sind geschickt eingebaut, man ist geschockt, angewidert und hofft auf Gerechtigkeit.
Ein absoluter Pageturner und packendes Leseerlebnis aus dem HarperCollins Verlag.

Bewertung vom 23.11.2021
Die Flucht / Vollendet Bd.1
Shusterman, Neal

Die Flucht / Vollendet Bd.1


ausgezeichnet

Ersatzteil
Was ist das denn? „... zwischen dreizehn und achtzehn Jahren können Eltern ein Kind rückwirkend »abtreiben« …“ Wer kommt denn auf so was??? Connor soll tatsächlich als Ersatzteilspender benutzt werden! Wie zynisch muss man sein, Jugendliche umzuwandeln, ihre Körper zu zerlegen, zu verkaufen und das auch noch gut zu finden? Zu planen, Kinder zu bekommen, um sie dann zu spenden? Waisen zu zerstückeln?
Connor macht das nicht mit, er geht auf die Flucht. Eine wahnsinnige Zeit, die er erlebt. Verfolgung, Verrat, unerwartete Hilfe und immer wieder lebensbedrohliche Begegnungen. Unglaublich, was in dieser kranken Gesellschaft passiert. Gefühl- und Herzlosigkeit, Profitgier herrschen vor, Ethik und Moral sind einer Vielzahl von Menschen abhanden gekommen.
Neal Shustermann hat mit „Vollendet“ einen atemberaubenden Triller verfasst. Beim Lesen erfasst einen das blanke Grauen, Grusel, Abscheu. Gänsehaut überall. Die Handlung vollzieht sich in atemberaubendem Tempo, man hofft auf einen guten Ausgang. Absolut spannende, emotional mitnehmende, irrwitzige Lektüre. Mehr als die Höchstpunktzahl wert.
Erschienen bei FISCHER E-Books.

Bewertung vom 22.11.2021
Worte und Wunder (eBook, ePUB)
Kaiser, Ann-Sophie

Worte und Wunder (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Neubeginn
Auch drei Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges war das Leben im Westteil Berlins alles andere als leicht, es fehlte an allem. Lebensmittel und Brennstoffe waren knapp, Handel auf dem Schwarzmarkt und Hamsterfahrten ins Umland waren an der Tagesordnung. Viele Männer waren von der Front nicht zurückgekehrt oder galten als vermisst. So auch Friedrich Klinger Senior, der Inhaber eine Buchhandlung. Ebenso sein Sohn und sein Schwiegersohn.
Tochter Ruth bemüht sich nach Kräften, das Geschäft in Behelfsräumen weiterzuführen, wird unterstützt von der sie nervenden Witwe ihres Bruders. Aber wer konnte sich schon Bücher leisten, wenn anderes wichtiger war? Ihr Bruder Georg hat eigene Probleme, ebenso ihre Mutter, einst tatkräftige Hilfe im Laden.
Ann-Sophie Kaiser beschreibt den problematischen Neuanfang nachvollziehbar, beschreibt Ruths Sorgen, die nicht kleiner werden, als die junge Lore auftaucht. Wer ist sie?
Ein Stück Zeitgeschichte mit interessanten Fakten wird geschildert, die Trümmerzeit, die Währungsreform, die Luftbrücke mit allen daraus entstehenden Problemen und mehr wird angesprochen. Schön, dass auch viel Berliner Lokalkolorit eingeflochten wurde.
Mir gefällt der detailreiche, gefühlvolle Schreibstil dieses Buches sehr, es liest sich leicht und unterhaltsam.
Leseempfehlung für das interessante, von dtv herausgegebene Buch.