BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1003 BewertungenBewertung vom 02.01.2021 | ||
![]() |
Die 18jährige Minna verliert im Dezember 1929 ihre Anstellung als Schreibkraft, der ihre Familie ernährte.. Damit nicht genug, entscheidet sich Carl, der von ihr angebetete Mann, offensichtlich für eine andere Frau. Als sie die Möglichkeit bekommt, als Dienstmädchen bei Familie Blixen eine Anstellung antreten zu können, nimmt sie diese nur zu gerne an. |
|
Bewertung vom 01.01.2021 | ||
![]() |
Die App - Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst. Hendrik und Linda bewohnen ein Traumhaus in Hamburg-Westerhude. Alles ist per App steuerbar, man muß sich um nichts kümmern. So haben sie sich ihr gemeinsames Heim vorgestellt. Doch Linda verschwindet nachts spurlos. Die Polizei ist ratlos, Hendrik steht vor einem Rätsel. Denn offenbar hat sich jemand an der App zu schaffen gemacht. Auch von Außenstehenden, die vor der gleichen Situation wie er stehen, wird er vor dem App-System gewarnt... |
|
Bewertung vom 29.12.2020 | ||
![]() |
Langeooger Schampus. Ostfrieslandkrimi Kurz vor der Abreise aus dem Langeoog-Urlaub muß Hajo Scholten feststellen, daß seine Frau Marianne und der 10jährige Sohn Marten spurlos verschwunden sind. Von Marianne bleibt nur eine mysteriöse Nachricht. Die beiden Inselkommissare Gerret Kolbe und Rieke Voss sind sich sicher, daß hier ein Verbrechen vorliegt. Als kurz darauf eine Leiche gefunden wird, weisen die Spuren zu einem Waldhaus, in dem abendliche Partys gefeiert werden, auf denen Marianne unter dem Namen "Mary Ann" keine Unbekannte war. Ist der Täter hier zu finden - oder doch bei Hajo Scholten? |
|
Bewertung vom 28.12.2020 | ||
![]() |
Asterix - Der Goldene Hinkelstein Die Gallier Asterix und Obelix begleiten den Barden Troubadix zu einem Gesangswettbewerb. Es gibt einigen Aufruhr. Selbst die Römer müssen sich den Künsten von Troubadix stellen... |
|
Bewertung vom 22.12.2020 | ||
![]() |
Die Journalistin Jo zieht nach ihrer Scheidung in die Wohnung ihrer Freundin Tabitha. Dort installiert: Home-Assistant "Electra". Eigentlich eine praktische Sache, doch Electra beginnt ein Eigenleben zu führen. Sie scheint Dinge über Jo zu wissen, die aktuell sind, jedoch auch weit in die Vergangenheit reichen. Plötzlich ist das Bankkonto leer, Freunde wenden sich ab, denn niemand glaubt Jo. Jo muß unweigerlich an ihren Vater denken, der schizophrene Schübe erlitt und sich das Leben nahm. |
|
Bewertung vom 21.12.2020 | ||
![]() |
Versunkene Welten und wie man sie findet "Versunkene Welten und wie man sie findet", geschrieben von Eric H. Cline, ist ein erstaunlich unterhaltsames Buch. Das erwartet man eher nicht, wenn es um ein wissenschaftliches Thema geht. Der Autor schreibt amüsant über seine Reisen zu den Ausgrabungsorten und scheut auch nicht davor zurück, sich selbst einmal auf die Schippe zu nehmen. Aber auch Arbeiten seiner Kollegen - auch die ganz frühen - werden sehr anschaulich erklärt, so daß man kein Fachmann sein muß, um die Texte zu verstehen. Durch ihn bekommt der Leser Einblicke hinter die Kulissen der Archäologie, die einem normalerweise verschlossen bleiben. Unbedingt zu erwähnen sind die tollen Zeichnungen, die die Texte auflockern. Trotzdem hätte ich auch zwischendurch mal ein passendes Foto ganz schön gefunden. |
|
Bewertung vom 20.12.2020 | ||
![]() |
Wolfgang Korn nimmt den Leser in seinem Buch "50 Klassiker Archäologie" mit auf eine Weltreise zu den bedeutendsten archäologischen Fundstätten. Die Berichte sind auch für einen Laien gut verständlich geschrieben und mit hervorragenden Fotografien anschaulich gestaltet. Wolfgang Korn räumt darin mit manchem sich hartnäckig haltenden Mythos auf. Mit verschiedenfarbig unterlegten Extra-Artikeln gibt der Autor noch einmal eine Menge Zusatzinformationen zur Geschichte der Orte oder zu seinen Bewohnern. Das ist sehr hilfreich, denn damit kann der Leser sein (Halb)Wissen noch einmal auffrischen und auch viel neues lernen. |
|
Bewertung vom 18.12.2020 | ||
![]() |
Stille Nacht, nie mehr erwacht. Krimis für die kalte Jahreszeit Jan Costin Wagner versammelt in seinem Buch "Stille Nacht, nie mehr erwacht" 26 deutschsprachige Autoren, von denen jeder einen Kurzkrimi rund um die Weihnachtszeit beisteuert. Allen gemein ist der schwarze Humor, der aus Rache entsteht und zum Teil absolut nachvollziehbar ist. Die Geschichten sind vielseitig, so daß für jeden etwas dabei ist. Man findet eine Anlehnung an Stephen Kings "Misery", betrogene Ehefrauen, scHecht angekommene Weihnachtsgeschenke und vieles mehr. Die Geschichten sind durchweg gut und unterhaltsam geschrieben. Es macht Spaß sie zu lesen und so manches Mal fühlt man die gleiche innere Genugtuung wie der Protagonist der Geschichte. Ja, es kommt sogar das berühmte Gönnergefühl auf. Man drückt den Charakteren die Daumen, empfindet Schadenfreude und ist richtig mit dabei. |
|
Bewertung vom 16.12.2020 | ||
![]() |
Das Buch "Die Weihnachtsvilla - Geschichten zum Träumen" hält, was der Titel verspricht. Die vier bekannten Autorinnen Hanna Caspian, Martina Sahler, Karin Baldvinsson und Anne Jacobs steuern je eine Kurzgeschichte bei. Wobei "Kurz" hier relativ ist, denn die Geschichten haben doch eine ordentliche Seitenanzahl. Sie entführen den Leser nach Heiligenhafen, England, Island oder in die Berge, schreiben von Dienstmädchen, Gärtnerinnen und Töchtern, die ihren eigenen Weg gehen und sich nicht unterordnen. Natürlich finden dabei alle ihr Glück - dies ist vorhersehbar, aber ich habe auch nichts anderes erwartet. Die Geschichten sind einfach wunderschön. Jede der Autorinnen verfügt über einen ganz tollen Schreibstil, der den Leser mitnimmt in eine Zeit voller Wunder, Romantik und Herzenswärme. Man liest und alles um einen herum wird erst einmal vergessen. Die Charaktere haben mir gut gefallen. Selbstsicher und zielstrebig gehen sie ihren Weg, springen über ihren eigenen Schatten und suchen ihr Glück. Mir persönlich hat die Geschichte von Hanna Caspian am besten gefallen. Mir gefiel einfach der Ort Heiligenhafen, den ich persönlich kenne und die Handlung um die Bernsteinkette. |
|
Bewertung vom 13.12.2020 | ||
![]() |
Das Gestüt am See. Stürmische Jahre / Gestüts-Saga Bd.1 Timmendorf an der Ostsee im Jahre 1925. Die Familie von Edzards züchtet edle Pferde. Doch das Gestüt steht vor dem Ruin. Als Richard, der Sohn einer Reederfamilie, um die Hand der ältesten Tochter Charlotte anhält, kommt ihnen das sehr gelegen. Mit seinem Geld könnte das Gestüt gerettet werden. Doch Charlotte hat andere Pläne. Sie will mit den Pferden arbeiten und reitet für ihr Leben gern. Doch dies ist nicht im elterlichen Sinn, denn Charlottes Bruder Hans soll einmal das Gestüt übernehmen. Widerwillig fügt sich Charlotte, glaubt nach einiger Zeit sogar, Richard lieben zu können. Bis sie Erik begegnet. Beide verlieben sich ineinander. Charlotte muß sich zwischen ihren Pflichten und ihrem Herzen entscheiden. |
|