Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1181 Bewertungen
Bewertung vom 01.02.2021
Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?
Erdmann, Johannes

Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?


gut

Mit dem Katamaran in der Karibik unterwegs

Vor ein paar Jahren beschließt Johannes Erdmann zusammen mit seiner Frau Cati, dass sie ins Charterbusiness einsteigen. So bieten sie Touren auf ihrem Katamaran auf den Bahamas an – unterwegs zwischen wunderbaren Stränden und Riffen. Dabei erleben sie auch durchaus seltsame, lustige aber auch kuriose Szenen. In diesem Buch hat Johannes Erdmann diese nun zusammengefasst – von extra Essenswünschen potentieller Gäste bis hin zu fast unverständlichen Reisenden – aufgrund des Dialekts.

Einblicke in die verschiedensten Berufe finde ich immer wieder interessant und spannend, denn so erlebt man den Berufsalltag anderer Menschen ja auch mal ganz gut. Dabei noch zu erfahren, welche skurrilen Erlebnisse jemand hatte – perfekt. Von daher mal wieder eine andere, einblickende Lektüre für mich.

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, es lässt sich angenehm lesen, hier hatte ich keine Probleme. Von der Sprache her ist es jedoch so, dass immer wieder spezifische Begriffe auftauchen, die bei Seglern und allen weiteren Wassersportlern definitiv bekannt sind, mit denen ich aber bislang eher weniger Kontakt hatte. Hier hätte ich mir am Ende des Buches auch ein paar Begriffserläuterungen gewünscht – oder vielleicht kurze, kleine Umschreibungen direkt beim Lesen. Zumal auf dem Klappentext extra der Hinweis ist, dass dieses Buch nicht nur Segler zum Lachen bringen wird. Das finde ich insofern dann ein bisschen schade…

Die einzelnen Geschichten bzw. geschilderten Vorkommnisse sind interessant und unterhaltsam zu lesen und vor allem wirklich abwechslungsreich. Einige Schilderungen sind durchaus gut nachzuvollziehen und man kann sich da auch wirklich drüber amüsieren, bei allen war das für mich nicht so der Fall. Die einzelnen Überschriften der Kapitel (die manchmal auch nur zwei, drei Seiten lang sind – was teilweise auch völlig ausreichend ist) passen natürlich zum Inhalt, ich hätte mir hier aber noch mehr Unterhaltung erwartet. Die Beschreibung nimmt manchmal die Geschichte schon etwas vorweg bzw. die eigentliche Schilderung anschließend ist für mich anders als erwartet. (Vielleicht auch deshalb, da ich schon einige ähnliche Bücher über Erlebnisse in anderen Berufen gelesen habe.)

Alles in allem war dies eine unterhaltsame Lektüre, die mir generell gefallen hat. Etwas schade finde ich es, dass man hin und wieder spezifische Begriffe dieser Branche bringt, diese aber leider nicht näher erläutert – aber eigentlich nicht nur Segler als Leserschaft haben möchte. Schöne Bilder sieht man übrigens im vorderen und hinteren Klappeinband des Buches – hier kann man sich dann einen bildhaften Eindruck verschaffen.

Von mir gibt es für diese interessanten, manchmal lustigen, manchmal wunderlichen Einblicke 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 25.01.2021
Von Glückszahl bis Geheimzahl
Heße, Christian;Hesse, Christian;Schwanke, Karsten

Von Glückszahl bis Geheimzahl


sehr gut

Die fantastische Welt der Zahlen verstehen.

In diesem Buch geht es rund um die Welt der Zahlen – es werden Fragen rund um die Berechnung der Sterblichkeit (MikroMort), der Einteilung des Wetters in Zahlencodes oder auch der Wahrscheinlichkeit, dass man zwei Personen, die am gleichen Tag Geburtstag haben, zu Gast hat, geklärt.

Zahlen begleiten mich schon mein Leben lang – im Mathematik-Unterricht in der Schule eher nicht so geliebt, im Berufsleben dann tagtäglich irgendwie doch gern gesehen. Es ist für mich spannend, was man mit Zahlen alles ausdrücken kann. Von daher war ich gespannt wie interessant und unterhaltsam dies in diesem Buch dargestellt sein würde.

Der Schreibstil des Buches hat mir unheimlich gut gefallen. Es ist verständlich geschrieben, obwohl es natürlich mathematisch-fachlich ist vom Inhalt her. Natürlich sollte man am Thema „Zahlen“ interessiert sein, wenn man es liest, sonst macht es sicher nicht so viel Spaß. Weiterhin sind die Kapitel nicht zu lang, sondern umfassen im Höchstfall mal acht Seiten, meist aber weniger. Das ist klasse, denn wenn es zu lange wäre, dann schwindet meiner Ansicht nach das Interesse am Inhalt. Zumindest würde es mir dann wohl so gehen.

Die Themen sind wirklich abwechslungsreich und somit auch die einzelnen Fragestellungen. Nicht jede Frage hat mich so brennend interessiert, dennoch waren manchmal Themen dabei, die ich sonst vielleicht nicht kennengelernt hätte. So wurde ich durch das Buch definitiv wissens-bereichert. Was ich ein wenig ungewohnt fand, war der Start ins Buch – denn ein wirkliches Vorwort gibt es nicht. Das war für mich ein bißchen hoppla-hopp, wobei das ja nicht nötig ist.

Alles in allem hat mir dieses Buch richtig gut gefallen. Ich habe viel Neues erfahren, spannende Zahlen kennengelernt und interessante Antworten bekommen. Nicht jede Frage war für mich selbst so relevant und interessant, aber das ist sicher für jeden Leser anders. Für dieses spannende, informative und echt unterhaltsam geschriebene Buch gibt es von mir 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 22.01.2021
Mit kleinem Gepäck
Kallert, Tamina

Mit kleinem Gepäck


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Reise mit Tamina Kallert.

Der ein oder andere kennt sie vielleicht – und hoffentlich – Tamina Kallert, eine wunderbare Moderatorin, die einen zusammen mit der WDR-Reisesendung „Wunderschön“ zu tollen Orten mitnimmt. In diesem Buch erfährt man einiges über sie privat, über ihre Lebenseinstellung und auch über die verschiedenen Reisen, deren Abläufe und vor allem die daraus mitgenommenen Erlebnisse und Erkenntnisse.

Von diesem Buch habe ich schon seit Erscheinen immer mal wieder etwas gehört, ich glaube, dass damals (2018) sogar eine Lesung in der Nähe stattgefunden hat. Damals hatte ich noch nicht das große Interesse bzw. wohl auch die Zeit dafür (bzw. habe sie mir nicht genommen), umso gespannter war ich nun aufs Lesen und den Inhalt.

Der Schreibstil des Buches hat mir unheimlich gut gefallen. Die einzelnen Kapitel sind immer mit einem tollen Zitat einer bekannten Persönlichkeit (z.B. Paulo Coelho, Johann Wolfgang von Goethe, Shakespeare) überschrieben und passen gut zum jeweiligen Kapitel bzw. dem Inhalt. Die Kapitel sind in angenehme Absätze in toller Länge unterteilt, so dass man auch hier zwischendurch immer mal wieder eine Pause einlegen kann, ohne dass man enorm aus dem Buch herausgerissen wird.

Zu Beginn war ich über die Themenwechsel oder ggf. „Abschweifungen“ im Kapitel erst etwas überrascht, aber mit der Zeit bin ich damit gut zurecht und warm geworden. Denn im Endeffekt passt alles gut zusammen, sie erzählt von Erfahrungen bei der einen Reise und wie es eine Verknüpfung für sie mit einer anderen Reise und den dortigen Reisebegleitern gibt. All das ist so angenehm und schön zu lesen, dass ich nur so durchs Buch geflogen bin – ich habe lange keine so tolle, positive Lektüre mehr gelesen. Auch die absolut optimistische und tolle Lebenseinstellung von Tamina Kallert beflügelt einen regelrecht beim Lesen, das war wirklich toll zu lesen und zu erfahren. Ebenso fand ich Aussagen, in denen sie beispielsweise mal Hermann Hesse zitiert und diese dann kommentiert sehr amüsant. Als Beispiel:Hermann Hesse – die Helene Fischer der deutschen Literatur. (Sie mag Hesse sehr, das ist also nicht abwertend gemeint, lediglich weil er generell so viel zitiert wird.)

Auch darf man an dem Teil der Reise teilhaben, der sonst für einen als Zuschauer unsichtbar ist – der Blick hinter die Kulissen, wie quasi alles abläuft, wie oft manche Szenen gedreht werden müssen, etc. Das war echt spannend und interessant zu lesen – und zudem erzählt sie das alles auch noch echt unterhaltsam. Außerdem berichtet sie auch von Missgeschicken, was alles wirklich sehr menschlich ist und sie mir als Person noch sympathischer macht, wobei sie das für mich schon als Moderatorin bisher auch war.

Für mich war das eine absolut tolle Lektüre, die mir unheimlich gut gefallen hat. Es war spannend hier einiges über die Reisen von Tamina Kallert zu erfahren, persönliches über sie, ihren Werdegang und ihre Familie zu lesen und dabei generell noch so toll unterhalten zu werden. Ein richtig tolles Buch, dass ich nur empfehlen kann! Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.01.2021
Das Universum - Was unsere Welt zusammenhält
Hawking, Lucy;Hawking, Stephen

Das Universum - Was unsere Welt zusammenhält


sehr gut

Blicke zu den Sternen empor!

Stephen Hawking war Astrophysiker und gilt definitiv als einer der größten Denker unserer Zeit. Zusammen mit seiner Tochter Lucy hat er dieses Buch herausgegeben, was dann ins Deutsche übersetzt als Hörbuch von Rufus Beck und Jo Kern gesprochen wurde. Im Buch widmet sich Hawking sämtlichen Fragen und erläutert viele wissenschaftliche Annahmen – vom Anfang, über die Erforschung des Universums bis hin zu Zeitreisen und der Zukunft – kindgerecht verständlich.

Neue Hörbücher zu entdecken ist immer wieder spannend, insofern habe ich mich auf dieses Hörbuch wirklich gefreut, zumal ich die Sprecher bereits von anderen CDs kenne und die Stimmen mag. Empfohlen ist dieses Hörbuch, bestehend übrigens aus 6 CDs und somit einer Gesamtspielzeit von 7 Stunden und 40 Minuten, für Kinder ab 10 Jahren. Meiner Ansicht nach eine gute Einschätzung.



Die Theorien und Erläuterungen von Stephen Hawking finde ich selbst sehr interessant und spannend, außerdem habe ich vor einiger Zeit mal ein Porträt über ihn als Mensch gesehen. Insofern wusste ich grob in etwa was hier auf mich zukommt.

Die einzelnen Themen werden verständlich aber doch auch dennoch fachlich erläutert, ich finde, dass man hier schon recht interessierte Kinder für das Thema braucht. Man sollte da auch aktiv zuhören und nicht noch tausend Dinge nebenbei machen, so ist es, weil es eben so spannend und informativ ist, auch nicht als Einschlaf-CD geeignet. (Empfinde ich so.)

Gut gefallen haben mir auch die Sprecher, die Stimme von Rufus Beck und Jo Kern finde ich sehr sympathisch und angenehm, hier hört man gerne zu. Inhaltlich erfährt man kindgerecht interessante Antworten und bekommt im beiliegenden Booklet außerdem noch einige tolle Grafiken, weitere Informationen und Fotos zu sehen. Das finde ich toll.

Die Inhalte dieses Hörbuches finde ich sehr spannend und informativ, jedoch muss man sich hier absolut Zeit dafür nehmen und den Kopf freihaben. Kinder ab 10 Jahren sollten sich da schon sehr für interessieren, ich glaube nicht, dass man bei Kindern, die hier an der Thematik bislang nicht interessiert sind, das Interesse wecken kann. Dafür erscheint es mir teilweise dann doch etwas zu fachlich. Vielleicht ist es auch einfach als Buch besser verständlich bzw. nachzuvollziehen.

Von mir gibt es für dieses umfangreiche Hörbuch 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2021
ELTERN-Ratgeber. Schlaf, mein Baby, schlaf
Plagge, Silke R.

ELTERN-Ratgeber. Schlaf, mein Baby, schlaf


sehr gut

La le lu, nur der Mann im Mond schaut zu, wenn die kleinen Babys schlafen, dann schlaf auch du…

Babys schlafen unheimlich viel – in den ersten Monaten teilweise bis zu 16 Stunden täglich. Insofern ist es wichtig, dass man darüber Bescheid weiß, vor allem wenn die Kleinen nicht zur Ruhe kommen. Dieses Buch gibt gute Ratschläge zu Schlafproblemen, informiert aber auch generell über alles rund um den gesunden Babyschlaf.

Natürlich kennt man das von sich selbst – wenn man nicht genug geschlafen hat, dann ist man teilweise nicht nur müde, sondern auch grantig. Oder verärgert, weil man nicht in den Schlaf finden kann – und so weiterhin müde. Insofern war es für mich wichtig, dass ich auch zum Thema Schlaf beim Baby direkt etwas lernen und erfahren konnte.

Eingeteilt ist dieses Buch in drei große Kapitel – vom Auftakt über den Refrain bis hin zum Ausklang, eben quasi wie ein Lied. Es ist so gemacht, dass man sich thematisch etwas heraussuchen kann, das einen interessiert ist bzw. für einen persönlich relevant ist, man muss also nicht das gesamte Buch lesen. Das finde ich richtig gut, denn manchmal hat man ja mit Baby nicht unbedingt die Zeit, um das so intensiv zu lesen.

Inhaltlich erfährt man einiges übers Schlafverhalten von Babys und erhält tolle Tipps, wie es mit dem Einschlafen gut funktionieren kann – eben beispielsweise mit Ritualen beim Einschlafen. Zwischendurch findet man im Buch auch immer wieder Erfahrungsberichte verschiedenster Mütter, auch das ist definitiv spannend zu lesen, eben weil jedes Kind anders ist. Ebenso die Interviews mit den verschiedensten Personen (Therapeutin, Schlafforscher, Autorin) sind interessant zu lesen. Inhaltlich ist das alles absolut gut verständlich und angenehm zu lesen, was sicher auch an der schönen Gestaltung liegt. (Kein ewig langer Text, schöne „Unterbrechungen“ mit kurzen Zusammenfassungen der Aussagen.)

Mir hat dieses Buch gut gefallen, da es interessante Informationen aber auch verschiedenste Tipps rund um den Babyschlaf bzw. vor allem das Einschlafen enthält. Manchmal hätte ich mir vielleicht noch ein paar weitere Informationen bzw. Ratschläge erhofft, die die Thematik noch spezieller beleuchten. Generell hat mir das Buch gesamt aber echt gut gefallen und auch durchaus weitergeholfen.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 11.01.2021
Maria, Josef und das Kind
Boese, Cornelia

Maria, Josef und das Kind


ausgezeichnet

„Sie bettete ihr Kindlein froh in einer Krippe weich auf Stroh.“

Die Weihnachtsgeschichte mal etwas anders erzählt – so könnte man dieses Buch auch betiteln. Denn in lebendigen Versen bekommt man sie hier zu lesen – versehen mit tollen Bildern von Linda Wolfsgruber.

Die Weihnachtsgeschichte ist ja sicher jedem grundsätzlich bekannt, hier wird diese noch einmal erzählt. In jedem einzelnen kleinen Punkt hatte ich diese nun nicht mehr auf dem Schirm, insofern kam die Auffrischung durch das Buch gerade recht. Die einzelnen Verse sind gut verständlich und durchaus gediegen was die Wortwahl anbelangt. Für mich passt das gut, Kindern muss man vielleicht manchmal noch etwas dazu erläutern. Mir hat das gut gefallen, da es doch zur Weihnachtsgeschichte passend ist. Die Erzählung in Reimform ist mal etwas anderes, finde ich toll.

Ebenso schön finde ich die jeweiligen Bilder zum entsprechenden Text. Hier wurden sanfte Farben verwendet, es kommt nicht knallig daher. Das gefällt mir gut, da ja die Geschichte doch mehr im Vordergrund steht. Die einzelnen Zeichnungen sind toll, die Landschaften wurden wunderbar gezeichnet, ebenso die Personen/Engel, etc. Mir hat das gut gefallen, dass hier wohl mit einer Art Filzstiften gezeichnet wurde, jedoch ist das natürlich Geschmackssache.

Mir gefällt dieses Buch mit seiner Art der Erzählung der Weihnachtsgeschichte richtig gut. Die Verse lassen sich toll lesen und natürlich vorlesen. Bei den Bildern gibt es auch einiges zu entdecken, wobei das Hauptaugenmerk natürlich auf Maria, Josef und dem Kind in der Krippe liegt, es ist eben kein Wimmelbuch, was völlig in Ordnung ist. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 07.01.2021
Kanada / Gefährliche Ferien Bd.9

Kanada / Gefährliche Ferien Bd.9


gut

“I'm gonna move to Canada, Yeah I've made up my mind” (Milow)

Kanada – das Land der Weite, wunderbare Natur, tolle Tierwelt. Dorthin möchte man doch direkt auswandern. Doch dieser Sehnsuchtsort kann auch zur letzten Ruhestätte werden – was man u.a. in den Geschichten von Jakob Arjouni, John Irving, Yann Martel, Margret Atwood und vielen mehr lesen kann.

Bei diesem Buch handelt es sich um eines mit den verschiedensten Geschichten, die alle etwas mit Kanada zu tun haben. Das sollte man vorab vielleicht wissen, wobei der Klappentext dies ja auch durchaus verrät.

Für mich ist Kanada auch schon immer ein absoluter Sehnsuchtsort, den ich auch immer wieder besuchen würde. Die wunderbare Landschaft, die Weite dort und die beeindruckende Tierwelt, all das fasziniert mich absolut. Insofern war ich auf die Geschichten im Buch echt gespannt.

Da es sich um einzelne Geschichten von verschiedensten Autoren – und -innen handelt, ist natürlich der Schreibstil auch bei jeder Geschichte anders. Für mich war es aber im Gesamten so, dass sich das Buch gut lesen lässt, ich hatte hier keinerlei Schwierigkeiten beim Verständnis. Natürlich begreift man nicht direkt bei jeder Geschichte worum es hier direkt geht bzw. wo man sich im Moment befindet, jedoch kommt diese Erkenntnis mit der Zeit. So war es durchaus spannend beim Lesen.

Jedoch muss ich sagen, dass mich nicht alle einzelnen Geschichten so gepackt haben. Manchmal waren die Wendungen unerwartet und dadurch sehr spannend, aber auch etwas komisch. Dennoch recht unterhaltsam. Bei anderen Geschichten war die grundsätzliche Thematik einfach nicht unbedingt mein Fall, haben mich nicht sonderlich interessiert oder waren mir zu abwegig oder fast auch etwas zu altbacken. Ist eben einfach Geschmackssache. Natürlich hatten alle Geschichte mehr oder minder etwas mit Kanada zu tun.

Für mich war es eine Lektüre, die mich zwar durchaus teilweise gut unterhalten hat und auch spannend war, aber es gab eben auch einzelne Texte, die mir nicht so gut gefallen haben. Insofern vergebe ich hier 3 von 5 Sternen und bleibe hinsichtlich einer Empfehlung eher unentschlossen.